Autor Thema: Sitzhöhe E-Type Serie 3  (Gelesen 8560 mal)

Offline xx.flash

  • Forum Member
  • Symbiotiker :-)
  • Beiträge: 81
    • E-Type Coupé V12 1972
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #10 am: So.17.Jun 2012/ 06:31:13 »
Guten Morgen Zusammen,

Sinsheim ist von mir eine ganze Ecke weg, leider. Ich halte es da wie Detlef, ich schaue während der Arbeiten immer mal gerne wieder vorbei, noch lieber mache ich mit der Werkstatt fixe Tage aus und bin dann von Morgens bis Abends anwesend. Ich zahle an diesen Tagen natürlich dann auch die "Brotzeit" der Mechaniker, um sie ein wenig für meine Neugierde zu entschädigen...

Martin, 25,00 Euro ist wirklich sehr überschaubar. Ich vermute, dass Dir hier der Sattler einen "guten Preis" gemacht hat, weil Du vorher ja die komplette Arbeit dort hast erledigen lassen. Ich würde freiwillig sogar mehr investieren, wenn hinterher die Sitzposition dafür zu meinem anscheinend außergewöhnlich verschobenem Gestell, mit breiten Schultern, breitem Hintern und kurzen Beinen passt...

 :-[

Euch allen einen schönen Sonntag!

Viele Grüße
Thomas
Die Symbiose aus Originalität, Funktionalität und Fahrspaß ist meines Erachtens unbedingt erforderlich.

Offline xx.flash

  • Forum Member
  • Symbiotiker :-)
  • Beiträge: 81
    • E-Type Coupé V12 1972
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #11 am: Sa.25.Aug 2012/ 07:13:09 »
Guten Morgen,

es gibt Neuigkeiten zu meinem Sitzthema...

Über einen Freund, er hat mehrere alte Autos und darunter auch eine Cobra, bin ich auf einen Sitzhersteller aufmerksam geworden, der in England passgenaue Sitze für alle aktuellen und alten Fahrzeuge in verschiedensten Ausführungen fertigen lässt.

Linkservice: http://www.cobrasitz24.de/shop/index.php

Bodo Schläper, der Inhaber, ist ein richtig netter Mensch und es macht richtig Spaß sich mit ihm zu unterhalten.
Herr Schläper hat mit mir zusammen am Telefon aus seiner Sitzkollektion den für meine Bedürfnisse passenden Sitz heraus gesucht und mir dann kurzerhand ein Musterexemplar zum Probesitzen und Probeverbau zugesandt. Ein toller Service wie ich finde!

 :xxx

Gestern habe ich den Probeverbau durchgeführt und ich muss sagen - der Sitz ist (fast) perfekt. Er hat ein sehr angenehmes Sitzgefühl, wohl auch durch die deutliche längere Beinauflage und einen deutlich besseren Seitenhalt am Rücken. Da die Lehne jetzt nicht mehr klappbar ist (dieses Extra brauche ich sowieso nicht), hat sie natürlich auch eine deutlich höhere Steifigkeit. Das "(fast)" bezieht sich auf die Sitzhöhe und die kann noch über die Höhe des Sitzpolsters ein Stück reduziert werden. Dann wird auch hier endlich alles gut, oder zumindest "so gut wie möglich" sein.
Ich bestelle mir die Sitze in beigem Leder, diverse Farbmuster schickt mir Herr Schläper ebenfalls, um in Ruhe den richtigen Ton auswählen zu können, und natürlich mit Kopfstützen. Das Ganze ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber eine gute, stabile und aufrechte Sitzposition ist mir allemal diese Ausgabe wert. Die Lieferzeit beträgt ca. 6 Wochen. Die originalen Sitze lagere ich dann ein.

Nachfolgend ein Vergleichsbild Seriensitz/Sitz der Firma Cobra sowie ein Bild des Probeverbaus.

Viele Grüße
Thomas


Die Symbiose aus Originalität, Funktionalität und Fahrspaß ist meines Erachtens unbedingt erforderlich.

