Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => S-, X-Type => Thema gestartet von: maxhop am Di.16.Jan 2007/ 18:13:43
-
Einen herzlichen guten Abend an alle Forumteilnehmer:Es wiederholt sich, ich weiß, aber trotzdem würde ich mich über Eure Hilfe riesig freuen: In der nächsten Woche soll die Entscheidung zwischen 2.2 Diesel, Schaltgetriebe und 2,5 Automatik fallen. Der 3,0l ist finanziell nicht realisierbar. Ich fahre sehr gerne Automatik, scheue aber die hohen Verbrauchskosten. Den Diesel habe ich Probe gefahren und war recht angetan. Könnt Ihr mir einige Entscheidungshilfen geben?? Ich bin für jeden Tipp dankbar Gruß an alle Katzenfreunde
max
-
Hallo Max,
die Entscheidung ist ersteinmal Diesel oder Benziner, dann kannst Du Dir die Frage nach dem Getriebe stellen. Ganz klar, mit einem Diesel muß man sich anfreunden, erst recht im Jaguar (wenngleich dieser besonders kultiviert ist). Zumindest geht es dem typischen Jaguarfahrer so, der schon ältere Fahrzeuge hatte. Wenn Du Vielfahrer bist, wird sich die Frage nach Verbrauch und Kosten schon beantwortet haben, sonst ist es eine Frage des Budgets!
Viele Grüße
Kai
-
Kai,
da es den Diesel nur mit Schaltung gibt, ist es schon eine blöde Situation...Gerade als Vielfahrer wollte ich z.B. nicht mehr selber schalten
Max, soll es ein neuer werden?
Hast Du hier (http://www.auto-hits.de/) schon mal geschaut?
Habe den Tipp selbst von jemandem hier aus dem Forum.
Da werden immer sehr günstige Fahrzeuge mit wenigen KM angeboten die größtenteils max. ein Jahr alt sind...da ist ein Großteil des Wertverlustes schon durch.
War auch mal dort vor Ort. Fahrzeuge stehen da "wie neu"...
Gruß
Jörn
-
Hi Jörn,
schon richtig, aber die Frage stellt sich wegen der mangelnden Verfügbarkeit nicht! Leider ist mir bislang nicht bekannt ob Jaguar eine Automatik im Selbstzünder plant..... eine echte Lücke, wenngleich er dafür evtl etwas zu wenig Leistung hat.
Viele Grüße
Kai
-
Kai, ich wollte nur sagen, er kann nicht "erst die Frage nach Benziner oder Diesel" und dann "nach Getriebe" stellen ... weil im Falle eines Diesels die erste auch gleich die zweite Frage beantwortet ;)
-
Vielen Dank für Eure Meinungen, Wiesbaden ist vom Ruhrgebiet ein bisschen weit... ist aber eine Überlegung wert. Ich werde `mal alles sacken lassen und einige Nächte darüber schlafen.
Danke
Max
-
Hallo,
ich selbst fahre den Benziner und kann nur sagen, dass Jaguar und Diesel genausowenig zusammenpassen wie Jaguar und Kombi! ;-)
Also: Klare Entscheidung => ein Jaguar muss schnurren, und das erreicht nun mal nur ein V6!
lG
-
ein Jaguar muss schnurren, und das erreicht nun mal nur ein V6!
etwa dieser Mondeo-Motor? ;D Ne, wenn schon, dann doch V8 ;)
-
Hallo Jörn ... 8)
...dieser "Mondeo-Motor" ist der einzige Jaguar, der im Winter an dir vorbeizieht, während dem du bei deiner Heckschleuder die Schneeketten zu montieren versuchst ... ;D ;D
...aber nix für ungut ... ;) ... hab gehört, dass die V8 nun auch schon über 4 Jahre ohne Motorschaden durchhalten sollen... :)
lG
-
Lieber Jojo ;)
ich hatte mal den X-Type mit 3.0 und AWD als Ersatzwagen...vom Verbrauch her dachte ich, es wäre ein 5,7L V8...von den Fahrleistungen eher ein 2,0 Vierzylinder ;D
Zum dem Händler der mir DEN gegeben hat, fahr ich nicht mehr :D :D
Mal Spaß beseite: der Verbrauch ist den Fahrleistungen m.E. nicht angemessen. Und ich fand auch, das Getriebe und Motor nicht zueinander passen, wobei das sicher Geschmacksfrage ist.
