Autor Thema: kühlerproblem ???  (Gelesen 3834 mal)

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
kühlerproblem ???
« am: Mi.27.Aug 2003/ 10:42:40 »
 hallo zusammen,

erst einmal möchte ich mich hier vorstellen. bereits als student (ne weile her) bin ich vom jag-virus befallen. jedoch wurde der (alb)traum  ??? erst '97 realisiert.

das objekt meiner begierde ein Xj 6 coupe - '76. damals ein bischen ungestümer als heute, erwarb ich den wagen ohne fachlichen beistand. bis 2001 fiel dann auch widererwarten nichts größeres an.
in den letzten 2 jahren wurden sehr umfangreiche arbeiten an karrosserie und technik vollzogen (sehr teuer für mich als "nichtschrauber  :'()

u.a. wurde der motor und kühlsystem (hochleistungsnetz) komplett neu aufgebaut.

nun zu meiner eigentlichen frage.

nach der einfahrzeit bin ich gestern mit einer drehzahl von 3500/min und für wenigen minuten 4000/min auf der autobahn gefahren.
die neue kühlflüssigkeitsanzeige zeigte nicht mal die "hälfte" an - also im absolut grünen bereich.

nach 35 km fahrt wurde der wagen abgestellt. zurück beim fzg. stellte ich fest, daß kühlmittel (ca. 1-1,5l) über den überlauf ausgetreten ist.

muß ich mir sorgen machen? bin mit neuer technik 2000 km bis jetzt gefahren ohne irgendwelche derartigen anzeichen.

vielen dank für anregungen und feedback
gruß gert

[gelöscht durch Administrator]
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #1 am: Mi.27.Aug 2003/ 10:56:56 »
Hallo Gert,

ja, da hast Du Dir einen wirklich schönen, aber auch sehr intensiven Jag (wiel 100% Leyland geschädigt) zugelegt.
Je nachdem wie voll das Kühlsystem befüllt war, ist ein Auslaufen überflüssiger Kühlflüssigkeit normal. Immerhin dehnt es sich bei Erwärmung aus und wird im System unter Druck gehalten, bis der Verschluß per Federkraft der Dichtung das durch die Ausdehnung zuvielgewordene Kühlmittel ausstößt. Hört sich also ersteinmal normal an. Befüllen sollte man das System am besten im Warmlaufprozess bei offenem Deckel der Ausgleichsbehälters, den Wagen vorn leicht aufgebockt um alle Luft entweichen zu lassen. Danach verschließen und alles sollte normal laufen.

Viele Grüße
Kai

Offline MB

  • Newbie
  • Beiträge: 1
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #2 am: Mi.27.Aug 2003/ 11:34:40 »
Hallo Gert

Ich hatte mit meinem XJ6, S1, Bj.69 ein ähnliches Problem. Wenn bei Stillstand ohne Fahrtwindkühlung der Motor heisser wurde, entleerte sich mein Kühlsystem über den Ausgleichsbehälter.
Bei mir hatte ein Garagist bei der Kühlwasserprüfung die beiden Kühlwasserdeckel (Ausgleichbehälter und Zentraler Einfüllstutzen) vertauscht. Sie passen sowohl auf den einen als auch anderen Stutzen, haben aber unterschiedliche Funktion. Sie müssen so schliessen, das das Ststem unter Druck steht. Sind sie vertauscht, kann sich kein Druck im Kühlwassersystem  aufbauen und die Kühlflüssigkeit tritt über den Ausgleichsbehälter - scheinbar korrekt - aus.
Das ist nur eine Möglichkeit, aber einfach zu prüfen.

Gruss Matthias Böhm

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #3 am: Mi.27.Aug 2003/ 12:27:15 »
Hallo Matthias & Gert,

bitte bedenken, daß es zwischen der Serie 1 und 2 erhelbliche Unterschiede gibt. Der Ausgleichsdeckel gehört m.E. bei der S2 auf den Ausgleichsbehälter und evtl. ist auf dem Motorstutzen auch ein Deckel mit Feder gesetzt.

