Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: mike2556 am Mi.30.Aug 2006/ 22:14:40

Titel: Fuelling Failure
Beitrag von: mike2556 am Mi.30.Aug 2006/ 22:14:40
Guten Abend,

nachdem ich nun alle Fehlermeldungen weg hatte, kommt doch heute tatsächlich eine neue: Fuelling Failure.  :'( Ich habe schon die Suche bemüht und einen Beitrag gesehen wo es um "Fuelling Failure 4" ging.

Ist die Fehlermeldung bei meinem Auto (XJ40, 3,6 ltr., Bj. 88) die gleiche, also ein Problem mit der Lambdasonde? Ich hatte das Teil zur Säuberung (war nicht wirklich schmutzig) die Tage mal rausgeschraubt, bevor der Fehler auftrat. :tongue!

Kann mir jemand sagen wie ich diese Fehlermeldung beheben kann?

Grüße aus dem Ländle
Mike
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.30.Aug 2006/ 23:38:43
Hi Mike,

kann das Kabel sein welches einfach durchgescheuert, liegt häufig an scharfer Kante der Karosserie wenn die Gummimanschette weg ist, Stecker sitzt nicht richtig, oder die Lamda mag einfach nicht mehr. In dem Falle ab zum Boschdienst und messen lassen.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: mike2556 am Do.31.Aug 2006/ 08:11:24
Guten Morgen Kai,

danke für die schnelle Antwort  :-*. Kabel sieht augenscheinlich ok aus. Werde heute das Teil nochmal ausbauen und genau untersuchen. Wenn alles ok schau ich mir die Zündkerzen mal an, da fällt mir ein ich hatte um an ein Schlauch für die Niveauregulierung zu kommen, die Kerzensteckerkabel vom Verteiler. Bin mir nicht sicher ob die wieder richtig drauf sind  ???. Mmmmhhhh, kann auch sein das ich die Lambdasonde nicht richtig angezogen hab.

Jaguar fahren scheint mir dieses Jahr das letzte Abenteuer zu sein, wenn es nicht immer mal wieder was zu schrauben gäbe wüßte ich gar nicht was ich mit der vielen Freizeit machen soll  :D.

Gruß
Mike
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.31.Aug 2006/ 08:17:24
Wenn alles ok schau ich mir die Zündkerzen mal an, da fällt mir ein ich hatte um an ein Schlauch für die Niveauregulierung zu kommen, die Kerzensteckerkabel vom Verteiler. Bin mir nicht sicher ob die wieder richtig drauf sind  ???.
Das is sehr zu empfehlen, alles was Gemisch und Verbrennung beeinflusst kann diese Fehlermeldung verursachen. Und da gilt: Keine Panik, immer schoen systemathisch vorgehen! Von vorne nach hinten durcharbeiten, denn nur wenn der vorherige Schritt i.O. ist kann man feststellen ob der folgende die Ursache ist! Sonst isses ein Gestochere im Nebel! Das Erste sind wohl immer die Sonden die beschuldigt werden, aber nur deswegen weil es DEREN Messwert ist der die Fehlermeldung ausloest. Man sollte aber ersma davon ausgehen dass dieser MESSWERT korrekt ist und die Sonde funktioniert!  Wenn ich das mit den Zuendkabeln nur hoere klingeln schon die Warnglocken bei mir..... ;)
Gruss
Peter :xxx
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: mike2556 am Do.31.Aug 2006/ 09:20:58
Hallo Peter,

erst mal Danke, daß mit den Zündkabeln kann man auch anders verstehen als es gemeint war, wenn ich mir mein Text nochmal durchlese.

Also ich meinte in der richtigen Reihenfolge auf dem Zündverteiler  :tongue!.

Gruß
Mike
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.31.Aug 2006/ 09:23:15

Also ich meinte in der richtigen Reihenfolge auf dem Zündverteiler  :tongue!.


Ich auch!  ;) (obwohl man das merken muesste beim fahren.... :gruebel)
Gruss
Peter :xxx
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: mike2556 am Do.31.Aug 2006/ 09:39:32
Beim fahren merkt man keinen Unterschied. Aber irgendwie springt er anders an, von wegen würg, würg, würg (Symtom Batterie fast leer  :o, ist aber niegelnagelneu), dann 2,3 mal als wenn der Motor durchdreht ohne anzuspringen, und dann springt er an, bleibt einige Sekunden auf 1500 Umdrehungen und regelt sich dann bei 6-800 ein.

Werde heute Nachmittag mal lustig hin und her tauschen, bis das würg, würg weg ist.

