Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ(R), XK(R), S-, X-Type - Archiv => Thema gestartet von: Adam.Jones am Sa.08.Jul 2006/ 22:09:26
-
Hallo!
Da bei meinem Fahrzeug in den nächsten 2.000 bis 3.000 km die vorderen Bremsen fällig werden, wollte ich fragen, ob es möglich wäre, die teuren Jaguar-Ersatzteile zu umgehen.
Nicht daß ich mir die Originalteile nicht leisten kann, aber ich sehe es nicht ein, einen Aufschlag von mehreren hundert Euro + Arbeitszeit für Bremsen zu bezahlen, die ohnehin nicht wirklich gut sind und anderswo erheblich günstiger bezogen werden können.
Daher habe ich einem scheinbar seriösen Händler im Internet gesucht.
Dort werden ja auch Teile offeriert, die angeblich mit dem XK kompatibel sind.
Einer unterbreitete mir folgendes Angebot:
- 1 Satz Bremsscheiben von Brembo gelocht für die Vorderachse ohne ABE 315,00 EUR
- 1 Satz Bremsscheiben von Tarox G88 geschlitzt für die Vorderachse mit TÜV-Testreport 418,00 EUR
- 1 Satz Bremsbeläge von Ferodo für die Vorderachse 125,00 EUR
--> Die Frage ist, ob der TÜV die nachgerüsteten Teile auch wirklich einträgt.
Der Anbieter meinte, es sei kein Problem, sofern die Bremsleistung besser sei, als bei den Serienbremsen (was hier wohl der Fall sein dürfte).
Und ob die Teile auch wirklich passen, ist die andere Frage. Kann man normale Scheiben einfach durch gelochte/geschlitzte Ersetzen?
Wer hat sonst noch Ideen/Vorschläge?
Gruss,
Adam
-
.... na, da fällt der Gemeide doch bestimmt wieder einiges dazu ein :tongue!
-
Hallo Adam,
du findest Bremsscheiben von 80,- bis 150,- Euro, je nach Modell und Hersteller - ungelocht und mit ABE (XK8 und XKR).
Warum müssen es die mit Löchern sein?
Gruss,
Harald
-
Teile ohne ABE sollte man eigentlich nicht einbauen. Auch wenn der TÜV-Prüfer das wahrscheinlich gar nicht bemerkt. Aber wenn Du in einen Unfall verwickelt wirst und ein Sachverständiger schaut sich das Auto genauer an dann kann es sich sehr negativ für Dich auswirken.
Normale Bremsscheiben haben den Nachteil das sie bei Nässe immer etwas verzögert reagieren. Mein Opel hat welche mit einer umlaufenden Rille (von ATE, mit ABE), die sind deutlich besser bei Nässe. Für meinen Jaguar gibt es die aber leider nicht. Aber vielleicht haben gelochte Bremsen den selben Effekt.
Gruß Martin
-
Hallo Harald!
du findest Bremsscheiben von 80,- bis 150,- Euro, je nach Modell und Hersteller - ungelocht und mit ABE (XK8 und XKR).
--> Wo gibt es die denn? ???
Warum müssen es die mit Löchern sein?
--> Wie Martin bereits sagte, sind gelochte/geschlitze Scheiben bei Nässe erheblich besser.
Wenn man mit einer nassen Bremsscheibe verzögern will, bildet sich durch die Trocknung eine Art "Luftpolster" zwischen Belag und Scheibe. Daher verlängert sich der Bremsweg - je nach Situation - um ein paar Meter.
Auf Grund der Löcher kann die Luft jedoch schneller entweichen, was dazu führt, daß die Bremsen bereits früher zupacken.
Zudem sind die Standardbremsen im XK meiner Meinung nach unterdimensioniert.
Teile ohne ABE sollte man eigentlich nicht einbauen. Auch wenn der TÜV-Prüfer das wahrscheinlich gar nicht bemerkt. Aber wenn Du in einen Unfall verwickelt wirst und ein Sachverständiger schaut sich das Auto genauer an dann kann es sich sehr negativ für Dich auswirken.
--> Hallo Martin!
Stimmt, da hast du Recht!
Mich wundert es jedoch, weshalb die Brembo-Scheiben keine ABE haben. Bei Brembo handelt es sich an und für sich um einen namhaften Hersteller.
Müssen Teile mit ABE eigentlich beim TÜV vorgeführt werden?
Gruss,
Adam
-
Müssen Teile mit ABE eigentlich beim TÜV vorgeführt werden?
Soweit ich weiß nicht. Darum gibt es ja diese ABE. Habe ich auch noch nie gemacht. Allerdings ist die ABE auf die Fahrzeuge beschränkt die daraufstehen. Und mitführen muß man den Zettel theoretisch auch.
