Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10   Nächste Seite >> 
1
XJ-S, XJS, XJR-S / Radio
« Letzter Beitrag von cartier60 am Gestern um 08:40:10 »
Hallo zusammen, habe ein großes Problem mit meinem seit Jahren gut funktionierenden Radio in meinem XJS.
Seit gestern fängt das Radio ca. 20 Sekunden nach dem Einschalten an, Warntöne zu "senden". Der jeweilige Radiosender ist dann nicht mehr hörbar. Schalte ich das Radio aus und wieder an, beginnt das Spiel von vorn.  Ein Abklemmen der Batterie hat leider nichts gebracht. Die Töne hören sich an, als wenn ein Freischaltcode eingegeben werden müßte. Das Radio hat aber keinen und lief bisher nach der Winterpause völlig normal weiter.
Jemand eine Idee, was man machen kann?

2
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Heizung
« Letzter Beitrag von Ralf B. am Mo.07.Jul 2025/ 18:33:53 »
Anbei mal 2 Bilder wie es bei mir im Auto angeschlossen ist und wie es lt. Zeichnung sein sollte.
Inzwischen habe ich bereits die Aussage erhalten, dass es egal wäre, da die Temperatur von Einlass und Auslass des Wärmetauschers eh fast identisch sind.....
Hat irgendjemand noch eine Meinung dazu?

Gruss Ralf
3
XJ-S, XJS, XJR-S / Heizung
« Letzter Beitrag von Ralf B. am So.06.Jul 2025/ 13:29:29 »
Verfasst am: So 06 Jul, 2025 12:28    Titel: Heizung im 4.0   
Hallo zusammen,

In meinem 95er XJS funktioniert die Heizung nicht. Habe hier bereits viele Hinweise und Tips gelesen und einiges überprüft.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass da vor mir schon mal einer rumgebastelt hat und evt. etwas vertauscht hat.
Expliziet bräuchte ich mal folgende Info:
Mündet der Schlauch vom Heizwasserventil am oberen oder unteren Anschluss des Heizkerns?
Vielleicht hat jemand ein Photo wie es bei ihm aussieht?

Gruss Ralf
4
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Kofferraumblech aussen - Wassereintritt
« Letzter Beitrag von Markus76 am So.29.Jun 2025/ 06:19:33 »
Jau Markus, das Blech meinte ich, das Wasser kommt an den Plastikpröppeln für die Schrauben durch.
Anbei ein Bild vom Rücklichtblech, das aber wie es scheint aus Plastik ist.
Gruß Frank

Hallo Frank,

habe das ganze gestern zerlegt und man sieht schön, das zwischen der Heckleuchte und dem Blech ein Loch sein dürfte, durch welches Wasser eintritt.

LG
Markus
5
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Kofferraumblech aussen - Wassereintritt
« Letzter Beitrag von Markus76 am So.22.Jun 2025/ 07:44:56 »
Jau Markus, das Blech meinte ich, das Wasser kommt an den Plastikpröppeln für die Schrauben durch.
Anbei ein Bild vom Rücklichtblech, das aber wie es scheint aus Plastik ist.
Gruß Frank

Hallo Frank,
vielen Dank für das Foto :xxx. Werde das ganze nochmals zerlegen und entsprechend mit Silikon abdichten.

LG
Markus
6
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Kofferraumblech aussen - Wassereintritt
« Letzter Beitrag von Rüdiger am Sa.21.Jun 2025/ 15:06:50 »
Moin,
du kannst die Verkleidungen an den verdächtigen Stellen komplett entfernen und mit einem Puder oder Mehl einstäuben.
Danach auf Regen warten oder in die Waschstraße oder bespritzen.
Du siehst dann sofort die Laufspuren, wo das Wasser eindringt.
Ich habe mal meinen XJ40 genau an der Stelle trockengelegt.
Gruß Rüdiger
7
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Kofferraumblech aussen - Wassereintritt
« Letzter Beitrag von autuno am Sa.21.Jun 2025/ 12:34:47 »
Jau Markus, das Blech meinte ich, das Wasser kommt an den Plastikpröppeln für die Schrauben durch.
Anbei ein Bild vom Rücklichtblech, das aber wie es scheint aus Plastik ist.
Gruß Frank
8
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Kofferraumblech aussen - Wassereintritt
« Letzter Beitrag von Markus76 am Do.19.Jun 2025/ 22:52:34 »
Hallo Autuno,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Meinst Du die Leiste (Blau umrandet). Diese habe ich damals mit einem selbstklebenden Dichtungsband wieder montiert. Könntest Du mir evtl. ein Foto von den seitlichen Blechen an den Rückleuchten schicken?
Wäre Dir sehr dankbar.

LG
Markus
9
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Kofferraumblech aussen - Wassereintritt
« Letzter Beitrag von autuno am Do.19.Jun 2025/ 19:20:47 »
Hallo Markus!
Ich denke es läuft einfach rein. Der erste Verdächtige ist die Blechleiste die waagerecht unterhalb des Nummernschildes mit 4 Blechschrauben befestigt ist. Ich glaube, die gibt es bei allen Fahrzeugen. Wenn du den Kofferraum auf machst liegt sie vor dir. Bei mir sind auch noch zwei Bleche links und rechts zu den Rückleuchten verschraubt. Werksmäßig haben die auf der Unterseite so eine Art Tesa Moll-Streifen, die das Wasser von den Schraubenlöchern abhalten sollen. Wie gesag:t sollen! Das Wasser läuft bei Regen in der Rinne unterm Kofferdeckel entlang, biegt über den Rückleuchten nach innen ab und ergießt sich als Sturzbach auf besagte Schraubenlöcher. Auch undichte Rückleuchten lassen das Wasser in den Kofferraum . Am Besten wenn's trocken ist innen mal den Teppich von der Rückwand schrauben und dann mit dem Schlauch den geschlossenen Kofferdeckel duschen. Dann müßtest du es sehe n.
Ich habe einfach statt des "Tesa Moll" Silikon Dichtpampe genommen. Meiner scheint trocken zu bleiben.
Meld dich mal, wenn's klappt
Frank
10
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Zündkerzenwechsel
« Letzter Beitrag von rhptbl am Do.19.Jun 2025/ 11:20:28 »
Willkommen im Club, aber 10h für´s erste mal find ich OK. Und die Dinger müssen ja nicht jeden Tag raus. Wenn man den Stunt mit dem Klimakompressor und dem Bock mit dem Gaszug einmal hinter sich hat und mental vorbereitet ist, verliert die Angelegenheit Ihren Schrecken. Ich habe in meinem Coupé Iridium Kerzen drin, ich schätze, die werde ich nie wieder wechseln.

zündende Grüße Rüdiger

PS.: Das Werkzeug finde ich cool. Oldtimer Fahre neigen ja bekanntlich auch zum Werkzeug sammeln :-)
Seiten: [1] 2 3 4 ... 10   Nächste Seite >>