Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: Martin Welsch am Mo.23.Nov 2015/ 22:06:58

Titel: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.23.Nov 2015/ 22:06:58
 ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.23.Nov 2015/ 22:43:22
"Breitbackiger Hintern"  hier darf man nicht mal A.... sagen  ;D
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: ChrisvZ am Di.24.Nov 2015/ 07:21:33
"Breitbackiger Hintern"  hier darf man nicht mal A.... sagen  ;D

Hallo Martin,

sieht aber trotzdem "geil" aus   :D  :+++

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: X-Man am Di.24.Nov 2015/ 07:28:01
Moin Martin

 :super :super :super

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: E-mAN am Di.24.Nov 2015/ 08:13:17
Wow!

Hallo Martin,

ich ziehe meinen Hut!

Beeindruckende Arbeit!

Erstaunlich, was man(n) aus einem alten Ars... noch alles rausholen kann. :super

HERZliche Grüsse nach Berlin,
Egon :xxx

Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: JagDriver am Mi.25.Nov 2015/ 10:03:41
Hallo Martin,

Respekt... :+++ :xxx :+++ :xxx

Tolle Arbeit.

Viele Grüße,
Detlef
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: hps am Mi.25.Nov 2015/ 20:09:52
hallo martin,

maximum respect !!!!!   :+++

gruß hans-peter
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: die-Katze am Do.26.Nov 2015/ 08:59:56
Moin Martin,

schönes Ding (ich finde breiter A.. oder Hintern ist doch egal)!!

Ist das schon dein Weihnachtsgeschenk ?

Viele Grüße aus dem hohen Norden

Hans
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Do.26.Nov 2015/ 22:16:29
Nabend,

danke für die Blumen  :) ich hoffe ihn im Sommer 2016 auf der Straße zu haben. Mal sehen ob der Chromer aus dem Knick kommt. Der baut mir ja jetzt nun neue Fensterrahmen. :gruebel

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am So.13.Dez 2015/ 19:51:48
wieder ein Stück weiter  ;)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: JagDriver am So.13.Dez 2015/ 22:35:27
Hallo Martin,

klasse Bilder... :xxx :+++

Bleibt der diesmal bei Dir im Stall? ???

Viele Grüße
Detlef
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: X-Man am So.13.Dez 2015/ 22:43:33
Hi,

ich erblasse mal wieder vor Neid weil ich so was nicht kann..... :'( :xxx :xxx :xxx

Beste Grüsse ;)
Ingmar
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.14.Dez 2015/ 21:43:56
danke für die Blumen  :-[

der soll diesmal im Hause bleiben. So wollte ich ihn immer haben. Frühes Bj. aber kein Flatfloor, Gunmetalgrey,  3,8 Liter, 5 Gang Getrag, innen bordeauxrot, bordeauxrotes Verdeck, D-Type Felgen usw.
Ist zwar nicht mehr 100% original aber mir gefällts. :whistling 

Schraubergrüße
Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: X-Man am Mo.14.Dez 2015/ 22:56:17

Ist zwar nicht mehr 100% original aber mir gefällts. :whistling 


Genau meine Einstellung :super :+++ :xxx

Weiterhin gutes Gelingen

Ingmar
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am So.21.Feb 2016/ 20:44:11
der kleine Hobbysattler hat fertig  ;)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: JagDriver am So.21.Feb 2016/ 22:13:20
Hallo Martin,

sieht wirklich Spitze aus... :super  :+++ :xxx

Viele Grüße
Detlef
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am So.21.Feb 2016/ 23:59:30
Hallo Detlef,

ja, sieht ganz ordentlich aus. Allerdings habe ich die Sitze und die Sonnenblenden vom Sattler machen lassen. Der Rest ist aber auf meinem Mist gewachsen.

