Autor Thema: Philosophische Frage oder doch mehr???  (Gelesen 22728 mal)

Offline Jag-Fan-Cologne

  • Newbie
  • Beiträge: 17
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Auf der Suche
Philosophische Frage oder doch mehr???
« am: Mo.14.Dez 2015/ 13:42:33 »
Hallo werte Katzenfreunde :xxx,

ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Jaguar(Scheckheft) zu zulegen.

Klar ist, das es ein 8-Zylinder Motor ab 4.0 Liter Hubraum sein muss.

Ich schwenke zwischen einen XJR(308) Daimler(12/1998) mit 97.000 km auf der Uhr

und einem XJR(350) aus USA, 7/2004 mit 134.000 auf der Uhr bzw. einem XJ 4.2(350), 4/2005 mit 125.000 km auf der Uhr.

Mein Fahrweise würde ich als zügig(ohne den Führerschein zu gefährden) beschreiben und auf der Auto, wenn mal frei sein sollte

kann er sich auch mal auslaufen(bis zum nächsten Hindernis, wo man wieder stark abbremsen muss).

Verbräuche,etc. interessieren mich nicht so sehr, ich fahre seit Jahren Fahrzeuge die um die 15 Liter :D verbrauchen.

Interessant wären aber zum Beispiel Werkstattempfehlungen ;)

Der 308 ist für mich klassischer und etwas eleganter; der 350 dafür natürlich moderner(schön finde ich beide).

Hättet Ihr ein paar Entscheidungshilfen ??? für mich?

Mein Dank ist Euch sicher

Herzliche Grüße aus Köln

André

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #1 am: Mi.16.Dez 2015/ 17:36:20 »
Hallo Andre,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zur grundsätzlichen Entscheidung, einen Jaguar erwerben zu wollen. Seit 1997 bewege ich - damals recht unbedarft - einen XJ 6 Coupe als Oldtimer sanft durch das Allgäu und das ist pures Vergnügen.

Wenn es einmal schneller gehen soll, nehme ich ein Produkt aus DE. Seit diesem September habe ich auch einen XJR MY 2000 als Daily Driver gegönnt. Damit bin ich nun über 5000 völlig problemlose Kilometer gefahren :) - das meiste davon in der CH. Aus meiner Warte (hatte früher BMW M3) ist ein X308 (selbst mit 363 PS) nicht wirklich für schnelle Tempi ( über 200km/h) geeignet. Insbesondere das Fahrwerk und die Bremsen, aber auch die Windgeräusche sprechen meines Erachtens dagegen  :xxx

Vielleicht sind die X350 Modelle hier anders, da moderner.

Dies ist zumindest meine Meinung
Gruss Gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline Jag-Fan-Cologne

  • Newbie
  • Beiträge: 17
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Auf der Suche
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #2 am: Mi.16.Dez 2015/ 21:20:43 »
Hallo Gert,

vielen Dank für deine Eindrücke.

Wie gesagt, von der Karosserie her ist der 308 mein Favorit.

Es ist relativ selten, das ich hier in und um Köln länger über 200 km/h fahren kann, so das mich die Einschränkungen

für die paar Sekunden nicht stören würden.

Der 350 ist deutlich moderner, vielleicht sollte ich beide nehmen :gruebel

Nein, das war ein Scherz.

Wenn ich mich nur entscheiden könnte(meine Frau verdreht schon die Augen);

auf jeden Fall fängt das neue Jahr mit einer Katze an; nur welche?

Beste Grüße André

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #3 am: Do.17.Dez 2015/ 00:28:16 »

Wenn es einmal schneller gehen soll, nehme ich ein Produkt aus DE.

Aus meiner Warte (hatte früher BMW M3) ist ein X308 (selbst mit 363 PS) nicht wirklich für schnelle Tempi ( über 200km/h) geeignet. Insbesondere das Fahrwerk und die Bremsen, aber auch die Windgeräusche sprechen meines Erachtens dagegen  :xxx


Schön beschrieben. Das gibt in etwa auch meinen Eindruck wieder, nachdem ich ein paar Jahre lang einen XJ81 bewegt habe und nun den X300. Der X308 hat ja den Vorteil, dass die Lenkung etwas präsziser ist als im X300, aber die Grundauslegung des Fahrwerks ist auch bei diesem Auto nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet.

Auf der Habenseite steht: In einem alten Jaguar bin ich nicht genervt, wenn ich mich irgendwo an eine eigentlich unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkung von 80, 100 oder 120 km/h halten muss ... ich erwische mich auch manchmal, dass ich im Stadtverkehr mit weniger als 50 km/h dahinbummele und die Fahrt einfach genieße. Ich genieße es, schnelle Autos zu bewegen ... aber ich genieße auch das entspannte, entschleunigte Gegenprogramm im Oldtimer. Vielleicht mag ich bei Autos einfach kein Mittelmaß, sondern Autos mit spezifischem Charakter ...

