Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Doppelsex am Mi.08.Mär 2006/ 00:41:26
-
Hallo Experten,
gestern fuhr ich in die Bundeshauptstadt, um 3 (von 250?) XJRS zu beäugen. Vorher hatte ich solche Exoten nur auf Fotos gesehen oder vielleicht nicht wahrgenommen, aber Dank dieses Forums und seiner erfahrenen Mitglieder habe ich nun einen kleinen Schimmer der Problematik, was XJRS angeht. Auch erfuhr ich, in Deutschland seien sie nicht so beliebt wie in anderen Ländern, und ich wurde vor Ersatzteilengpässen gewarnt.
Egal, Exoten reizen Doppelsex, auch bei Autos, grins heftigst, so besichtigte ich im Meilenwerk gleich zwei dieser Boliden: zunächst einen "one in a lifetime"- XJRS im wahren Neuzustand, mit nur einer Tageszulassung von 1993 und garantiert 1.775 km. Der Wagen soll 42.500 Euro kosten und ist sicherlich jeden Cent wert, obwohl, obwohl er nun 1.776 km runter hat, denn ich habe ihn im Meilenwerk, d.h. im Gebäude probegefahren. Ich saß dabei auf den Originalplastikschutzbezügen von 1991, mit denen er ausgeliefert wurde, und an den Türen waren auch diese Plastikschoner und alle Werksaufkleber. Neuer kann kein Auto sein.
Nun weiß ich, wie sich ein neuer XJRS anfühlt: unglaublich stramm und muskulös ...
Ich habe einen wunderbares XJS V12 Cabrio 92 mit nur 37.000 km, es ist herrlich, aber nicht so stramm, ok, es ist ein Cabrio, aber trotzdem ... Eine Offenbarung ... und bestimmt wäre es für viele von Euch noch viel informativer und erfüllender, weil Ihr mehr über diesen Typ wisst.
Jedenfalls kann man sehen, wie so ein Gerät im Originalzustand bei Auslieferung aussah.
Noch ganz benommen von dem Glückserlebnis und überlegend, was ich dafür opfern würde, ihn mir zu gönnen, traf ich bei dergroßen Jaguar-Werkstatt im Meilenwerk auf einen zweiten XJRS, ebenfalls in schwarz mit Leder grau, mit allerdings 80.000 km, für den rund 15.000 Euros verlangt werden. Nach Riesenproblemen mit der Technik hat der Meister, offenbar ein Fuchs, diese gegen die Technik eines moderneren V12 ausgetauscht, so dass er nun alle fehlenden Teile ausm Regal nehmen kann.
Nun, ich hatte diesen XJRS schon öfter im Meilenwerk gesehen und erinnerte mich jetzt daran, aber das war zu der Zeit, als ich die XJS insgesamt hasste, weil sie (wie ich damals meinte) Nachfolger meines E-Types sein sollten, von denen ich schon in den 70er Jahren (ja so alt bin ich aufm Pass!) welche fuhr.
Nun, der XJRS mit 80.000 km mag technisch ok sein, aber er sah irgendwie matt und trist aus: Das Chromlose wirkte bei dem Neuwertigen attraktiv und gefährlich und biestig auf mich, aber nur bei dem neuwertigen Lack!
Dann begann ich nachzudenken: Den "Neuen" mit 1776 km zu fahren, ist nahezu ein Sakrileg. Der muss in eine Art Museum und zwar mit den Plastikschonern! Ich glaube, ich könnte es nicht übers Herz bringen, ihn zu fahren. Der gehört allen! Abgesehen davon, dass er seinen Wert daher bezieht, dass er so jungfräulich ist. Mit jedem gefahrenen km verliert er an Wert! Aber wie seht Ihr das?
Dann war mein detektivischer Sinn geweckt und ich suchte weiter nach XJR in Berlin und fand einen DRITTEN: wieder in schwarz mit grau/creme (kamen die alle nur in der Farbe?) , mit glaubwürdig 40.000km und zur Hälfte des Preises des Neuwertigen. Kurz, ein Auto zum Fahren!
