Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ Serie 1 bis 3 => Thema gestartet von: Thorsten K am So.29.Jan 2006/ 14:09:41

Titel: Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am So.29.Jan 2006/ 14:09:41
Es tropft, und dem Anschein nach hat es das seit Jahren immer mal wieder getan, der Lack unter dem Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder sieht nicht mehr wirklich gut aus...
Faszinierenderweise tritt das Problem nur bei Kälte auf; im Sommer blieb der Bremsfl.- Pegel über Monate absolut konstant, aber jetzt fehlt ne ganze Menge, und darunter auf dem Kotflügel ist es feucht. Nun sieht man da leider extrem wenig, also: Kennt das jemand, gibts eine typische Stelle? Oder muß ich das alles auseinanderbauen und komplett neu abdichten. Stöhn.
Gruß Thorsten

PS: Jemand ne Idee, wie ich mein Türschloß aufgetaut bekomme, ohne Enteiser reinzusprühen, so daß dann wieder das Schloß ausgebaut und gefettet werden muß?
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Peter Pleyer am So.29.Jan 2006/ 15:33:35
Wege dem Bremszylinder.... ::) ::) Das Rueckstellvermoegen der Bremsmanschette nimmt ja klar ab bei Kaelte...(Kunststoffteil)...zudem isses alt und die Weichmacher sind schon lange raus..... :'( :'( jedesmal wenn du bremst schleicht sich etwas Fluessigkeit hinter die Manschette und fuellt den Raum zur Halsdichtung bis dieser voll is....und dann gehts nach draussen! Da hilft nix...das muessen neue Dichtungen her... :'( :'( Wenn du den Bremskraftverstaerker mit seinen 4 Schrauben entfernst...kannst du meine ich die ganze Pedaleriegechose zum Motorraum hin rausnehmen wenns sein muss...man braucht sich nich mal buecken! (bei meinem SerieI XJS isses so...denke mal bei dir wirds nich anders sein.. ::)) Bloss nich wie ein Schlangenmensch rumfummeln...da brichste dir die Finger bei und geht dann trotzdem nicht! Bei dir reichen ja wohl die 2 Schrauben wo der Bremszylinder am Verstaerker festgemacht is....zudem Bremsleitungen los....und schon liegt der Ganze Klimbim daneben!  :+++
Lockheed Bremse vermute ich... ??? ???..richtig?


Wege dem Tuerschloss..... ::) ::) Schluessel mit Feuerzeug anheizen....und ein paar mal reinstecken.....fertig! Bloss keine Chemie.... :P :P

Gruss
Peter
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Peter Pleyer am So.29.Jan 2006/ 15:47:23
Achja....und Dichtungen...bei Jaguar brauchste ersma gar nich klingeln...die verhoekern dir n'neuen Hauptbremszylinder.. :P :P...hab meinen Dichtsatz vor Jahren mal in England ueber einen Kumpel besorgt bei Lockheed....umgerechnet 9 Deutschmark waren das damals..... :+++.
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am So.29.Jan 2006/ 18:50:47
Dank für die schnelle Antwort!
Was das für eine Marke ist kann ich grad nicht sagen, komme ja aus erwähntem Grunde nicht ins Auto. (Hab schon überlegt vom Dönerladen, vor dem ich parke, ein Kabel zu legen und nen Fön zu benutzen...)
Das klingt ja so, als ob mans schaffen könnte. Mit anderen Worten nehm ich also den ganzen Bremsblock raus und schraub dann den Hauptbremszylinder ab, erneuere die Dichtungen und alles rückwärts. Neue Flüssigkeit, entlüften.
Ist eh ganz gut, wenn das alles raus ist, dann kann ich das Blechle darunter gleich mal mit renovieren.
Meinst Du, man kanns wagen, bei Limora so nen Dichtsatz zu ordern?
Gruß Thorsten

edit: Bei Heuten kostet der Dichtsatz 35,-€ - das ist zwar mehr als 9 DM, aber immer noch im Rahmen denk ich. Sollte man dann den Bremskraftverstärker auch gleich neu überholen (33,-€, Filze u.ä.) oder ist das eher unnötig?
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.30.Jan 2006/ 00:45:57
PS: Jemand ne Idee, wie ich mein Türschloß aufgetaut bekomme, ohne Enteiser reinzusprühen, so daß dann wieder das Schloß ausgebaut und gefettet werden muß?