Deswegen wäre meine Empfehlung auch der 308. Das Auto ist ein beginnender Klassiker mit einem Fahrgefühl, das man in der Art gar nicht mehr kaufen kann. Der 350 ist objektiv wohl das bessere Auto (bis auf die unglückliche Optik), aber am Ende das Tages nur ein alter Gebrauchtwagen ohne besonderen Charme.


______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #4 am: Do.17.Dez 2015/ 06:27:33 »
Guten Morgen,

ich stand auch vor einiger zeit vor der Wahl - X308 oder X350.

Beide haben ihren Reiz - wo bei ich den X308 schlicht um Welten schöner finde und mir daher auch diesen zulegte.
Für mich kam aber ausschließlich die Kompressorvariante in Frage.
Der X350 ist moderner - mit Sicherheit auch das bessere Auto - aber eben nicht so schön - in meinen Augen.... : flüster

Zu den 3 Defiziten welche meine Vorredner angesprochen haben (Fahrwerk - Bremsen - Windgeräusche) möchte ich folgendes sagen:

Fahrwerk: Kann mit Sicherheit nicht mit modernen Autos mit halten - finde ich jetzt aber auch nicht problematisch. Hatte bisher - auch bei hohen Geschwindigkeiten - keine Probleme. Ich habe das so genannte CATS Fahrwerk verbaut - habe allerdings noch keinen X308 mit "normalem" Fahrwerk gefahren.

Bremsen: Sind bei hohen Geschwindigkeiten eine Katastrophe - Punkt! Gerade die ersten X308 mit der 305mm Bremsscheibe vorne (bis Baujahr 1998) - egal oder /R oder normal - sind in meinen Augen regelrecht gefährlich.
Hier hilft nur die "R-Performance" Bremsanlage (Brembo). Damit ist man auf der sicheren Seite.

Windgeräusche: Sind vorhanden - finde ich jetzt aber nicht übertrieben.

Gruß
Ingmar


Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #5 am: Do.17.Dez 2015/ 08:52:10 »
...... ist ein X308 (selbst mit 363 PS) nicht wirklich für schnelle Tempi ( über 200km/h) geeignet. Insbesondere das Fahrwerk und die Bremsen, aber auch die Windgeräusche sprechen meines Erachtens dagegen  :xxx

Vielleicht sind die X350 Modelle hier anders, da moderner.

Hallo Gert!
Also.....ich war jahrelang mit dem Modell in der Standardausführung (also eben auch mit der Opel-Bremse) auf dichten europäischen Autobahnen unterwegs, bei wöchentlichen Nach-Hause-Fahrten mit Entfernung ca. 240km. Durchaus wo es ging auch über 200-210km/h konstant über jeweils so 10Min. Flache, übermotorisierte italienische Sportwagen habe ich dabei nicht gejagt, das war ja fruchtlos.....tut sich vor denen vorne eine größere Lücke auf....waren die schlicht WEG!
Aber ich habe gerne hinter diesen gallopierenden Flußpferden der Bentley-Fraktion gehangen.....die waren ähnlich träge und trotzdem leichtfüßig. Vorteil: Keine Windgeräusche und akzeptabler Verbrauch da der Bentley-Sedan einen cw-Wert einer Schrankwand hat. Nachteil: Man muß schon eine etwas größere Lücke halten, da die Übersicht über den Stahlkoloss gegen Null tendiert und der vorausfahrende Verkehr wohl nur einschätzbar ist wenn man eine Standleitung zu einer AWACS hat die zufällig in Reichweite ist.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #6 am: Do.17.Dez 2015/ 09:05:04 »

Fahrwerk: Kann mit Sicherheit nicht mit modernen Autos mit halten - finde ich jetzt aber auch nicht problematisch. Hatte bisher - auch bei hohen Geschwindigkeiten - keine Probleme. Ich habe das so genannte CATS Fahrwerk verbaut - habe allerdings noch keinen X308 mit "normalem" Fahrwerk gefahren.

Bremsen: Sind bei hohen Geschwindigkeiten eine Katastrophe - Punkt! Gerade die ersten X308 mit der 305mm Bremsscheibe vorne (bis Baujahr 1998) - egal oder /R oder normal - sind in meinen Augen regelrecht gefährlich.
Hier hilft nur die "R-Performance" Bremsanlage (Brembo). Damit ist man auf der sicheren Seite.

Windgeräusche: Sind vorhanden - finde ich jetzt aber nicht übertrieben.


Hallo Ingmar!

Also man sollte auf jeden Fall den 308 bevorzugen, ob deiner körperlichen Ausmaße vor allem in der Vertikalen wäre zwar der 350er angebrachter gewesen, aber du paßt ja rein! Zur Not gäbe es da im Sommer ja noch das Schiebedach.....und mit einer Fliegermütze und entsprechenden Googles....haha! Schönes Bild für's Kopfkino! Trotzdem....der 350er war ja der Bruch mit der Fahrwerkstradition des XJ, der gesamte Heckbereich ist ja umkonstruiert, die wunderbare, trampelfreie Hinterachse verschwunden und der Tank wie heute üblich in den Kofferraumboden gewandert! Alles für mehr Innenraum!
Allerdings kann das Fahrwerk des 350ers mit dem 308er nicht mithalten meiner Meinung nach. Auch wegen dem höheren Schwerpunkt. Solltest du zudem einmal einen "normalen" 308er unter deine 4 Buchstaben kriegen wirst du denn Unterschied zum CATS merken....ich bin schlicht seekrank geworden bei der Fahrt über den Fernpaß nach Ulm!