Ich hätte riesige Lust dazu. Ich konnte den Motor anlassen, alles wunderbar. Aber fahren ging nicht wg. fehlender Zulassung u. fehlender roter Nummer.
Nun mein Anliegen: Welcher (am besten) BERLINER Experte hätte Lust, dem Wagen auf den Zahn zu fühlen, am besten noch diese Woche. Natürlich soll es nicht umsonst sein.
Was ist bei XJRS alles zu beachten? Wie HART ist so ein Auto gefedert? Ich habe ein leichtes Rückenproblem, was beim XJS Cabrio 92 aber nicht in Erscheinung tritt und auch nicht bei meinem E- Coupe von 64. Soviel zur Belastbarkeit meines Rückens. Fragen über Fragen.
Natürlich bin ich nicht faul und werde alle Eure Forenbeiträge zu dem Thema XJRS studieren, aber das braucht Zeit, und ich will schnell zuschlagen. Ich bin zwar sicher, dass das Auto schon monate- od. jahrelang rumsteht, nach dem Staub auf ihm zu schließen, aber irgendwie fürchtet der in Liebe Entflammte, das neue Objekt seiner Begierde könne ihm im letzten Augenblick weggeschnappt werden. Deshalb hab ich ihn mir erstmal gesichert und brauche HILFE, am besten von einem Berliner XJRS-Experten, der ihn fachkundig für mich besichtigt u. probefährt. Natürlich nicht umsonst.
Auch zuratende oder warnende Hinweise zu dem Fahrzeug, das einem Dachdecker vom 1. Tag an gehört, sind mehr als willkommen!
So das wars für heute, bin gespannt auf Eure Antworten allgemein zum Thema XJRS und speziell zu diesem Exemplar, aber auch zur Frage, ob man neuwertige Schätze dem täglichen Verkehr aussetzen darf oder gar soll.
Euer
Ro
-
Sorry:
Möchte noch hinzufügen:
Der XJRS, der zu besichtigen ist, ist zugelassen: 31.8.90,
eingetragen mit 218 KW, 5993 ccm, 254 PS.
Er ist schwarz mit Leder in beige bzw. grau.
Er sieht für mich sehr original aus, denn ich hab ja nun einen Neuen gesehen und kann vergleichen!
Zugesicherte km unter 40.000,
2 Einträge im Brief, aber von demselben Eigentümer, dem Dachdeckermeister H.H., also 1. Hand.
Wer kennt das Auto, kann was darüber sagen?
Wäre es eine gute Idee, ihn zu einem Jaguar-Meister alter Schule, der Ahnung hat zu schicken, damit der den Wagen in seiner Werkstatt überprüft?
Wer käme da in Berlin in Frage?
Ich selbst traue mir das vom Technischen her nicht zu und außerdem muss ich morgen in den Süden unserer Republik abdüsen zwecks Arbeit ...
Gegebenenfalls könnt Ihr mir auch privat schreiben.
Mit herzlichem Dank und gute Nacht.
Ro
-
Hallo
Blöde Frage : Was ist ein XJRS ???
Klärt mich bitte auf.
Gruss
micha
E V 12 OTS
-
Ein XJ-S/R....vielleicht hilft dir diese Schreibweise weiter.. :+++ Sagemermal so: Ein britischer Panzer aus alten Tagen der als "Sportwagen" im eigentlichen Sinne zu bezeichnen ist...mit unheimlich Dampf unter der Haube....und wie ich meine...dem EINZIGEN Heckspoiler der dem XJS je gestanden hat! Als Rennwagen taugt er nur wenn man vorher schon 2 zerlegt hat... :D :D...aber das macht ihn so herrlich menschlich!
-
Hallo
Blöde Frage : Was ist ein XJRS ???
Klärt mich bitte auf.
