Autor Thema: Fahrverhalten xj81 ?!  (Gelesen 22667 mal)

Offline New_Cat

  • Forum Member
  • Beiträge: 157
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #60 am: So.09.Mär 2008/ 16:02:24 »
Hallo Peter,

Eine Nachfrage meinerseits ergab (mich hatte die aprupte Richtungsänderung mehr als verwundert), dass diese Clique bereits mehrfach wegen unzulässiger Tieferlegung mittel Ferderpressung Verwarnungen bekommen hatte.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Egon
 ;)

@Egon
das war auch der Grund warum ich da kein Kommentar abgeben wollte, so was kann man nur in den Bereich "Tiefer, Breiter Lauter " vorfinden

@Peter

das man so was bei Federproduktion ( Prototypenerstellung ) verwendet um bestimmte Parameter zu erreichen heiss nicht das es auch in normalen betrieb bei Fahrzeugen verwenden soll .

Solcher Federpressung welcher bei bestimmten Tuning Firmen gemacht werden finde ich persönlich verantwortungslos vor allem wenn man fast jeder beliebige Feder bei KAW bestellen kann ( mit bestimmter Kennlinie oder Federstärke ) es kostet halt was dafür ist man aber auf sicherer Seite


mfg
Andreas

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #61 am: So.09.Mär 2008/ 16:22:30 »
Hallo Kollegen,
meine Beschreibung des Sachverhaltes bezog sich auf die technischen Verhältnisse der Feder. Natürlich, und das gilt immer, muss man wissen was man tut! Wer aus ner Standardfeder durch die angesprochene Massnahme 5 oder mehr Zentimeter rausholen will und das auch tut gehört auch meiner Auffassung nach nicht auf eine öffentliche Strasse. Die Technik selber kann da nix dafür. Da isses nu wirklich angebrachter sich eine neue Feder zu bestellen um die Charakteristik zu erhalten. Ausserdem kann man Federn ja auch einkürzen lassen. (Macht ebenfalls jede Federfabrik, zumindest bei Zylinderfedern) Da bleibt ebenfalls die Charakteristik erhalten, nur müssten dann die Bodenkratzfetischisten eben rechnen um das wieviel rauszukriegen.  :whistling
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #62 am: Fr.21.Mär 2008/ 13:00:49 »
Darf ich denn mal zurück zum Ursprungsthema?

Ich habe jetzt ausgiebig getestet und gefahren und bin langsam der Meinung, das Fahrverhalten meines XJ81 resultiert aus einer art "verschlissenen Stoßdämpfer" hinten!

Nun weiß ich ja aber nicht, wie dieses mit der Niveauregulierung zusammenhängen kann.

Er schlägt nicht hart auf oder verändert seine Höhe, er federt nur etwas doll nach wenn ich über eine unebene Strecke fahre.

Was ist kann das sein?  ???

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Heiko

  • Newbie
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 11
  • Gefunden! DD6 Insignia
    • XJ 81 DD6 Insignia
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #63 am: So.22.Feb 2015/ 01:02:13 »
Hallo Florian,

zu diesem (wenn auch schon ewig lange nichts mehr geschriebenen) Thema habe ich eine aktuelle Anmerkung. Rolf schrieb damals, dass der Majestic in D (wahrscheinlich auch i.d. Schweiz) keine Niveauregelung wg. der hohen Endgeschwindigkeit eingebaut bekam.
Das hat sich als richtig erwiesen, oder? Denn seit2008 hast Du bestimmt was an deiner Federung gemacht, denke ich.

Gruß

Heiko
HeikoH

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #64 am: So.22.Feb 2015/ 01:26:08 »
Moin Heiko,
die Endgeschwindigkeit wird von der Niveauregulierung keinesfalls negativ beeinflusst.
JEDER in D ausgelieferte XJ40/81 hatte dieses System verbaut, da ab 1991 die Höhenverstellung der Scheinwerfer  hier Pflicht wurde.
Nur mit der serienmässigen Niveaureg. gab es eine Ausnahme (nur nicht explizit als Ausnahme deklariert)

In GB wurden viele ohne Niveauregulierung ausgeliefert,  oder schon in der Garantiezeit umgerüstet.

Diese Innovation war und ist grosse Klasse, wenn sie funktioniert.
Aber wehe wenn nicht, dann gibt es 1437 Meinungen und niemand weiß bescheid  :gr_bad*

Ich fahre mittlerweile einen XJ81 mit normalen Dämpfern der eine Ausnahme eingetragen bekommen hat, da er aus dem benachbarten Ausland kommt  :tongue!

Beim Alten waren einfach die Dämpfer kaputt, da sich in dem Zylinder eine Stickstoff- und Hydraulikkammer befindet, die durch eine Kunststoffmembran getrennt ist.
Wenn die Weichmacher aus dieser entweichen, kann man erahnen was passiert und das es sich mit ähnlich alten Teilen nicht viel anders verhalten wird.
Als Neuteil gibt es die natürlich schon lange nicht mehr.
Sonst ist der restliche Teil der Mechanik hier aber nicht so schwierig  ;D

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Heiko

  • Newbie
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 11
  • Gefunden! DD6 Insignia
    • XJ 81 DD6 Insignia
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #65 am: So.22.Feb 2015/ 13:05:18 »
Danke, Florian. Also mache ich mir mal keine Gedanken über KEINE Niveauregelung beim Majaestic, wenn ich den demnächst mal zur Probe fahre. In meinem 4,0 ist die Niveauregelung toll - wenn auch sänftenartig.
Ich hatte mich gewundert, dass der Besitzer des Majestics mir sagte, dass dieser keine Niveauregulierung hat. Aber da gibt es ja hier zum Glück den Rolf, dessen Stellungnahme ich gelesen habe und danach war es mir auch klar. Das hilft.

Und da ich - wenn - das Fahrzeug hier in D einführe, dann ist es ja allseits - wie bei Dir ja auch - kein Problem, mit anderen Stoßdämpfern zu fahren. Wie ich jetzt hier beim Heritage-Center erfahren habe, will Jaguar die Niveauregler jetzt selbst nachbauen. Und so lange gibt es keinen Ersatz....  Dann wünsche ich uns allen, dass wir die auch nicht in nächster Zeit benötigen (außer Du natürlich).

Schönen Sonntag noch.

Gruß

Heiko
HeikoH