Autor Thema: Neuer Motor ruckelt  (Gelesen 8348 mal)

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 682
  • Jaguars are the stars!
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #10 am: Mi.24.Dez 2008/ 20:46:36 »
Hallo Lindi,

wie Detlef schreibt, selbst renommierte Betriebe haben Mitarbeiter, vielleicht auch Azubis, welche nicht unfehlbar sind. Zum Beispiel Probleme mit Plus und Minus haben. Ist an meinem MK 2 passiert; der Kondensator sah danach aus wie ein Stück Aktivkohle und man wunderte sich, daß trotz der neuen SU-Pumpe kein Sprit lief.

Von meinem E-Type Serie 3 kann ich ein ganzes Buch schreiben, was Benzinversorgung betrifft. begonnen hatte alles, nachdem ich nach über zwei Jahren bei Abholung des Wagens nach einer frame-off, bare-metal Totalrestauration nach ca. 50 km Fahrt auf der Autobahn liegen blieb. Man hatte den Tank nach Sandstrahlung und äußerer Neubeschichtung innen nicht gereinigt und das ganze Strahlgut mit Lackfetzen nicht entfernt. Dies setzte die ganzen Ventile der Benzinpumpe zu usw.usw.

Der Benzinfilter sollte sich rasch füllen, denn die beiden Vergaser benötigen doch 'ne ganze Menge an Sprit. Da genügt es nicht, daß es eine ganze Weile dauert bis das Filterglas gefüllt ist. Vielleicht hat sich auch an einer Verschraubung der Benzinleitung etwas verschoben und den Querschnitt derart vermindert, daß nur noch ungenügend Durch fluß vorhanden ist.

Eine ganz einfach Probe ist es, an der benzinpumpe einen anderen Schlauch anzuhängen, welcher in einem sauberen Gefäß endet, dann die Zündung einschalten und schauen, wieviel Sprit direkt aus der Pumpe am Ausgang herauskommt. wenn dies erheblich mehr ist als am Filter, dann stimmt was mit der Benzinleitung nicht.

Viel Glück beim finden der Ursache wünscht

Rolf B.   

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #11 am: Do.25.Dez 2008/ 11:14:48 »
Moin gents,

ich hatte an meinem MK II ebenfalls die "Ruckelei". Allerdings hatte das Auto bei mir bei ca. 170 km/h auf der linken Spur der Autobahn angefangen rumzuspinnen.....

Ursache war Rost im Tank. Sinnvollerweise hatte ich mir aus Erfahrung bereits VOR der Benzinpumpe einen ausreichend dimensionierten Benzinfilter gebaut, der dann natürlich auch vollkommen dicht war. Damit wars aber noch nicht erledigt. Die gesamte Leitung vom Filter (vor der Pumpe) bis in den Tank war mehr oder weniger dicht und ich bin ruckelnd mit 40 km/h zur nächsten Tanke in der Stadt. Die hatte eine Werkstatt und dort gab´s eine Druckluftleitung. Also Tankstutzen ab und Druck auf die Benzinleitung. Fertig. Fortan ging´s natürlich wieder im Normaltempo weiter. Allerdings war dies kein Dauerzustand. 

Das Ruckeln kann natürlich auch, wie Martin schreibt, einen defekten Kondensator zur Ursache habe. Beim Auto habe ich´s noch icht erlebt. Aber mit der Harley habe ich schon irre Bocksprünge mit richtigen Feuersalven hingelegt. Seitdem ich allerdings nur noch Originalteile verwende, habe ich Ruhe. Dennoch: Kondensatoren habe ich in allen Fahrzeugen dabei.

Also: Viel Erfolg
ein frohes Fest
kind regards
Dietrich

Offline lindi

  • Forum Member
  • Beiträge: 69
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #12 am: Do.25.Dez 2008/ 11:47:46 »
Hallo Dietrich,

ist ja sehr interessant, dass Du so was auch schon hattest. Mit wieviel Druck seid ihr denn auf die Leitung gegangen ? Ich stelle mir vor die Leitung vor dem Glasfilter im Motorraum abzuschrauben und dann Richtung Spritpumpe zu blasen. Müsste dort natürlich die obere Leitung auch abgenommenwerden. Richtig ?