Gruss
micha
Hi Micha,
ich stehe noch unter Alkoholrausch und dem Eindruck des Neufahrzeuges von 1991: Deshalb bitte ich zu entschuldigen, falls ich mich täusche:
Der XJRBindestrichS (dafür Sorry!) , insbesondere der 1991 im Herbst vorgestellte, ist so was wie ein XJS Coupe mit spez. Felgen, breiten Reifen, tiefergelegtem Fahrwerk und getuntem V12, 6.o Liter-Motor.
Die Bezeichnung XJR-S hat wohl was damit zu tun, dass es sich um ein Walkinshaw-Projekt handelte. Seine Geschwindigkeit wurde elektronisch auf 254 gedrosselt.
Hoffe, ich liege nicht zu falsch. Habe mich auch erst gerade in die Materie eingelesen.
Liebe Grüße
Ro
-
Der TWR war wieder was anderes....das war ein reiner Rundstreckenrennner...gibt aber noch ein paar...ab und an stehen die auch schon mal bei ebay. Walkinshaw war ein reiner Privatstall der meines Wissens nach zu keiner Zeit von Jaguar irgendwie unterstuetzt wurde...(damals) Vielleicht is der XJ-S/R bei Jaguar entstanden weil TWR es vorgemacht hat und gute Erfolge einfahren konnte... ::) Vielleicht weis hier jemand was Genaueres.. ???
-
Wer käme da in Berlin in Frage?
Ich selbst traue mir das vom Technischen her nicht zu und außerdem muss ich morgen in den Süden unserer Republik abdüsen zwecks Arbeit ...
Hallo Ro,
wenn ich mir Deine Beiträge so durchlese, warum kaufst Du nicht gleich beide. :D
Den Neuwagen, um ihn für uns zu erhalten. ;)
Den Letzteren, um ihn zu fahren. ;)
Spaß beiseite. 8)
Wenn ich so viel Freude an diesem speziellen Fahrzeugtyp hätte, würde ich mir sofort den fast werksneuen XJR-S holen.
Quasi unter dem Motto: "Once in a liftime". Denn so eine Gelegenheit bekommst Du höchstwahrscheinlich nie wieder. Der Preis hört sich für so ein rares Fahrzeug durchaus akzeptabel an. Unter dem Gesichtspunkt des Wertverlustes gesehen (sollte man dabei eigentlich nicht machen), verliert der höchstens in gleichem Verhältnis wie aktuelle Modelle.
In Berlin solltest Du mal bei Thorsten Otto (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?board=26;action=display;threadid=211;start=msg1054#msg1054) nachfragen, der kann Dir bestimmt weiterhelfen. (Schönen Gruß vom Jaguar-Online-Club (http://www.jaguar-online-club.de) ausrichten)
Gruß
Detlef ;)
-
Dank für den Tip mit Thorsten Otto.
Auch falls es mit XJR-S nix wird, bekomme nämlich Warnungen vor dem Modell (nicht dem speziellen Auto) ohne Ende, heißen Dank für den Expertentip.
LG aus Rendsburg
Ro
-
...Auch falls es mit XJR-S nix wird, bekomme nämlich Warnungen vor dem Modell (nicht dem speziellen Auto) ohne Ende, heißen Dank für den Expertentip.
Hallo Ro,
das würde mich schon mal interessieren, worum es sich dabei wohl handelt? ???
Gruß
Detlef ;)
-
Warnungen vor einem XJ-S??? ???
Das wuerde mich jetzt auch interessieren....die Einzige Warnung die mir einfaellt is rechts ranzufahren wenn einer im Spiegel auftaucht.... :D :D..bevor der groesser wird und dir den Kofferaum ins Handschuhfach schiebt!
:D :D :D
-
Warnungen vor XJRS
Vielleicht veröffentlichen die Warner ihre Warnungen hier im Netz, damit Ihr darüber diskutieren könnt.
Sonst setze ich mich später ran und stelle Euch eine Liste der erhaltenen Warnungen zusammen.
