Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: Martin Welsch am Fr.13.Jun 2014/ 20:49:08

Titel: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: Martin Welsch am Fr.13.Jun 2014/ 20:49:08
Nabend,

ich habe gerade folgendes Problem. Es tritt ein Wasserverlust auf, und zwar tropft es auf der rechten Seite ziemlich weit hinten.
Schläuche habe ich alle kontrolliert, die sind ok.
Leider kann man nicht genau sehen wo es herkommt. Zu verbaut die Kiste.
Nun haben wir noch eine Druckverlustprüfung gemacht. 20min. stand der Zeiger im grünen Breich.

Damit würde ich den Kopf eigentlich ausschließen? Oder was meint ihr? Mit etwas Glück muß ich nur die Dichtung des Einlasskrümmers wechseln.

Grüße
Martin
Titel: Re: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: hps am Mi.18.Jun 2014/ 19:49:47
hallo martin,

ist bei mir auch so. hab auch schon mal danach gesucht und kann nix zuordnen. ist immer mal wieder ein kleiner fleck auf dem garagenboden.
ich denke das es nichts schlimmes ist. solange es nicht regelmäßig und mehr wird leb ich damit. was der jag braucht kriegt er. ich habe letzten
sommer vielleicht 0.25 liter insgesamt nachgefüllt. da ist das mit dem öl schon a bisserl anders.  ;D

einen lieben guß nach berlin

hans-peter
Titel: Re: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: Martin Welsch am Mi.18.Jun 2014/ 22:39:38
Hi,

bei  0,25L würde ich mir auch keine Geadnken machen. Bei mir sind es aber 2,5L auf 500km. Und da muß man dann doch tätig werden. ???
Denke aber das ich es gefunden habe, es wird wohl die Dichtung der Ansaugbrücke sein. Am Samstag werd ich die mal tauschen und hoffen das es dann ok ist. Ansonsten bleibt nur noch die Kopfdichtung. :'(

ich werde berichten
Martin 8)
Titel: Re: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: wiecz am Do.19.Jun 2014/ 08:31:53
Hallo Martin,
vielleicht sind auch die Froststopfen angerostet ?
Da würde auch permanent eine geringe Wassermenge verlustig gehen.
Vor allem beim fahren , wenn Du es nicht merkst.
Herzliche Grüße
Tom
Titel: Re: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: Matthias S am Mi.03.Sep 2014/ 23:13:51
Hallo Martin,
hast Du die Ursache final gefunden?
Gruss
Matthias
Titel: Re: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.04.Sep 2014/ 08:36:01
Nun haben wir noch eine Druckverlustprüfung gemacht. 20min. stand der Zeiger im grünen Breich.

Damit würde ich den Kopf eigentlich ausschließen? Oder was meint ihr?

Hallo Martin!
Wenn der Drucktest bei Betriebstemperatur erfolgt ist, ja.... 8)
Ansonsten gilt nach Murphy: Was kalt dicht ist, ist es warm noch lange nicht!  :'(
Bei Alu/Alu is es ja eigentlich am Kopf eher umgekehrt da Alu ca. den doppelten Temp.Koeff. wie der Stahl der Schrauben hat.... :gruebel ....Aber der Teufel schläft ja bekanntlich nie.... :tongue!
Aufgrund dieser Tatsache.....hast du vielleicht Glück und die Undichtigkeit ist da zu suchen wo Dichtungen nicht so stark vorgespannt sind und die Schrauben deutlich kürzer. Das käme deiner Vermutung entgegen.  :super
Gruß
Peter
Titel: Re: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: Martin Welsch am Do.04.Sep 2014/ 21:39:37
Nabend,

nein leider noch nicht gefunden. Ich habe noch die Dichtung von der Ansaugbrücke getauscht, aber die war es nicht.
Wird wohl doch die Kopfdichtung sein. Na ja, fahren kann ich ja. Muß nur immer Wasser mitnehmen  ;)

Im Winter ist noch reichlich Zeit.

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Wasserverlust beim E-Type 4,2
Beitrag von: edi am Fr.05.Sep 2014/ 09:38:00
Hallo Martin,

von der Firma "Schleyer test equipment" gibt es ein Testgerät, das Undichtigkeiten zwischen Verbrennungsraum und Kühlflüssigkeit finden kann. Das Gerät wird nur auf den Kühlerverschluß gesetzt und analysiert das Luftpolster im Kühler. Klapper mal die Werkstätten in der Umgebung ab, ob die sowas haben.

Edi