Ich habe auch schon überlegt, ob die Pumpe richtig angeschlossen ist etc. Es is ja die alte Regel, dass nach einem grösseren Werkstattbesuch mindestens zwei neue Baustellen auftreten, weil irgendwas nicht richtig zusammengebastelt wurde. Nach der Revision unseres Pagodenmotors war die komplette Servolenkung lahm, weil man erstens den Ölbehälter falsch zusammengeschraubt hat und zweitens ein völlig ungeeigneter Schaluch abgeknickt war. Da komm erst mal drauf !

Andererseits wäre das Auto dann auch nicht die ersten zig Meilen gut gelaufen. Also Schmutz in der Leitung halte ich für wahrscheinlich, gleichwohl das blitzsaubere Filter schon dagegen spricht.

Wie erkläre ich mir, dass der Motor im kalten Zustand so ca. 1 bis 2 km einwandfrei läuft ? Liegt das daran, dass die Schwimmerkammern da noch voll sind ? Aber müsste dann nicht das Filtergehäuse leer sein - ist es nämlich nicht. Es ist immer randvoll !

Fragen über Fragen. Das mit dem Schlauch und dem Glas zur Prüfung der Füllgeschwindigkeit hört sich sehr gut an. Werde ich versuchen. Ich glaube heute ist es auch nicht zu kalt für so einen Test. Hoffentlich finde ich noch irgendwo geeigneten Schlauch.

Werde berichten.

Erstmal vielen Dank an alle und beste Grüsse
Lindi

Offline lindi

  • Forum Member
  • Beiträge: 69
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #13 am: Do.25.Dez 2008/ 12:07:35 »
das ging jetzt wirklich schnell.

Wollte also besagten Test machen, runter in die Garage, Haube auf. Filterglas nur etwa zu 1 cm gefüllt. Zündung angestellt und das Glas hat sich in Windeseile gefüllt.

So.

Ist es normal, dass das Glas so leer war (hab wohl vor dem ersten Start am Tag nie wirklich darauf geschaut) ?

Gibt es einen Zusammenhang, weshalb das Glas sich beim letzten Mal nur so langsam gefüllt hat ?

Was weiss ich noch...

Ach ja, eines noch:
Müssten bei einem Defekt an der Zündung (Kondensator) nicht Fehlzündungen auftreten ? So was schreibt Dietrich ja bei seinem Harley-Beispiel. Da knallt nämlich absolut nix !

Beste Grüsse
Lindi

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #14 am: Do.25.Dez 2008/ 13:50:20 »
Vielleicht solltest du mal bei einem Bosch-Dienst vorbeifahren. Wenn die einen erfahrenen Schrauber haben, sollte er Fehler der Zündung mit einem Oszilloskop erkennen.

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #15 am: Do.25.Dez 2008/ 17:55:18 »
Moin gents,

ich denke auch, dass es eher die Zündanlage sein wird. Ein Defekt im Kondensator führt bei dem Zweizylinder-V-Motor der Harley zum Bockspringen und Herumballern und bei einem veritablen Sechszylindern eher zum Ruckeln.

Bei meiner besagten Harley war mir nämlich auch vor ca. zwei Jahren die Zündspule kaputt gegangen. Und dies führte im warmem Zustand dazu, dass sie nicht mehr richtig lief und Zündunterbrecher hatte. Sie sprang immer hervorragend an und lief bis alles warm geworden war problemlos.

Allerdings hatte ich auch kürzlich ein Aha-Erlebnis mit dem Motorrad auf der Autobahn. Beim Überholversuch von mir, ruckelte das Motorrad derart, dass ich hinter dem LKW mich erst einmal bis zur nächten Raststätte habe mitziehen lassen. Ursache: das Kabel zwischen dem Zündverteiler auf der rechten Seite hinter den Fußrasten zur Zündspüle auf der linken Seite neben dem Öltank unter der Sitzbank war an einer Stelle durchgescheuert und hatte da das alles recht heftig vibriert entsprechend Kontakt mit den Kühlrippen des hinteren Zylinders.