Hi Thorsten,

leider schwehr zu sagen wo es klemmt, aber mit hoher Warscheinlichkeit mußt Du eh das ganze durchfetten und vielleicht auch etwas nachjustieren bie dem Alter des Wagens. Dazu ist auch kein Ausbau notwendig und es ist kein Hexenwerk. Verkleidung ab, vorsichtig die Folie zur Seite und WD40....
Bau Dir wie ich eine Funkfernbedienung ein und Du hast Ruhe vor diesen Aktionen (und bequemer ist es allemal!).

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Peter Pleyer am Mo.30.Jan 2006/ 08:26:26
Es gab fuer die gesamte Serie I-III Klagen das im Alter der Bremskraftverstaerker anfaengt zu husten wie ein Lungenkranker.... ???..jetzt wo du das sagst...auch dieser Schaden ist recht einfach zu diagnostizieren...wenn man die Bremse beatetigt schnauft es unter der Haube.... :D :D :D. Ich denke du solltest den BKV auf jedenfall rausnehmen....schon wie du sagst wegen dem Blechle darunter....und einmal raus, ::) sind 33 Euro nich uebertrieben und gut investiert...also mach's mit, den Bremszylinder ueberholen is eh keine Arbeit... :D :D...der faellt auf'm Kuechentisch von allein auseinander...den brauchst du nur sauber auswaschen mit Spiritus (auf keinen Fall irgendwas oeliges!) und ersetzt die Dichtungen...basta. Dann hast du hinterher Ruhe und die Gewissheit das "oben rum" midde Bremsen fuer die naechsten 20 Jahre alles in Butter is... :+++ :+++ Klar kannste bei Heuten wagen zu ordern...die 9DM damals waren wie gesagt..."DAMALS" und auch persoenlich zugestellt....also so ganz daneben is der Preis fuer heutzutage nicht....
Haste dein Tuerschloss auf?
Gruss
Peter :+++
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Peter Pleyer am Mo.30.Jan 2006/ 08:32:43
Hi Thorsten,
 Dazu ist auch kein Ausbau notwendig und es ist kein Hexenwerk. Verkleidung ab, vorsichtig die Folie zur Seite und WD40....

........REINGESIFFT bis es tropft!.... :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Detlef Wilhelm am Mo.30.Jan 2006/ 10:50:49
Hallo Thorsten,

und wenn Du mal einen Chrysler brauchst, der Dich in die Werkstatt zu Deiner Katze bringen soll, Du weist ja wo Du mich findest! :D :D :D

Gruß Detlef
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Michaela am Mo.30.Jan 2006/ 11:41:26
Hallo Thorsten, armer Kerl ;)

Da wirst Du noch in hundert Jahren dran erinnert werden :'(

Liebe Grüße
Michaela :-*
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Mo.30.Jan 2006/ 14:18:39
Ich bin überwältig ob der großen Anteilnahme -
ja Michaela, das mit der Werkstattfahrt, das hängt mir auf ewig nach... ich bin nach wie vor untröstlich Detlef.
Aber wollen wirs mal nicht dramatisieren, als echter Berliner hab ich ja ohnehin keine Winterreifen, daher ist es im Moment sowieso besser, Miez stehen zu lassen und die BVG zu nehmen. Ich kann ihn vom Balkon aus ja sehen, parkt direkt vor der Tür.
Und das Bremsgebastele auch erst ab 5 Grad plus, sonst bekomm ich ja Erfrierungen.