Gruß
Jörn
p.s. mein V8 ist drei Jahre und 10 Monate alt :o :-\ :D
-
Hi Jörn ;D
...also ich kann mich über meinen AWD von den Fahrleistungen her nicht aufregen!
Hab bei jedem Wetter die absolute Bodenhaftung und top Vortrieb! :D
Und zum Verbrauch: Der liegt bei mir sehr selten über 10,0L Super...
...das ist find ich für dieses Auto sehr akzeptabel!
Bin vor kurzem einen S-Type 4,0 V8 (276 PS) gefahren und war froh, danach wieder in meinen "kleinen" Jag zu sitzen - von diesem Aggregat war ich sehr enttäuscht - der Sound war nicht anderes als der eines V6, die Verbrauch riesig und die Fahrleistungen blamabel... ;D
...aber wie gesagt : ist sicher Geschmackssache ;)
LG JoJo ;D
-
...also ich kann mich über meinen AWD von den Fahrleistungen her nicht aufregen!
Hab bei jedem Wetter die absolute Bodenhaftung und top Vortrieb! :D
Und zum Verbrauch: Der liegt bei mir sehr selten über 10,0L Super...
...das ist find ich für dieses Auto sehr akzeptabel!
OK, Jojo,
jetzt habe ich Dich verstanden. Wer mit dem 3.0 AWD nur 10L braucht, hat keine Ansprüche an Leistung ;D
Als ich den mal hatte, mußte ich nach 200km 30L tanken :-[
Und ich fand ihn LAHM :D
Gruß
Jörn
-
Hallo mein lieber Jörn...
...also ich finde es irgendwie schade, dass sich die Jaguar-Fahrer hier in diesem
Forum gegenseitig so "anfauchen" :D
...ich habe meinen 3.0 nicht, weil Jaguar so eine "tolle Marke" ist (Qualität und Service sind nicht meinen Erwartungen entsprechend!), sondern weil ich ihn - aufgrund seines Allrad-Antriebes - als Winterauto nutze.
Da ich im Sommer einen Porsche fahre, kann ich meines Erachtens nach auch die Motorleistung objektiv bewerten: Der 3.0 ist keine Rakete, aber im Winter über jeden Zweifel und über 90 % der anderen Verkehrsteilnehmer erhaben! ;D
Natrülich ist er nicht mit einem V8 vergleichbar, sondern die klassenüblichen Dampfschiff-Konkurrenten sind hier angesprochen (Audi TDI, BMW Diesel, Mercedes CDI etc.).
Und, mein lieber Jörn: Gewicht & Traktion schlagen Leistung (in Zeichen: V6 AWD :-X V8 Heckschleuder :tongue!) ;)
lG JoJo
-
Diesel oder Benziner...einfach mal Probefahren.
Der X-Type Diesel hat mit dem Genagel im MB, BMW, oder VW/Audi nichts zu tun, ist viel kultivierter.
Ich will hier niemanden bekehren, war immer ein V6 Benziner Freund; Diesel unvorstellbar, bis ich den X-Type Diesel gefahren habe.
Fazit: Katze kann auch angenehm knurr-schnurren, mag von den unten völlig kraftlosen V6 Benzinern die nur im oberen Drehzahldrittel ziehen nichts mehr wissen und zahle die Hälfte an der Tankstelle.
-
...also ich finde es irgendwie schade, dass sich die Jaguar-Fahrer hier in diesem
Forum gegenseitig so "anfauchen" :D
Hi JoJo,
ne, nicht falsch verstehen - wir fauchen nicht. Wir frotzeln nur ein wenig ;)
Nur weil man Jaguar fährt, muss man aber auch nicht automatisch alles gut finden, was unter dieser Marke so angeboten wird...finde ich :-X
Und wenn Du mit Deinem3.0 AWD zufrieden bist, dann ist das doch die Hauptsache.
