Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: ThePope am Di.24.Okt 2006/ 21:09:00
-
...achja:
Hat jemand das schon machen lassen?
Wenn ja, was kostet das im Schnitt?
Und wie schnell läuft die Katze dann?
Danke!
-
Hallo ???
es gibt m.E. in Germany keine Chance, aber in UK gibt es ein paar Firmen dafür!
Gruß Kai
-
hm....wie ärgerlich....
wäre ja wirklich schade, wenn das in Deutschland keiner kann... :-\
-
Hallo,
die theoretische Hoechstgewschwindigkeit eines "offenen" XJR308 liegt bei 278km/h. Ab 235 zieht er aber eh nicht mehr so richtig wie man das von ihm gewohnt ist....deswegen...warum willst du ihn aufmachen? Auf 250 war ich noch nie mit meinem....
Gruss
Peter :xxx
-
Warum ich das machen lassen will?
Eigentlich eher aus dem Grund der theorethischen Möglichkeit, dann doch schneller fahren zu können und irgendwie habe ich eine Abneigung gegen die "Zähmung", die die Autoindustrie sich da selbst auferlegt hat... ;D
Also, wenn die "Operation" und Entfernung der Sperre einfach wäre (und günstig), dann würde ich mir denSpass gönnen...aber mein Herz hängt da nicht wirklich dran...
-
Bei dem Fahrzeug sollte man es bei der "Zaehmung" belassen und lieber aufpassen das einem die Strasse nicht ausgeht.....ein unachtsamer Druck auf's falsche Pedal und das wars dann....DIESE Katze springt RICHTIG nach vorn...und man denkt nicht dran, weil man ja nu nicht in einem Porsche sitzt aber trotzdem ueber schier laut- und endlose Energiereserven verfuegt. Da finde ich schon fast laecherlich ihm die Sperre rauszunehmen...das is ja kein XK bei dem ichs noch begreifen wuerde. N' Panzerkreuzer is kein Sportboot.....
Gruss
Peter
-
...ok, ok....ich bin ja schon überzeugt...
war ja nur so eine Idee....da kam wohl der alte Anarchist in mir durch... :-[
-
:D
gut dann sei Dir verziehen! In ein paar Jahren wird mann warscheinlich eh nicht mehr wissen was 250 km/h sind und bei Schritttempo den Kaffee genießen oder über Landstraßen kruisen....
Viele Grüße
Kai
-
@Kai:
Bin ja ganz Eurer Meinung - von wegen, das macht man nicht und so.
Aber trotzdem glaube ich, ich kann mich dunkel erinnern, dass jeder 2. Chiptuner damit wirbt, dass man die Abregelung selbstverständlich auch entfernen kann. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
Gruß,
Heiko
-
...ach....schau mal einer an...jeder 2te chiptuner....vielleicht lass ich den Anachisten in mir ja doch noch frei.... ;D
-
In dem Zusammenhang mal folgende Frage: wie funktioniert bei Jaguar eigentlich diese Abriegelung rein technisch?
Laut Aussage eines S-Type "R" -Fahrers den ich mal zufällig traf, hatte dieser die "Drehzahlbegrenzung höher setzen lassen", so dass der Wagen nun "275" lief...
Wenn das über die Drehzahl gesteuert wird, gilt die Begrenzung für sämtliche Gänge? Kann ja eigentlich nicht sein, da der Wagen dann bei Beschleunigen jeweils auch höher drehen würde. Oder stimmt die Aussage gar nicht?
Was ist es dann? Tachosignal? ???
Gruß
Jörn
-
...das mit der Drehzahlbegrenzung kann ich mir dann nur vorstellen, wenn sich das elektronisch für jeden Gang einzeln einstellen lässt...Aber da sollte man mal einen von den Spezis hier fragen, wie hoch deren Wagen bei 250 km/h dreht...
-
Hallo,
da die ECU seit den ZF und der 4 Gang GM auch das Getriebe angezapft hat, weiß sie immer im welchen Gang der JAG gerade fährt und steuert den Motor darüber. Umgekehrt wird auch das Getriebe bei der Wahl des Zeitpunktes des Gangwechsels gesteuert.
Viele Grüße
Kai
-
Hallo,
BHP-Motorsport in Weilheim bietet so etwas beispielsweise an - explizit auch für Jaguar. Falls du also ~ 700Euro investieren willst...
Gruss,
Harald
-
neee....ich bin von der Idee abgekommen...der regelt bei mir entweder sowieso nicht ab (schaffe 275, laut GPS...)
naja und das reicht dann auch....
-
neee....ich bin von der Idee abgekommen...der regelt bei mir entweder sowieso nicht ab (schaffe 275, laut GPS...)
Dann is er eh schon "offen"......und du kannst dir die Kohle sparen..... :super
Gruss
Peter :xxx
-
bei wieviel km/h laut Tacho regelt ein XJ-R normalerweise ab?
-
Moin,
also bei mir ist die Tachonadel bei Punkt 250 wie festgewachsen!
Gruß
Ralf 8)
-
hehe....bei mir man nich!!
;)
tralalala...
(aber ab 250 bekommt man eh ein wenig ....äh....respekt....)
-
(aber ab 250 bekommt man eh ein wenig ....äh....respekt....)
Ja,ich denke auch, daß 250 schnell genug ist.Ist vielleicht schön zu wissen,daß der Wagen noch schneller könnte,aber die Gelegenheiten dafür bieten sich ja eh nur sehr selten.Die Momente in denen ich in den letzten 2 Jahren 250km/h gefahren bin,kann ich an einer Hand abzählen.
Gruß
Ralf 8)
-
Also mein Daimler SV8 geht laut Tacho auch 270 km/h. Vielleicht wäre noch ein Quentchen drin gewesen, aber es braucht schon VIEL Strasse bei solchem Tempo. Und ich kann das auch nur alleine testen, somit keinen Blick aufs Navi werfen.
Die Frage ist eigendlich, kann man der Geschwindigkeitsangabe des Navis trauen ? Meins zeigt immer 8-10 km/h weniger an, als der Tacho. Ist aber in allen Autos so.
Gruß
Michael :-X
-
das liegt eher daran, dass die Tachos eine durschnittliche Latenz von 10kmh nach unten haben....die Navis sind . gerade bei hohen Geschwindigkeiten - viel genauer...
Gruss
Andreas
-
Es ist so, dass ein Tacho auf keinen Fall zu wenig anzeigen darf. Daher zeigen sie immer zuviel an - schmeichelt auch dem Fahrer :-)
Bei mir zeigt der Tacho 5-8 km/h mehr an als ein Navi, über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.
Gruß
Heiko
-
Ähh...ich meinte auch, dass die eine Latenz nach oben haben...ich hatte mal einen Alfa, der fuhr laut Tacho 260, war aber per Navi gemessen nur 230 km/h schnell....tztztz...die Italos... ???