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: E-mAN am Mo.22.Feb 2016/ 07:43:15
Hallo Martin,

ich ziehe meinen Hut! :super :super :super

Grossartig, sehr beieindruckend! :xxx

HERZliche Grüsse gen Berlin,
Egon ;)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.22.Feb 2016/ 15:26:18
Hallo Martin,

eine wunderschöne Kombi und er sieht toll aus  :super
Da freu ich mich auf ein reales Sichten  ;)

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.22.Feb 2016/ 21:28:46
danke für die Blumen, :whistling

der nächste Schritt ist die Hochzeit von Motor und Getriebe ins Auto. Ich werde dann wieder berichten.

Grüße
Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: wiecz am Di.23.Feb 2016/ 10:03:42
Hallo Martin,
sieht einfach toll aus.
Wo hast Du den Teppich her ?
Herzliche Grüße
Tom
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Di.23.Feb 2016/ 20:06:57
poco domäne
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.24.Feb 2016/ 15:55:37
poco domäne

Dacht' ich's mir!
Die haben aber auch Alles!
Gruß
Peter :-)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: burkhard am Mi.24.Feb 2016/ 20:15:51
Mensch Martin  :super :super

Ich glaub, wenn ich mal wieder in Berlin bin,
muss ich mir mal in Original anschauen kommen.  :+++

Einfach beeindruckend, was du so machst. :xxx

schoene gruesse aus dem spreewald

burkhard 8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mi.24.Feb 2016/ 20:44:06
Burkhard,

du - oder ihr - seid immer gern gesehen, :bluemchen

Ich habe mir 8 Muster von Autoteppich schicken lassen. Da hat keine von der Farbe gepasst und die Schlingenware fand ich furchtbar. :tongue!
Also zu Poco, schönen Velour ausgesucht, 8qm bestellt und los gings. Zugeschnitten und von einer Fa. ketteln lassen, danach einige Druckknöpfe eingesetzt. Jetzt nur noch einige Gummimatten aufnähen lassen und fertig. Hat zusammen keine 250 Euronen inkl. Kofferraum gekostet.  ;)
Nun habe ich noch reichlich übrig um einen kleinen MG auszukleiden.

Grüße
Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: wiecz am So.28.Feb 2016/ 12:05:44
Hallo Martin,
ich hatte es genauso gemacht über Teppichland Berlin,
Ketteln und die Original Gummimatte (mit Emblem "Daimler"),
gefärbt, vom Sattler mit Filzbodenunterbau versteppen lassen
( nur die Bodenmatten). Kosten auch unter 230 € für einen XJ 40.
Herzliche Grüße
Tom
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Mo.29.Feb 2016/ 01:42:51
Hallo Martin,

was meint Ihr mit Gummimatten aufnähen lassen? Und woher hast Du die bezogen?
Ich habe da ja einen Belgier, der macht die Teppiche nach original Farbe und Spezifikation. Habe die Muster da und war da auch mal um mir die Qualität anzuschauen, da der komplette Innenausstattungen liefert. Den wollte ich eigentlich für meine Coupe Teile und auch das Leder dann alles machen lassen.

Was hast Du als Unterbau genommen, ich finde die Jute Dinger irgendwie nicht so prickelnd.

http://www.lakewell.com/

Den hatte ich auch dem Alex schon mal gepostet
Gruss Matthais
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.29.Feb 2016/ 19:13:57
Hallo Matthias,

die Gummimatten zum aufstellen der Füße und auf der Fahrerseite auch für den Hacken. Kann man beim Gummihändler kaufen.
Ich habe meine von hier:

http://www.betech-gummi.de/

Den Unterbau habe ich weggelassen. Außer unter den Fußmatten habe ich nichts drunter.  Unter den Matten habe ich das hier:

http://url9.de/XgR

Ich habe alle Teppiche mit Druckknöpfe versehen damit ich sie, wenn mal nass, rausnehmen kann. In meinem Coupe`hatte ich auch diese Jutematten. Die waren ewig nass. Würde ich nie wieder machen.

