Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-S, XJS, XJR-S - Archiv => Thema gestartet von: torque am Mi.30.Apr 2003/ 19:57:04
-
Ein Hallo an alle XJ-S Begeisterten!
Als Neuling hier würde mich interessieren ob sich noch andere in diesem Forum mit dem Thema modifikation und power-tuning beschäftigen...oder ob ich alleine auf weiter Flur stehe.
-
Hallo,
nun, ich werde mich auf die Beantwortung der Frage beschränken:
Schau mal unter
www.keisler.com
www.v12s.com
www.jcna.com/library/tech/tech0010.html
www.bernardembden.com/xjs/ (sehr anschaulich)
oder das untentbehrliche Buch zum XJ-S von Kirby Palm unter
www.jag-lovers.org/xj-s/book/Jaguar.html
Ich hoffe, dir geholfen zu haben, denn ich bin immer für objektive Hilfestellungen ohne jemanden gleich zu verurteilen, nur weil man "angeblich" eine Katze nicht tunen darf.
Jeder soll mit seinem Fahrzeug innerhalb des gesetzlichen Rahmens tun, was er möchte, solange keiner geschädigt wird.
Grüße aus dem sommerlich warmen Valencia, wo ich es zur Zeit besonders genieße, mit meinem V12 Cabrio zu gleiten.
Lediglich Chromspeichenfelgen mit leichtem Tiefbett, ein um 2,5 cm tiefergelegtes Fahrwerk und die Luftzufuhr des 6 Liter-Modells sind meine techn. Modifikationen. Und die Katze sind G E N I A L aus!!!!!!
-
Hallo torque (Carlos?),
klar beschäftigten wir uns hier auch mit Modifikationen und Tuning!
Der Eine mehr, der Andere weniger.
Tuning ist natürlich immer pure Geschmacksache und über Geschmäcker läßt sich bekanntlich gut streiten oder auch nicht!
Ich habe mich mal (allerdings nicht in diesem Forum!!!) als Fahrer eines von Arden (leicht) modifizierten und getunten XJ-S geoutet und gleich ordentlich die Jacke voll bekommen! Aber was soll´s es gibt für mich wirklich schöne Varianten des Tunings und mit den optisch dezenten Modifikationen z.B. im Innenraum finde ich meinen XJ-S wesentlich schöner als die Serienausführung! Und auch seltener.
Ich muß aber auch sagen, dass Brutaloumbauten (600 PS mit riesiger Lufthutze auf der Kühlerhaube, 375 Reifen, etc.) oder Umbauten die aus einer englischen Limousine einen tiefergelegten F1-Rennwagen machen sollen, nicht mein Fall sind, außer bei reinen Rennfahrzeugen natürlich.
Zum Thema Tuning denke ich, dass der Ein oder Andere vergessen hat, dass Modifikationen und Tuning immer ein wesentlicher Bestandteil in der Automobilgeschichte gewesen sind! Man denke doch nur an die frühen Zeiten des Automobilbaus, wo teilweise nur Fahrgestelle ausgeliefert wurden um sie dann mit einer Karosserie zu versehen. (Bestes Beispiel: Rolls Royce mit Hooper, Mulliner, Erdmann&Rossi, etc.)
Hätten Leute wie Herr Lehmann aus Köln, oder Arden aus Krefeld (oder auch Lister, Lynx, TWR u.a.) nicht "Hand" an diverse Typen gelegt, würden wir z.B. immer noch "XJ-SC", welches auch ein sehr schönes Fahrzeug ist, fahren.
Auch so einige Jaguarfahrgestelle sind mit "Sonderkarosserien" (Sonderfahrzeuge für Regierungen, Scheichs oder z.B. Leichenwagen) versehen worden. Torque ich hoffe nur, dass Du nicht einen solchen Umbau (Leichenwagen) durchführst!!!
Also torque, Du stehst zwar auf weiter Flur, allerdings nicht alleine! 8)
Gruß
Detlef ;)
-
Carlos, bei der Beschreibung Deines Autos hast Du die ARDEN-Doppelendrohranlage vergessen, die Du bei mir gekauft hast ;D
Bist Du Deine Sidepipes losgeworden?
Die Motorhaube mit der 70cm Hutze ist unterwegs; die 335er Felgen gehen morgen raus (ich würde sie aber auf der Hinterachse montieren); der gewünschte Heckspoiler ist leider nur 150cm breit - den Kofferraum bekommst Du dann nur mit Mühe auf, aber da liegt ja ohnehin Deine 80cm Bassröhre drin; nur mit dem Airbrush auf der Fahrertür gibt es Probleme, da den Drachen von Deinem Tatoo hier keiner kennt.
Spanier sind eben Individualisten.
