Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: TomR am Di.05.Dez 2006/ 09:25:01
-
Hallo,
bin bei meiner noch eher orientierenden Suche nach einem XJS jetzt auf folgendes Modell gestossen:
Das Fzg. (XJS 6.0 Convertible) wurde in 04.1997 erstmals zugelassen; Das Fzg. wurde als Neuwagen in USA ausgeliefert und i.d. BRD importiert; Km-Stand 78.000 (Händlerangaben).
Meine Frage an Euch:
Worin unterscheiden sich US-Modelle von den Europaversionen?
Vielen Dank für alle Hinweise!
Thomas
-
Hallo Thomas,
die Autos sind nicht grundlos ca. 10000 Euro billiger als die Europaversionen. Die Hauptunterschiede (optisch) sind ein hässlicher Heckspoiler, dritte Bremsleuchte (ist bei dem Wagen schon entfernt worden), keine Blinker in den Kotflügeln, Meilentacho, Reifen mit zu niedrigem Geschwindigkeitsindex (V statt W, sollte eigentlich dem TÜV bei der Abnahme auffallen, habe aber auch schon 'nen Wagen mit V-Index bei einem Händler gesehen), andere Scheinwerfer (müssen getauscht werden, wenn noch nicht geschehen), weniger Leistung.
Das Hauptproblem ist allerdings, dass die Wagen eine aufwendigere Abgasnachbehandlung haben mit zusätzlichen Lambdasonden und damit ein anderes Motormanagement. Mir hat man im Forum von solchen Fahrzeugen abgeraten, da bei Problemen mit der Motorsteuerung hiesige Werkstätten nicht weiterhelfen können.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Es fahren in Deutschland mehr als man an zwei Händen abzählen kann rum.
PPS: Das mit der Wertsteigerung gilt bestimmt nicht in diesem Ausmaß für US-Modelle.
PPPS: Ich gehe davon aus, dass Du die flamenco-red-metallic-farbene Kiste im Nürnberger Raum meinst.
-
Vielen Dank, Marcel, für die Infos!
Ja, es handelt sich um das Fahrzeug von Braunroth. Fiel mir in der letzten AMS sofort ins Auge. Hatte aber bereits befürchtet, daß das US-Modell technische Nachteile mit sich bringt, dachte aber eher an mangelnde thermische Belastbarkeit oder an weicheres Fahrwerk wg. des geringen Geschwindigkeitsniveaus in USA. Optisch gefällt er mir allerdings gut (hat sozusagen meine Hausfarbe).
Wieder was dazugelernt.
Beste Grüße
Thomas
-
Hallo Thomas,
ich habe selten mehr Märchen gehört als über US Jags! Ich fahre seit einiger Zeit einen 95er US-XJS 4.0, folgende Erfahrung:
- 3. Bremsleuchte abmontiert und Haube lackiert
- US Scheinwerfer wurden vom TÜV mit Standlicht problemlos akzeptiert
- Meine Werkstatt (Skanwinski in Hennef) hat die Luftpumpe abgeklempt und mit der Motoreinstellung gar keine Probleme, nur die Standgaseinstellung war ein wenig umfangreicher
- Reifen neu
Alles andere funktioniert tadelos und macht riesig Spaß, ich tanke, wie in der Bedienungsanleitung empfohlen, Super Benzin!
Viele Grüße vom Birk!
-
Hallo Thomas,
ein Freund hat ein alten SL, der ursprünglich aus Californien kam übernommen. Er hat dann schnell festgestellt, dass die Dinger da z.T. offensichtlich keinen entsprechenden Rostschutz (Unterbodenschutz) haben... Ich weiss allerdings nicht, ob es bei den Katzen ähnlich ist.
Grüsse, Björn