Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: rolf am So.09.Mär 2003/ 21:04:32

Titel: Bremsen defekt
Beitrag von: rolf am So.09.Mär 2003/ 21:04:32
moin
ich bin heute ganz normal mit meinem xj 40 , bj. 90,in der stadt unterwegs und muß vor einer ampel halten ,beim bremsen zieht der wagen ruckelartig, als wenn die räder eckig wären, nach links auf die andere fahrspur. zum glück war es eine abbiegespur und sie war auch noch frei,letzte woche war ich lange auf der autobahn unterwegs und ich versuche! gar nicht daran zudenken was - wenn - und so weiter!
der wagen war nicht in der spur zuhalten!
ich habe ein paar probebremsungen absolviert, aber es trat nicht wieder auf, bloß wann passiert es wieder.
wem ist so etwas auch schon mal passiert und was wird es sein?
gruß rolf
 
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Rüdiger am So.09.Mär 2003/ 23:37:38
Hallo,
das kenne ich in etwa auch. Bei mir tritt nur bei über 20 Grad C ein recht starkes Ziehen nach rechts auf, was direkt beim nächsten Mal bremsen weg ist und vielleicht direkt danach wieder auftritt oder auch nicht.
Habe alles ausprobiert, bis auf den Hauptbremszylinder. Wenn es dieses Jahr noch da ist, wird der zerlegt und repariert.
Ich hoffe Du findest was und berichtest hier mal.
Gruß Rüdiger
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Triumph am Mo.10.Mär 2003/ 22:08:14
Folgendes könnte eher für Rüdiger zutreffen:
Grundsätzlich müßte man Informationen über die Bremssysteme haben (u.a. ABS). Ich kenne mich aber nur an meinem  Modell aus. Aber in meiner Kfz-Lehrzeit ( in den 60er Jahren) trat einmal an einem Renault mit Einkreis-Bremssystem folgendes auf:
Aus irgendeinem Grund war kein Spiel mehr zwischen Stößelstange ( des Fußbrems- Betätigungshebels) und dem Kolben des Hauptbremszylinders vorhanden ( sollte ca.1mm betragen). Der Kolben konnte in diesem Fall nicht mehr soweit zurückkommen, damit die vor der Manschette befindliche Bremsflüssigkeit unter Temperatureinwirkung  über die Nachlaufbohrung in den Vorratsbehälter zurückfließen konnte, sondern die Radbremszylinder sukzessive bis zur Blockade betätigte.
Vielleicht kann jemand von euch etwas mit dieser Information anfangen.
 
 Viel Erfolg
   Jürgen
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: rolf am Di.11.Mär 2003/ 13:10:29
moin
mein wagen hat abs ???
das ruckeln ist nicht das schlimmste
der schreck mit dem fahrbahnwechsel wars.
gruß
rolf
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.11.Mär 2003/ 13:15:47
Hallo Rolf,

Hattest Du stark oder eher verhalten angebremst? Bei starkem Bremsn würde ich den ABS Sensor auf der nicht so stark bremsenden, stotternden Seite checken. Bei verhaltenem den Bremszylinder, Bremsmechanik der anderen, in diesem Fall blockierenden Seite.

Gruß Kai
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Dietrich am Di.11.Mär 2003/ 21:12:06
Moin Rolf,

mir ist mein 73er XJ6 vor kurzem auf der Autobahn bei einer Vollbremsung nach links fast weggeflogen. Es waren schon sämtliche Arme (zwei Stück) nötig, das Auto auf Kurs zu halten. Auf dem Bremsenprüfstand war nix zu erkennen. Bei dem nächsten Heftigen Bremsmanöver ging das wieder los. Erst auf der Bühne habe ich den Fehler dann entdeckt: Die Kolbendichtungen waren rechts defekt und bei voller Bremsleistung entwich die Bremsflüssigkeit.
Sieh bei Deiner Katze mal nach....

Schöne Grüße
Dietrich
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Rüdiger am Mi.12.Mär 2003/ 15:18:13
hallo dietrich,
dann musst du also Flüssigkeitsverlust gehabt haben.
Ist bei mir nicht der Fall, da die Bremszangen z. Teil auch getauscht wurden vermute ich, dass der Hauptbremszylinder defekt ist. Ich warte jetzt auf Temperaturen über 20 Grad und werde dann sehen.
Gruß Rüdiger
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Dietrich am Mi.12.Mär 2003/ 18:05:50
Moin Rüdiger,

wieso Temperaturen über 20 Grad ? Meines Wissens ist der Hauptbremszylinder (wenn er es den ist) schnell getauscht. Nur das entlüften dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.

