Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Sakis am Sa.06.Jan 2007/ 18:24:18
-
einen schönen guten Abend die Herren,
wie stelle ich das Standgas höher ? Ich hätte gerne die 700 -+50 anstatt der jetzigen ca. 550 die mich bei jedem Stop zum Verzweifeln bringen. Und in welcher Position (P oder N oder vielleicht doch D) ist dies einzustellen ?
Wäre über jeden Tipp sehr sehr Dankbar :xxx
liebe grüsse Sakis
-
Hallo Sakis,
normalerweise ist die Leerlaufdrehzahl im sog. ECU gespeichert. Du solltest eine Grundeinstellung des Leerlaufstellers vornehmen. Anleitung findest du hier:
http://www.jagweb.com/aj6eng/fault_codes.php
2. IDLE STEPPER MOTOR SETTING PROCEDURE
3.6 Litre
Run engine until fully warm.
Switch off and remove connector from coolant sensor.
Insert 100 ohm resistor across coolant connector terminals.
Switch on ignition and after 10 seconds remove connector from stepper motor (which will now be fully seated and closing off idle orifice).
Switch off ignition, remove 100 ohm resistor and reconnect coolant sensor.
Start engine and set base idle speed to 600 r.p.m. via air bypass adjustment screw near to stepper motor.
Reconnnect stepper motor - idle should now stabilise around 700 r.p.m.
Check idle CO - factory setting quoted as 1-2% but we find that most engines idle best with a weak setting around 1% or even slightly less depending on HC emision being stable.
Falls sich da nichts tut,könnte der Schrittmotor (idle stepper) möglicherweise hin sein.
Einstellen kannst du die Drehzahl in Teil 1 der Abbildung. Das "Ding" findest du zwischen dem Ansaugrohr des 2. und 3. Zylinders (glaube ich ...)
http://www.jdht.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryDisplay?catalogId=10051&storeId=10051&categoryId=11669&langId=-3&parent_category_rn=11667&top_category=11667
Viel Glück
Tom
-
Hallo Sakis,
Grundsaetzlich:
Motor Betriebstemperatur, Klima AUS...bei Fahrzeugen die keine AUS-Stellung haben zieht man den Stecker von der Klimakupplung, Getriebe im Leerlauf, sprich "P" ("N" waere das Gleiche, jedoch ohne Getriebesperre, sprich man muss die Feststellbremse anziehen) Also: der Motor muss Lastfrei sein! Bei einer richtigen Einstellung gibt er maximal 100U/min nach beim Einlegen eines Ganges und Zuschalten des Klimakompressors. So, die E-Anlagen-Grundeinstellung muss stimmen und dann.. ???..dann muss ich erst ein paar Fotos machen bei der Luciè.. :-[..ansonsten wuerden wir nur um den heissen Brei rumreden!
Gruss
Peter :xxx
-
Ohweh...ein Leerlaufsteller...ja...dann kann ich dir auch mit Fotos nich weiterhelfen! Da kenn' ich mich ersma nich aus... :gruebel...da muss procedere beachtet werden.. :vertrag... :tongue!
Gruss
Peter :xxx
-
Danke Tom und danke Peter,
das ganze scheint mir doch komplizierter als ich es mir vorgestellt habe. Ich war schon in zwei Werkstätten und habe nach einer Einspritzanlagen-Grundeinstellung gefragt (wie besprochen Peter). Jedoch haben die vor dem Daimler nur mit den "Schultern nach oben" abgewinkt. Werde zu Jaguar fahren und es einstellen bzw. nach dem fehler suchen lassen. Habe ab Montag eh noch ein paar Tage frei. Dachte mir eine Anfrage hier bei uns könnte mir den Weg ersparen.
Danke nochmals,
liebe grüsse Sakis
-
nochmal`ne Frage in den Raum gestellt:
Müsste die Einstellung nicht `ne Bosch Werkstatt vollbringen können ?
Die nächste Bosch-Werkstatt wäre nämlich nur 500m von mir entfernt !!
das wär`ne Sache natürlich
liebe grüsse Sakis
-
Hallo Sakis,
eine halbwegs fähige Bosch-Werkstatt sollte das hinkriegen, da ja - soviel ich weiss - Lucas von Bosch übernommen worden ist und die Anlage eigentlich keine Rätsel aufgeben dürfte.
Wie gesagt, beim 3.6er ist die Geschichte mit dem Leerlaufsteller etwas anders als beim 3.2/4.0er, deswegen kann ich dir die Prozedur nur beim 4.0er schildern. Sollte aber vom Grundprinzip gleich sein.
