Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: aldosei am Sa.14.Jun 2003/ 15:16:42

Titel: MK ll 340, Bj. 68
Beitrag von: aldosei am Sa.14.Jun 2003/ 15:16:42
Hallo liebe Jaguarfreunde,

ich benötige Eure Hilfe! Ich stehe kurz vor dem Kauf eines MK ll 340. Der Wagen wurde komplett restauriert und sieht top gepflegt aus. Bei einer leider nur kurzen Probefahrt fiel mir auf, dass die Lenkung sehr schwammig ist. War das damals normal oder hat das Lenkgetriebe oder die Aufhängung ein Problem. Ich bin leider ein Laie und kenne mich überhaupt nicht aus. Habt Ihr für mich sonst noch einige Tips, damit ich später kein zu hohes Lehrgeld bezahlen muss?

Vielen Dank im Voraus.

Alexander
Titel: Re:MK ll 340, Bj. 68
Beitrag von: Guenter Seelinger am Mo.16.Jun 2003/ 10:42:04
Hallo Alexander,

auch wenn es sich platt anhört: nimm Dir einen Sachverständigen.

Entweder er sagt Dir, dass das Auto in Ordnung ist, dann hast Du ein sicheres Gefühl und zahlst den Betrag gerne oder er findet was, dann macht sich das doppelt und dreifach bezahlt.

Falls der jetzige Besitzer dagegen ist, würde ich die Finger davon lassen.

Viele Grüße,
Günter 2
Titel: Re:MK ll 340, Bj. 68
Beitrag von: aldosei am Mo.16.Jun 2003/ 18:39:08
Hallo Günter 2,

vielen Dank für Deinen Tip.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re:MK ll 340, Bj. 68
Beitrag von: carp-enter am Do.19.Jun 2003/ 09:35:46
Hallo Alexander,

Vorab: Dieser Beitrag ersetzt nicht den Tipp von Günter 2!

Ich fahre selbst einen 340er, der anfangs ein sehr schwammiges Fahrverhalten hatte. Dafür gab es mehrere Gründe.

1. Der Vorbesitzer hatte 205er Reifen auf 5"-Felgen montiert.
Nach dem Umstieg auf 185 war die Straßenlage schon deutlich besser.

2. Die Buchse eines Lenkungsteils war ausgenudelt, nach der Erneuerung konnte auch die Vorderachse ordentlich eingestellt werden.
Das hat dem Fahrverhalten nochmal richtig auf die Sprünge geholfen.

3. Die Servolenkung hat etwas Spiel. Daraus folgt, das bei Korrekturen am Lenkrad das Auto etwas verzögert reagiert.
Damit kann ich aber leben, man gewöhnt sich dran.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Servolenkung einem nicht das Gefühl gibt direkt mit der Straße verbunden zu sein. Ein Serie 1 E-Type (keine Servolenkung) vermittelt einem da ein ganz anderes Gefühl.
Ich würde gerne mal wissen, wie sich ein MK2 (oder 340er) ohne Servolenkung fährt.

Viele Grüße
Volker

 
Titel: Re:MK ll 340, Bj. 68
Beitrag von: moses am Do.19.Jun 2003/ 13:31:06
Also nach meinem dafürhalten ,wesentlich schwerfälliger. Obwohl der Straßenkontakt ohne Servo bedeutent besser ist bei höheren Geschwindigkeiten . Vorteil für Dich , Du kannst mit Deinem Automobil ohne Problem auch in engen Parklücken schneller einparken oder????? fragt DER MOSES
Titel: Re:MK ll 340, Bj. 68
Beitrag von: carp-enter am Do.19.Jun 2003/ 16:07:13
Hallo Moses,
stimmt, das Einparken mit Servo ist ein Kinderspiel. Ist es denn ohne soooo schwer?
Ich vermisse den direkten Straßenkontakt auch nicht so bei hohen Geschwindigkeiten, sondern eher beim zügigen fahren auf der Landstraße.
Gruß, Volker
Titel: Re:MK ll 340, Bj. 68
Beitrag von: aldosei am Fr.20.Jun 2003/ 22:04:33
Hallo Volker,

vielen Dank für Deine Tips. Sobald ich das Fahrzeug habe melde ich mich nochmals bei Dir zwecks Gedankenaustausches!!!!

Bis dahin

Alexander