Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-S, XJS, XJR-S - Archiv => Thema gestartet von: Bernd am Di.29.Jul 2003/ 13:52:36

Titel: Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Di.29.Jul 2003/ 13:52:36
Hi all,

kaum ist die eine Baustelle (neuer Bremslichtschalter) fertig, natürlich das nächste!  >:(

Ich mußte heute starke Vibrationen des ganzen Fahrzeugs ab 140km/h feststellen. Die Katze hat auch deutlich zweimal geruckt.

Den Motor schließe ich eigentlich aus, läuft wunderbar. Ich habe im Leerlauf mal bis auf 4.000 Touren hochgedreht, keine unüblichen Geräusche, keine Vibrationen.

Aber: Beim runterbremsen in den Stand hört man ganz leicht (bei geöffnetem Fahrerfenster) ein leichtes rhythmisches Ticken im Bereich hinter dem Vorderrad, das nach kurzer Zeit aufhört. Ist nicht immer und im Stand nicht reproduzierbar.
Weiter rückt das Getriebe die Fahrstufe und den Rückwärtsgang sehr merkbar ein und bei erstmaligen Losfahren gibt es hinten ein einmaliges "Tick" (sowohl vorwärts, als auch rückwärts, aber nicht immer).

Daher tippe ich auch bei den Vibrationen eher auf das Getriebe, aber woher kann das Nach-Ticken beim Stehenbleiben kommen?

Öl ist drin, schön rot und unauffällig riechend.

Hat jemand eine Idee. Werkstatt schaffe ich vor dem Urlaub leider nicht mehr und ich würde gerne beruhigt in den Urlaub fahren (ohnehin mit einem anderen Fahrzeug, aber ein gutes Gefühl hat man ja immer nicht, wenn die Katze krank ist!).

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Grüße

Bernd

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.29.Jul 2003/ 15:08:14
Hallo Bernd,

das Ticken beim Losfahren nach getriebeseitigem Ändern der Fahrtrichtung war schon Thema auf der letzten Ausfahrt. Man sprach vom typischen XJ-S "Klack". Ich vermute das Problem liegt an den Querstabis, obwohl ich das bei keinem XJ/Daimler in diesem konstanten Maße erlebt habe. Die Vibrationsherkunft würde ich weiter einkreisen indem Du beim fahren vorsichtig (da zu schnell in "R" rutschend) den Gang auf "Neutral" stellst. Dann weißt Du ob es der Antriebsstrang vor oder hinter Getriebe ist. Natürlich ist das nicht bei 140km so einfach und nur mit Vorsicht zu machen, habe ich aber auch schon getan.

Ansonsten können Vibrationen natürlich nur von drehenden Teilen kommen: Räder, Kardan, Motor. In der Regel sind die Räder. Die Lokalisierung ist etwas einfacher wenn es von vorn kommt und/ oder sich mit der Kurvenlage ändert. Die 140km/h Geschwindigleit deutet auch auf ein Aufschwingen durch eine feine Unwucht hin. Wenn Du glück hast, sit ein kleies Gewicht von der Felge geflogen....

Viele Grüße & Spaß im Urlaub,
Kai
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Di.29.Jul 2003/ 17:07:35
Hallo Kai,

zunächst mal danke für die beruhigenden Worte  ;)

An eine Unwucht habe ich auch schon gedacht, werde mal testen, wie Du es vorgeschlagen hast.

Was aber fällt Dir zum tickenden Geräusch (nicht nur einmal wie bei der Fahrtrichtungsänderung), das nach dem Stehenbleiben erst auftritt und dann langsam aufhört, ein?

Danke nochmal.

Grüße

Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.29.Jul 2003/ 17:32:07
Hi Bernd,

von hinten oder von vorn?

Gruß Kai
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Günter Rätz † am Di.29.Jul 2003/ 17:59:06
Hallo Bernd
ein ticken oder ein Knistern ?
Kann an Spannungen in der Auspuffanlage liegen.

Gruß
Günter
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Di.29.Jul 2003/ 20:07:30
Hallo Kai und Günter,

es kommt von vorne, gefühlsmäßig aber zwischen Vorderrad und Fahrersitz.

Es ist ein rhythmisches Ticken, das nach kurzer Zeit aufhört, vorher aber nicht langsamer wird.

Ein Knistern, wie man - zumindest ich - es vom Auspuff her kennt, ist es eher nicht.

Danke trotzdem schonmal

Grüße

Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Di.29.Jul 2003/ 22:04:11
Hi,

so, Testfahrt nochmal gemacht.

Irgendwie kommt mir das Auto lauter vor als sonst, mag aber dran liegen, dass ich jetzt mit Riesenohren und ohne Radio auf Lauschangriff war.

Die Vibrationen waren diesmal geringer als heute morgen. Ich habe dann auf der Autobahn mal in den Leerlauf geschaltet: Vibrationen waren unverändert, wahrscheinlich also wirklich die Reifen.

Das Tickern war ganz leise auch nochmal zu hören, es hört sofort auf, wenn ich in den Leerlauf schalte und kommt definitiv zwischen Vorderrad und Fahrersitz unter dem Auto hervor.

Any ideas?

