Autor Thema: Wasser im Fussraum xj6 Serie 3 (1983)  (Gelesen 2495 mal)

Offline PDA

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Wasser im Fussraum xj6 Serie 3 (1983)
« am: Mo.14.Jun 2010/ 21:53:51 »
Hallo Zusammen

Bin am Wochende ein paar km (700km) mit dem Wagen gefahren und in einem heftigen Regen gekommen (mit viel
Wasser auf der Strasse). Zu Hause habe ich dann vorsichtshalber mal alle Fussmatten und Dämmmatten rausgenommen und siehe da: Auf der Fahrerseite war Wasser, die Dämmmatte war auch nass. Das Wasser ist bis zum Fussraum vom Rücksitz gewandert. Auf der Beifahrerseite war alles wunderbar trocken.

Hat jemand Erfahrung damit. Im Fussraum ist absolut kein Rost auch nicht unter den Schaumstoffstreifen bei den Vertiefungen (habe sie alle rausgenommen, da sie nass waren). Habe mal mit Luftdruck etwas geprüft ob irgendwo etwas durchzischt. Auch Fehlanzeige. Kann das ganze auch Kondenswasser sein, da die ganze Woche es warm war und ich mit Klima gefahren bin ? Ist das völlig normal ? Obwohl es müsste ja irgendwie Rost da sein, wenn es immer wieder nass wird, oder ??? (Fahrzeug hat original 82000km)

Bin für jeden Tipp dankbar ! :xxx

Viele Grüsse


Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Re: Wasser im Fussraum xj6 Serie 3 (1983)
« Antwort #1 am: Di.15.Jun 2010/ 22:03:32 »
ja, das Problem kenne ich auch zu genüge ...  :whistling

Schau mal in die Lüftungsanlage rein, da sammelt sich gerne Wasser.

Und zwar sammelt sich das Wasser im Ansaugkasten vor der Windschutzscheibe. Wenn die beiden Entleerungsstopfen, die sich an den Seiten des Kastens befinden, jeweils zusammengewachsen (verdreckt, veralgt o.ä.) sind, läuft das Wasser, das durch das Lüftungsgitter gelangt, nicht ab und fließt so in den inneren Lüftungskreislauf.

Die Entleerungsstopfen sind zwei im Motorraum nach unten gerichtete dünnwandige Gummischläuche mit einem kugelartigen Abschluß mit Schlitz.

Viel Spaß beim Reinigen und wasserfreien Innenraum.

Gruß Ralph
Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline Zöllibat

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • Ein Jaguar ölt nicht, er markiert sein Revier
Re: Wasser im Fussraum xj6 Serie 3 (1983)
« Antwort #2 am: Fr.18.Jun 2010/ 00:15:28 »
DIe Frontscheibe wird gerne mal undicht, außerdem könnte es auch über die verschlossenen  Luftkanäle von den Schlitzen über den Hauptscheinwerfern zum Fußraum sein.

Wasserschlauch und 2. Person.......
XK140DHC/ XJ6 S3 3,0D/  DD6/ XJ12 S3

Wenn Du denkst, jetzt rost`nichts mehr,
kommt irgendwo ein Bläschen her..........

Offline PDA

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: Wasser im Fussraum xj6 Serie 3 (1983)
« Antwort #3 am: Do.24.Jun 2010/ 12:09:56 »
Vielen Dank für die Hinweise:

1) Luftkasten ist sauber (erschreckend sauber für 27 Jahre) und Ablauf funktioniert. Habe aber zusätzlich mit Luft durchgeblasen
2)Frontscheibe ist undicht: Zwischen Glas und Gummi kommt Wasser auf der Fahrerseite durch und schwappt über.
Ein Glasfachmann  :gr_bad* hat den Gummikeil weggenommen und Kleber zwischen Chrom und Scheibe gefüllt und dann den Gummikeil wieder eingedrückt. Aber leider ohne Erfolg  :tongue! :'(. Wasser kommt immer noch durch. Jetzt habe ich alles wieder rausgeholt und mir von Teroson Terodicht Elastik kommen lassen und versuche es damit. Der Mann von der Werkstatt meinte ich solle doch das ganze Gummi wechseln. Bin da aber skeptisch, da alles perfekt sitzt und das Gummi keine sichtbaren Risse aufweist. Was meint Ihr ???? Da das Fahrzeug erst 80tkm hat kann es sein, dass es noch alles Original ist.
3) Die Lüftungsschlitze werde ich noch überprüfen.

Vielöen Dank

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Wasser im Fussraum xj6 Serie 3 (1983)
« Antwort #4 am: Do.24.Jun 2010/ 12:31:23 »
Hallo ???,

die Gummis (wie jeder Gummi) härten aus, laufen mit der Zeit ein und damit wird es undicht. Evtl wurde ie Scheibe nicht vollständig schließend eingeklebt oder es ist zu Durchrostungen im Rahmen gekommen. Ich würde, auch wenn es schmerzt, den gesamten Gumme eine Runde entfernen und schauen ob 1. die Karosserie ok ist und dann einen neuen Gummi einziehen.

Viele Grüße
Kai