Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: FH am Fr.18.Aug 2006/ 18:42:22

Titel: XJ8 - Kühlwasserverlust
Beitrag von: FH am Fr.18.Aug 2006/ 18:42:22
Liebe Katzenliebhaber,
ich stehe vor einem großem Rätsel. Im Mai habe ich mir einen XJ8, Baujahr 1998 aus Belgien nach München importiert.
Nach der 3. Fahrt fing es an, Kühlwasserverlust wärend der Fahrt - aber die Temperatur bei 80 Grad konstant. Die Jaguarwerkstatt Avalon in München tippte auf den Thermostat - wurde ausgetauscht. Schon bei der ersten Fahrt nach der Reparatur, das Kühlwasser spritzte wieder und die Temperatur ging auf 120 Grad - zurück zur Werkstatt. Die Wasserpumpe wird ausgetauscht - so jetzt war erst mal für einige Zeit Ruhe - doch kurz darauf auf einer Reise in Italien - im Stand fängt der Kühler an zu brodeln und blubbern und verliert jedes mal 1-1,5 l Kühlwasser. So habe ich halt nach jeder Fahrt das Kühlwasser nachgefüllt und es so wieder zurück nach München geschafft. Nun habe ich den Wagen wieder zu Avalon gebracht - alle Kühlschläuche wurden überprüft, die sind dicht. Sonst wurde nichts gefunden ! Heute hole ich den Wagen ab und fahre ihn 15 Minuten, stelle ihn vor die Haustür und das Kühlwasser sprudelt wieder auf die Straße.
Wer kann mir Tipps geben, was kann es sein, wer kann mir helfen, wer kann mir eine fähige Werkstatt empfehlen?
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!  :-X
Titel: Re: XJ8 - Kühlwasserverlust
Beitrag von: MartinK am Fr.18.Aug 2006/ 21:14:17
Hast Du wenigstens gesehen wo es raussprudelt ? Bei der beschriebenen Menge müsste das zu sehen sein. Dann hast Du Deine undichte Stelle.

Das Frostschutzmittel ist übrigens sehr ungesund und auch für die Umwelt nicht gerade schön. Aber längere Zeit nur mit Wasser zu fahren schadet dem Motor.
Titel: Re: XJ8 - Kühlwasserverlust
Beitrag von: FH am Sa.19.Aug 2006/ 20:13:50
Vielen Dank schon mal für die Infos. Werde nun selbst noch einmal testen - testen - testen und versuchen eine Stelle zu finden. Oder könnte es sein, dass irgendwie zuviel Druck aufgebaut wird und Wasser plus Wasserdampf einfach in einen "Überdruck-Ausgang" bzw. Schlauch gedrückt wird.

Herzlichen Gruß - Felix  :-X
Titel: Re: XJ8 - Kühlwasserverlust
Beitrag von: Mattias am Mo.21.Aug 2006/ 14:20:41
Hallo,

laufen denn die beiden Lüfter auf vollen Touren, wenns sprudelt? Müßtest das im Stand testen können, da wird die Kiste richtig heiß. Wie stark ist der Kühler (Klima) von vorn verschmutzt, sprich die Luftdurchgängigkeit behindert?

Gruß
Mattias
Titel: Re: XJ8 - Kühlwasserverlust
Beitrag von: Peter Pleyer am Mo.21.Aug 2006/ 14:51:52
Halloechen! Wenn dein Motor zum "Wurstkocher" wird gibt es nur die 2 Moeglichkeiten die du schon genannt hast. (Eine dritte Moeglichkeit lassen wir ersma als unwahrscheinlich links liegen) Die Kuehlkreislaufentlueftung liegt hinter dem linken Vorderrad, oben als Entlueftung des "Athmospheric Catchment Tanks" Das ist der eigentliche Ueberlaufbehaelter der ueberfluessiges Kuehlmittel ersma auffaengt und dort verdunstet es dann langsam...Der Kuehlwasserausgliechsbehaelter ist damit ueber die Ueberdruckventilleitung verbunden. DAS HEISST: Wenn der Motor kocht tropft oder plaetschert noch lange nix auf den Boden! Oder der Auffangtank ist bis zum Stehkragen voll!
Da du WP schon getauscht hast heisst das im Normalfall: Sie is wieder hin! Anders gibbet das nuescht! Test is einfach: Schlauchschelle los und mit dem Schraubenzieher hinter der Pumpe den Gummi anheben...da muss richtig Wasser rauspfeifen bei laufendem Motor, ansonsten is Diagnose klar. (Nur fuer Saugmodell)
Gruss
Peter
Titel: Re: XJ8 - Kühlwasserverlust
Beitrag von: gerso am Mo.07.Jan 2008/ 20:08:09
Hallo FH,

ich hatte genau das gleiche Problem. Bei mir war es die Zylinderkopfdichtung links. Es lief das Wasser auf die Straße, ohne klare Ursache. Verursacht hat das alles vermutlich der Thermostat. Er öffnete nicht mehr vollständig. Nach der Reparatur der ZK-Dichtung wurde der Thermostat nicht mit gewechselt. Bald darauf hatte ich wieder Überhitzung und unerklärlichen Verlust von Kühlmittel 1-1,5 L. Nach Ersatz der Wapu und dem Thermostaten ist jetzt Ruhe.
Offensichtlich entweicht Dampf bei zu hoher Temperatur auf unklarem Weg und mindert das Wasser.
Ich hoffe es ist nicht bei Dir die gleiche Ursache, weil teuer zu beheben, aber das Thermostat- und Wapu-Problem haben viele Modele X308, vor allem der BJ'e 97-2001.

Gruß
Gerso