Aber schau vor dem Kauf ob die Scheiben auch passen (Durchmesser). Denn sämtliche Händler bieten mir für meinen XJ81 die Scheiben vom XJ40, und die sind vorne unterschiedlich.
Gruß Martin
-
Hallo Martin!
Soweit ich weiß nicht. Darum gibt es ja diese ABE. Habe ich auch noch nie gemacht. Allerdings ist die ABE auf die Fahrzeuge beschränkt die daraufstehen. Und mitführen muß man den Zettel theoretisch auch.
--> Ich habe heute mal beim TÜV angerufen. Er meinte, die zu verbauenden Teile müssen eine ABE haben. Auch ein "TÜV-Testreport" sei Humbug.
Ob eine Einzelabnahme nötig ist, steht dann in der ABE.
Aber schau vor dem Kauf ob die Scheiben auch passen (Durchmesser). Denn sämtliche Händler bieten mir für meinen XJ81 die Scheiben vom XJ40, und die sind vorne unterschiedlich.
--> Wenn die Bremsscheiben geringfügig größer sind (~ 1,6 cm im Durchmesser), wäre es eigentlich nicht schlimm, denn ich fahre immer mindestens 18 Zoll.
Laut Fahrzeugschein dürfte ich auch 17-Zöller fahren.
Gruss,
Adam
-
Laut Fahrzeugschein dürfte ich auch 17-Zöller fahren.
Moin Adam,
da mußt Du aufpassen,denn das stimmt nicht immer.
Laut meinem Fahrzeugschein/Brief dürfte ich 16 Zöller fahren,was aber mit der ab Werk verbauten Brembo-Anlage gar nicht hinhaut :tongue!
Schöne Grüße
Ralf 8)
-
Sind die Scheiben zu klein dann decken sie nicht den Bereich der Beläge ab. Sind sie zu groß dann passen sie nicht in den Bremssattel. Der ist ja seitlich auf die Scheibe aufgesetzt. Da ist nicht so viel überschüssiger Platz drin. Der Bremssattel ist ja fest, unabhängig von der Scheibe.
Also lieber vorher nachmessen.
Gruß Martin
-
Sind die Scheiben zu klein dann decken sie nicht den Bereich der Beläge ab. Sind sie zu groß dann passen sie nicht in den Bremssattel. Der ist ja seitlich auf die Scheibe aufgesetzt. Da ist nicht so viel überschüssiger Platz drin. Der Bremssattel ist ja fest, unabhängig von der Scheibe.
Also lieber vorher nachmessen.
--> Hallo Martin!
Stimmt, das habe ich gar nicht bedacht...
Gibt es irgendwo eine Seite mit Infos über die Spezifikationen der Jaguar-Originalteile?
...was aber mit der ab Werk verbauten Brembo-Anlage gar nicht hinhaut :tongue!
--> Grüß dich, Ralf!
Du hast ab Werk eine Brembo-Anlage verbaut?! Hui... :xxx
Ich habe leider nur die normale Anlage (von Ford? :D ) drin, die mehr schlecht als recht ist.
Aber die "richtige" Brembo-Anlage aus dem Performance-Paket lohnt sich zur Nachrüstung nicht wirklich, da man ja auch die Bremssättel etc. austauschen muss. Und das geht Summa summarum in die Tausende...
Nun bleibt noch eins zu klären:
Wo gibt es die Bremsscheiben mit ABE zu kaufen (außer beim Händler)? ;)
Gruss,
Adam
P.S.: Da meine Bremssättel nicht nur langweilig, sondern meinem Nachbarn zufolge auch "schäbig" aussehen, habe ich mir überlegt, sie zu lackieren.
Wer hat damit Erfahrung?
Oder gibt es eine andere Möglickeit, sie optisch "upzugraden"?
-
Hey Adam, ;)
ich hatte das Thema mit Ralf schon ma durch hier.... 8) Mein X308 hat die normale Bremsanlage, die ist von Ate, also durchaus nix exotisches. Das die Bremssaettel schaebig aussehen stimmt im Endeffekt....deswegen habe ich sie lackiert. Das macht schon was aus, sieht eindeutig besser aus. Noch besser waere es mit gelochten Scheiben, aber naja, die bohr ich mir beim naechsten Rundumservice.. ;) Ich hatte erst auch versucht ne Brembo zum Umruesten zu kriegen, die Gran-Tourismo Anlage kostet dich aber die Spasshaftigkeit von ca. 3300 fuer hinten und 3500 fuer vorne....also lass lieber die Finger davon, ich habe noch nicht rausgefunden welche Farbe die Pillen haben die die da bei Brembo schlucken! :tongue! :tongue! Dann lieber Anmalen.... ;D Geht einfach mit Pinselchen und Kunstharzfarbe in deiner Wahl...vorher den Sattel schoen mit Verduennung abwaschen....fertig!