Ich vermute aber, daß bei dir ein anderes Problem vorliegt, weil du den Leerlauf ja erhöhen willst und 550 upm zwar wenig sind, der Motor aber trotzdem rund laufen müsste. Nebenluft durch defekten Schlauch, Ansugkrümmerdichtung o.Ä. (Der Motor wurde ja komplett zerlegt und dabei kann schon mal ein 18 Jahre alte Schlauch den Geist aufgeben...) oder ein nicht mehr funktionierenden Leerlaufsteller (Schrittmotor), der die Drehzahl bei unterschiedlichen Belastungen im Leerlauf wie Einschalten des Lichts, der heizbaren Heckscheibe, Klimaanlage sowie Einlegen der Fahrstufe regeln bzw. konstant halten soll, kommen da auch in Frage.
Wie verhält sich das denn bei dir? Sackt die Drehzahl ab, wenn du in N oder P das Licht + Heckscheibe einschaltest? Läuft der Motor rund?
Gutes Gelingen und schönen Sonntag
Tom
-
nochmal`ne Frage in den Raum gestellt:
Müsste die Einstellung nicht `ne Bosch Werkstatt vollbringen können ?
Die nächste Bosch-Werkstatt wäre nämlich nur 500m von mir entfernt !!
das wär`ne Sache natürlich
liebe grüsse Sakis
Moin Sakis!
Die müssten schon können... nur ob Sie auch wollen? ???
Ciao Uwe
-
nochmal`ne Frage in den Raum gestellt:
Müsste die Einstellung nicht `ne Bosch Werkstatt vollbringen können ?
Die nächste Bosch-Werkstatt wäre nämlich nur 500m von mir entfernt !!
das wär`ne Sache natürlich
liebe grüsse Sakis
Soweit ich das verstanden habe, ist die beschriebene Prozedur die Heimwerker-Anleitung. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß es für die Einstellung ansonsten ein Spezial"werkzeug" gäbe. Also kann im Prinzip jeder fähige Schrauber die Einstellung vornehmen, oder hat der Boschdienst das Jaguar-Tool?
Normalerweise müßte der Idle-Stepper ja die Drehzahl nachregeln, warum Deiner auf 550 U/min bleibt ist seltsam, da muß wie der Schmittmann schon sagt noch was anderes nicht passen.
Ich habe bei mir den Drehzahlsteller auch mal ausgebaut und an maßgeblicher Stelle gereinigt, weiß ja nicht ob der Drehzahlsteller (die Düse) so verschmutzt sein kann, daß er nicht mehr nachregeln kann.
Ich weiß noch bei der letzten AU hat der Onkel von der Dekra (mal wieder) beschi...., denn damals war die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, um die 1000.
Monate später wurde dann u.A. mal die Lambdasonde gewechselt, danach habe ich die Leerlaufdrehzahlgrundeinstellung gemacht, und seit dem passt bei mir wenigstens die Leerlaufdrehzahl.
Also wie schon geschildert erst mal die Grundeinstelung vornehmen, danach Testen ob im Normalbetrieb (Stecker am Leerlaufregler angesteckt :)) die Leerlaufdrehzahl stimmt, dann ob beim Zuschalten der Klimaanlage die Drehzahl nachgeregelt wird.
Klaus A.
-
einen schönen guten Morgen,
und danke für die Tipp`s die Herren.
Der Sohn meiner Freundin hat mit seinem Englisch herhalten müssen. Habe alles wie beschrieben vorgenohmmen. Was mir aufgefallen ist, ist das besagte Schraube komplett zugeschraubt war. Eine paar Drehungen nach links (bis gewünschte Drehzahlen erreicht) und schon hat sich die Drehzahl eingepegelt und stabilisiert.
Habe mich an folgende Daten gehalten:
Specified Idle Speed.
Cold in neutral - 800 (Auto)
Hot in neutral - 700 (Auto)
Cold in drive - 650 (Auto)
Danke für die Hilfe,
liebe grüsse, Sakis
-
Habe alles wie beschrieben vorgenohmmen. Was mir aufgefallen ist, ist das besagte Schraube komplett zugeschraubt war.
Dann war wohl irgendwann mal die Leerlaufdrehzahl zu hoch und jemand der nicht genau wußte was er tut hat an der Schaube gedreht, mit dem Effekt daß je mehr zugedreht wurde das elektrisch betätigte Regelventil aufgemacht hat bis es an der Endstellung war. Erst dann konnte mit der Schraube die Drehzahl gesenkt werden. Später kam vielleicht Verschmutzung am Ventilkegel des Reglers dazu, der konnte aber nicht mehr weiter aufmachen und somit ging die Leerlaufdrehzahl in den Keller.
An alle: Bin ja (noch) kein Motorexperte, aber kann es so gewesen sein?
Klaus A.
PS: Die Baugruppe "Leerlaufregler" hat zwei Ventile, einmal das "computergesteuerte" Regelventil und einmal die Stellschraube für die Grunddrehzahleinstellung bei Regelventil in Grundstellung.
PS2:
Sakis, die Drehzahl wird doch nachgeregelt, wenn im Leerlauf ein Verbraucher (Klima, Licht.....) hinzukommt?
-
......und jemand der nicht genau wußte was er tut hat an der Schaube gedreht......
Das kann gut sein Klaus. Das sind alles noch Wehwehchen nach dem Abenteuer Griechenland.