Da ich alle meine MGA´s selbst bezogen hatte (außer die Sitze) dachte ich, ich versuch es auch mal beim Jag. Ist ja auch ganz ordentlich geworden, aber auch nicht 100%. Gibt einige kleine Stellen die man hätte besser machen können. Zum anderen war der finanzielle Aspekt nicht ohne.  2 Sitze haben mich 1000,- gekostet. Da habe ich schon die alten Pellen runter gezogen und die Sitzschalen überholt. Das Leder habe ich gekauft und die Polster auch. Nur die Rückenpolster hat der Sattler gefertigt. Das ganze Auto hätte sich bei ca.5000-6000 eingependelt. Ohne Verdeck, das lass ich auch den Sattler machen.

Grüße
Martin

Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Do.03.Mär 2016/ 13:52:10
Hallo Martin,
die finanziellen Aspekte sind inzwischen sehr wichtig geworden.....
Hast Du Dein Velour mit Gummi Kaschierung genommen - das dämpft ja auch schon, ist von unten wasserdicht und die Mist Jute Matten, die sich ewig voll Wasser saugen hasse ich auch, da bei mir immer noch beim Beifahrer Wasser reinkommt, ohne dass ich die Ursache finde.... Dann allerdings am Tunnel und den Seiten verklebt oder hast Du nochmal extra Matten eingebaut? Ich muss unbedingt mal nach Berlin kommen und Dich besuchen!

Deine Links:
Der erste ist der Hersteller, das eigentliche Gummi wäre interessant :)
Der 2. Link ist so privat, das ein Zugriff von dem Großen Indianer Apachee verwehrt wird.  :tongue!

Kannst Du das updaten?

zum Getrag: Habe inzwischen keine Knete mehr (siehe oben) und muss wohl erstmal mit 4 Gängen und einer langen 3,07 Achse auskommen.

Gruss Matthias

Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Do.03.Mär 2016/ 20:58:14
Hallo Matthias,

mein Velour hat hinten Filz. Auch am Tunnel habe ich nicht geklebt sondern mit Druckknöpfe gearbeitet. Da habe ich auch nichts weiter drunter. Ist aber auch ein Roadstzer. Beim Coupe`hätte ich sicher solche silbernen Matten verklebt wegen der Wärme.

Wie das Gummi heisst kann ich dir auch nicht sagen, es hat halt solche kleine Rillen. Könnte dir ein Muster schicken.

Bei den Matten gib mal bei ebay folgende Artikelnummer ein:  361419516529

Grüße
Martin
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Di.15.Mär 2016/ 21:51:08
Es ist vollbracht  :xxx :xxx

Motor, Getrag und Karosserie sind wieder vereint. Jetzt noch ein wenig Schraubarbeit und dann muß er laufen. ;)

freudige Grüße
Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Di.15.Mär 2016/ 22:17:09
Hall Martin,
super! Ich hoffe ich bin nach Ostern auch wieder so weit!
Gruss Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: ChrisvZ am Mi.16.Mär 2016/ 04:49:24
Hallo Martin,

absolut großartig! Das Modell, die Farbkombination, die Konsequenz, mit der Du die Restuarierung durchgezogen hast, einfach alles. Ich beneide Menschen mit solchen Fähigkeiten und Ausdauer  :+++

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: hps am Mi.16.Mär 2016/ 22:02:27
hallo martin,

auch von meiner seite meinen maximalen respekt. :+++
einen gruß aus münchen.

hans-peter
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: wiecz am Do.17.Mär 2016/ 09:01:39
Hallo Martin,
sieht toll aus. Viel Spass beim fahren !
Hat es mit der Druckplatte geklappt ?
Herzliche Grüße
Tom
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Fr.25.Mär 2016/ 18:34:52
Frohe Ostern allerseits  ;),

heute wurde der alte Zosse zum laufen gebracht.  :xxx :xxx Öldruck satt, keine Temp.Probleme und nirgendwo liefen Flüssigkeiten aus.
Ist mir fast schon unheimlich.  :gruebel Aber einiges gibt es noch zu tun. Den Zusatzlüfter hab ich verkehrt herum angeschlossen, das Abschirmblech zwischen Getriebeglocke und Motor schleift am Schwungrad, die Haube muß noch besser eingestellt werden usw. Aber alles nur Kleinigkeiten. :super

meine Feiertage sind gerettet
Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: burkhard am Fr.25.Mär 2016/ 20:08:46
hallo Martin

wo schraubst du denn, zu hause?
vielleicht, wenn zeit ist, dachte ich mal so, Montags live ansehen?