Mir selbst war und ist auch immer vollkommen egal, was andere über meine Autos denken.
Gruß
Jörn
p.s.: Als Winterauto geht nichts über unseren XJ mit 4.0 V6 und echtem Allrad ;)
-
hi jörn ;-)
hätte mal net kurze fräge: warum bezeichnest du deinen jeep cherokee als XJ? :D
-
hi jörn ;-)
hätte mal net kurze fräge: warum bezeichnest du deinen jeep cherokee als XJ? :D
Den hab nicht ich so genannt sondern Jeep selber...ist die interne Modellbezeichnung ;D
-
achso, Jörn ... :D
...wundert mich trotzdem, dass du dich dazu herablässt, mit einem V6 durch die Gegend zu tuckern... ;) ;D
-
...wundert mich trotzdem, dass du dich dazu herablässt, mit einem V6 durch die Gegend zu tuckern... ;) ;D
mach ich auch nicht...den fährt meine Frau :D
Wobei ich, ehrlich gesagt, für kurze Strecken den Jeep wesentlich lieber fahre als den XK :-\ Er macht einfach nur Spaß und hat einen ziemlich coolen Sound...und die Traktion erst :D
Gruß
Jörn
-
also gegen nen Jaguar V8 mag der Ford V6 im X-Type natürlich als schwach angesehen werden aber lt. Jaguar erreicht der V8 mit immerhin fast 70PS mehr die 100km/h nur ne halbe sek. früher als der V6 mit Schaltgetriebe. Mag sein das darüberhinaus der Unterschied mit zunehmender Geschwindigkeit größer wird aber fairerweise muss man auch sagen das der V6 ein Allradsystem anzutreiben hat das bestimmt 10-15km/h an Endgescwindigkeit und infolge Mehrgewicht auch beim Spurt etwas einbüßt; siehe Vergleichstest BMW330i gegen X-Type 3,0ltr. BMW war auch ne halbe sek schneller und hatte mehr Topspeed; der BMW hat auch etwas mehr Drehmoment als der Ford 3ltr.
-
Also ich bin mit dem 3.0 AWD vollkommen zufrieden!
Super Traktion, tolle Fahrleistungen und dazu noch angenehmer Verbrauch!
Was will man mehr??
-
Ich stand vor der gleichen Überlegung und habe mich für den 2.5er entschieden. Obwohl ich erst seit einem 1/2 Jahr mit ihm unterwegs bin, habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Übrigens: Die 2.2l Diesel haben ein phantastisches Drehmoment, resonieren aber um die 2.500RPM (für mein Gefühl) unerträglich. Dies konnte ich an 2 Fahrzeugen feststellen.
Und nun viel Glück beim Kauf !
-
bin heute innem 4-5Jahre alten BMW 3er Turbodiesel 2,xltr.
zieht aus´m stand gut raus aber läßt auch schnell nach finde ich; Diesel bleiben eben Diesel und mir kommt keiner innen PKW,basta : nein
Lautstärke ist bis etwa 3000U/min noch erträglich bzw einigermaßen angenehm aber darüber...nein danke ???
zudem iss der 3er viel zu eng im Vorderraum fand ich.
-
Hallo zusammen
Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, da ich eine ähnliche Frage habe.
Wir haben uns mehr oder weniger entschieden, das es demnächst ein X-Type Diesel Kombi sein muss. :)
Daher habe ich folgende Frage : Worin liegt der Unterscheid zwischen dem 2.0 und dem 2.2 Diesel ?
Ist durch das facelift viel an dem Wagen verändert worden ?
Auf der offiziellen Seite der Katze, findet man leider wenig Infos. :gruebel
Ein weiteres Problem stellt der Innenraum dar. Wir hatten uns einen 2.0 Diesel angesehen und ich konnte meinen Augen kaum glauben - Ich meine Jaguar hinkt ja schon seit langem den deutschen Konkurrenten im Innenraumdesign hinterher...