Zum Thema Türschloß: Vor einiger Zeit hatte Rautenberg mir ja mal alles gangbar gemacht, da damals die Beifahrerseite überhaupt nicht mehr ging (auch nicht von innen, war immer etwas blöd für Mitfahrer...), und mich direkt gewarnt, da irgendwas enteisendes reinzusprühen. Hab ich auch brav unterlassen. Insofern denk ich, sobalds wärmer wird, geht das auch wieder alles prima.
Wie wir alle wissen: Geduld ist ein wesentliches Merkmal des Jaguarfahrers.
Ich muß sagen, auf Fernbedienungen, noch dazu bei dem Auto, steh ich ja nicht so - so nen schönes mechanisches Schloß - das man wohl auch mit ner Nagelfeile betätigen könnte...
Frühlingshafte Grüße an Euch 8)
Thorsten
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Dietrich am Mo.30.Jan 2006/ 16:28:46
Moin Thorsten,

lass die Arbeit gemeinsam in der Werkstatt machen alleine die Entlüftung auf der Straße ist nervig genug....

Ich habe sowieso am Amazon noch etwas zu tun.

Schöne Grüße
Dietrich
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Peter Pleyer am Mo.30.Jan 2006/ 16:38:59
Beh...Entlueften geht von alleine wenn man Zeit hat.....Hab' mangels zweiter Person und fehlendem Fahrradventil und Stueckche Schlauch die Feststellung gemacht.....das wenn man sich so n' Viertelstuendchen Zeit nimmt.....und einfach nur guckt... :o :o bis auch das letzte Luftblaeschen raus is....sich die Bremse auch von alleine entlueftet!  :+++ Witzisch, ne?
Gruss
Peter, der nie gerne zuviel Hand anlegt wo sich die Arbeit von allein erledigt!  ;)
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Rüdiger am Mo.30.Jan 2006/ 20:04:00
Hallo jagpit
haste auch soon tip für die hüdraulik vom XJ 40?
Gruß Rüdiger
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Mo.30.Jan 2006/ 22:25:35
Hallo Dietrich,
hatte ja auch noch so ein paar Betriebsflüssigkeiten im Visier,
laß uns doch bei Lemkes über wann und wie nachdenken, wenn das nicht zu lang hin ist.
Wär mir eh lieber bei der Bremse, wenn da jemand mit Erfahrung in der Nähe ist.

@jagpit: war das jetzt ernst gemeint? ganz durchschaut hab ich die "anleitung" nicht.  ???

Beste Grüße Thorsten
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.31.Jan 2006/ 08:00:59
 :D :D :D Dat war Zufall...wie oben beschrieben...aber funzt! Die Bremsfluessigkeit laeuft von ganz alleine von oben (Bremsfluessigkeitsbehaelter) nach unten. (Entlueftungsventil)....wenn das offen is... ::) ::)..einfach hingugge!  ;) Da machts dann irgendwann...*blubb*...ein Blaesschen....dann wieder *blubb*...immer mal mit nem Lappen drumzuwischen....und irgendwann... ::) ::)...laeuft...gaaanz sachte nur noch Bremsfluessigkeit raus....wenn nach so ner Minute ca. kein *blubb* mehr kommt...is auch keine Luft mehr drin!  :+++ :+++

@Ruediger: Nee, tut mir leid....kenn' ich nich...habe keine Erfahrung mit der hydraulik am XJ40... ???

Gruss
Peter
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Di.31.Jan 2006/ 15:27:38
Hallo Rüdiger.

Meinst Du mit "Tip für Hyraulik" eventuell das Entlüften der Stoßdämpfer?

Gruß Jürgen
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Rüdiger am Di.31.Jan 2006/ 16:15:37
Hallo Jürgen,
genau das meine ich. Ich weiß wie es geht und müßte dringend dran, aber bei dem Wetter.
Wenn das auch so ganz von alleine usw gehen würde, wäre schön.
Gruß Rüdiger
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.31.Jan 2006/ 17:03:04
Hallo Rüdiger,

ich glaube es gibt keine Erlösung von der x-maligen Rauf-Runter-Entlüften Aktion..... Leider!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Di.31.Jan 2006/ 18:46:38
Hallo Rüdiger.

Genau wie Kai schreibt  :'( leider keine andere Lösung in Sicht.

