Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: Micky Bister am Sa.22.Feb 2003/ 15:16:35
-
Hallo Fans,
ich will demnächst ein 81´ XJ Differential in meine E-Type bauen, jetzt wollte ich aber vorher noch - zur Sicherheit - die Simmeringe erneuern.
Ist dies möglich ohne daß sich die Teller- Kegelradeinstellung verstellt?
Oder gibt es an dem Flansch zur Kardanwelle so einen "Pressring"?
Vielen Dank im Voraus
Micky (C.Scarlet)
-
Hallo Micky,
mich würde mal interessieren, warum sich Veränderungen in der Teller- und Kegelradeinstellung beim Wechsel der Radialwellendichtringe ergeben sollten ?
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo Dietrich,
beim MG ist dies so, zumindest bei der Kardanseite. Dort befindet sich eine Distanzscheibe welche sich beim festziehen der Mutter zusammendrückt und somit das Kegelrad in eine bestimmte Position rückt.
Micky (C.Scarlet)
-
Hallo Micky,
das ist bei den späten Jaguar Differentiale genauso, da sitz ein Schrumpfring drin welches mit bestimmten Drehmoment angezogen wird und das Spiel einstellt. Sollte auf jeden Fall erneuert werden. Hast Du kontroliert ob die Bremssattel passen?
Grüße
Alfred
-
Hallo Alfred,
ich habe das alte noch nicht ausgebaut, steht für die nächste Woche an. Das heißt, nur der Simmering zum Kardanantrieb wird etwas schwierig? Die Simmeringe an den Achswellenflanschen gehen einfach? Meinst Du ich sollte den Simmering zum Kardan tauschen?
Gruß Micky
-
Hallo Micky,
ja auf jeden Fall, der ist fast immer undicht und der Schrumpfring kostet nicht die Welt.
Grüße
Alfred
-
Hallo Micky,
laut Werkstatt-Handbuch ist die Sache mit den Radialwellendichtringen an den Achswellen auch nicht so einfach, da hier mit verschieden dicken Unterlegscheiben gearbeitet wird, um entstehendes Spiel aufgrund eines neu eingebauten Dichtringes, der nach dem Fixieren mit einem bestimmten Drehmoment auf der Achse zusammengedrückt werden soll, auszugleichen.
Ich kann Dir das Buch zumindest als Anhaltspunkt gerne borgen.
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo Alfred,
schön, daß Du wieder gesund bist.
Wenn Du den Simmering am Antriebsflansch wechselst, überprüfst Du dann - wie im Rep. Buch beschrieben - mit einer Messuhr, die ganzen einstellungen, oder baust Du die Teile wieder zusammen wie sie waren?
Danke
Micky
-
Hallo Micky,
wenn es ein spätes Differential ist mit Schrumpfring, ziehe ich diesen nur mit Drehmomentschüssel an und lasse alles andere so wie es ist. Beim fühen Differential muß man die Geschichte mit der Messuhr durchführen wie im Handbuch beschrieben.
Grüße
Alfred
-
Die Bremssättel passen (nicht die alten), da ich sie auch vom XJ übernehme. Ich habe ja vorne auch andere, somit passt das jetzt sehr gut zusammen.
Micky
-
Übrigens, zum Thema Eingangssiri : Die Befestigungsmutter zeichnen(Körnerschlag) und denFlansch genau gegenüber zeichnen . Mutter lösen und die Umdrehungen, bis ganz abgedreht, merken( oder aufschreiben) .Flansch abziehen,alten Siri entfernen und Neuen anbringen. Flanschfläche mit 1200 Wasserschmiergel abziehen( Lauffäche des Siri) Flansch anbringen und Mutter entsprechend der Ausbaufolge wieder anbringen. Wenn FEST ,dann kleinen TICK noch FESTER und dann HABE FERTIG !!! Gruß DER MOSES
-
Hallo Freunde,
was mir völlig unklar ist:
Bei meinem ´81 Diff, wird das Tellerrad nicht mehr durch Unterlegscheiben hinter dem Hinterachswellenflansch - von außen - eingestellt, sondern durch Unterlegscheiben zwischen Diff.-Lager und (in meinem Fall) Powerlok-Gehäuse. Diese Lager haben aber eine so stramme Passung, daß mir unklar ist, wie man die mehrmals (zum verändern der Unterlegscheiben) Abziehen und wieder Aufdrücken soll???
Who knows?
Gruß Micky
-
... mit einem guten Abzieher und einer guten Dosis Wärme, ging es ganz gut.
Und noch was: Ich habe jetzt 4 WHBs aus verschiedenen Jahren gelesen und darin unterschiedliche vorgehensweisen entdeckt - sehr interessant...die Diffs haben sich natürlich auch verändert in den Jahren, aber trotzdem - z.B. 2 verschiedene Methoden zur Behandlung des Collapsible Spacer (zerdrückbares Distanzstück).
Fortsetzung folgt...
-
Also ich warte AUF DIE FORTSETZUNG Ihr auch ??????? fragt DER MOSES
-
Hallo Leute,
letzte Woche war "kleine Hochzeit", d.h. ich habe die komplett überholte Hinterachse wieder eingebaut. Mein "aus zwei mach ein" Diff läuft gut und ohne Geräusche. Der 3.54 auf 3.07 Umbau hat sich gelohnt! Und erst die Bremsen...
Micky