MlG
Ro
-
Hallo,
handelt es sich etwa um mich? Ich habe Ro, der hier neu ist, nicht das Archiv durchstöbert und viel Informationshunger hat, nur meine Bedenken z.B. zur Ersatzteilversorgung usw. gemailt. Meine Meinung zum XJR-S steht in meinem Thread
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?board=5;action=display;threadid=2628
Also nichts Neues von meiner Seite aus für alle, die schon etwas länger dabei sind. Das Thema XJR-S wurde bereits diskutiert.
Gruß
Markus
-
...gibt es denn auch Bilder von den tollen Wagen im Meilenwerk?
Gruß
Daniel
-
...gibt es denn auch Bilder von den tollen Wagen im Meilenwerk?
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
vermute es ist der hier (http://www.mobile.de/SIDt-eRWN-e0guw60tB7H3pJg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1141855009A1LsearchPublicD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A2%81%60-t-vCaMkMoQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_ycosO~BSRA6D1100E12400Exjr-sAGCPKWA0HinPublicC200E12161A2A0A0A0ADA0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=2&bereich=pkw&id=11111111196671373&).
Heisses Teilchen (http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/verschiedene/e025.gif)Gruß
Detlef ;)
P.S.
Nachtrag: Neupreis 1992 ca. 140.000,- DM
-
Hallo Daniel,
vermute es ist der hier (http://www.mobile.de/SIDt-eRWN-e0guw60tB7H3pJg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1141855009A1LsearchPublicD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A2%81%60-t-vCaMkMoQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_ycosO~BSRA6D1100E12400Exjr-sAGCPKWA0HinPublicC200E12161A2A0A0A0ADA0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=2&bereich=pkw&id=11111111196671373&).
Heisses Teilchen (http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/verschiedene/e025.gif)Gruß
Detlef ;)
P.S.
Nachtrag: Neupreis 1992 ca. 140.000,- DM
JAWOLL, DAS IST ER!
Ro
-
Hallo,
handelt es sich etwa um mich? Ich habe Ro, der hier neu ist, nicht das Archiv durchstöbert und viel Informationshunger hat, nur meine Bedenken z.B. zur Ersatzteilversorgung usw. gemailt. Meine Meinung zum XJR-S steht in meinem Thread
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?board=5;action=display;threadid=2628
Also nichts Neues von meiner Seite aus für alle, die schon etwas länger dabei sind. Das Thema XJR-S wurde bereits diskutiert.
Gruß
Markus
Markus hat sicherlich zu meiner Entscheidungsfindung stark beigetragen, aber auch der Jaguarmeister im Meilenwerk und einige weitere hilfreiche Kenner der Materie.
Ich werde, schweren Herzens allerdings, die Hände davon lassen, obwohl ...
Nun gut, man kann nie wissen, denn meine Entscheidungen kommen aus dem Bauch und erst hinterher lüge ich mir logische Gründe dafür zurecht ...
LG
Ro
-
Also fuer mich gaebs da nix zu ueberlegen.....Schei..' was auf die Kohle! Was ein richtiger Fan is...der macht sich nich die ganzen Sorgen um E-Teile und e.t.c....Aber erstens habe ich die noetigen Muecken nicht.... :'( :'( um das Schaetzchen abzuholen und zweitens keinen Platz um ihn hinzustellen....und drittens, da kann einer sagen was er will...wer anfaengt diesen Wagen zu benutzen wird das erste halbe Jahr kein Auge zukriegen....."Topzustand" u.s.w...wenn ich das schon lese! :P Bei dem Alters-km Verhaeltniss braucht man nicht nachdenken....da fangen Schlaeuche an zu lecken, da platzen Dichtringe, da laufen Radlager trocken, der Viskoluefter blockiert.....u.s.w....das hatte ich schon mal mit meinem den ich in "Topzustand" gekauft habe vor langen Jahren....erst nach einem halben Jahr war Ruhe.....und dafuer is der Preis allerdings auch ueberzogen finde ich.
Gruss
Peter
-
Hallo Gerd,
ich glaube, dass Du doch recht hast.