Gruß aus dem sonnigen Süden
Mike
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.31.Aug 2006/ 09:55:12
Irgendwo muesste im Normalfall ein Kleberchen mit dem lustigen Titel: "Fireing Order" und einer ebenso lustigen Zahlenkombination stehen.... ;) Wenn du eventuell eine Motorbeschreibung hast..(vielleicht sogar im Handbuch!) steht sie auch da drin....dann ersparst du dir ersma das "try and error".
Gruss
Peter :xxx
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Schmittmann am Do.31.Aug 2006/ 13:56:16
Die Zündreihenfolge ist wiebei den meisten 6-Zylindern wie folgt: 1-5-3-6-2-4. Kann man sich leicht an einer alten Schrauberweisheit (nein, bloss nicht frauenverachtend zu verstehen...) merken:

1-5 = zu jung
3-6 = zu alt
2-4 = genau richtig


Nur nicht zu ernst nehmen, funktioniert aber ;-)))

Gruß
Tom
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.31.Aug 2006/ 14:18:22

Nur nicht zu ernst nehmen, funktioniert aber ;-)))


...sogar noch mit 36.... ;)
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Sakis am Do.31.Aug 2006/ 14:23:07
3-6 = zu alt
Gruß
Tom

 :D :D Da würde sich meine Freundin nicht gerade daran erfreuen. In Griechenland haben wir ein Sprichwort: "Die alte Henne hat den guten Saft zum kochen"  Naja, hört sich übersetzt zwar etwas komisch an, aber ich glaube du wirst schon verstehen was ich sagen will  ;)

grüsse Sakis
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.31.Aug 2006/ 15:04:13
Auf nem alten Fahrrad lernt man, Sakis!  :D :D :D
Und heutzutage muss ich sagen....kann man in dem Zahlenberieich noch sehr schoen Blumen finden..... ;)
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Michaela am Do.31.Aug 2006/ 15:22:42
 (http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/konfus/k015.gif)
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.31.Aug 2006/ 15:26:11
DER IS NIEEEEEDLICH!  :-*
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Schmittmann am Fr.01.Sep 2006/ 09:59:26
Wahre Schönheit kennt kein Alter :xxx

.... war ja auch nur als Gedankenstütze gemeint und wurde, so ist mir berichtet worden, während der Lehrzeit zum KFZ-Schlosser vom alten Meister an die jungen, lernbegierigen Auszubildenden weitergegeben worden, damit sich der junge Mensch die Sache bildlich vorstellen kann. Heutzutage wünscht sich wohl so mancher eine knackige 36-jährige  ;)

Gruß
Tom
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: Sakis am Fr.01.Sep 2006/ 10:10:34
Heutzutage wünscht sich wohl so mancher eine knackige 36-jährige  ;)

....ab und zu mal 2x18 wäre auch nicht schlecht..........ergibt ja auch 36  8)

grüsse, vom die halbe nacht karaoke hörenden  :tongue! Sakis
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: klausb am Fr.01.Sep 2006/ 11:25:56
Ja, sagt 'mal,
jezz wurds 'grad spannend ob der Karren mit "the correct firing order" wieder richtich zwitschert und da kommt Ihr nu' mit 'dem Mädels-Zügs daher.....watt is'n das????

Schönes Tägli aus der Ostschweiz
klausb
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: mike2556 am So.03.Sep 2006/ 14:47:20
Hallo und schönen Sonntag,

hab nun endlich die Zeit gefunden mich mal mit den Zündkabeln zu beschäftigen. Und was soll ich sagen, nachdem ich sie richtig aufgesteckt hatte, springt doch der Motor an wie ein neuer. Wußte gar nicht das der im Standgas so toll läuft, ist das ein Maschinchen. Danke also an alle für die schnelle Hilfe  :+++.

Nachdem ich das tolle (noch besser als vorher) Fahrgefühl bewundert habe  :-X und so schön mit 60 - 80 km/h die Landstraße befahre, kommt doch gleich die nächste Fehlermeldung: Anti-Lock  :'( .

Ich nun nach Hause, und alle Steckverbindungen auseinander und mit WD40 eingsprüht, Fehlermeldung immer noch da  :-[ , also Auto hinten hoch (dachte aus einigen Beiträgen, die können nur Dreckig sein), die Dinger raus und siehe da, die Teile sehen aus wie neu  >:(.

Was kann denn noch die Fehlermeldung verursachen  :xxx ? Würde gern den Fehler beheben solange mein Kätzchen den Schwanz nach oben streckt ??? .

Gruß aus dem Ländle
Mike
Titel: Re: Fuelling Failure
Beitrag von: mike2556 am Mo.04.Sep 2006/ 20:24:00
Hallo,

habe nun den halben Tag mit Fehlersuche (Anti-Lock) verbracht und und die Meldung ist immer noch da. Folgendes wurde getan:

1.) Sensoren gereinigt und gecheckt = ok
2.) Relais WD40 + gecheckt = ok
3.) diesen Kranz (unter dem Sensor) an der Nabe was aussieht wie ein Zahnrad gereinigt
4.) Steuergerät hinten links Kontakte WD40

Meine nächste Vermutung wäre eine durchgebrannte Sicherung die ich nicht finden kann. Gibt es diese? Oder hab ich oben was ausgelassen?  ???

Gruß
Mike