Im übrigen habe ich letzte Woche erst einen defekten Hauptbremszylinder an einem Schneewittchensarg (Volvo P 1800 ES, ohne ABS) gehabt. Zuvor hatte ich mich fast tot entlüftet, ohne dass das System jedoch irgend einen nennenswerten Druck aufgebaut hätte. Das Pedal war bis auf das Bodenblech durchzutreten.

Auch in einem meiner Autos ging vor einigen Jahren ein Hauptbremszylinder in einem Ein-Kreis-System defekt. Die Bremsflüssigkeit entwich in den Bremskraftverstärker, der bekanntlich mit dem Motor über eine Druckleitung gekoppelt ist und führte so zu einer aussergewöhnlichen Nebelentwicklung für den hinter mir fahrenden Doppeldecker. Die Ventile wurden gereinigt, der Busfahrer fand seine Route nicht mehr.

Allerdings habe angesichts der ABS-Geschichte Zweifel, ob die einseitige Bremswirkung wirklich an den mechanischen Komponenten liegt.

Viel Erfolg
Dietrich
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.12.Mär 2003/ 18:09:37
Hallo Dietriech,

Rüdiger meint wohl eher, daß erst bei mehr als 20Grad Außentemperatur  ein Problem auftritt.

Gruß Kai
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Micky Bister am Do.13.Mär 2003/ 22:21:36
Hallo Ihr,
nur ein kleiner Tip so zwischendurch: Wenn man ein System mit einem alten, gebrauchten Hauptbremszylinder - per Pedalpumpen - entlüftet, geht sehr oft der Besagte kaputt, da das Pedal im Normalbetrieb nicht soweit durchgedrückt wird und sich meistens dort am Ende ein kleiner grad bildet, welcher dann beim Entlüften die Dichtlippe killt.
Grüsse
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Dietrich am Fr.14.Mär 2003/ 11:07:08
Moin Rolf,

die Bemerkung von Micky stimmt. Die ollen Hauptbremszylinder kollabieren tatsächlich häufig.
Die Sache mit den 20°C ist mir allerdings immer noch ein Rätsel.

Schöne Grüße
Dietrich
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Kai Hoffmann am Fr.14.Mär 2003/ 13:38:51
Persönliche Mitteilung an mich, vielleicht hilfreich:

moin kai,

das abs hätte nicht aktiv werden sollen, es war eine bremsung vor einer gelb-werdenden ampel, von 40 km/h.

danke  ,rolf
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Rüdiger am Fr.14.Mär 2003/ 15:11:43
Hallo Cat
das mit dem Schiefziehen ab 20 Grad ist für mich auch immer noch ein Rätsel. Denn unter 20 Grad funktioniert alles perfekt.
Ich warte jetzt auf besseres Wetter und werde dann weitersehen.
Gruß Rüdiger
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Günter Rätz † am Fr.14.Mär 2003/ 17:37:13
Hallo
da es sich ja um mein ehemaliges Schätzchen ;D handelt,werde ich auch meine Meinung dazu sagen.Bei mir hat er es auch schon mal gemacht,was aber nach kurzer Zeit von selbst wieder weg war ???.Es war auch so das bei sanfter Bremsung ein ziehen nach links war und bei kräftigen Druck die Bremse geradeaus zog.Vielleicht würde ein Bremsflüssigkeitswechsel schon helfen,(ist vor zwei Jahren etwa geschehen)könnte ja sein das sich irgend eine Verschmutzung in der Flüssigkeit befindet.
Schöne Grüße nach Sylt
Günter
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Rüdiger am Sa.15.Mär 2003/ 00:16:01
Hallo,
das ist natürlich selbstverständlich, dass die Bremsflüssigkeit frisch ist, die Bremszagen beide kontrolliert und in Ordnung sind.

Das Geradeziehen bei scharfer Bremsung ist ab einer gewissen Stärke auf das ABS zurückzuführen, aber alles darunter zieht evtl nach rechts, aber erst ab 20 Grad .
Gruß Rüdiger
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Micky Bister am So.16.Mär 2003/ 22:51:00
Hallo Rüdiger
was heißt denn Bremszangen Kontrolliert? Hattest Du sie demontiert und zerlegt, oder nur geguckt ob die Kolben sich bewegen?
Meine Bremsanlage funktionierte obwohl die Kolben und Zylinder so aussahen (siehe Bild).
Gruß  Micky

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re:Bremsen defekt
Beitrag von: Rüdiger am Mo.17.Mär 2003/ 15:15:57
Hallo,
nein. Kontolliert heißt: zerlegt, gefettet und montiert.
Deine shen allersings wirklich scharf aus.
Gruß Rüdiger