-
und den Heckspoiler gibt's hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2413096137&category=23011 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2413096137&category=23011) ;D
Schönen Feiertag wünsche ich allen Tunern und Nicht-Tunern!
Liebe Grüße,
Günter II
-
Man beachte die Typenauflistung: Fiesta, Escort, Focus; Opel: Corsa, Kadett, Astra, Tigra; Ascona BMW: 3er: Fiat: Panda, Cinquecento, Uno, Punto.........
Viel Spaß und vielleicht 2 davon nebeneinander ;D
-
Hallo,
es freut mich ja, dass alle sich köstlich über dieses Thema amüsieren, aber gegen D E Z E N T E Veränderungen ist wohl nichts einzuwenden, oder?
Ich finde jedenfalls mein Cabrio sieht mit Chromspeichenfelgen und gleichen 235/60 VR15 Reifen sehr schick aus ;), dagegen finde ich Niederquerschnittsreifen nicht f. ein solches Auto angebracht. Und eine Tieferlegung um 2,5 cm lässt die Katze "geduckt" aussehen, viel besser eben als hochbeinig.
Aber Sidepipes, Heckspoiler, Hutzen usw. passen f. meinen Geschmack so gut zusammen wie weiße Socken zu Sandalen.... :-
Es grüßt euch aus dem Land der conquistadores :D
Carlos
-
Egal, wie ihr zu dem Thema steht; zumindest habe ich es geschafft hier eine (mehr oder minder lustige) Diskussion anzufachen.
Zum Punkt Carlos...scheinbar werde ich hier mit jemanden verwechselt (oder jemand nimmt mich gekonnt auf den Arm)
Und von 345'er Bereifung nehme ich ebenso Abstand wie von Verbreiterungen, Hifianlagen im Auto erregen nicht mein Interesse, und Airbrush gehört auch nicht in mein Ressort.
Für mich beginnt Tuning und Modifikation bei Detailverbesserungen die von Jaguar nicht immer geschickt gelöst sind (wer an seinem HE bein Zündkerzenwechsel wieder mal das Gewinde ruiniert (passiert ja nicht gerade selten) sollte doch mal über das einsetzen won Stahlgewinden nachdenken...).
Es folgt die Modifikation der Einspritzanlage (warum sollte ich an einer Einspritzanlage festhalten die BMW und Mercedes bereits in den 70'ern verwarf weil zu anfällig und zu viel Benzin verbraucht wird) Aus Kostengründen (und die trieb Sir William Lyons bis zum Exzess um ein von ihm erdachtes Preislimit halten zu können...man denke nur an die z.T. grottenschlechten E-Types die in die USA geliefert oder die XJ die teilweise defekt an den Stützpunkthändlern geliefert wurden) wurde an den V12, der selbst eine wirklich grandiose Entwicklung ist, wurden miese Anbauteile montiert; der Wust an Unterdruckschläuchen entstand im Bestreben dem Motor Laufruhe und Funktionalität beizubringen. Man hätte das ganze viel eleganter und zuverlässiger lösen können....Vielleicht wäre Jaguar mit etwas besserer Qualität und dafür etwas höheren Preisen erfolgreicher durch die 70er, 80er und 90er Jahre gekommen (und ich müsste mich jetzt nicht mit diesen Ford-Schlüsseln rumärgern ;o) )
Mein momentanes Projekt ist stark modifiziert; Karosserieseitig sind die Regenrinnen abgenommen, die C-Säulenverkleidungen sind entfernt und verschlossen worden, die Stossstangen sind entfernt und die ehemaligen Befestigungen sind nicht mehr vorhanden. Das ganze bringt die Form wirklich schön zur Geltung.
Der Motor ist ein V12 6.0 mit TWR-Zylinderköpfen, einer Listerauspuffanlage aus V4A mit ebensolchen Fächerkrümmern, von mir modifizierten Kolben, Pleueln, Titanstösseltassen, Nocken...
Einspritzanlage stammt von Haltech (programmierbar), Getriebe ist ein 5-Gang Getrag (wurde in den 70'ern für einen geplanten BMW V12 entwickelt).
Achsen sind stark modifiziert (Messingbuchsen, Stabis von Rob Beere, ebenso die Federn, Dämpfer Bilstein einstellbar (TWR), Bremse stammt von AP...
Und noch vieles mehr...
Übrigens haben mir bei der Planung und Beratung auch Tom Walkinshaw und dessen Rennleiter, Paul Davis, sehr weitergeholfen (bis Arrows gegründet war und die Herren verständlicherweise keine Zeit mehr hatten). Die Hilfsbereitschaft (unendgeldlich!!!) hat mich stets beeindruckt.
