Neueste Beiträge

Seiten:  << Vorherige Seite   1 ... 7 8 9 [10]
91
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Befestigungsschrauben Hornpad (Hupen- / Prallplatte) Lenkrad
« Letzter Beitrag von Rolf Bohrmann am Mo.17.Mär 2025/ 15:02:22 »
Hallo Olaf,

sind es in dem Link die Schrauben mit der Darstellungsnummer 5?

https://parts.jaguarlandroverclassic.com/parts/index/part/id/278.910.1503.5113.22595/brand/jaguar/

Mit dem Cursor auf 5 gehen, die 5 anklicken, dann auf dem Schtriftfeld das +-Zeichen der 5 (Screw) anklicken, danach das nächste +-Zeichen anklicken. Dann erscheint die Original-Ersatzteilnummer. Wenn ja, ist es eine 4 x

Oder handelt es sich um die Darstellungsnummer 20 im folgenden Link?

 https://parts.jaguarlandroverclassic.com/parts/index/part/id/278.900.1480.4947.21948/brand/jaguar/

Wenn ja, dann wurde diese Schraube auch an den Türverkleidungen verwendet; siehe Nummer 10 in folgendem Link:

https://parts.jaguarlandroverclassic.com/ab608081j-screw.html

Gruß Rolf
92
XJ-S, XJS, XJR-S / Befestigungsschrauben Hornpad (Hupen- / Prallplatte) Lenkrad
« Letzter Beitrag von Olaf_Reimers am Mo.17.Mär 2025/ 13:51:32 »
Hallo zusammen,

leider sind mir die beiden Blechschrauben zur Befestigung des Hornpad am (Original-)Lenkrad - werden von hinten durch das Lenkrad geschraubt - abhanden gekommen  >:(.

Als Ersatzteil gibt es sie nirgendwo (sind auch in den üblichen Katalogen von Limora & Co. nicht aufgeführt). Erhaltener Ratschlag: in den Baumarkt gehen und schauen, welche denn passen könnten ...

Kann man natürlich machen. Vielleicht weiß aber andererseits jemand hier, welche Maße die Schrauben haben (das würde es natürlich einfacher machen)? Oder hat vielleicht welche zur Hand, die er mir veräußern mag?

Danke im voraus für alle guten Tips!

Viele Grüße
Olaf
93
Guten Abend,
einen Autogenschweißdraht kann man so biegen, dass man einen Türhebel erreichen und ziehen kann. Evtl mit einem eiten angeschweißten Draht verlängern.
Sonst hilft wohl nur der ADAC.
Gruß Rüdiger
94
Hallo Achim  ,  oh je , das tut mir Leid .  Vielleicht den ADAC anrufen . Unter den Straßenwachtfahrern gibt es schon Spezialisten , die einen PKW wieder öffnen können .  Viel Glück .  Best Regards  Gero
95
Heute habe ich wahrscheinlich einen Supergau ausgelöst.
Da ich das Schloß trotz aller Bemühungen nicht entsperren konnte, habe ich es vor einer Woche komplett ausgebaut und einem netten Nachbarn (Radio- und Fernsehmechaniker) übergeben, der das Schloß überprüft hat, alle Mikroschalter auf Funktion geprüft hat und mir wieder übergeben hat. Er konnte keinen Fehler feststellen, wir haben alles mechanisch überprüft, der Riegel liess sich nach Betätigung der einzelnen Hebel sperren und entsperren.
Ich habe heute das Schloß wieder eingebaut, aber wegen des kalten Wetters aufgehört und alles noch nicht elektrisch verbunden. Auch die einzelnen Hebel  sind noch nicht mit dem Innenschließer vorn und dem Schlüsselaufnehmer außen verbunden. Nur der Zugstift innen hinten ist am Schoß geblieben.
Ich habe die Tür locker angelehnt, bin aber beim Aufräumen des Werkzeugs leicht dagegen gestoßen und die Tür ist eingerastet. Zwar nur nur in die "erste Stufe", ohne Druck auf die Türdichtungen, aber ich kann sie nicht mehr öffnen, weil das Schloß wohl nach dem Einbau auf "verriegelt" stand.
Ziehen und rütteln hilft nichts, den Schlüssel rechts und links drehen auch nicht, da er noch nicht mechanisch mit dem Schloss verbunden ist, die übrigen Türen sind geschlossen und die Fenster auch.  Hätte ich wenigstens ein Fenster auf "offen" stehen, könnte ich einsteigen und das Schloß händisch entriegeln. Aber so ist mir jeder Zugang verwehrt. Ein geschickter Dieb könnte vielleicht durch die nur leicht geschlossene Tür an den Innenstift hinten kommen und ihn hochziehen, aber mir fehlt die Fähigkeit.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als "Seitenfenster einschlagen"? Mir fällt nichts ein.