schick mir eine PN, Mail oder tel.

schoene Ostern

burkhard
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Sa.23.Apr 2016/ 12:50:58
Hallo allerseits,

gestern war erste Probefahrt angesagt. Noch ohne Zulassung und nur auf Firmengelände, aber immerhin.
Die ersten 500m lief auch alles super, aber dann. Ich stand im Leerlauf und plötzlich "kling - klang - klong" Motor aus. :gruebel Sprang auch nicht mehr an. So ein Mist. Also rauf auf die Bühne und mal geschaut. Zündung war ok, Sprit kommt an. Aber irgendwie drehte er sehr leicht. Also mal kurz Kerzen raus und Komp. geprüft. Leider nein!!! :o :o
Also Ventildeckel ab und mal in den Kettentrieb geschaut und siehe da - die untere Kette ist gerissen. Habe ich noch nie gesehen oder gehört das diese Ketten reissen können. Na ja, scheissegal. Nun muß ich vorne wieder alles abbauen und hoffen das ich den Stirndeckel und die Ölwanne runterbekomme. Sieht ja eigentlich ganz gut aus zum schrauben.
Dann wird man hoffentlich sehen warum es dazu kam.
Mein erster Gedanke war ja dass der Keil von der KW abgeschert ist, aber das KW-Rad dreht.

gefrustete Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Sa.23.Apr 2016/ 21:53:24
Hallo Martin,
das ist ja echt ärgerlich und ich kann Dir nur mein Beileid ausdrücken. Hoffentlich hat keines der Ventile so aufgesetzt dass es krumm wurde! Ich bin langsam auch genervt. Erst lief die Wasserpumpe aus - habe ich dann nochmal überholt und die ist immer noch nicht dicht! Dann lief der Motor nur kalt - inzwischen habe ich das Problem nach langem Suchen gefunden: Ich wollte schon die 123 Ignition rausschmeißen, da immer wenn ich Licht oder Kühlerlüfter an hatte kamen Aussetzer. Als ich sie ausbauen wollte, habe ich dann gesehen, dass die Kohle aus der Verteilerkappe rausgefallen war und in dem Verteiler lag. Als ich sie wieder eingebaut hatte konnte ich dann 1/2 h einwandfrei fahren. Allerdings habe ich hinten eine undichte Nockenwellen Abstopfung und noch die Wasserpumpe zu machen. Da mir schin das 2. Flügelrad beim Auspressen gebrochen ist (Die Originale sind mir nie kaputt gegangen aber die aus den Reparatursätzen sind viel dünner und brechen einfach unter der Presse.... Jetzt hofffe ich das Öl war nur von de Nockenwelle und nicht aus der Dichtschnur an der Kurbelwelle - da habe ich noch kein gutes Gefühl. Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg beim zerlegen des Motors - gerissene Kette ist schon derb!! Aber meine war unten gesprungen und das ist auch nicht klasse!

Frohes Schaffen noch am Wochenende!

Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Sa.30.Apr 2016/ 15:59:11
Hallo Matthias,

E-Type fährt wieder. Diesmal sogar 1500m und ohne kling klang klong.
Den Fehler habe ich selbst gemacht. Beim anschrauben des Kettenbocks habe ich die 2 innen liegenden Schrauben nur mit der Hand angesetzt und nicht festgezogen. Da haben sich die Schrauben losgerüttelt und sind runter gefallen. Das Sicherungsblech der Schrauben hat sich dann die untere Kette gegriffen und ist gerissen. Aber Glück im Unglück dass es im Stand passiert ist. Somit brauchte ich nur einen neuen Kettensatz, Spanner, Dichtsätze usw. Kein Ventil hat gelitten und auch die Kettenräder sind heile geblieben.
Bei höherer Drehzahl hätte da auch ordentlich Schaden enstehen können.

freudige Grüße
Martin
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Sa.07.Mai 2016/ 23:03:43
Hallo Martin, da hast Du ja echt Schwein gehabt, dass es Dir die Ventile nicht zerlegt hat.

