Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ Serie 1-3 - Archiv => Thema gestartet von: Christoph Herrmann am Sa.19.Apr 2003/ 16:52:15
-
Hallo Leute !
Ich habe bei einem XJ 12 Serie 3 folgendes Problem. Ich habe meine Radio-Klima-Blende und meine Schaltkulissenumrandung ausgebaut und durch furnierte Teile ersetzt. Alles passt einwandfrei zusammen. Bei der Funktionsprüfung der Fensterheber ist mir dann die Halsschlagader angeschwollen. Die Fenster der rechten Seite funktionieren sowohl vorne als auch hinten. Die linke Seite quittiert komplett den Dienst. Ich habe den Sitz der Stecker überprüft, daran kann es nicht liegen. Die Schalter selbst habe ich durchgetauscht, daran kann es auch nicht liegen. Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich nicht genau sagen kann, ob die linke Seite schon vor dem Umbau nicht funktionierte. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen, da ich keine Ahnung habe was die Ursache hier sein könnte. Auf jeden Fall funktioniert die komplette linke Seite nicht. Gibt es da irgendwo eine Sicherung oder was könnte die Ursache sein ? Wie kann ich das Problem einkreisen ?
Danke vorab
Gruß
Christoph
-
Hallo Christoph,
Deinem Problem kann ich leider nicht helfen... Aber Frage: Wo/wie hast Du die betreffenden Holzteile her bzw. machen lassen?
Habe auch eine "häßliche" Ski-Slope (schwarz Plastik, mitte, oben um Schaltstock herum inkl. Fensterheberschaltern und Blende Alu-like hinter Radio/Klima)...
Danke
Ollie
-
Hallo Ollie !
Habe alle meine Holzteile bei Herrn Puhane machen lassen. Ich kanns nur immer wieder sagen, ein Genie seines Faches (www.puhane.de). Auf meiner Seite www.classic-car-corner.de kannst Du einige seiner Stücke bewundern, besonders bei dem grünen XJ12 Serie 3 vanden Plas und bei dem XJS. War echt super Arbeit.
Gruß
Christoph
-
Danke Dir! Werd' mal kontakt aufnehmen.
Gruss
Ollie
P.S.: Eindrucksvolle Sammlung - hast einen ähnlichen Geschmack wie ich. Dazu wären meine Träume: "normal" Lancia Fulvia 1,6HR, Jag 420G, Fiat Dino Coupé, Rover P5 V8 - "anormal" weil leider im Moment unerschwinglich Lambo Espada, Ferrari 412i, Jag Mk VII, Porsche 904 GTS, Bentley Blower, Aston Martin DB5 :-)))
-
Hallo !
Leider bin ich mit meinem Problem immer noch nicht weitergekommen. Hat jemand denn eine Idee ?
Gruß
Christoph
-
Hallo Christoph,
habe in meinem WHB nachgesehen und folgende Informationen gefunden:
Rechter Sicherungskasten:
Sicherung B2, 15A, Versorgung Fensterheber rechts vorne und Motoren des rechten Aussenspiegels
Sicherung B5, 15A, Versorgung Fensterheber rechts hinten
Linker Sicherungskasten
Sicherung B2, 15A, Versorgung Fensterheber links vorne und Motoren des linken Aussenspiegels
Sicherung B5, 15A, Versorgung Fensterheber links hinten
Die Versorgung der Steuerung erfoplgt über einen gemeinsamen Stromkreis.
Gruß Jo
-
Hallo Jo !
Wo genau befindet sich der Sicherungskasten den Du meinst ?
Gruß
Christoph
-
Hallo !
Habe Sicherungen überprüft, die sind alle in Ordnung. Jetzt werde ich langsam immer ratloser. Was könnte sonst noch die Ursache sein ?
Gruß
Christoph
-
Hallo , mögliche Fehlerquelle : Thermo schalter , kleine schwarze Box ,links unter Lenkrad verkleidung , über dem Sicherungskasten befestigt , meint DER MOSES
-
Hallo !
Wie kann ich die Funktion dieses Thermoschalters prüfen ?
Gruß
Christoph
-
indem Du die kabel am Schalter abziehst und miteinander verbindest ( also quasi überbrückst ) meint wie immer freundlichst DER MOSES
-
Hallo Christoph,
hasst Du die Sicherungen warum es geht auch ausgetauscht oder bloss "optisch" kontrolliert. Die Arbeit von die Lucas Gremlins ist nicht immer gut zu sehen..........
Grüsse, Frans
-
Hallo Frans !
Ich habe die Sicehrungen nur "optisch" kontrolliert, vielleicht sollte ich sie besser austauschen oder was denkst Du ?
Gruß
Christoph
-
Christoph,
nach eigener Erfahrungen ist es am besten um die Sicherungen aus zu tauschen, obwohl es oft so ausseht das sie noch in Ordnung sind. Es kostet nicht so viel und oft hat man 50 % von den elektrischen Ärger aufgeklärt.......
Viel Erfolg, Frans
-
Hi,
normalerweise reicht es, wenn man die Sicherungen rauszieht und mit einem Multimeter auf Durchgang testet. Man muss sie nicht gleich wegwerfen ;)
Heiko