Liebe Grüße

Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: JagDriver am Di.29.Jul 2003/ 22:09:12
Hallo Bernd,

tippe auf Nagel oder Steinchen im Reifen... :-

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Mi.30.Jul 2003/ 11:55:03
Hallo Detlef,

schön wär's, aber das Ticken tritt nicht beim Anhalten auf, sondern wenn das Auto schon steht.

Daher glaube ich eher nicht an ein Steinchen.

Danke trotzdem

Grüße

Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.30.Jul 2003/ 11:58:41
Hallo Bernd,

Ticken: wo genau its es denn, Getriebetunnel, Fahrer oder Beifahrerseite. Drehzahlabhängig......
Bitte schließe aus, daß es vom Gebläse kommt!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Mi.30.Jul 2003/ 12:07:47
Kai,

Gebläse kann ich ausschliessen, war aus!

Woher es kommt kann ich Dir nicht sagen. Man hört es im Auto gar nicht, nur wenn man den Kopf zum Fenster raushält. Sobald ich den Gang rausnehme, ist es aber sofort weg. Daher kann ich keine weiteren Hörtests von außen unternehmen, da ich nicht mit eingelegtem Gang aussteigen kann. Sonst ist das Geräusch zwar auch weg, leider aber mit ihm dann auch die Katze  ;)

Und sämtliche Versuch, jemand anderen fahren zu lassen und neben mir anhalten zu lassen, damit ich lauschend unters Auto kriechen kann, endeten mit Vorführeffekt.

Bin ratlos

Grüße

Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.30.Jul 2003/ 12:26:58
Hi Bernd,

ich frage wegen der Möglichkeit der Tachowelle. In diesem Falle ist es Geschwindigleits, aber nicht Drehzahlabhängig. Vielleicht ist auch nur ab und zu eine leichte Verkanntung des Motors zum Getriebe gegeben, was durch gerissene Motoraufhängung passieren kann. Diese müssen eh ab und zu gewechselt werden. In diesem Falle ist das Ganze aber Drehzahlabhängig.

Gruß Kai
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Mi.30.Jul 2003/ 12:34:30
Hallo Kai,

Tachowelle hab ich keine, ist elektronisch.

Motoraufhängungen ist ein guter Punkt, muss ich mir mal anschauen.

Danke

Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.30.Jul 2003/ 12:38:32
Hi Bernd,

mechanisch abgenommen wird sie trotzdem. Ich habe ab und zu das Phänomen beim fahren einer Linkskurve, je nach Kruvenlage und Geschwindigkeit steigend.

Gruß Kai
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Mi.30.Jul 2003/ 12:53:11
Re-Hi,

mechanische Abnahme ist schon klar, aber doch hinten am Differenzial, oder?

Gruß Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.30.Jul 2003/ 13:33:43
nicht immer, auch ab Getriebe war normal (XJ12 zB)

Gruß Kai
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Mi.30.Jul 2003/ 15:43:08
Hallo Kai,

na, da hab ich wieder was gelernt!

Leider ist er Geber bei mir trotzdem hinten.

Ich werde jetzt mal in den Urlaub fahren und vielleicht ist danach ja alles wieder gut!

Liebe Grüße

Bernd
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Norbert_B am Di.23.Sep 2003/ 15:42:50
Hallo Bernd,

Dein Urlaub ist doch sicher "schon" vorbei, was macht denn Dein Problem? Ist es gelöst? Wenn ja, lass uns an der Lösung teilhaben!

Gruß:

Norbert
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Olaf_Reimers am Di.23.Sep 2003/ 16:50:18
Hallo Bernd,

sollte das Problem aber noch nicht gelöst sein - hast Du dir mal die Lagerungsfeder am Getriebe angesehen. Wenn die "ausgelutscht" ist, liegt der Getriebestrang direkt auf und kann (zumindest nach meiner Erfahrung) die seltsamsten Geräusche erzeugen. Auch anfangs noch im Stand, bis der Strang wieder "Ruheposition" eingenommen hat.

Habe sie vor 2 Jahren erneuert, danach war wieder eine Geräuschquelle verschwunden ...

Grüße
Olaf
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.23.Sep 2003/ 17:00:00
Hallo Bernd,

zusätzlich gibt es noch 2 Lüfter in der Höhe der Konsole/ Radio am Übergang zum Tunnel, welche die Umluft machen. Dort sind gern die Gummibuchsen der Aufhängung hinüber und der Motor samt Lüfterrad kommt an den Lüftungstunnel und klackert. Bemerkenswert: Der Motor läuft auch bai ausgeschalteter Lüftung mit minimaler Umdrehung.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Vibrationen und Geräusche
Beitrag von: Bernd am Di.23.Sep 2003/ 20:13:27
Hi all,

sorry, dass ich nicht mehr gepostet habe in dieser Sache, ich habe es durch umfassenden anderen Stress schlicht vergessen.

Also: Das Problem ist teilweise gelöst.

Die Vibrationen, die mich am meisten beunruhigt haben, hatten ihre Ursache in einem verlorenen Gewicht hinten links und waren nach dem Auswuchten behoben.

Das Geräusch führe ich tatsächlich auf temperiertes Metall zurück, es ist schon in etwa das typische Auspuffknistern.

Die Feder am Getriebe ist für den nächsten Werkstattbesuch vorgemerkt, das wird aber wohl erst nächstes Jahr passieren.

Sorry nochmal und danke für die weiteren Lösungsansätze.

Grüße

Bernd