Gruss
Peter :xxx
-
Hello again,
gelochte bremsscheiben halte ich für 1 gag. Luftpolster und wasserfilm und anderes
mehr (abrieb) werden über die dimensionierung der reibflächen kompensiert, um die massen wirksam zu verzögern. Oder will jemand ernsthaft behaupten, ungelochte (und ungelackierte) bremsscheiben seien ein sicherheitsrisikio, hm?
Den einzigen, gefühlten vorteil sehe ich in der wärmeabfuhr, doch nur ,marginal meßbar, allenfalls unter extrembedingungen. Was brembos mE gegenüber "normalen" bremsanlagen auszeichnet, das sind größeren reibflächen scheibe/belag. Und die dinger sehen besser aus, natürlich.
Hat noname-scheiben auf seiner großkatze: peter
-
gelochte bremsscheiben halte ich für 1 gag. Luftpolster und wasserfilm und anderes
mehr (abrieb) werden über die dimensionierung der reibflächen kompensiert, um die massen wirksam zu verzögern. Oder will jemand ernsthaft behaupten, ungelochte (und ungelackierte) bremsscheiben seien ein sicherheitsrisikio, hm?
'tuerlich nicht....der "Normalbremser" :D :D braucht mit Sicherheit keine Brembo-gelochte-Supergrossscheiben-Bremsanlage....Meine Standardbremse von Ate am XJR is drei Dimensionen unter der die ich auf'm XJS habe, und dementsprechend auch fuehlbar SCHLECHTER. Obwohl da ueber 10 Jahre Altersunterschied und auch noch gut 130 PS Differenz dazwischen liegen. Trotzdem halte ich die XJR-Ate fuer eine schwache Bremsanlage die sich fuer dieses Fahrzeug unterdimensioniert anfuehlt....muss man wirklich 2 mal stark verzoegern kurz hintereinander is da schon ein teuflisches Fading drin welches ich vom XJS nicht kenne!
Gruss
Peter :xxx
Ergo: Lieber Lockheed als Ate!
-
Moin,
ich oute mich mal als Normalfahrer und nicht als Sportbremser!
Im XJR,den ich vor dem 100er hatte,war auch "nur" die Ate verbaut.Reicht für den normalen Fahrbetrieb völlig aus,jedenfalls bin ich immer rechtzeitig zu stehen gekommen... ;D
Und wenn man die Sättel, so wie von Peter beschrieben,lackiert dann sieht sie auch sehr gut aus!
Gruß
Ralf 8)
-
Du hast dein Brembo-Bremsenservice ja grade hinter dir, oder? ;) Da liegt jetzt bestimmt ein Wattebaeuschchen auf deinem Bremspedal..... :D :D :D :D
Gruss
Peter :>x<
-
Du hast dein Brembo-Bremsenservice ja grade hinter dir, oder? ;) Da liegt jetzt bestimmt ein Wattebaeuschchen auf deinem Bremspedal..... :D :D :D :D
Gruss
Peter :>x<
Jo! Immer schön vorsichtig und vieeel Motorbremse....... ;D
Gruß
Ralf 8)
-
Fassen wir mal zusammen:
- Die Brembo-Anlage ist erheblich besser als die serienmäßig verbaute.
- Die Sättel kann man problemlos mit Kunstharzfarbe lackieren [-> Welcher Ton empfiehlt sich da? Silber? Oder gar Rot?].
Folgendes ist noch offen:
- Kann ohne Weiteres (also Bremssattelwechsel etc.) eine größere Scheibe verbaut werden? Sie muss nicht unbedingt von Brembo mit Löchern, Schlitzen o.ä. sein.
- http://www.mon.de/dus/aet/ --> Können beispielsweise dort die besagten Scheiben gekauft werden?
Gruss,
Adam
-
Ja, Brembo garantiert besser! :super Aber nicht notwendig.
Meine Bremssaettel sind rot und es sieht gut aus. :super
Groessere Scheiben fuer die Standardzange glaube ich nicht.....dahinter is kein Platz mehr!
Gruss
Peter :xxx
-
Groessere Scheiben fuer die Standardzange glaube ich nicht.....dahinter is kein Platz mehr!
--> Hallo Peter!
Das ist schade, aber wenn man den (finanziellen) Aufwand bedenkt, gebe ich mich doch lieber mit der normalen Bremsanlage zufrieden.
