Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Adam.Jones am Mi.03.Mai 2006/ 23:05:47
-
Hallo!
Da ich bei meinem XK schon knapp über 96tkm auf dem Tacho habe, sollte ich demnächst zum Kundendienst.
Bei mir ist eine Diode in der 3. Bremsleuchte defekt. Da man diese aber offenbar nicht tauschen kann, muss die komplette Einheit (Platine) getauscht werden, was knapp 200€ kostet. Beim Vorfaceliftmodell waren es angeblich noch 5 Birnen, die man problemlos tauschen konnte...
Hat jemand eine Idee, wie man den Kauf der kompletten Einheit umgehen kann?
Hier im Forum habe ich mal gelesen, daß die Zündkerzen bei Jaguar direkt sehr teuer sind. Ich denke, da ist es sicher sinnvoller, vorab welche (z.B. bei A.T.U.) zu kaufen und diese mitzubringen.
Welche Kerzen sind empfehlenswert/die besten? Oder gibt es überhaupt Unterschiede?
Gruss,
Adam
-
Was steht denn in Deiner Anleitung zum Auto drin ?
Fragt Ralph
-
Ich denke, da ist es sicher sinnvoller, vorab welche (z.B. bei A.T.U.) zu kaufen und diese mitzubringen.
Mitzubringen? zu Jaguar? Berichte bitte hinterher ;)
-
Was steht denn in Deiner Anleitung zum Auto drin ?
Fragt Ralph
Ich habe mal nachgesehen, aber dort steht nichts drin. Soweit ich weiß, stand etwas über Diodentechnik drin...
Das bedarf wohl eher einem Insider-Trick/-Tipp.
Antwortet Adam ;)
-
Mitzubringen? zu Jaguar? Berichte bitte hinterher ;)
Ich habe mein Motoröl zur Jahresinspektion mitgebracht; und das war überhaupt kein Problem. 8)
Hast Du etwa diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht?
Gruss,
Adam
-
Hast Du etwa diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht?
Ja, ebenfalls mit Zündkerzen bei 'ner Serie III. Die Dinger hatte ich in in großer Euphorie mal vorsorglich mitbestellt....:-\
Aber der Service ist absolut vom Jaguar-House abhängig. Da gibt's himmelweite Unterschiede. Ist doch schön, wenn Deiner das macht (wobei immer die Frage bleibt, ob's am Ende wirklich günstiger ist. Ich lasse mir lieber alles komplett anbieten. Das ist nach meiner Erfahrung am ende für beide Seiten besser).
Gruß
Jörn
-
Hi Ihr 2,
ich könnte mir schon vorstellen, Zündkerzen oder Öl beim nächsten Mal mitzubringen ;D Dabei käme ich mir nicht blöd vor. Die Vertragshändler haben keinerlei Skrupel, auf ganz normale Teile oder Accessoires (welche sie selbst nur bei Drittfirmen bestellen!) 100-200% (!) draufzuschlagen. Sei es nun ein Windschott, Spurverbreiterungen, oder nur ganz normale Zündkerzen oder Motoröl. Im Gegenteil: Ich komme mir zunehmend blöd dabei vor, das zu unterstüzten.
Nicht, daß das jetzt jemand falsch versteht: ich bin durchaus bereit, einen Stundenlohn von mehr als 110,- € zu zahlen für qualifizierte und effiziente Facharbeit. Die ist das auch wert, denn die Mechaniker dort wissen genauestens, wo sie wie ansetzen müssen. Ich habe schon einige Male zugesehen, wie sie Arbeiten an meinem Wagen ausgeführt haben. Absolut schnell und effizient, muss ich sagen - und ich war heilfroh, es nicht selbst versucht zu haben ;) Für sowas bin ich gerne bereit, gut zu zahlen.
Aber nicht für einen Standardscheibenwischer einen dreifach überhöhten Fantasiepreis!
Grüße,
Heiko
-
..ich könnte mir schon vorstellen, Zündkerzen oder Öl beim nächsten Mal mitzubringen ;D Dabei käme ich mir nicht blöd vor. ...
