Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: rolfhartmut am Di.24.Okt 2006/ 21:13:26
-
Hallo zusammen,
wollte mal kurz über meine Erfahrung mit der Fa. Seubert (www.uni-kat.de) in Pforzheim berichten:
Beide Kats waren wegen Ausfall der Zündspule/ Verteilerkappe total durchgebrannt. Da ich bei Jaguar dafür ca. 3000.- EUR und bei Limora 2.600.- EUR abliefern sollte, hab ich mich auf die Suche im Forum und im Internet gemacht und bei veschiedenen Ersatzkatlieferanten angefragt. Mit Ausnahme von Fa. Seubert gab es bei allen anderen Lieferanten einen negativen Bescheid.
Herr Seubert hat mir angeboten, beide Kats für 298.- EUR pro Stück zu überholen.
Heut morgen hab ich beide Kats um 9:35 Uhr in Pforzheim abgeliefert und um 14:00 Uhr repariert wieder abgeholt!!
Jetzt sind sie wieder in der Werkstatt zum Einbau, Ergebnisse der Abgasmesssung liefer ich noch nach.
Rolf
-
Hallo Rolf,
verlustfrei oder normal ?
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Kai,
normal
Gruß Rolf
-
Hallo Rolf,
Farnk Moldenhauer hat da eine Connection die auf Verlustfrei umbaut für 3-400,- € glaube ich waren es. Aber Haupsache die Katze läuft wieder!
Viele Grüße
Kai
-
Hallo,
auch ich habe schon meine Kat´s bei Uni-Kat in Pforzheim gehabt, einer wurde erneuert, der andere war lt. Prüfung noch o.k. Da wird offensichtlich nur das gemacht, was auch nötig ist. Dickes Lob von mir.
Vor allem bekommt man da eine schnelle Reparatur. Der offizielle Händler liess mich 3 Wochen warten, bis seine Vorzimmerdame auf mein Quengeln damit rausrückte, dass es durchaus noch einen weiteren Monat dauern könne, bis die Ori-Kats kämen. Ohne diesen Hinweis (Danke nochmal) hätte ich mich nicht auf die Suche gemacht und wohl auch so etwa € 2.000 mehr bezahlt als nötig.
Und für die überflüssige Ausgabe eines kleinen Vermögens für unterm Auto sehe ich keinen Sinn.
Äh, könnt ihr einen Unwissenden aufklären, was es mit verlustfrei und normal auf sich hat? ??? Danke Euch.
Gruß
Tom
-
Hallo,
Na verlustfrei heisst schlicht und einfach dass es sich um Einsaetze handelt die auf eine reine Metallstruktur zurueckgreifen und nicht auf Keramik. Damit ist die Durchlassgeometrie (diese "Honigwaben") zum einen eine Andere, zum anderen sind diese Metall-Kats deutlich mechanisch stabiler. Ich glaube sogar heutzutage werden eh nur noch Metallkats eingesetzt, Keramik eventuell nur noch bei Ersatzteilen. Dann gibt's noch High-Flow, die den Durchflussdruckverlust diurch einfach groessere Volumen noch herabsetzen. (doppelte Flaeche waere theoretisch ein viertel Durchflusswiderstand) Aber das is natuerlich durch die Einbauraeume die vorhanden sind recht stark begrenzt!
Gruss
Peter :xxx
-
Grazie, Peter :super
und wie wirkt sich das "verlustfrei" auf die Leistung aus? Steigt die? Meß-/fühlbar?
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
wenn Du bedenkst, das die keramischen KATs zwischen 5-10% Leistung kosten können, dann zahlt sich das schon aus. Aber Vorsicht mit zu schnellen Schlüssen, die Jaguare haben in der Regel Vor- und Hauptkat!
Viele Grüße
Kai