Die Bremsleistung an sich ist ja nicht schlecht - aber bis "etwas passiert", muss das Pedal schon ein Stück getreten werden.
Bei meinem ehemaligen Fahrzeug aus Zuffenhausen hat man einfach gefühlvoller und dosierter Bremsen können, da die Rückmeldung vom Pedal sehr direkt war.
Gruss,
Adam
P.S.: Anbei ist doch ein Bild von den Bremsen des Porsche 996. Im Endeffekt sind sie auch nicht viel größer als bei Jaguar.
P.P.S.: Bei den Felgen handelt es sich um 17-Zöller.
P.P.S.F.: Und ja, auch dort sehen die Bremssättel bescheiden aus - besonders im Vergleich zum Boxster S. ;)
-
Ja, Adam..
auch das glaube ich dir gerne, die Ate-Anlage im 308 ist viel weicher zu bedienen...wie wenn man in nen Pudding tritt. :tongue! Aber zupacken tut sie natuerlich auch wenn's sein muss. Die alte Lockheed war da schon ein ganz anderes Kaliber...da kann man richtig dosieren und es geht sofort los!
Gruss
Peter :xxx
-
Meine Bremse ist auch eher gewöhnungsbedürftig, zuerst tut sich fast gar nichts, drückt man dann ein bisschen stärker klebt man fast an der Scheibe.
Gruß Martin
-
Also ich hab im XJ40 so ziemlich die Serienbremsanlage und hab keine Probleme von wegen "passiert erst mal nix"
Allerdings halte ich bei 180 auch mehr als 50 cm Abstand zum Vordermann ??? :-\
und fahre eher selten Rennen, ob auf der Straße oder im Gelände :xxx
Klaus A.
-
Abstand halte ich auch immer recht viel, schon aus dem Grund weil dicht auffahren viel mehr Streß macht. Und jede Geschwindigkeitsänderung des Vordermannes mitzumachen verbraucht auch mehr Benzin.
Die Bremse beim XJ40 ist vorne anders als bei meinem XJ81, vielleicht kommt daher der Unterschied. Der V12 hat 2 Kolben, größere Scheiben und Beläge. Sind nur hinten gleich. Und im Laufe der Jahre sind anscheinend verschiedene Arten von Bremskraftverstärker verbaut worden.
Aber Bremsen tut er recht gut, auch auf dem Prüfstand ist alles ok. Vielleicht ist es ja auch Absicht dass die Bremskraft nicht proportional zur Pedalkraft ist.
Gruß Martin
-
Ich denke es wird diese Unproportionalitaet geben damit das ABS nicht sofort losrappelt wenn man mal schnell drauflatscht. Anders kann ich mir dieses "indirekte" Gefuehl am Fuss im ersten Drittel des Pedalweges nicht erklaeren. Die Lockheed im XJS (ohne ABS) packt sofort heftig, da muss man viel gefuehlvoller dosieren.
Gruss
Peter :xxx
-
Was ist eigentlich von solchen Bremsbelägen zu halten?
> http://cgi.ebay.de/Jaguar-XK8-XKR-Ceramic-Bremsbelaege-Sport-TOP_W0QQitemZ8048111317QQihZ019QQcategoryZ9894QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem <
Zugelassen sind sie ja und die Rezensionen sind (auch in anderen Foren) durchweg positiv.
Gruss, Adam
P.S.: Wie groß ist eigentlich die Standardbremsscheibe beim XK? 305 oder 325 mm?
-
Einfache Faustregel: je standfester die Bremsbelaege sind um so mehr leidet die Scheibe. Otto-Normalfahrer kann man von "Harten-" oder auch "Sport"-Belaegen nur abraten, erstens wegen dem Scheibenverschleiss und zweitens wegen der Naesseempfindlichkeit, je haerter die Belaege um so groesser ist der Unterschied in der Bremsleistung zwischen "nass" und "trocken". Bei harten Belaegen sollte also Zwecks besserer Wasserabfuhr zumindest mit gelochten oder geschlitzten Scheiben gefahren werden. Welche allerdings auch wieder den Belagverschleiss erhoehen.
"Normale" Belaege sind hier die wohl beste "Breitbandloesung" und wohl auch die Kostenguenstigste.
Gruss
Peter :xxx
-
Gruss, Adam
P.S.: Wie groß ist eigentlich die Standardbremsscheibe beim XK? 305 oder 325 mm?
Adam,
Standard war 305mm, beim XKR ab 1999 325mm; ich müsste aber nochmal nachsehen, ob nach dem Facelift die 325mm auch Standard war.
Gruss,
Harald