Mein nächstes Projekt wird dann ein zusätzlicher Umbau auf Mittelmotorbauweise (Baupläne wie TWR, war in den früher 80'ern für Rennzwecke geplant und wurde dann vom ETC-Reglement nicht zugelassen)
Nachdem ich für meine Projekte Autos verwende die sowieso in die Schrottpresse wandern sollen habe ich keinerlei "schlechtes Gewissen". Ich käme ja auch nie auf die Idee meinen stockoriginalen MK IX vom Original weg zu erhalten; hier liebe ich selbst die Dellen und Kratzer im Lack..ist eine wunderschöne Patina...
Kurzum, wem mal die Bremsanlage versagt weil unterdimensioniert, wer wegen Dampfblasen bei heissem Wetter auf der Autobahn liegen bleibt, wem der Wischermotor wärend eines Wolkenbruchs ausfällt, der sollte vielleicht auch mal über die ein oder andere Modifikation nachdenken..und zwar objektiv.
Und den Originalitätsfetischisten (der ich bei selteneren Autos selbst bin), die strikt gegen meine Meinung und mein tun sind, sage ich : IHR HABT VÖLLIG RECHT!!!..und ich ein zuverlässiges Auto und wahnsinnigen Fahrspass.
Mit 107dB Standgeräusch verabschiedet sich für den Moment..
Dietmar
-
Hallo Dietmar,
kannst DU ein paar Bilder hier einstellen? Deine Arbeit würde mich schon brennend interessieren.
Gruß
Detlef ;)
-
Ich bin erst zu 98% mit dem Auto fertig; sobald es 100% sind werde ich gerne Bilder ins Netz stellen.
Und wer sich für die ein oder andere kleine Modifikation interessiert dem versuche ich gern zu helfen. Gerne auch anonym (z.B. der Herr der, aus technischer Sicht sinnlose, Ardentöpfe an Spanier verkauft, gehört ebenso dazu ;o) )
"Newbie" in meinem Profil steht ja in Bezug auf dieses Forum. Wenn's um das Thema Jaguar geht sieht das denke ich ganz anders aus...
-
Hallo Dietmar,
100 Punkte auf das Konto für Deine Definition von Tuning. Allergisch reagieren die meißten nur deshalb, da das Wort von 99% der Zeitschriften und einschlägigen "Autofreaks" anders angewand wird. Gerade beim XJS bietet sich das richtiggehend an, da viele Verbesserungen von Nöten sind. Beim Daimler bin ich da etwas puristischer aber auch da würden Verbesserungen nicht aussen vor bleiben müssen.
Wenn es etwas zu sehen gibt, ich bin auch brennend interessiert.
Gruß Kai
-
Hallo Dietmar,
Dich habe ich nicht verwechselt, denn Carlos, der Spanier, hat ja hier in einem Beitrag ebenfalls sein Auto beschrieben und von mir wirklich ARDEN-Endrohre gekauft.
Hinweis für Carlos und Detlef: Da Spanier von Natur aus einen sonnigen Charakter haben und fröhliche Menschen sind, brauchen sie keine Lachgasanlage.
Dietmar, die von Dir beschriebenen Umbauten sind für uns alle hier sehr imposant, denn Du baust mit viel Fachwissen, Geld und Geduld eigentlich komplett neue Autos. Jeder von uns hat seinen eigenen Bezug zu seinem Jaguar, und das ist auch gut so.
Ich denke, wir tolerieren hier unterschiedliche Meinungen, haben viel Humor und treten niemandem zu nahe. An dieser Stelle sei wieder Kai und allen anderen gedankt, die dieses Forum möglich machen.
Es grüßt alle
Markus
-
Hallo Dietmar,
hört sich wirklich sehr interessant an was Du da so treibst. Auch ich wäre als Betreiber von (Link gelöscht, da nicht mehr aktuell, Mod.D.S.12/05) an Fotos extrem interessiert. Denn solche Umbauten sieht man sehr selten.
Und für Tom Walkinshaw wäre es wahrscheinlich besser gewesen, er hätte sich auf das Bauen von Tourenwagen oder Gruppe C Rennwagen für Jaguar beschränkt. Denn Arrows ging ja leider gründlich in die Hose. :-[
Übrigens, im Rahmen der Auflösung von TWR kann man im Moment die Tourenwagen XJS aus den 80er Jahren erstehen. Wäre doch auch mal was oder? ;D
(http://www.lakelandjs.co.uk/xjs.jpg)Gruß
Benni
-
>Benni
So ein Fahrzeug wurde mir damals schon von Tom Walkinshaw angeboten; ein Freund von Tom hatte es sogar strassenzulassungsfähig umgebaut. 72000 Pfund waren mir aber doch zu teuer; vor allem weil es mir möglich ist/war dank der Unterstützung von Paul Davis ein vergleichbares Auto aufbauen zu können (besser sogar; ich muss mich ja ´nicht an die Reglements halten und kann in die "vollen" greifen...)
Bilder folgen die Tage von mir