Aber DAS ging mal wirklich gar nicht ! Da wirkt ja jeder Nissan Sunny wie ein Bentley von Innen >:( . Das ist wirklich untragbar... : nein
Ist das mit dem facelift ( 2.2 ?!? )einigermaßen "verbessert" worden ?
Gruß Maxmilian
-
ich vermute, dass beim 2.2d überhaupt kein facelift gemacht wurde. ein paar techn erneuerungen, aber nichts sichtbares.
es wundert mich, daß dir der innenraum nicht gefallen hat. hast du dir die walnuß-wurzelholz-version angesehen (in öst "executive")? die finde ich sehr klassisch und sehr schön.
+grüsse
-
Der Innenraum wirkt wie ein Nissan Sunny ;D
...sowas hab ich ja noch nie gehört... : nein
aber was willst du denn erwarten: du willst dir einen Jaguar X-Type Kombi (!) Diesel (!!) kaufen...
...wenn du dir einen richtigen Jag ansehen würdest, wärst du sicher zufriden... 8)
-
Wo bitte ist das Problem mit dem Diesel?????????????
-
Hi Maximilian,
Du darfst von einem X-Type-Innenraum nicht erwarten, daß er so hochwertig ist wie der Innenraum Deines XJR-s. Das sind zwei Welten - vergleiche nur mal die Neupreise (XJR-s 1992 etwa 160000 DM; X-Type heute 30000 Euro). Auch wenn's gleich wieder :tongue! gibt, aber die Verwandschaft zum Ford Mondeo ist halt auch im Innenraum sichtbar... .
Warum eigentlich ein Diesel? So ein nagelndes Aggregat würde ich nicht nehmen. Nimm doch einen Benziner - den kannst Du auf LPG (http://www.schnappi-witzschdorf.de/LPG_X-Type.htm) umrüsten. Aber wenn's denn unbedingt so ein Selbstzünder sein soll:
Der 2.2l-Diesel ist das modernere Triebwerk - der 2.0l Dieselmotor wurde im X-Type verbaut, als Ford bereits einen stärkeren Dieselmotor für den Mondeo mit DPF angeboten hat. Mir völlig unverständlich, daß Jaguar den veralteten Motor weiter eingebaut hat. Also nimm den 2.2-Litermotor.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Stört Dich der Frontantrieb eigentlich nicht?
-
Hallo Marcel,
kann es sein das Du eine Privaten Feldzug gegen Dieselmotoren-
hersteller oder Fahrer führst?
Und das mit dem Nageln kannst Du beim Commenrail vergessen( solltest Du aber wissen )
-
Wahrscheinlich nicht fertiggeworden....es ist ja nun auch nicht grade so dass Jaguar die Motoren einfach übernimmt. Da stecken dann schon noch ein paar Feinheiten drin die verändert werden um den höheren Ansprüchen der marke so gut es geht gerecht zu werden. Nicht umsonst wurde der der erste "Jaguar-Diesel" als der leiseste gerühmt.
Das gleiche Spielchen is ja auch im Discovery zu sehen....da is die Basis des LandRovers dann wieder die Jaguar-Maschine die einigen teureren Teilen beraubt wurde. Da wurde auch bewusst nicht das Basisaggregat von Ford genommen sondern das "gepimpte" von Jaguar und dann ein Schritt (leistungsmässig) zurück getan. Obwohl ich persönlich die Kombination im Discovery schon gut finde....die schlappen 180undeinpaarzerquetschte Pferde allerdings lahm. Trotzdem hört man das der Motor nicht direkt von Ford ist sondern eher der Jaguar-Ausführung gleicht.
