Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Marcel am Do.22.Jun 2006/ 11:03:37

Titel: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Marcel am Do.22.Jun 2006/ 11:03:37
Hallo,

was für Reinigungs- und Pflegemittel nehmt Ihr für magnolia-farbenes Leder beim XJS-Convertible?

Vielen Dank,

Marcel.
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.22.Jun 2006/ 11:05:56
Schwarze Schuhcreme von ERDAL!
 :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Rudolf Couturier am Do.22.Jun 2006/ 11:39:39
Hallo Marcel,
guckst Du hier:
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14772.0

Viele Grüsse Rudi
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: erikm am Do.22.Jun 2006/ 12:10:24
Ich hab sehr gute erfahreungen mit Liquid Leather (www.liquidleather.com).

Gruß
Erik
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: dtsiadgh am Do.22.Jun 2006/ 14:02:35
...ich arbeite eigentlich nur mit den Produkten vom Lederzentrum.

Bei harten Fällen erst Lederreiniger (=Sattelseife) mit Schwamm anwenden und den Schmutz aus den Poren zu reiben, danach Lederprotector eincremen und beim Cabrio noch zu guter Letzt das Elefantenfett einmassieren.

Danach sind die Sitze top, dauert aber auch eine Zeit, bis man das anständig erledigt hat.

Gruß
Daniel
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.22.Jun 2006/ 15:20:06
Ich hab sehr gute erfahreungen mit Liquid Leather (www.liquidleather.com).

Hallo Marcel,

Das fand ich auch die besten Mittel, besser auch als die vom Lederzentrum. Zudem gibt es einen Conditioner der das Leder wieder schön geschmeidig macht und den guten Ledergeruch wieder aufleben läßt (stimmts Thorsten?). Jedenfalls meine 100%tige Empfehlung!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Do.22.Jun 2006/ 15:40:43
Hallo Marcel.

Ich habe die Reinigungs- und Pflegemittel von Lexol ausprobiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Leder schaut gut aus. Reiniger wird hier auch mit dem Schwamm aufgetragen und eingeschäumt, anschließend mit einem feuchten Leinentuch entfernt. Nach der Trockenphase die Lederpflege auftragen, wenn diese dann getrocknet ist noch einmal kurz anpolieren. Fertig.

Du kannst bei der Firma Devilgloss  ein LEXOL-Testset zum Preis von 17,89 Euro incl. MwStr. und Versand bestellen und es einfach ausprobieren.

Viele Grüße Jürrgen
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.22.Jun 2006/ 15:49:28
Hmmm....auch wenn ich jetzt was Dummes sage... :-[...ich bin mit dem Erdal-Frosch sehr zufrieden....und den benutze ich wirklich! Im XJR wasche ich mit Neutralseifenlauge das Leder feucht ab, danach lase ich das Auto etwa 2Stunden durchlueften....Danach Erdal gut eingecremt, 10 Minuten warten, mit sauberem Lappen alle Naehte und so auf Reste nachgewischt. Dann steht er ueber Nacht...und am naechsten Tag wird er gebuerstet! Ergenbiss einwandfrei! Und faerbt auch nicht ab! 

Frei nach dem Motto: Haben Sie eine schwarze Lederausstattung? Ja, NACHHER schon!

 :D :D :D :D :D

Gruss
Peter :xxx
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Marcel am Do.22.Jun 2006/ 15:58:54
Hallo Jagpit,

ich habe Deinen Eintrag ehrlich gesagt für Dummes Zeug gehalten, alleine schon schwarze Schuhcreme auf helles Leder!!!
Habe jetzt mal LEXOL bestellt, und kann euch ja mal vom ergebnis berichten.

Vielen dank für die zahlreichen Tips,

Marcel.
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.22.Jun 2006/ 16:06:53
Hallo Jagpit,

ich habe Deinen Eintrag ehrlich gesagt für Dummes Zeug gehalten, alleine schon schwarze Schuhcreme auf helles Leder!!!
Habe jetzt mal LEXOL bestellt, und kann euch ja mal vom ergebnis berichten.

Vielen dank für die zahlreichen Tips,

Marcel.

Hey Marcel....natuerlich fuer magnolia isses auch dummes Zeuch!  :-[ :-[
Aber der Kalauer musste raus..... ;)
Mein magnolia wasch ich auch mit der selben Seifenlauge...dann kommt aber normalerweise so ne Ledermoebelpflegechreme drauf, farblos. Das hat mir bis jetzt auch guten Dienst erwiesen. Mit Erdal gehe ich nur beim schwarzen Zeuch bei...ich mags wenn das Leder glaenzt!
Nix fuer ungut,
Peter :xxx
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Michaela am Do.22.Jun 2006/ 16:47:13
Hmmm....auch wenn ich jetzt was Dummes sage... :-[...ich bin mit dem Erdal-Frosch sehr zufrieden....und den benutze ich wirklich! Im XJR wasche ich mit Neutralseifenlauge das Leder feucht ab, danach lase ich das Auto etwa 2Stunden durchlueften....Danach Erdal gut eingecremt, 10 Minuten warten, mit sauberem Lappen alle Naehte und so auf Reste nachgewischt. Dann steht er ueber Nacht...und am naechsten Tag wird er gebuerstet! Ergenbiss einwandfrei! 


  :+++ wenn Du Deine Frauen auch so behandelst  :+++
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.22.Jun 2006/ 16:51:12
  :+++ wenn Du Deine Frauen auch so behandelst  :+++

 :xxx Danke, danke!  :xxx
Jaaa....ab und zu werden die auch eingechremt..... ;), waschen muessen sie sich allerdings selber..... ;)
Und ab zu werden se auch gebuerstet!  :-[
Gruss
Peter :xxx
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: Markus am Do.22.Jun 2006/ 18:41:36
Hallo Marcel,

um mal wieder auf das Thema zurückzukommen: Cabrios schmutzen ja bauartbedingt sehr schnell ein. Ich nehme zum Säubern entweder Lederseife (Sattler, Reitsportzubehör) oder einen Schaum von der Schuhpflege. Hinterher trage ich farbloses Schuhwachs auf. Und immer die Persennig mitpflegen.

Viel Erfolg.
Markus
Titel: Re: Lederpflege XJS magnolia
Beitrag von: HeikoK am Do.22.Jun 2006/ 18:42:10
  :+++ wenn Du Deine Frauen auch so behandelst  :+++

  ;) Meine Frau hat glücklicherweise (noch) keine Nähte ..... :D :tongue!