Autor Thema: Dachhimmel löst sich  (Gelesen 16667 mal)

Offline Hannes

  • Forum Member
  • Beiträge: 111
  • Hart aber Herzlich unterwegs im R107
Dachhimmel löst sich
« am: So.14.Okt 2007/ 19:13:53 »
Hallo mal eine Frage hab mir nen XJ40 Bj. 89 gekauft und der Dachhimmel löst sich!
ich weiss das ist eine Schwachstelle aber was gibt es für Möglichkeiten dieses Problem
anständigt zu lösen? Ein bekannter meinte mit Sprühkleber aber das finde ich net so
toll.

Vielen Dank schon mal im vorraus

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #1 am: Mo.15.Okt 2007/ 00:25:31 »
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline mike2556

  • Forum Member
  • Beiträge: 110
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #2 am: Mo.15.Okt 2007/ 07:51:04 »
Hallo Hannes,

ein entgültiges vernünftiges Ergebnis bringt nur ein neuer Himmel. Ich übe mich seit einigen Wochen meinen mit feinstem schwarz genabtem Kunstleder zu beziehen. Der erste Versuch ist gescheitert, da  versucht wurde von hinten zu beziehen, es fehlt dann vorne an Material. Selbst mit heiß machen usw. reißt das Material oder wirft Falten am Schiebedachausschnitt.

Da nun das Leder wieder runter mußte gab es diverse Kleberückstände, welche sich nicht ohne weiteres entfernen lassen. Abhilfe brachte bei mir eine aufgebrachte Schaumgummimatte von 3 mm. Die Schaumstoffmatte wurde mit einem speziellen Sprühkleber von 3M aufgebracht und das Leder mit einem Industrie-Karosserie-Sprühkleber.

Ach so, das Schiebedach läßt sich nur im ausgebauten Zustand beziehen, ist aber dann auch schnell fertig und wieder eingebaut.

Gruß
Mike
Mut bedeutet Dinge zu tun die "Andere" für unmöglich halten!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #3 am: Mo.15.Okt 2007/ 17:14:45 »
Die Schaumstoffmatte wurde mit einem speziellen Sprühkleber von 3M aufgebracht und das Leder mit einem Industrie-Karosserie-Sprühkleber.

einen schönen guten Tag die Herren,

genau diesen 3M Sprühkleber hat mir heute ein Sattler empfohlen.
Werde es diese Woche wahrscheinlich auch in Angriff nehmen. Mache dann, wenn alles reibungslos verläuft, wieder ein paar Fotos und stelle sie online.

Grüße,
Sakis

PS. Der Sattler hat mir nur fürs beziehen, sprich Aus- und Einbau würde von mir erfolgen, ein Angebot von 1.500Sfr unterbreitet  :-\
Da riskiere ich es doch lieber erst alleine  :whistling

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #4 am: Di.16.Okt 2007/ 00:09:00 »
 :tongue! mann die wollen immer Kohle, so etwas war auch bei mir  :tongue!

Momentan hab ich mir mit dem Tacker beholfen, man siehts kaum und es verhindert die weitere Ablsöung.

ICh bin gespannt Sakis, wann rechnest du damit das du anfängst?
Werde deine Arbeit wenn du es online stellst auf jeden fall gerne begutachten und davon lernen (so wie auch bein der Funk _ZV  :super)

Schönen Gruss
Gregor  ;)
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #5 am: Di.16.Okt 2007/ 10:07:28 »
Hallo,
habe jetzt gar nicht groß gesucht, sondern frage mal einfach.
Hat schon jemand hier den kpl. Himmel durch die Heckscheibe ausgebaut?
Werde wohl diesen Winter wg. eines Rostfleckes die Hesckscheibe ausbauen.
Da bietet es sich ja an den (hängenden) Himmel zu überarbeiten...
Muß der Stoff neu?
Kann man den Schaumstoff darunter weglassen oder gibt es besseres Material?
Wer führt solche Arbeiten im Norddeutschen Bereich aus und was kostet es?
Gruß aus der bewölkten Heide
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #6 am: Di.16.Okt 2007/ 19:15:00 »
Kann man den Schaumstoff darunter weglassen oder gibt es besseres Material?

Moin Carsten!

Wenn Du den Schaumstoff weglässt, muß der Untergrund aalglatt sein, da Du sonst jede kleine Macke anschl. deutlich siehst.

Wenn Du's mit Schaumstoff machst, besteht die Gefahr, daß Dir derselbe Mist nochmal passiert...

Ciao Uwe (noch völlig unentschlossen, wie er diesem Prob begegnen wird)
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #7 am: Di.16.Okt 2007/ 19:27:29 »
Hallo Uwe,
wenn wieder Schaumstoff drunter kommt und es dauer wieder 15 - 20 Jahre bis der Himmel hängt...dann kann ich vielleicht damit leben.
Selber dabei gehen trau ich mich nicht so richtig, weil ich befürchte den Himmel ganz zu versauen. Naja...(was würd Franzl sagen?)
Gruß
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline marek_x

  • Forum Member
  • Beiträge: 168
  • free milk for free cats
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #8 am: Mi.24.Okt 2007/ 04:01:35 »
ich habe gerade in meinen xj-s einen neuen himmel einziehen lassen. der alte war beige in stoff und ich wollte etwas dunkleres in kunstleder. naja ich habe gesagt etwas dunkleres. der himmel wurde handwerklich perfekt eingezogen. alle seitenteile neu bezogen, wirklich ..... handwerklich perfekt und nicht teuer. 900 polnische zloty, keine 250 euro.

ABER DER SATTLER MEINTE ER MUESSTE SICH KUENSTLERISCH IN MEINEM AUTO AUSTOBEN UND DER HIMMEL IST JETZT DUNKLER ALS BEIGE....    ROT !!!!!  :D

es hat 2 stunden gedauert, bis es mir gefallen hat.  : ok* ich mach nochn bild, das glaubt mir sonst eh keiner  :D

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Dachhimmel löst sich
« Antwort #9 am: Mi.24.Okt 2007/ 09:07:07 »
marek,
..auf die Bilder bin ich gespannt!!

Wie riskant ist das Ausführen lassen von Reparaturen am Jag in Polen? Qualität, muss man da die ganze Zeit selber aufpassen, dass das Auto nicht "abhanden"kommt? Hast du Kontaktadressen, betreff Karosserie?
mfg
Chris
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87