Gruss
Peter
-
Hallo Henning,
ich glaube nicht das Marcel hier einen Feldzug gegen Diesel führt...das ist ja auch eine müssige Diskussion in Zeiten wo Audi reihenweise Rennen mit nagelnden Motoren gewinnt. :) Fakt is das Jaguar selbst keinen Diesel hat aber einen zum Überleben brauchte und ich würde eventuell auch einen X-Type Kombi D kaufen wenn ich Verwendung dafür hätte. Jedenfalls bevor ich mir nen anderen Pampersbomber als Drittwagen zulege. :whistling
Das muss jeder selbst entscheiden.
Gruss
Peter 8)
-
Kann es sein das Du eine Privaten Feldzug gegen Dieselmotorenhersteller oder Fahrer führst?
Und das mit dem Nageln kannst Du beim Commenrail vergessen( solltest Du aber wissen )
@Henning: Es geht nicht um meinen privaten Feldzug - aber ich finde nun mal, daß Motoren, die in Lkws, Traktoren usw. verbaut werden, in eine Limousine nicht reingehören. Ich finde es immer schön, wenn man die Leute an der Tankstelle sieht, die zuerst aus dem Kofferraum einen Arbeitshandschuh rausholen, bevor sie die schmierige, nach Schwefel riechende Dieselzapfpistole in die Hand nehmen.
Und warum kaufen die Kunden diese Motorvarianten - weil der Fahrer von Fahrzeugen mit Ottomotoren sie subventioniert. Sei es an der Zapfsäule, beim Neupreis, usw. Wie sagte es Wendelin Wiedeking: "Hätte der Diesel keinen Steuervorteil, würde ihn kein Mensch kaufen."
Ich schweife ab. Auch CR-Motoren laufen wesentlich rauher als Ottomotoren - das hört man auch als Fahrer, wenn man hinhört. Wenn Metall auf Metall schlägt (Einspritzdüse) dann läuft das nicht geräuschlos ab.
@Peter: Fakt ist leider, daß Ford ein moderneres Triebwerk in seinen Modellen verbaute, als Jaguar noch den veralteten Diesel im X-Type einbaute. Der 2,7l-Diesel ist von Peugeot und den meine ich nicht.
-
bevor sie die schmierige, nach Schwefel riechende Dieselzapfpistole in die Hand nehmen.
Hallo Marcel,
jeder so wie er mag, ist eine meiner Devisen... ich bin auch eher ein Fan von Benzinmotoren, dennoch fahre ich des öfteren den Diesel meiner Frau... eine schmierige und stinkende Zapfpistole hatte ich bisher (immer OHNE Handschuhe) noch NIE in der Hand. ;D
HERZliche Grüsse nach München
Egon ;)
-
@Marcel,
hast Du schon einmal in einem S-2,7d gesessen? Ich glaube nicht
denn sonst würdest Du eine solche Aussage nicht treffen.
Was die Subventionierung betrifft,währe der Dieselkraftstoff nicht billiger wer würde
dann die Waren die auch Du einkaufst oder dir bringen lässt Transportieren?
Auch die Überführung eines Jaguar mit Ottomotor würde für jeden Verbraucher
den Rahmen sprengen.
-
Liebe Freunde
brecht ihr da gerade einen Diesel - Non-Diesel Glaubenskrieg vom Zaun ?
das ist doch so notwendig wie ein Kropf :tongue!
1. Es gilt, wie bereits Egon sagt, jeder nach seiner Fasson
2. Ich betanke meine Citrone immer ohne Handschuhe und darf anschließend dennoch Auto und Geliebte noch ohne Handschuhe anfassen
3. Die modernen Selbstzünder sind relativ leise, sehr verbrauchsarm, drehmomentstark und prima "Alltagsgondeln"
Ich wollte für die ganze Stadtgondelei und den normalen Stop and go Alltagskram auf die Citrone nicht verzichten müssen, der macht das im Gegensatz zur Katze nix aus ;D
4. Der Diesel ist der Feind der Kerze (Zitat Peter)
5. Die Subventionsdiskussion verlegt doch einfach in den Feinstaubthread
Ich hätte ausserdem gerne noch eine Grundsatzdiskussion zu den sogenannten "Düsentriebwerken" und der Subvention von Kerosin und Flugbenzin sowie technische Anleitungen zur Umrüstung des 12-enders auf Flugbenzin und die Bezugsquellen ;D
-
Hallo Henning,
genau das ist unser Problem heutzutage. Das Lagerhaus Autobahn. Warum muß Penny sein Bier von Norddeutschland nach München transportieren - bestimmt weil es in München keine sechs Brauereien gibt. Oder die Milch, usw. Laß den Dieseltreibstoff 1,40 Euro kosten, dann würden sich die Transportkosten deutlich erhöhen, und es wäre vielleicht wieder unattraktiver, die Autobahn als Lagerhaus zu mißbrauchen.