Nachdem ich die Drehzahlen gestern abend bei warmen Motor eingestellt habe, war ich gerade in der Garage und habe den Daimler noch mal anspringen lassen damit ich auch auf Nummer sicher gehe. Drehzahlen sind beim/mit anlassen auf bis 1300 hoch, ca. 2sec auf 900 und danach auf 800, bei kaltem Motor und Position N, stabilisiert ;D
Soweit ich das verstanden habe, ist die beschriebene Prozedur die Heimwerker-Anleitung. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß es für die Einstellung ansonsten ein Spezial"werkzeug" gäbe. Also kann im Prinzip jeder fähige Schrauber die Einstellung vornehmen, oder hat der Boschdienst das Jaguar-Tool?
Ich wage mal zu behaupten: Wen ich das geschafft habe, dann kann das jeder.
Man braucht eigentlich nur einen 5mm Sechskant-Bit um die Schraube zu drehen und kein super-mega teures „Spezial-Werkzeug“. Sollte in jedem g`scheiten Bit-Satz vorhanden sein.
liebe und glückliche Grüsse, Sakis
-
PS2:
Sakis, die Drehzahl wird doch nachgeregelt, wenn im Leerlauf ein Verbraucher (Klima, Licht.....) hinzukommt?
Hui, da warst du schneller als ich Klaus.
Ich werde das nacher mal beobachten wenn ich mit der Freundin einkaufen fahre.
Werde mal verschiedene Verbraucher zu- bzw abschalten und sehen wie sich die Drehzahlen verhalten.
der in der Hoffnung das jetzt alles wieder ok ist: Sakis
-
Man braucht eigentlich nur einen 5mm Sechskant-Bit um die Schraube zu drehen und kein super-mega teures „Spezial-Werkzeug“.
Hm, ich dachte eher an eine Art Diagnosegerät, das am Regler angestöpselt wird. Erst wird getestet ob der Regler OK ist, dann wird in Grundstellung gefahren, also ohne die Abfolgen von Zündung An/AUS, Stecker draufstecken/abziehen.
Vielleicht suche ich mal danach wo ich was vom Spezialwerkzeug gelesen habe.
Klaus A.
-
Hoppla, da habe ich wohl etwas missverstanden. Ja natürlich müsste jede etwas bessere Werkstatt ein Diagnose Gerät besitzen und die Daten auslesen bzw. nach fehlern damit suchen können.
Ich kann eigentlich nur sagen, das ich trotz Heimwerker-Methode, gut unterwegs war heute morgen. Natürlich werde ich eine Werkstatt aufsuchen sobald ich irgend etwas „nicht normales“ am arbeiten des Motors bemerken sollte.
liebe grüße, Sakis
-
Vielleicht suche ich mal danach wo ich was vom Spezialwerkzeug gelesen habe.
Das ist es was ich gelesen habe, "Haynes" Seite 4.12:
"The ISC motor or stepper motor can be checked for correct operation but a special tool is required to activate the internal coils. Have the stepper motor checked by a dealer service department or other qualified repair workshop"
Klaus A.
-
Würde gerne meine Erfahrung schildern:
Nachdem ich heute 50km auf Autobahn gefahren bin, mit Tempomat auf 140km/h und ca. 3000 Umdrehungen, habe ich eine Verbrauchsanzeige von 11 Litern gehabt.
Bisher (vor oben beschriebenen Eingriff) hatte ich bei gleicher Fahrweise um die 13 Liter.
Als es danach den Berg hoch ging, war ich erneut überrascht. Kein Vergleich zu vorher. Weiniger Verbrauch und der Daimler war einfach zügiger unterwegs.
Entweder hat die Essig und Alkohol-Kur, mit anschliessendem Injektor-Reiniger im Benzin den Düsen so gut getan, oder es war diese Heimwerker-Anleitung. Oder beides zusammen ???
Ich werde das ganze weiterhin beobachten und berichten.
liebe grüsse Sakis
-
Hallo Sakis,
ich bin zwar neu hier und habe soeben eine unglaubliche Entdeckung gemacht. OK eins nach dem anderen:
also 550 U/min ist wirklich knapp aaaaber ich hatte auch das Problem, dass ich an der Ampel immer in den Leerlauf schalten musste da sonst der Motor ausging. An diesen Umstand hatte ich mich schon fast gewöhnt, bis ich vorhin meinen Getriebelöstand prüfte, einen halben Liter nachgoss und siehe da der Motor geht nun nicht mehr aus!
Vielleicht hilft´s ja auch bei Dir!
-
Moin Oliver,
Sakis ist hier nicht mehr aktiv dabei - u. er hat meines Wissens auch keinen Jaguar mehr.
Beste Grüße ;)
Ingmar
-
Was für ein fataler Fehler. : nein Wo es doch so nett hier ist.
Na ja - dafür habt Ihr ja nun mich :Cool2*
Schönen Tag noch . . .