Nicht, daß das jetzt jemand falsch versteht: ich bin durchaus bereit, einen Stundenlohn von mehr als 110,- € zu zahlen für qualifizierte und effiziente Facharbeit. ...
Diese Meinung kann ich definitiv teilen.
Man tankt ja auch ohne schlechtes Gewissen an einer günstigeren Tankstelle. Die Habgier irgendwelcher Leute unterstüzte ich nicht.
Aber sofern die gemachten Arbeiten Hand und Fuß haben, bin ich ebenfalls gerne bereit, einen astronomisch hohen Stundenlohn zu bezahlen.
Gruss,
Adam
-
Hallo Adam!
Ich stoße beim Stöbern auf Deine anfänglich gestellte Frage. Ich weiß nicht, ob Deine Frage längst beantwortet ist? Trotzdem: Die Dioden für die Bremsleuchte gibt es bei CONRAD Electronic und anlöten tut das ein Fernsehmechaniker. Die Zündkerze gibt es für 13,90 Euro bei Autoteile-günstig.de.
Gruß Rick.
-
Hallo,
bei Jaguar haben sie mir vor anderthalb Jahren z.B. über 20 € pro Kerze berechnet.
Für einen Liter Getriebeöl wollte man 35 €. Bei 10 Litern wären das 350,- nur für Öl! Da habe ich dann angefangen, mich zu erkundigen .... und am Ende dasselbe Öl für 7 € pro Liter bei ZF gekauft.
Es ist mir natürlich zu blöd, wegen ein paar Euros hin oder her grundsätzlich rumzuknausern. Aber, mal ehrlich, wer zahlt lieber 350,- statt 70,- für genau das gleiche Öl? Bei DEN Größenordnungen fange ich dann schon mal an nachzudenken.
Gruß,
Heiko
-
Die Habgier irgendwelcher Leute unterstüzte ich nicht.
Hallo,
es ist nicht unbedingt die Habgier, die die Preise eines Autohändlers in die Höhe treiben.
Er muss - will er bestehen bleiben - seine Kosten auf alles was über seinen Ladentisch läuft, anteilmässig umlegen.
Und er hat weitaus höhere Kosten als ein Grosshändler, der nur mit Autozubehör handelt.
Natürlich ist es verständlich, dass man das grössere Lächeln im Gesicht hat - um Heikos Beispiel aufzugreifen - wenn man, anstatt 350,- EUR nur 70,- EUR zu bezahlen hat.
Dem Händler gehen dadurch allerdings 280,- EUR Kostendeckung durch die Lappen, die er dann, um zu überleben (nicht aus Habgier), der verbleibenen Handelsware zuschlagen muss.
Ein Teufelskreis, den es aufzubrechen gilt.
Doch wer will hier der Erste sein?
Allen einen schönen Gruss
Egon
-
Mit der Zündkerzenwahl wäre ich vorsichtig. In der Bedienungsanleitung des Jaguars ist explizit ein Modell von NGK aufgeführt. Auf der Homepage von NGK gibts eine Auto-Zündkerze-Tabelle. Es wird sogar noch unterschieden bis/ab Baujahr 3/2000.
Bei Autoteile-guenstig wird hingegen eine Boschzündkerze für alle Baujahre angeboten. Auf der Auto-Zündkerze-Tabelle von Bosch ist aber gar kein Jaguar aufgeführt.
Da ich ebenfalls neue Zündkerzen benötige, habe ich mich erst letzte Woche nach Preisen erkundigt
Jaguar: 150€
ATU: 135€
Günstiger kleiner Laden: 120€ <- hier bestellt
Gruß Felix
-
Bei mir ist eine Diode in der 3. Bremsleuchte defekt. Da man diese aber offenbar nicht tauschen kann, muss die komplette Einheit (Platine) getauscht werden, was knapp 200€ kostet. Beim Vorfaceliftmodell waren es angeblich noch 5 Birnen, die man problemlos tauschen konnte...
Hat jemand eine Idee, wie man den Kauf der kompletten Einheit umgehen kann?
Ich habe das Teil zwar noch nicht zerlegt in der Hand gehabt, aber ich sehe keinen Grund warum man die Diode nicht einzeln tauschen können soll.