In der Schweiz fahren auch Lkws - obwohl Dieselkraftstoff teurer als Superbenzin ist.
Ich habe noch nicht im S-Type 2,7d gesessen (vielleicht auf der IAA, kann mich aber nicht mehr dran erinnern, welchen Motor der S-Type hatte). In RB in 1,5 Wochen kannst Du mir ja mal die Laufruhe demonstrieren.
Maximilian wollte aber auch eine Auskunft zum X-Type haben - und nicht zum S-Type 2,7 D. Die Auskunft habe ich ihm gegeben, mit dem Hinweis darauf, daß er sich mal eine LPG-Umrüstung in Verbindung mit einem Ottomotor anschauen soll.
Viele Grüße,
Marcel.
-
@ Marcel,
wenn der Dieselkraftstoff ein bestimmtes Niveau erreicht kann der Unternehmer
die Zusatzkosten nicht mehr auf den Kunden Umschlagen.
Frachtführer-Frachtbesteller.
Das wiederum würde wiedereinmal den Tod der "kleinen" Unternehmer bedeuten.
PS: Für die Probefahrt Windeln und Tüte mitbringen ;D :whistling
-
Vor dem Gefecht ist der Darm zu entleeren... dann spart man sich die Windeln. :D
Ich finde es halt irgendwie bescheuert, daß Waren quer durch Deutschland transportiert werden, wenn sie vor Ort auch erhältlich sind. Oder daß italienische Restaurants italienisches Tafelwasser servieren - Wasser über 1000km durch Europa transportiert wird.
-
Natürlich gebe ich Dir da Recht aber ich muß ja von etwas Leben
genau wie meine Angestellten und die Katze muß ja auch befeuert werden.
@Jochen
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung und allzeit geschmeidige Fahrt.
-
@Marcel,
das mit dem Italienischen Wasser lass nicht meine bessere Hälfte hören dann gibt das
Popoklatsch mit Anlauf( ist Halbitalienerin und 183cm groß) :xxx
-
Dann werden wir uns verstehen - ich habe mir am Sonntag 2kg Bresaola-Schinken am Stück aus Italien mitgenommen... .
-
Ich betanke meine Citrone immer ohne Handschuhe und darf anschließend dennoch Auto und Geliebte noch ohne Handschuhe anfassen
Hay Jochen,
also ich darf Auto und Geliebte immer anfassen, ohne Handschuhe und ohne vorher Tanken zu müssen 8) ;D
grüsse vom Berg,
Sakis
der Tsipuro wird immer noch im Weinkeller gelagert. Irgendwann bekommen wir das schon hin, ihn von dort ans Tageslicht zu befördern und unsere Gaumen sich daran erfreuen zu lassen
Diesel und Jaguar ?
Jack und Cola ?
Bier und Alkoholfrei ?
Tsatsiki ohne Knoblauch ?
Knut ohne Wurstsalat ?
Sex und Kondom ?
naja, jeder wie er eben mag...
-
Ich mag Jaguar u. 12 Zylinder ;D
Wobei, den X-Type mag ich auch wohl leiden. Vor allem von innen. Ich finde den hübsch gemacht.
Das die Quali.-anmutung nicht mit der der XJ -Limos mithalten kann ist bei dem Preisunterschied wohl logisch.