Gefahr erkannt - Gefahr gebannt ! Und weiter ging´s.

Also überprüfe noch mal den Widerstand der Zündspule und die beiden dünnen Kabel an der Zündspule und deren Verlauf. Ich denke hier und/oder ggf. am Kondensator wird das Problem zu suchen sein.

Die Sache mit der Restauration einer Pagode kenne ich im übrigen. Nicht das Problem der Servolenkung, aber alles andere ......

kind regards
Dietrich


Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #16 am: Do.25.Dez 2008/ 21:05:29 »
Hey Lindi,

da ihr ja schon 150miles  unterwegs wart würde ich die Vergaserkammern mal ausschließen. Da wäre ja von Anfand an das ruckeln aufgetreten.
Hast Du mal die Filter vor den Schwimmerkammern nachgesehen? Ich meine die wo die Kammern gefüllt werden. Sind die überhaupt am MK2 so aufgebaut????

Das das Spritglas schnell gefüllt wurde ist ok, doch bleibt das auch so? Einfach mal den Schlauch in eine Flasche hängen und die Pumpe pumpen lassen. Wenn ich mich recht erinnere sollte 1Liter in 60sec. erreicht sein.
Kondensator ist immer noch mein Favorit, aber auch die Zündspule kann, wenn sie warm wird, eine Macke haben.
Haste keinen in der Nähe mit dem man mal die Spulen tauschen kann?

Gott sei dank sind Feiertage, da ist man doch glücklich wenn man sich mal 1 Std. in die Garage verdrücken kann. Mal eine Std. nichts essen :tongue!

Frohes Schrauben
Martin :super
martin-welsch.magix.net

Offline lindi

  • Forum Member
  • Beiträge: 69
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #17 am: Fr.26.Dez 2008/ 11:40:28 »
Hallo zusammen,

genau so ist es mit den Feiertagen.

Konnte gestern ein Holzteil nachfifxieren, das ich im Frühjahr etwas nachlässig eingebaut har, eine Stelle an der Kühlermaske nachtupfen usw.

Das Glas des Filters (ja, die Mk2 sind entspr. gebaut) war heute morgen so wie gestern, sodass ich hier eine Anomalie auch zunehmend ausschliesse. Also eher Zündung. War gestern nachmal an der Verteilerkappe tätig, Kontakte gesäubert usw. Leider hab ich hier wirklich niemenaden, mit dem man mal etwas tauschen kann, aber das kriege ich vielleicht mit meiner Werkstatt nach den Feiertagen geregelt.

Wir werden sehen.

@ Dietrich: das Schöne an der Pagode ist ja, wenn man sie einmal gemacht hat, läuft sie unermüdlich und absolut zuverlässig. Unsere nun schon 23 Jahre und auch die Blecharbeiten von damals halten perfekt, wie ich mich anlässlich eines Schubsers, den ich 2005 erhalten habe, vergewissern konnte !

An alle, die mich hier unterstützen, nochmals vielen Dank und beste Grüsse
Lindi

Offline haryjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
    • E-Type 4,2 S2 OTS
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #18 am: Fr.26.Dez 2008/ 11:51:47 »
Kann mich dem nur Anschließen. Habe mir als Weinatsgeschenk ein altes orginal Holz-Lenkrad erstanden; Lenkradschraube gelöst und jetzt Gewinde voll im eimer. Naja so sind die alten Raubkatzen.  Wollte eigentlich eine kleine Spritztour offen bei dem schönen "warmen" Wetter fahren. Wird woll nix. Grüße Hary

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Neuer Motor ruckelt
« Antwort #19 am: Fr.26.Dez 2008/ 20:44:10 »
Frohes Fest allerseits,

@ Lindi: Ich meine nicht den Glasfilter sondern die Filter vor den Schwimmerkammern. Vorrausgesetzt Du hast SU Vergaser. Deshalb die Frage ob baugleich MK2 und E-Type.

@ Hary: Das Gewinde kann man eigentlich nur beim anschrauben vergurken :whistling :whistling  Wenn´s noch nicht zu sehr vermurkst ist kann man es eventl. retten.

Grüße
Martin
martin-welsch.magix.net