Ich bin mit meiner Aktion nicht wirklich glücklich, der Motor läuft wie eine eins aber schmeißt hinten an der Kurbelwelle / Kupplung Unmengen Öl raus. Eigentlich hatte ich die Dichtschnur auch ein wenig enger gebaut und die Ölwanne extra mit Masse in allen Ecken aufgesetzt damit hier an der Dichtung und an der Gummischnur nichts undicht wird. Auch das Gehäuse für die Dichtschnur habe ich extra mit Dichtmasse versehen, dass alles dicht wird.....Jetzt muss ich zumindest die Ölwanne und den Querträger nochmal abmachen - wenn es dumm läuft muss der Motor / Getriebe nochmal raus, dann baue ich den Mist aber gleich auf Wellendichtring um und schleife die Kurbelwelle hinten runter. Normalerweise sollte eine ordentlich gebaute Dichtschnur auch 100.000 Km halten - wenn auch nicht 100% dicht.

Ich denke ohne Getriebe und Kupplung / Schwungrad runter zu machen komme ich da nicht viel weiter. Von unten sehe ich nicht wirklich wo das Öl rauskommt.

Bad Luck - aber bin die schönen Tage wenigstens auf der Straße gewesen.

Liebe Grüße und schnelle Zulassung,  das es auf die Straße geht.


Gruss Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Di.10.Mai 2016/ 21:22:02
Hallo Matthias,
echt ärgerlich mit der Ölerei. Wahrscheinlich läuft es an der KW Dichtung raus. Da hilft nur das große Programm. Soviel kann ja eigentlich nicht durch die Ölwannendichtung gedrückt werden. Außerdem würde man das eigentlich auch sehen. Kannst du nicht die Saison fahren und den Mist auf den Winter verschieben? Oder ölt er so stark dass du nirgendwo stehen darfst? Ich hatte mal einen MGA der auch unglaublich geölt hat. Da habe ich mir für die Saison ein kleines Auffangblech untergebaut.

Grüße
Martin
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Di.10.Mai 2016/ 22:34:11
Hi Martin,
das blöde ist ja, dass ich die Dichtschnur wegen der Undichtigkeit ja extra gewechselt und alle Dichtungen erneuert habe. War wohl nix! zu Hause lege ich schon immer ne Wanne drunter, das Öl läuft aber nur immer auf die hinteren Schalldämpfer und auf das Getriebe - mit dem dazugehörigen Einbrand Effekt. Habe heute erst mal die neue Wasserpumpe bekommen, aber für die Kurbelwelle rauszumachen muss ich den ganzen Steuerungs Mist eh abbauen und dann brauche ich auch die neue Pumpe nicht verbauen bevor die Stirnplatte wieder drauf ist, oder kann man den Spanner entspannen ohne die Platte abzubauen und die Welle vom Ritzel runterziehen? Ich glaube ich zerlege den 3. XJ6 Motor den ich hier noch liegen habe und mache den inzwischen mal fertig, damit das Wechseln schneller geht. Muss nur irgendwo eine XK Alu Ölwanne finden, was augenscheinlich nicht so einfach ist..... Ansonsten dauert es wieder Tage bis die Kurbelwelle an der Dichtschnur geschliffen ist um den Umbausatz für den Simmerring verbauen zu können. Zeit ist knapp - am 21. ist wieder Vereins Rally und bis dahin muss ich fertig sein....
Gruss Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: hps am Fr.13.Mai 2016/ 12:37:16
hallo martin und matthias,