Gruß Detlef
-
Der TWR war wieder was anderes....das war ein reiner Rundstreckenrennner...gibt aber noch ein paar...ab und an stehen die auch schon mal bei ebay. Walkinshaw war ein reiner Privatstall der meines Wissens nach zu keiner Zeit von Jaguar irgendwie unterstuetzt wurde...(damals) Vielleicht is der XJ-S/R bei Jaguar entstanden weil TWR es vorgemacht hat und gute Erfolge einfahren konnte... ::) Vielleicht weis hier jemand was Genaueres.. ???
Hallo Peter,
Das Walkinshaw Projekt mündete ab 90/91 in der R (Racing)-Serie von Jaguar. Alle von Ihm entwickelten Straßenmodelle sind in dieses Projekt mit eingeflossen. Dazu gehören die Modifikationen des V12 und des AJ6. Späteres war nicht mehr genau zuzuordnen!
In Zukunft werde ich auf der Jaguar-Info.de (http://www.jaguar-info.de/index_info2.html) unter Broschüren und Berichte noch weitere Artikel und Broschüren online bringen (derzeit nur ein TWR SJ-SC). Wirklich sehr interessant!
Viele Grüße
Kai
-
:-* Isser nich Schick? Also da fehlen einem die Worte... ::) ::)
-
Wäre der hier was ? ??? ??? ??? Habe keine Ahnung von TWR's :-[ :-[
http://www.mobile.de (http://www.mobile.de/SIDbO3Uu8m2NoAwdBpGTU4KRw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1142247124A1LsearchPublicD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A2%81L-t-vCaMkMoQuSeUnVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100E12400CTWRAGCPKWA0HinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=2&bereich=pkw&id=11111111199639575&)
-
Hallo Michael,
könnte natürlich interessant, muß für den Preis aber lückenlos im Scheckheft sein und tadellos laufen. Die 20er finde ich ob des schon harten Fahrwerkes unpassend und auch optisch deplaziert. 18er reichen allemal!
Ganz vollständig ist er allerdings nicht. Auf den ersten Bilck fehlt schon ersteinmal der Heckspoiler :-\
Ich würde mit Vorsicht nachschauen. Unbedingt sollte der erste Blick den Schrauben links und rechts an den Armaturen gelten wegen Öffnung und Zugang zu den Instrumenten ;)
Viele Grüße aus Berlin
Kai
-
Neeeee Kai,
will ich nicht kaufen. Gibt sonst Katastrophenalarm zu Hause.
Der Verkäufer ist ein Motoradfreak, der auch Custom Bikes baut und das Auto wohl selbst 3 Jahre fuhr. Aber gut zu wissen, wo man hinschauen muss.
Nicht das es ein "gepimpter" ist :D :D
Gruß
Michael :-X
-
Das Walkinshaw Projekt mündete ab 90/91 in der R (Racing)-Serie von Jaguar.
Kleine Korrektur: die Kooperation Jaguar-TWR wurde bereits 1988 begonnen:
-
Hallo Michael,
Na da binn ich ja froh. Nicht daß Du auf der Ausfahrt plötzlich fehlst ;)
Ein wenig Umbau muß er hinter sich haben: Reifen & m.E. wurde er nie mit den doppelten Scheinwerfern ausgeliefert!
Viele Grüße
Kai
-
Hallo,
sagt mal, bei dem Auto aus Mobile.de muß er doch den hinteren Kotflügel bei 11,5 x 20" mit 305er Reifen gezogen haben bis er einen Meter neben dem Hobel steht, :D :D :Doder wie sehe ich das? ::) ::)
Ich konnte ja bei meinen 8,5 x 17" nicht mal 255er fahren ohne zu ziehen. ??? ???
Auf dem Foto bei Mobile ist aber von derartigen Operationen nichts zu sehen.
Erklärt mir das mal einer
Grüße vom grübelnden
Ingmar
-
Aktuell zum Thema:
http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/motorsport/2761467.stm