Offline xx.flash

  • Forum Member
  • Symbiotiker :-)
  • Beiträge: 81
    • E-Type Coupé V12 1972
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #12 am: Fr.12.Okt 2012/ 05:16:21 »
Guten Morgen,

Die bestellten Sitze sind gestern angekommen und ich habe sie natürlich sofort ausgepackt.
Das neue Leder ist (noch) etwas zu hell, aber ich denke das gibt sich, wenn die Sitze erst einmal in Benutzung sind.

Sie sind wunderschön gearbeitet. Mir gefällt auch, wie sich die Kopfstützen in die Lehnen einfügen, ist richtig gut gemacht.
Beim Schriftzug habe ich "äußerst dezent" bestellt. Keine Ahnung wie die ausgesehen hätten, wenn ich nichts dazu geschrieben hätte, soviel zur "englischen Zurückhaltung". Großes Grinsen

Ich werde die Sitze jetzt einmal in Ruhe verbauen und dann, an einem sonnigen Wochenendtag, ein paar Fotos machen, wie sie sich in das gesamte Fahrzeug einfügen.

Bin selbst riesig darauf gespannt!

Viele Grüße
vom endlich wieder schraubenden

Thomas
Die Symbiose aus Originalität, Funktionalität und Fahrspaß ist meines Erachtens unbedingt erforderlich.

Offline xx.flash

  • Forum Member
  • Symbiotiker :-)
  • Beiträge: 81
    • E-Type Coupé V12 1972
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #13 am: Mi.17.Okt 2012/ 07:04:03 »
Guten Morgen,

ich habe die Sitze verbaut. Das Ganze stellte sich wider Erwarten als sehr aufwändig heraus.

Man sitzt wirklich sehr gut, lange Beinauflage, Seitenhalt, Ja das gesamte "Sitzgefühl" ist um Welten besser als beim Originalsitz. Die Sitze fügen sich von ihrer Form her, wie ich finde, absolut harmonisch in das Gesamtfahrzeug ein und ich sitze sogar (jetzt schon) ca. ein bis zwei Zentimeter tiefer. Der E-Type Schriftzug ist eingebaut bei weitem nicht mehr so auffällig wie außerhalb des Fahrzeugs. Alles in Allem also letztendlich eine runde Sache.

Natürlich ist das nichts für absolute Original-Fetischisten, aber ich will einfach ein angenehmes Sitzgefühl haben.
Die Originalsitze werden eingelagert und sind jederzeit rückrüstbar.

Damit auch dieser Punkt - DONE.  ;)

Viele Grüße
Thomas
Die Symbiose aus Originalität, Funktionalität und Fahrspaß ist meines Erachtens unbedingt erforderlich.

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.475
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #14 am: Do.18.Okt 2012/ 21:50:34 »
Hallo Thomas,

sieht ja ganz ordentlich aus :super. Für mich als Puristen natürlich nicht machbar, aber jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. :bluemchen

Grüße
Martin 8)
martin-welsch.magix.net

Offline xx.flash

  • Forum Member
  • Symbiotiker :-)
  • Beiträge: 81
    • E-Type Coupé V12 1972
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #15 am: Fr.19.Okt 2012/ 06:14:17 »
Hallo Martin,

besten Dank für Dein Feedback!
Ich kann die puristische Einstellung durchaus nachvollziehen. Auch in der "amerikanischen Ecke", aus der ich ja ursprüngliche komme, gibt es Originalitätsfans und Andere, die es mit dem berühmten "matching numbers" nicht ganz so genau nehmen. Hier bei Jaguar überwiegen wohl die Ersteren und das ist auch gut so.

Der Jaguar E ist ein wundervolles Stück Automobilgeschichte, da besteht kein Zweifel.
Mir sind zwei Dinge wichtig:

1) Solange der E bei mir ist, möchte ich an jeder Sekunde die ich ihn bewege Spaß haben.
2) Sollten uns die Wege vielleicht irgendwann mal trennen, dann muss der E wieder komplett ins Original rückrüstbar sein.