hab immer fleißig mitgelesen, dass momentan bei euch nicht so alles rund läuft. drück euch beiden die daumen das eure kisten bald wieder stabil laufen. nach wie vor meinen allerhöchsten respekt was ihr da so alles durchzieht. ich hab auch mal wieder pech gehabt einerseits, andererseits sehr viel glück. war vorletztes  wochenende durchs voralpenland unterwegs, der e lief prima ohne probleme. wurde dann, so etwa hundert fahrend, von einem rover-suv überholt, welcher kurze zeit später sein komplettes frontverkleidungsmittelteil verloren hat. wurde unter dem auto durchgezogen und folg in hohem bogen auf mich zu. das fast koffergroße, ca. 1 kg schwere teil hat mich nur knapp verfehlt. glücklich nicht getroffen worden zu sein, sah ich kurze zeit später mehrere metallteile auf der fahrbahn hüpfen. wurde dann kurz hintereinander von einem größeren metallring mit zwei einschlägen auf der motorhaube vorne links getroffen. nochmals eine sekunde später ein erneuter treffer hinten rechts unten, neben dem endschalldämpfer.
verärgert, aber auch glücklich nichts ins gesicht bekommen zu haben, steht der jaguar jetzt in der werkstatt und dann beim lackierer.

gruß und frohe pfingsten :bluemchen
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.20.Jun 2016/ 22:03:15
Nabend,

es ist fast vollbracht. Vollgutachten und H-Abnahme hat er fehlerfrei bestanden  :xxx Dann haben wir noch Spur, Sturz usw. eingestellt.
Der Motor läuft jetzt auch klasse. Nun muß ich mir nur noch einen anderen Sattler für mein Verdeck suchen. Eigentlich war ich ja mit einem verabredet, aber der hat nun  plötzlich keine Zeit mehr und soviel Arbeit. Na super, als ob alle anderen nur auf mich warten würden. :tongue!
Übrigens, ohne Verdeck gibt es keine Versicherung und somit keine Zulassung. :gruebel Na mal sehen was ich da machen kann. Wetter soll besser werden, da muß das Kätzchen auf die Straße. :super

Grüße
Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Mo.20.Jun 2016/ 22:19:05
Hallo Martin,

also ich musste doch zur großen Operation übergehen, da die FIVA Rally in der Slowakei ansonsten nicht zu schaffen gewesen wäre. Motor und Getriebe raus, alles zerlegen, entölen und dann feststellen müssen, dass die Dichtung zwischen Ölwanne und Flansch der Dichtschnur beim Montieren wohl rausgefallen ist. Den Aufwand hätte ich auch ohne Motor und Getriebe raus treiben können. Jetzt sind Motor und Getriebe wieder drinnen und der Motor schwitzt nur noch an den üblichen Stellen wie Nockenwellen Deckel und ein ganz bisschen an der Ölwanne. Die Dichtschnur ist auf jeden Fall dicht gewesen. Ein bisschen Ölverlust habe ich noch am Antrieb für den Tacho am Getriebe. Aber die 2400 Km über Tschechien in sie Slowakei und über Wien wieder zurück nach Augsburg und die Ausfahrten vor Ort hat er klaglos überstanden und läuft wie eine Uhr. Unter Vollast komme ich noch nicht auf die erwartete Leistung, ab 4000 UMin läuft er noch nicht richtig, ich weiss aber nicht ob das irgendwie an der 123 Ignition oder an der dazu verbauten Bosch Zündspule liegt. Da muss ich mal noch ein bisschen forschen woher das kommen könnte. Falls da einer Erfahrungen hat, warum ab 4000-4500 Umdrehungen Aussetzer kommen - Vorschläge werden gerne angenommen :)

Das mit dem Sattler und dem Verdeck ist echt ärgerlich - und wenn Du Dir ein fertiges kommen lässt und nur einbaust? Wäre ja blöde wenn jetzt die schönen Tage kommen hier nicht an den Start gehen zu können.
Achse hinten einstellen ist ja etwas aufwendig - Hat das gut geklappt mit den ganzen Einstellscheiben?