Bei den Bremsen sind wir uns ja sowieso einig, meine Motive das ich diese Umrüstung gescheut habe lagen ja schlicht bei den saubilligen Verschleißteilen aus dem Opel-Regal. Die Bremse in Astra-Größe war wirklich GROTTENSCHLECHT!

Und Windgeräusche? Wie oft hat Vaddi schon gesagt du sollst das Fenster zumachen beim Fahren! Du wirst dich noch erkälten min Jung' !

Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #7 am: Do.17.Dez 2015/ 10:19:00 »
Hallo Peter,

bitte nicht falsch verstehen, natürlich "kann" man fast alles mit einem x308 machen - auch auf deutschen Autobahnen in dichtem Verkehr bei hohem Tempo bestehen. Nur mein Ding ist es einfach nicht, da der Jaguar (zumindest meiner) nach ein paar wenigen starken Bremsungen einfach einen "teigigen" Eindruck vermittelt. ;) Das Einlenkverhalten und die Wendigkeit für ein solch grosses Auto hat mich positiv überrrascht. Selbst mein alter Jeep Grand Cherokee 5.9 hat vorne Porsche 355er Bremsen und damit "stürze" ich mich mit vollem Gepäck jeden Alpenpass hinunter.

Für mich sind gute Bremsen für eine grundsätzliche schnelle Fortbewegung einfach Grundvorausetzung die der x308 (ohne Brembo) für mich nicht bietet, deshalb benutze ich dieses Fahrzeug als daily driver zwischen CH und DE ;D Eine Umrüstung des x308 auf Brembo kommt für mich aus Kostengründen nicht infrage (Blute ja schon beim Jeep :tongue!)

Zum Thema Passfahren: Fahre mal mit dem Jaguar das Hahntennjoch oder über den Splügen und dann reden wir nochmal über die Bremsen :whistling

Viele Grüsse aus den Bergen (ohne Schnee)
Gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline Jag-Fan-Cologne

  • Newbie
  • Beiträge: 17
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Auf der Suche
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #8 am: Do.17.Dez 2015/ 14:10:02 »
Hallo Katzenfreunde,

vorab vielen Dank für Euren regen Input. ;) Ich will mir Anfang der nächsten Woche meinen Favoriten :)
(XJR Daimler V8 L (97.000 km / 12/1998 / erste Hand / Scheckheftgepflegt, Top Zustand) )anschauen.

Auf welche Stellen soll ich achten?  :gruebel

Ist das angesprochen CATS-Fahrwerk schon drin? :gruebel

Ich muss zugeben, das ich mit Fahrzeugen aus DE besser vertraut bin :-[

Herzliche Grüsse aus dem sonnigen Köln

André

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
« Antwort #9 am: Do.17.Dez 2015/ 15:37:36 »
Hallo André,

meine Vorredner haben ja vollumfänglich und vor allem technisch weitaus versierter, als es mir je gelingen könnte, alle Fragen beantwortet.

Deshalb beschränke ich mich auf das Athmosphärische.
Es gibt einfach kein feineres, eleganteres und doch so gut im Alltag nutzbareres Auto als den X300/308, ich habe meinen X300 fast 15 Jahre gefahren und jeden Kilometer genossen. Und den Verkauf immer bereut.

Das Auto ist sicher weit weniger modern als der X350, aber so unendlich viel eleganter und schöner. Und fahren läßt es sich ganz wunderbar, ich habe mich aber auf der Autobahn vorzugsweise im Bereich zwischen 150 und 180 km/h aufgehalten, zum ernsthaft schnell fahren gibt es sicher geeignetere Autos und die einzige ernsthafte Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit, die ich je damit hatte, war wirklich nicht vergnügungssteuerpflichtig!

Und natürlich ist mein DD6 Serie III, welchen ich von meinem Vater als Ersthandauto übernehmen durfte, das noch schönere Auto als der X300, aber fahrerisch ist der X300/308 die perfekte Verbindung der unnachahmlichen Jaguar-Eleganz mit alltagstauglicher Technik.
Und ziemlich regelmäßig fahre ich im X350 eines lieben Freundes mit, er berührt mich einfach nur ganz wenig, mir fehlt das spezifische Jaguar-Gefühl, dieses Gefühl eines schmal geschnittenen Maßanzuges, diese unaufdringliche Noblesse.

Mein Rat: Kauf einen schönen X300/308 und gib ihn nie wieder her!

Immer noch begeisterte Grüße, G.