Beide Punkte habe ich realisiert.
Lenkrad, Sitze und Eared-Spinners sind durchgängig nur "verschraubt", die Originale liegen gut aufbewahrt und verschleißfrei in meinem Lager.

Du solltest auf dem Fahrersitz meines E einmal Platz nehmen!
Zusammen mit dem Lenkrad habe ich eine wirklich extrem angenehme Ergonomie erreicht.  :-X

Viele Grüße
Thomas
Die Symbiose aus Originalität, Funktionalität und Fahrspaß ist meines Erachtens unbedingt erforderlich.

Offline Woolfi

  • Forum Member
  • Beiträge: 154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #16 am: Fr.26.Apr 2013/ 20:51:57 »
Ich (178 cm, eher längerer Oberkörper)  habe an meinem EV12 Cabrio ein hartes neues Sitzpolster aus einem Golf I so "abgeknabbert", dass es gut in den Sitzbezug paßt. Außerdem dises Polster hinten wo man mit dem Gesäß sitzt tief "ausgeknabbert". Zusätzlich den Sitz mit 8 mm Unterlegscheiben vorne anter den Sitzschienen angehoben. Dadurch sitze ich ca. 3 - 5 cm tiefer , und habe einen festeren Andruck unten an den Oberschenkel.
Außerdem habe ich mir selbst in die Sitzlehne eine aufblasbare Lordosenstütze "reingeschustert", die mit einem unter dem Sitz liegenden Blasebalg aufgeblasen werden kann, so dass man Druck in der Wölbung der Wirbelsäule spürt.
Ich fahre bis zu 400 km an einem Tag und sitze dabei ausreichend angenehm. Der Seitenhalt ist allerdings nicht spürbar besser geworden. 
Noch ein Tip. Auf einem der Bilder kann man sehen, dass Ihre originale Gurtpeitsche ziemlich lang ist. "Aha, dass gibt einen Beckenbruch" meinte ein mir bekannter E-tye Fahrer dazu, der bei VAG als Dipl. Ing. für "Rückhaltesysteme" (Gurte, Airbags) arbeitete. Das Gurtschloß liegt auf dem Beckenknochen auf and würde diesen bei einem härteren Aufprall beschädigen. 
Ich habe mir Automatikgurte mit deutlich kürzeren Peitschen (22 cm) beschafft (Carpoint) und montiert. Man muß lediglich etwas fummeln, wenn man die Sitzlehne nach vorne klappen will.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline Andrea Sitzwerkstatt

  • Forum Member
  • Sattlermeisterin
  • Beiträge: 61
Re: Sitzhöhe E-Type Serie 3
« Antwort #17 am: Mi.29.Mai 2013/ 17:44:22 »
Hallo,

die richtige Position und Komfort kommt auch immer auf die allgemeine Sitzkonstruktion, den Aufbau und den Benutzer an, um die gewollte Sitzhöhe und Position zu erreichen.

All das kann man ändern und auf den Fahrer anpassen, dafür sind dann nach einer intensiven Befragung und Beratung auch ein oder mehrere Sitzproben notwendig. Manchmal klappt es gleich auf Anhieb und manchmal muß das einfach mit dem Kunden zusammen erarbeitet und noch entsprechend modifiziert werden, bevor wieder bezogen werden kann. Manchmal ist durch masive Änderungen auch eine Bezugabänderung notwendig. Damit es wieder schön und passabel aussieht.

Natürlich kann auch ein alter Lederbezug wiederverwendet werden, unter einer wichtigen Voraussetzung. Wenn er von Anfang an gut gepflegt wurde und nicht beim Abziehen schon bricht, ungepflegtes oder ungenügend gepflegtes Leder ist der häufigste Grund warum neu bezogen werden muß. 
Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt
Andrea - Mo-Sa 5 Werktage nur nach Terminvereinbarung
Bitte keine PN´s - Kontaktaufnahme mit VIN per e-Mail oder hier im Forum -herzlichen Dank im Voraus