Aber wenn man(n) es einmal angeht und auch korrekt durchführt.......das Ergebnis kann sich dann sehen lassen. ::)

Viel Erfolg. Gruß Jürgen
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Di.31.Jan 2006/ 22:04:08
So meine Lieben,
mit Geduld und Spucke...
die Fregatte fährt wieder, es waren zwei Tage in Folge über 2 Grad, ließ sich ohne jede Maßnahme aufschließen und sprang perfekt an.  ;D
Die Bremsfl. erstmal aufgefüllt, mit etwas Wasser den Lack gespült, muß vorerst reichen. Und morgen waschen fahren, im Moment eher mattgrau mit lustigen Tupfen...
Gruß Thorsten
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Guenter Seelinger am Mi.01.Feb 2006/ 06:21:57
Hallo Thorsten,

meine Katze war an der gleichen Stelle entlackt. Grund war nicht der Bremskolben /BKV sondern die Dichtung zwischen Ausgleichsbehälter und Kolben.

Auch hir schläg die Ersatzteilpolitik gnadenlos zu - die neue Dichtung gibt es nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit einem neuen Ausgleichsbehälter  :P

Viele Grüße,
Günter 2
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Mi.01.Feb 2006/ 15:06:06
Hallo Günter,
das klingt ja interessant. Der Behälter wackelt bei mir nämlich auch wie ein Lämmerschwanz. Ich versuch doch noch mal mit Taschenlampe und Spiegel das Leck genauer zu orten.
Außerdem hab ich festgestellt, daß der Warnimpuls vom Schwimmer auch nicht ausgelöst wird, das war schon sehr leer, und gab trotzdem keine Meldung.
Gruß Thorsten
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Detlef Wilhelm am Mi.01.Feb 2006/ 15:49:31
Hallo Thorsten,

eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht die , die auch bei mir zu Bremsflüssigkeitverlust geführt hat.
Mein Flüssigkeitsbehälter ist aus Kunststoff (Polyurethan?); ich weiß nicht aus welchem Material der des XJ besteht.
Am unteren Ende des Behälters befindet sich ein kleiner Stutzen, auf den das obere Stück der Bremsleitung geschoben wird.
Dieser Stutzen hatte einen Haarriss, den man erst von oben erkennen konnte, nachdem der Behälter ganz entleert war.
Ergo: Neuer Behälter = kein Verlust der Bremsflüssigkeit mehr.
 
Übrigens, wenn man das Ding vorsichtig austauscht, so dass Bremsflüssigkeit in der oberen Leitung vorhanden bleibt, braucht die Bremsanlage nicht entlüftet zu werden.

Gruß Detlef
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Do.02.Feb 2006/ 13:49:19
Ah, der Behälter wird immer mehr zum Bösewicht, ich werd das Ding mal unter die Lupe nehmen und berichten. Meiner ist auch aus Plastik, sitzt direkt auf dem Hauptbremszylinder.
@Günter: Wenn ich die Explosionszeichnung von Heuten richtig deute, sind die betreffenden Behälterdichtungen im "Dichtsatz Hauptbremszylinder" enthalten (für 35,- statt 70,- für den Behälter). Und wenn man das schon mal hat, kann man die anderen Dichtungen ja vorsichtshalber mitmachen.
Gruß Thorsten
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Guenter Seelinger am Do.02.Feb 2006/ 14:31:43
Danke Thorsten,

da bei mir der Behälter etwas spröde aussah und der Zylinder relativ neu ist, habe ich die Dichtungsvariante mit dem Behälter genommen.