P.S: Nach 2000 Km und der 4. Wasserpumpen Aktion ist die inzwischen auch dicht geworden. Muss wohl sich nur lange genug einlaufen bis sie dicht ist.

Good Luck - Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Di.21.Jun 2016/ 22:21:23
Hallo,

also der Sattler hat wohl doch Zeit!!  :gruebel  Ich habe ihn dann doch noch ein wenig beschimpft  :whistling dass er mich hat hängen lassen. :gr_bad*

Die Sorgen ab 4000 habe ich nicht, kann aber auch nicht sagen welche Spule ich eingebaut habe. Welche Kurve hast du eingestellt?

Die Dichtung von der Ölwanne ist doch ca. 2cm langes und 0,5 mm starkes Kork. Wie kann die bei der Montage rausfallen? Hauptsache er lief, und das ohne Probleme. :+++

Hinten war einfach. Ein Lot gesetzt und die Abstände oben und unten zum Felgenhorn gemessen.Ein Stoßdämpfer habe ich dann ausgebaut. Antriebswelle ab und Shimps entsprechend geändert. Ich mußte alle Shimps entfernen.

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Sa.02.Jul 2016/ 20:17:02
Nabend,

wieder einer mehr auf unseren Straßen. :super

Die Sitze vom Serie 1 sind nichts für mich  : nein Da hat dann der Sattler im Winter was zu tun. ;D

Und jetzt ab vor die Leinwand
Grüße Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Sa.02.Jul 2016/ 23:16:55
Hallo Martin,

Na das ist doch schon mal super!!! :xxx

Hast Du da Serie 3 Sitze genommen? Ich habe ja immer noch die MX5 Sitze im Auge, ist zwar auch nicht original aber sind mir irgendwie auch noch zur Kurz in der Kopfstütze. Hier einen brauchbaren Sitz zu bekommen, der auch tief genug liegt um nicht über den Fensterrahmen zu schauen ist nicht einfach... Die Ersten Serie 1 und Flatflor sehen zwar schön aus - das ist dann auch alles...

Willst Du die dann auch rot machen oder soll es dann schwarz bleiben?

Womit hast Du das Armaturenbrett beschichtet? Ist es das selbe Leder wie der Rest und wie hast Du die geklebt, dass die Ränder innen nicht abgehen?

Wie hast Du denn das Thema Sicherheitsgurte gelöst? Kannst Du mal da auch ein Bild senden oder bist Du bei 2 Punkt geblieben?

Gruss Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am So.03.Jul 2016/ 13:58:24
Hallo Matthias,

mit den originalen Bucket seats bin ich nur 50km gefahren. Abgesehen davon, dass ich auch über den Scheibenrahmen geschaut habe, sind die furchtbar unbequem. :gr_bad*
Bei den jetzigen lässt sich wenigstens die Lehne verstellen.

Die Sitze kommen auch in der gleichen Farbe wie der Rest.

Das Armaturenbrett habe ich selbst mit dem gleichen Leder gesattlert. War aber sehr mühselig und ich habe es auch 2x gemacht bis ich zufrieden war. Geklebt habe ich es mit Sprühkleber von "Normfest". Denke aber da gibt es noch besseres.

Gurte habe ich keine.

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: hps am Mo.04.Jul 2016/ 22:03:30
hallo zusammen,

also ich kann das ganze mit den sitzen nicht so ganz verstehen. ich hab noch originale sitze mit den alten kissen an bord. bin schon tausend kilometer am stück gefahren und stieg nicht schlechter aus als z.b. aus meinem mb sl bj. 1995. ich finde das geht gar nicht, diese sitze sehen fürchterlich aus, das versaut das ganze auto. sorry das ich so deutlich werde, ist halt meine, subjektive meinung. das gleiche gilt für die sicherheitsgurte. die bringen schlicht weg gar nix. eins ist klar, es darf halt nix passieren. das verletzungsrisiko ist in solch alten autos sehr hoch, da ändert ein nachgerüsteter gurt so gut wie nichts. ein bisschen tot ist halt auch tot. ich verdiene seit fast zwanzig jahren mein geld mit crashsimulation und strukturauslegung. deshalb würde ich die originalen sitze auf körpergröße und gewicht optimieren und dann so genießen, immer schön aufpassen, nicht zu schnell fahren und vor allem abstand halten.
einen lieben gruß mach augsburg und berlin.

