Autor Thema: Fahrverhalten xj81 ?!  (Gelesen 22669 mal)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Fahrverhalten xj81 ?!
« am: Mo.25.Feb 2008/ 19:43:36 »
Hallo Ihr,

bin natürlich voller Tatendrang und habe meine To-Do-Liste reichlich voll.
Neben dem täglich notwändigen "Spritgeld erarbeiten" ist dann die primäre Vorliebe aber doch das FAHREN.

Aber nun zur eigentlichen Frage:
Mein XJ81 läuft spitze und gleitet durch die Landschaft.

Aber er mag garkeine Bodenwellen und Schlaglöcher. Klar, wer mag die schon, aber ich hatte noch NIE ein Auto, in welchem man diese derart gespürt hat.

Und bei etwas flotterer Fahrt, wird er ja sooo schwammig  :-\

Ist das normal?
Habe leider keinen Vergleich

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #1 am: Mo.25.Feb 2008/ 20:13:34 »
hallo florian,

das klingt sehr nach überarbeitung des fahrwerks. ich denke, du solltest die querlenkerbuchsen und die stabilager überprüfen (lassen). da wirkt eine sanierung oft wunder

gruss

jochen
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #2 am: Mo.25.Feb 2008/ 20:19:31 »
Hallo Florian,

die Daimlerausführung hat ein strafferes Fahrwerk, ein Limited Slip Differential. Ich bin nicht sicher, ob der Majestic das auch hat. Im Verdacht steht wie immer die Niveauregelung; diese zickt schon im Katalog. Unerschrockene Naturen wechseln auf konventionelle Dämpfer um , genießen und schweigen.  Und ich würde bei Gelegenheit die Vorderachse inspizieren.  So um die 160 TKM sind die Buchsen fällig. Diese am besten gleich gegen PU-Buchsen tauschen, meint -: peter

Six Six

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #3 am: Mo.25.Feb 2008/ 20:28:57 »
Danke,
ein strafferes Fahrwerk wäre schon cool  8)

Aber wie muss ein "Nicht-Daimler" denn dann erst schwimmen???

Der Daimler hatte durch den Vorbesitzer schon eine neue Lenkung bekommen, mit Kleinkram und Märchensteuer für 2T€.

Das war bei 90.711km, also vor ca. 20tkm

Ich muss mal jemanden der das Fahrverhalten kennt real aufsuchen denke ich ...

Aber die Niveau Stilllegen? NIE NICHT :tongue!
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das diese nicht richtig funzt. Habe darauf extra Wert gelegt und kann sonst keine Fehlfunktion erkennen...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #4 am: Mo.25.Feb 2008/ 21:30:00 »
Hi,

also ich kann von konvetionellen Dämpfern nichts Gutes berichten. Allerdings kann sie funktionieren und trotzdem sind die Dämpfer nicht mehr ok.

Zitat
Aber wie muss ein "Nicht-Daimler" denn dann erst schwimmen???

Nicht mehr als ein anderer Wagen der im Fahrwerk nicht mehr ok ist. Laß die Bucksen machen, am besten alle. Dann stimmt auch der Komfort wieder.

Gruß Kai

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #5 am: Di.26.Feb 2008/ 01:14:46 »
Hallo Florian,

mein XJ81 fährt inzwischen auf holpriger Strecke auch eher in Schlangenlinie als geradeaus. Auch beim schnellen Überholen ist er nicht mehr sonderlich stabil.
Das schiebe ich aber nicht auf ein grundsätzliches Problem bei dem Fahrzeug, obwohl es ja nicht als Sportwagen konzipiert wurde.
Ich denke eher dass es die Gummilager der Radaufhängung sind (die scheinen bei Jaguar nicht sehr haltbar zu sein) und die Stoßdämpfer.
Ich habe geplant mal sämtliche Teile zu ersetzen.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #6 am: Di.26.Feb 2008/ 04:21:07 »
Zitat
Ich denke eher dass es die Gummilager der Radaufhängung sind (die scheinen bei Jaguar nicht sehr haltbar zu sein) und die Stoßdämpfer.

Hallo Martin,

Gummi altert und nach 10 Jahren geht es rapide Abwärts in Richtung Hartmaterial oder Brösel. Es ist nicht verwunderlich und passiert bei jeder Marke früher oder später. Da hilft wirklich nur wechseln ;)

Viele Grüße
Kai

Offline dtsiadgh

  • Forum Member
  • Beiträge: 402
  • XJ6 4,2 Sovereign Bj.86 regent grey/ doeskin
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #7 am: Di.26.Feb 2008/ 14:11:43 »
Hallo,

das Thema hatte ich letztes Jahr bei meiner Serie III. Nach dem Wechsel der Stoßdämpfer, Stoßdämpfergummis und Buchsen und Stabigummis hatte ich ein völlig anderes Fahrverhalten.

Gruß
Daniel
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 735
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #8 am: Di.26.Feb 2008/ 16:38:35 »
Hallo Zusammen!

Ich kann dazu nur sagen daß ich auch schon alles an Buchsen und Lagerungen gewechselt habe was am Fahrwerk zu wechseln ist, ohne daß das Auto danach sportlich straff auf der Straße lag. Würde auch nicht zum Auto passen, finde ich.

Das ist nun mal eine Limousine eher zum gleiten (hat ja auch eine bequeme Reifengröße), allerdings wundere ich mich dann doch gelegentlich daß das Auto bei schneller Autobahnfahrt auf der Straße bleibt, wo doch schon bei normalem Landstraßentempo die Hände besser immer am Lenkrad bleiben.

Ok, ich hab ja nur den XJ40, aber das Prinzip ist ja das gleiche.


@Peter: PU-Buchsen habe ich z.T. am Winterkleinwagen. Jetzt frage ich mich natürlich ob das Rumpeln bei Schlaglöchern ("Feldweg") daher kommt. Hast Du Erfahrungen mit PU-Buchsen an der Vorderachse beim XJ40/81?


Klaus A.

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #9 am: Di.26.Feb 2008/ 18:49:11 »
Hallo Klaus,

nein, ich habe noch keine PU-Buchsen verbaut. Fürs Material werden ja Mondpreise verlangt. Bei Gelegenheit will ich mir eine Hommel in den Keller stellen und dann drehe ich die Sachen selbst.

Klar kann's laut werden. PU hat nur ein geringes Dämpfungsvermögen, das ist ja auch der Sinn=elastische Verformung minimieren, da bleibt das Eisen kalt wie 1 Hundeschnauze. Ist halt immer eine Frage der Einstellung,  meint -: Peter
Six Six