Viel Erfolg,
Günter 2
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Fr.03.Feb 2006/ 13:22:18
So, erste genaue Sichtung mit Lampe und Spiegelchen konstatierte völlige Trockenheit des Körpers vom Hauptbremszylinder, mithin scheiden die Dichtungen des Ausgleichsbehälters eher aus. Feucht wars aber am Flansch Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker. Da dort aber wohl eigentlich keine Bremsfl. mehr sein sollte und auch keine Dichtung vorgesehen ist, spricht das ja am ehesten für die erste Variante von jagpit.
Nach erfolgter Schrauberei bei wärmerem Wetter oder in der Halle gibts endgültige Rückmeldung.
Gruß Thorsten
(der bei seinem Bremsfl.-Kauf bei Auto-Tip die VW/Opel/BMW gewöhnten obercoolen Mitarbeiter mit der Frage nach der richtigen DOT für den Jaguar reichlich aus dem Konzept brachte - und dann doch das Falsche verkauft bekam...) ;D
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Dietrich am Fr.03.Feb 2006/ 17:05:04
Moin Thorsten,

frag doch mal nach, ob die Bremskraftverstärker nebst Anbauteilen bei der Serie III Sechszylinder und Zwölfender baugleich sind. Und wenn dem so ist frag doch mal Ralph, ob er Dir da weiterhelfen kann. Am Wochenende sind wir nämlich im "Ersatzteillager"......

Schöne Grüße
Dietrich

Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Fr.03.Feb 2006/ 19:37:14
Hallo Dietrich!
Sind sie, denn im überaus peniblen Teilekatalog von Heuten wird lediglich nach S1/S2/S3 unterschieden. Stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, ein nahezu gleich altes Teil umzubauen? Die Dichtungen werden bei Ralphs XJ wohl kaum viel besser sein? Ich brauch ja nur den Dichtsatz für 35,-, bei Limora wahrscheinlich dann nur 30,-.
Übrigens: biste umgezogen? War neulich im Rathaus beim Bauamt, hab aber Dein Büro irgendwie nicht wiedergefunden.
Gruß Thorsten
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Guenter Seelinger am Fr.03.Feb 2006/ 22:55:52
Hallo Thorsten,

1. bei Beamten und städtischen Bediensteten heisst das umgebettet.  ;D

2. Vielleicht macht es Sinn, das Teil aus dem Ersatzteillager auszubauen, in Ruhe zu überholen und dann gegen Deinen Zylinder zu tauschen. Der Vorteil ist ein fahrbereites Auto, falls Probleme auftauchen.

Schönes Wochenende,
Günter 2
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Thorsten K am Sa.04.Feb 2006/ 16:06:59
 :D, der Arme...

Ja, das klingt plausibel. Dann hat man keinen Druck beim Basteln.

Ebenso schönes WE
Thorsten
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Dietrich am Mo.06.Feb 2006/ 16:05:14
Moin Thorsten,

dann frag mal Ralph, ob er Dir aushilft.

Uff Schicht bin ich zwei Stockwerke befördert worden. Jetzt Zimmer 215. Sachgebiet Umweltfragen in Stadtplangsangelegenheiten nach BauGB....blablabla...zusätzlich Denkmalschutz.....blabla....und Gewässerschutz.

Schöne Grüße
Dietrich
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Guenter Seelinger am Di.07.Feb 2006/ 00:22:46
Uff Schicht bin ich zwei Stockwerke befördert worden. Jetzt Zimmer 215. Sachgebiet Umweltfragen in Stadtplangsangelegenheiten nach BauGB....blablabla...zusätzlich Denkmalschutz...

Schön, dass Du Dich um Detlef W. ein wenig kümmerst  :D :D :D
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Detlef Wilhelm am Di.07.Feb 2006/ 10:41:14
Hör mal zu Du Lauser!!!

ich persönlich finde es schön, wenn man sich um mich kümmert; auch wenn es amtlich angeordnet wird. ??? ???

Wenn Du  weiter knapp unter der Wasseroberfläche herumpaddeln willst, bitte schön, mir solls recht sein.  :D :D

Gruß auch an Deine Familie

Detlef
Titel: Re:Bremsflüssigkeitsverlust
Beitrag von: Dietrich am Di.07.Feb 2006/ 16:06:33
Moin Guenter,

bekanntlich steht beim Denkmalschutz ja der Erhalt oder eine originale Wiederherstellung des Urspungszustandes im Vordergrund.

Und jetzt zu Detlef.......

Schöne Grüße
Dietrich