Gruß Kai

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #4 am: Mi.27.Aug 2003/ 13:20:43 »
hallo kai, hallo matthias,

vielen dank für eure so prompten antworten.
zum thema "deckelvertauschung": das ist zumindest bei meinem nicht möcglich. der "hauptdeckel" in motornähe (ich nenne ihn unfachmännisch so) ist 1. mit einer kette "gesichert" und 2. mit feder.

der deckel des ausgleichsbehälters ist ohne feder, gem. betriebsanleitung ist das auch so OK - trotzdem vielen dank.

@kai: deine erklärung leuchtet mir soweit ein, eine zusatzfrage hierzu, müßte denn die K-W-temperaturanzeige nicht dann auch etwas mehr anzeigen?

in jedem falle werde ich kühlmittel auffüllen und es weiter beobachten.

ps. würde gerne ein bild meines coupes einstellen, doch es scheint hierfür zu groß zu sein. was kann ich hiebei tun?


vielen dank
gert ::)
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #5 am: Mi.27.Aug 2003/ 14:28:01 »
Hallo Gert,

nein, tut sie nur bei nicht genügender Kühlung. Das sich das ganze ausdehnt ist klar und wird es auch wieder tun. Wenn Du im Ausgleichsbehälter unten Wasser Siehst, ist alles bestens und Du brauchst nichts nachfüllen. Was zuviel an Wasser ist fliegt eh wieder raus. Die einzige Ausnahme hierbei ist: Der Motor wird zu warm, was Deiner offensichtlich nicht tut.

Die Bilddatei sollte nicht größer als 50kb sein.

Bezüglich der Deckelanordnung habe ich mich getäuscht. Die Serie II hat die Verteilung genau umgekehrt zur Serie III.

Gruß Kai
« Letzte Änderung: Mi.27.Aug 2003/ 19:18:29 von Kai Hoffmann »

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #6 am: Mi.27.Aug 2003/ 18:46:53 »
Hallo Gert,

ich denke, Du solltest nicht gleich nachfüllen, sondern zum einen den Kühlwasserstand im Reservebehälter überprüfen, und wenn dort ausreichend drin ist bei Deinen Fahrten die Temperatur im Auge behalten. Das war´s.

Bei meiner letzten Füllaktion nach einer Kühlerreparatur hat es auch "getröpfelt".

Was das Befüllen betrifft stimme ich Kai zu: Auto vorne etwas anheben, befüllen bis Rand, Motor starten und für einige Minuten, Viertelstunden laufen lassen und Heizungsventil öffnen !

Schöne Grüße
Dietrich

Offline Gerald

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #7 am: Do.28.Aug 2003/ 15:41:13 »
Hallo,

ich wär schon froh wenn ich in meinem Ausgleichsbehälter was sähe ;D ;D ;D.

Siehe auch mein Posting in den Teilegesuchen

Verflixt, hat denn keiner so ein Teil rumliegen >:(.

Liebe Grüße

Gerald
« Letzte Änderung: Fr.29.Aug 2003/ 08:26:41 von Gerald »

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re:kühlerproblem ???
« Antwort #8 am: Mi.10.Sep 2003/ 08:33:05 »
 ;)hallo,

an dieser stelle wollte ich abschließende info zum "kühlerproblem" geben. nach penibler auffüllung - ca. 50 km testfahrt - abermaliger kontrolle kann ich vermelden, daß diesmal keine flüssigkeit ausgetreten ist (bei geöffneter heizung). mit einem externen "laser-temperaturmessgerät wurden mehrere stellen des motors gemessen, keine messung lag über 95 Celsius.

folglich alles im grünen bereich
vielen dank für eure tips

grüße von einem wieder beruhigtem gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...