Brauchst nur eine normale Lötstation (da sollte nix SMD sein :) ), ein Multimeter und der Einfachheit halber 'ne Spannungsquelle.
Teile gibts bei Conrad oder Reichelt.
Bye,
engine
-
Hallo Felix!
Ich widerspreche ungern, aber nachdem Du mich mit Deinem Artikel "Vorsicht beim Kauf bei Autoteile - guenstig verunsichert hast, bin ich noch einemal auf die Web-Seite gegangen. Dieser Händler bietet sehrwohl eine NGK Zündkerze für Jaguar Modelle an. In diesem Fall XK 8. Bitte schau auf diese Seite:http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?NAV=Fahrzeugauswahl
Dort wird die Zündkerze für 13,90 Euro angeboten , also 111,20 Euro insgesamt.
Gruß Rick.
-
Hallo Rick,
oh - tatsächlich, für den XK8 gibt es eine NGK Zündkerze. Ich hatte unter dem bauzeitgleichen XJ8 gesucht, für diesen werden Boschzündkerzen angeboten. Seltsam, ich dachte eigentlich, daß die Motoren wirklich identisch sind.
Vielleicht wurde für den XK im Gegensatz zum XJ auch über den gesamten Zeitraum die gleiche Zündkerze verbaut. Wie auch immer, ich weiß es nicht.
13,90 ist jedenfalls günstiger, als der Preis, den ich bei meinem Laden zahle.
Gruß Felix
-
Ich belebe einfach mal dieses Thema neu, da meine Frage ebenfalls die Inspektion der Zündkerzen betrifft.
Ich wüsste gern, welche Zündkerzen für den AJ27S-Motor (BJ 2001) die richtigen sind.
Im Spezifikationsbuch von Jaguar aus dem Jahr 2003 ist für alle AJ27-Motoren die Kerze mit der internen Bezeichnung AJ84575(Iridium) aufgeführt. Ja, das Material steht so explizit drin.
Gibt man nun diese Jaguarbezeichnung in der Suche diverser Teileseiten ein, bekommt man auch Zündkerzen mit Iridiumelektroden angezeigt. Problem dabei ist nur, dass bei zusätzlicher Angabe von Fahrzeugtyp oder Schlüsselnummer, diese als nicht passendes Bauteil deklariert werden. Stattdessen bekommt man eine völlig andere Liste in der nicht eine Iridiumkerze vorkommt, der Widerstand von 5kOhm auf 10kOhm ansteigt und überall nur der AJ26 als Motortyp drin steht.
Dass die Portale evtl. aus Unwissenheit nur den AJ26 angeben - geschenkt;
inwieweit es ausschlaggebend ist ob Iridium oder Platin, dazu gibt es sicherlich viele Meinungen;
aber der doppelte Widerstand ist dann schon etwas technisch Relevantes.
Danach habe ich dann auf der NGK-Seite (weil NGK immer irgendeine Kerze in der vorgeschlagenen Teilliste dabei hatte) den Produktfinder bemüht. Da gab es beim XKR zumindest die Unterscheidung zwischen AJ27 '98-'00 (PFR6G-13E), AJ27 '00-'02 (PFR5G-11E) und AJ27 '02- (IFR5N10). Von '98-'00 war es zwar soweit mir bekannt noch der AJ26 aber seis drum. Es bleibt immernoch ein Sprung von 10kOhm auf 5kOhm im Modelljahr 2002 (Wechsel von 4,0l auf 4,2l) und ein Wechsel von Platin (PFR) auf Iridium (IFR) obwohl in der Werksspezifikation von Jaguar für alle! AJ27 die Iridiumkerze mit 5kOhm drin steht.
Damit stellt sich mir nun die Frage wer Recht hat und welche Kerzen ich benötige:
5kOhm-Iridium oder 10kOhm-Platin?
Und wenn die PFR5G-11E der korrekte Typ sein sollte, muss man den Elektrodenabstand auf die 1,0mm verkleinern, der in den Werksangaben steht oder stimmt diese Jaguarangabe dann auch nur für die Modelle ab 2002?