Gruß
Achim
96
Hallo Achim , hat sich der Sperrriegel gelöst ?  Best Rgards  Gero
97
Teileangebote / Re: Zollschrauben
« Letzter Beitrag von Martin Welsch am So.09.Mär 2025/ 18:42:33 »
Hallo,
alle Zollschrauben sind jetzt zum halben Preis als der angegebene zu haben.

Schraubergrüße Martin
98
Vielen Dank Gero,
ich habe heute die Türverkleidung abgenommen, dabei natürlich auch den Innenschließer bewegt und ebenfalls auch den Hebelmechanismus am Schloß innen per Hand rauf und runter bewegt. Alles reagiert an allen Türen einwandfrei, auch der Innenstift reagiert einwandfrei, nur der Sperriegel ist sowohl in der "up" als auch in der "down" Stellung  dauerhaft in seiner senkrechten Lage gesperrt und schlägt nach ca. 5° Bewegung gegen einen metallischen Widerstand. Was ich nicht gemacht habe, ist den Innenschließer gezogen zu halten. Ich wollte danach das Schloß ausbauen, bekam aber die obere der drei Schrauben nicht gelöst. Caramba dran und dann Feierabend für heute. Morgen probiere ich Deinen Tip mit der Spitzzange und gezogenem Innenschließer, aber vielleicht baue ich das Schloß auch aus und gehe mal mit Ballistol an die Mechanik.
Gruß
Achim
99
Hallo Achim ,  ich habe bei meinem X 308 die Fahrertür eben auch im geöffneten Zustand mit dem Schraubendreher  verriegelt . Jetzt geht die Tür natürlich nicht zu , weil der Sperriegel im Weg ist . Lösen lässt sich der Riegel , indem man mit einer Spitzzange oder Flachzange den Riegel greift und vorher aber an dem Innentüröffner zieht und festhält . Ein paar mal mit der Zange hin und her ziehen , dann löst sich der Riegel und man kann ihn in die geöffnetet Position drehen und die Tür läßt sich schließen . Dann müßte auch der Schließzylinder arbeiten , der Knopf läßt sich bewegen und die Tür läßt sich mit dem Schlüssel wieder abschließen .

Best Regards   Gero
100
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Elektronik-Problem: Blinker und Geschwindigkeitsanzeige
« Letzter Beitrag von autuno am Sa.08.Mär 2025/ 00:29:45 »
Hallo Tom,
Ich habe mal Lampenmodul xj 40 bei ebay eingegeben, da kamen etwa 20 Stück. Allerdings viele für hinten. Z.B. JAGUAR XJ40 Scheinwerfer Steuergerät Modul DBC5240 90882885 gebraucht vom cube Vertrieb. Das sollte bei dir passen (laut Aufkleber). Am "foglamp" darfst du dich nicht stören, es ist ein Wiederstand eingelötet, der den Nebelscheinwerfer simuliert. Wenn mal welche anbaut muß man den raustrennen.
Gruß Frank
Seiten:  << Vorherige Seite   1 ... 7 8 9 [10]