Autor Thema: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12  (Gelesen 6436 mal)

Offline Martinsjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 140
  • Samtkatze 5.3L
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #10 am: So.27.Jan 2013/ 19:13:37 »
noch ne Frage zum nachlackieren der Badges auf den Ansaugkrümmern .....

wie bekommst du die ab und dran ? klebermässig wird's doch irre heiss dort, da hält doch nix, oder ?
und: welche Farbe / wie machen ?

bie mir blättert's am Eck ab; ich kann kaum schlafen  :-[

Grüsse, Martin

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #11 am: So.27.Jan 2013/ 20:24:00 »

bie mir blättert's am Eck ab; ich kann kaum schlafen  :-[

 :D ;)

Nabend,

also die Badges kann man mit einem scharfen Messer abmachen. Den Restkleber von den Ansaugbrücken entfernen u. später wieder mit gutem Doppelseitigem Klebeband befestigen. Ich habe welches von ATU genommen - kostet 5 Euro (kleine Rolle), aber das Zeug hält alles.
Lackiert habe ich es einfach aus der Dose u. den Jaguar Schriftzug mit einer ruhigen Hand nachgezeichnet. Überhaupt lackiert habe ich es weil auch bei mir die Farbe abblätterte.
Bis jetzt hält alles super.

Meiner ist Baujahr 1992 mit EZ 01/1993. Rote Schriftzüge auf den Ansaugbrücken hatten nur die /R Versionen. Und da du ein Facelift hat wie ich haste beim Klebereste entfernen von den Ansaugbrücken noch Glück. Die Facelift-Modelle sind unter den Badges glatt - die Vor-Facelift-Kameraden sind darunter geriffelt.

Die Abgasanlage ist geringfügig modifiziert. Da auch ich ein bißchen Sound wollte (der Jag sollte nicht brüllen - aber hören wollte ich ihn schon) . Die Doppelendrohre sind nur Blenden welche auf den originalen Endrohren (welche ich sofort für eindeitig zu klein deklarierte) sitzen. Die Originalen habe ich vorher gekürzt. Das macht aber logischerweise keinen Soud.

Man kann z.B. 2 Dinge machen um Sound zu bekommen.

Zum Einen: Die Ansauganlage vom 6 Liter Modell verbauen - komplett mit entsprechender Blechtraverse überm Kühler - so das jetzt die Luft von "draußen" geatmet wird u. nicht die warme aus dem Motorraum. Dann rauscht es unheinlich schön beim Gas geben... :)

Dann kann man durch die beiden Endtöpfe ein Rohr durchschweißen. Wenn man die Endtöpfe in der Hand hält kann man sowieso durch schauen. Die dämpfen nicht durch Prallbleche sondern durch Verwirbelungen - u. das nimmst du ihm damit. Ist recht einfach zu machen u. ergibt einen sonoren brummigen Sound ohne aufdringlich oder laut zu sein. Aber wenn du Gas gibst hörst du ihn ;D

Aber ich habe nicht gesagt das ich sowas gemacht habe..., das würde ich nie nich tun... :) :whistling

Schöne Grüße
Ingmar ;)

Offline Jag Daniels

  • Forum Member
  • Beiträge: 88
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #12 am: Di.15.Jul 2014/ 14:00:03 »
Liebe Katzenfreunde


Hab meine Klima neu befüllen lassen. Nun hat der Freundliche gemeint dass er beim Niederdruckventil (blauer Deckel) keine Kappe draufmachen kann da diese sonst an der Haube anstösst. Nun hab ich gesehen dass im Gegensatz zu Ingmar bei mir das Ventil kerzengerade nach oben gerichtet ist.

Hat jemand das selbe Problem? Scheinbar hat das ganze mit dem Umbau zu tun da dann das Ventil grösser wird als bisher.


Grüsse Jag Daniels

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 731
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #13 am: Di.15.Jul 2014/ 19:45:55 »
Hallo Daniel,

meines Wissens gibt es da verschieden geformte Ventile, die aber nicht jeder Betrieb immer auf Lager hat. Beim Umbau werden wohl normalerweise einfach neue Anschlüsse auf die alten Ventile geschraubt, so dass das ganze höher dann steht. Es kann daher sein, dass bei Dir ein "passt so eben"-gerades Ventil eingebaut wurde. Als ich noch meine Serie III hatte, hat sich ein Klima-Meister auch über die kreative Anordnung durch einen nicht ganz so kompetenten Mechaniker lustig gemacht. Frag doch mal in einem Spezialbetrieb für Klimaanlagen, ob man da etwas ändern kann, denn die Kappen schützen nicht nur das Ventil, sie sind auch noch einmal eine kleine Zusatzabdichtung.