hans-peter

Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.04.Jul 2016/ 22:21:07
Hallo Hans-Peter,

ich stehe ja auch auf original, aber was nicht geht - geht nicht. : nein Die Bucket seats aus der frühen S1 lassen sich in der Neigung nicht verstellen.
Bei der Restauration habe ich schon versucht die Sitze so abzupolstern das ich bequem sitzen kann. Völlig unmöglich. Selbst ohne Sitzkissen habe ich wie auf einem Hocker gesessen und oben über die Scheibe geschaut. Das macht keinen Spaß und nach 30km tat mir alles weh. :-\
Ich fahr ja ca.10000km pro Jahr, da will ich doch einigermaßen bequem sitzen.

Die originalen Sitze sind ja vorhanden und gesattelt. Sollte ich den mal verkaufen kann der neue Besitzer ja wieder auf original zurück rüsten.  ;)

Grüße
Martin  8)
 
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Mo.04.Jul 2016/ 22:25:13
Hallo Hape,

schön finde ich die Sitze auch nicht.....die Nackenrollen sind einfach gruselig - sehen aus wie ein E-Type Serie 3, daher meine Frage - einfach ganz unelegant. Daher hatte ich die MX 5 Size im Auge, die von der Sitzform am Polster ähnlich wie die ersten Serie 1 3,8l aussehen und oben schlank in die integrierte Nackenstütze übergehen. Aber auch nicht original..... und dann auch nur in das Coupe, das Cabrio muss die flachen Sitze behalten :).

Habe daher auch noch die Originale drinnen - ohne Kopfstütze und mit tiefergelegten Polstern, da ich sonst über die Scheibe schauen muss..... Aber die originalen Gurte hatte ich schon drinnen - als 2 Punkt Gurte die ich zumindest auf 3 Punkt umgebaut habe. Ganz ohne Gurte würde ich mich auch in kein 1967 Auto setzen. Allerdings geht 3 Punkt im Cabrio nicht wirklich brauchbar, nur in dem Coupe. Lieber ein schlechter Gurt wie gleich mit dem Kopf durch die Scheibe - egal wie vorsichtig man fährt - und das schon seit 40 Jahren - Bisher waren immer die anderen schuldig an meinen Unfällen - aber das hat mich auch schon ein unwiederbringbares Auto und ein Motorrad gekostet.

Allerdings habe ich in Martins Ästhetische Ansichten sehr große Hoffnung und Respekt - er macht einfach alles wirklich klasse  :+++ :xxx und ich denke wenn die Sitze fertig sind dann werden diese auch perfekt sein .

Gruss Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am So.04.Sep 2016/ 21:35:09
Nabend,

die Sitze lassen noch auf sich warten, aber ein Dach habe ich jetzt  ;)

Grüße
Martin  8)
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Matthias S am Sa.10.Sep 2016/ 16:03:03
Hallo Martin,
ich finde die Schwarz - rot Kombination Karosse - Verdeck sehr gelungen!
Wenn ich das nächste Mal wieder in Berlin bin werde ich mich mal melden, vielleicht geht da ja was zusammen :)
Welche Kupplungsscheibe hast Du mit Deinem Getrag Getriebe verbaut?
Gruss Matthias
Titel: Re: Den *Breitbackiger Hintern* habe ich fertig gemacht
Beitrag von: Martin Welsch am So.11.Sep 2016/ 21:58:16
Hallo Matthias,

danke für die Blumen  :super
Wenn du in Berlin bist ruf einfach an. Tel. solltest du unter Kontakte finden oder ich schick sie dir als PN.
Kupplungsscheibe siehe Bild.

Grüße
Martin 8)