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Jag Daniels

  • Forum Member
  • Beiträge: 88
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #14 am: Mi.16.Jul 2014/ 12:14:46 »
Hallo Christian


Danke für die prompte Antwort. Die ganze Umrüstung wurde von einem Vorbesitzer resp. dessen Mech gemacht. Deshalb hatte ich keinen Einfluss auf die Ausführung. Jedenfalls wurde tatsächlich die einfachste Methode benutzt: ein Adapter auf den alten Anschluss geschraubt. Bei Ingmar ist mir aufgefallen dass die Leitungen allgemein anders aussehen. Auch z.B. die Anordnung des Hochdruckventils (rot). Jedenfalls müsste es doch noch andere XJ-S Fahrer geben die eine Lösung mit Adapter haben inkl. Kappe. Im 'Experience in a Book by Kirby Palm' wird leider auf die Problematik nicht eingegangen.

Bei der Recherche ist mir aufgefallen dass einige die Klimaleitungen (teils schön, teils unschön) mit Dämmung verkleidet haben. Wohl um Kondensat auf der Oberfläche der Leitungen zu vermeiden. Meinungen dazu?


Gruess
Daniel

Offline Jag_Joe

  • Forum Member
  • *
  • Forum Sponsor!
  • Beiträge: 325
  • Katzenpfleger
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #15 am: Do.17.Jul 2014/ 14:11:04 »
Hallo Daniel!

Zur Umrüstung gibt es genug Lesestoff.

Ich beschränke mich auf die Ventile Hochdruck und Niederdruck (bei einem 1990er - Rest kann ich nicht sagen):

Die R134a Adapter die auf das original R12 Ventil aufgesetzt werden, passen nur auf der Hochdruckseite.
Egal ob man das 90° Ventil oder das gerade Ventil nimmt. BEIDE Varianten sind auf der Niederdruckseite (blau) nach dem Aufschrauben zu hoch!!!!!, weil das Ventil gerade nach oben geht. Möglicherweise ist das beim Facelift anders, da ist auch die Haube höher. Vielleicht ist der Anschluss da auch seitlicher.

Es gibt daher definitiv nur 2 Möglichkeiten:

1.) am Niederdruckrohr das Ventil auslöten, Loch verschließen und seitlich montieren (ich hätte es gemacht, wäre mir das Problem vorher bekannt gewesen. Oder neue Leitung mit Schlauch machen. Geht auch.
2.) das R12 Ventil drauf lassen und zum befüllen einen Adapterschlauch verwenden (welcher am Ende den R12 Anschluss drauf hat). Wichtig dabei, dass in diesem Fall das Rückschlagventil im R12 Ventil drinnen bleibt, sonst ist beim Abschrauben des Adapters wieder alles futsch.

Der R134a Adapter ist ja nur ein Schnellanschluss, bringt daher rein technisch nichts. Ist halt moderner. Ein guter Klima-Mensch hat sicher entsprechende Adapterschläuche.
Wenn am Hochdruck (rot , rechts, seitlich) der R134a Adapter drauf soll, dann natürlich vorher das Rückschlagventil aus dem R12 Ventil rausdrehen, weil das ja im R134a sitzt.

FAZIT:
R134a Adapter auf Niederdruck geht nicht - ist zu HOCH. Es gibt keine niedrigeren Bauweisen. Wir haben einen Adapter gebaut, war aber von der Höhe nur 2mm drunter. Zu wenig.

Den Fall habe ich auch dokumentiert.

Gruß, Joe.

Offline Jag Daniels

  • Forum Member
  • Beiträge: 88
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #16 am: Do.17.Jul 2014/ 18:11:31 »
Hey Joe


Danke für die ausführliche Antwort! Das war's was ich wissen musste.


Grüsse
Daniel

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 206
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #17 am: Fr.18.Jul 2014/ 16:46:29 »
Hallo Daniel,

ich habe damals beim Umrüsten die Lötaktion machen lassen. D.h. ich habe neue Original Leitungen verbauen lassen und die Anschlüsse wurden ausgebohrt und dann durch neue R134 Anschlüsse ersetzt. Die neuen Anschlüssen müssen leicht seitlich versetzt aufgesetzt werden.
D.h. Loch zulöten und neues Loch seitlich bohren.  Die neuen Anschlüsse haben ein kurzes Rohrstück und müssen ein wenig angepasst werden. Geht aber super und seitdem keinerlei Diskussionen mit Werkstätten wegen dem Adapter oder sonst irgendeinem Passproblem.

Muss mit Hartlot gemacht werden aber maximal in ausgebautem Zustand eine Stunde für beide! Dafür geht mir meine Haube nicht defekt und die Käppchen passen.

Gruß

Ebis

Offline Jag_Joe

  • Forum Member
  • *
  • Forum Sponsor!
  • Beiträge: 325
  • Katzenpfleger
Re: Anschlüsse Klimaanlage R134a am XJS V12
« Antwort #18 am: So.20.Jul 2014/ 06:53:03 »
Hallo Ebis!

Genau so ist es!
Ich hatte bei meiner Aktion vergeblich nach Antworten und Lösungen dazu gesucht.
Wenn man aber nicht umlöten oder neue Leitung machen kann/will, dann geht -  wie gesagt - auch ein R134a Befüllschlauch mit R12 Anschluss am Ende und man kann auf das "alte" R12 Ventil drauf fahren.

Neue Leitung mit seitlich versetztem R134a Ventil ist natürlich die elegante und saubere Lösung, keine Frage.

Gruß, Joe.