Mir würde es reichen - bin ich doch auch vom Scorpio nicht gerade verwöhnt.... :D :D :D
Gruß
Ingmar
-
ja sou sakis
so ist es, jeder nach seiner fasson :-)
ich überlege schon, einmal an den treffen im rhein-main bereich teilzunehmen
vlt treffen wir uns ja dort mal ?
und den leckeren ouzo habe ich überhaupt nicht vergessen
vlt sollte ich meiner geliebten nach unserem umzug mal eine ausfahrt nach davos schenken :whistling
polla chairetismata
Jochen
-
Ich mag Jaguar u. 12 Zylinder ;D
ich mag Ingmar und seine Endrohre ;D ;)
...wir werden das schon hinbekommen alle zusammen eine Kuh aus Nachbars Garten zu schlachten zu grillen und zu essen.
Jetzt hats grad frische Kälber auf der Wiese sagt Evi.
Ob in Davos oder Schaan. Egal.
Hauptsache vieeeeeeeeel Sprit.
Diesel oder Benzin. Egal.
Jeder wie er mag.
lieber Hubraum statt Kinder,
Sakis
-
lieber Hubraum statt Kinder,
Sakis
zumindest manchmal...
-
... oder Kinder mit Raum zum Hupen :D :D :D
-
Hi,
ich weiß, dass Thema ist "etwas" alt :D aber habe eine Frage, da ich plane nen X-Type als Alltagsfahrzeug zu kaufen.
Ich hab gelesen, dass der 2,2D deutlich teurer in der Versicherung und Steuer wäre als der 2,0D. Kann dazu einer was sagen? Würde eig. schon den 2,2l bevorzugen. Achja, würde nen Facelift-Modell werden, falls das was ändert...
Hoffentlich is damit jetz nich wieder die Benzin-Diesel-Diskussion ausgelöst aber denke hier passts am besten rein :)
Gruß
Alex
-
Hallo Alex ;),
liegt eventuell an 130PS zu 145PS und dem damit verbundenen, erhöhten Sicherheitsrisiko wegen Raserei ???
Ansonsten hilft man Dir zum Beispiel hier (https://www.check24.de/) weiter.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hallo Alex,
nur so nebenbei; mein 2.0 Selbstzünder ist jetzt 5 Jahre alt
geworden und er reicht seit dem, mit allen 2.0 - Turbodieseln
von Audi, VW und was auch immer mitzuschwimmen. Er ist
schnell (220 laut Tacho) er zieht unten raus so gut, dass das
ESP schon mal die Spur halten muss (oder will - je nach den
Fähigkeiten des/der Fahrers/Fahrerin) und es wurde laut
Testbericht reale 141 PS statt 131 gemessen (für den Ego).
Es gibt den 2.0D mit allen Ausstattungsvarianten und auch
Farbkombinationen (wobei alle Farben ok sind, Hauptsache
es ist Schwarz). Wenn man jetzt noch nicht über 2000 dreht
solange er kalt ist und beim Abstellen 10 Sek. nachlaufen lässt,
regelmäßig sehr gutes Öl wechseln lässt und die Wartung
bezahlt, hat man auch mit 100, 200 und auch 300 Kilo-Km
noch ein spurtfreudiges, komfortables kleines Luxusautomobil,
dass die Mädels lieben... ;D So what ???
Ralf
-
wobei alle Farben ok sind, Hauptsache es ist Schwarz
Sagt der, der eine blaue Katze hat? Oder ist die Farbe in der Sonne ausgeblichen? ;D
Meiner Meinung nach ist der 2.0 etwas schwach auf der Brust. Der 2.2 ist aber auch nicht viel besser. Und was die Kosten angeht: der 2.2 ist glaube ich in einer besseren Schadstoffklasse. Aber das kann auch mit dem Baujahr zu tun haben. Und was die Versicherungsprämie angeht: Versicherung fragen. Teuer ist das allemal.
Gregor
-
Hallo Gregor,
das ist der Weißabgleich meiner Kamera, mein Kätzchen ist tiefschwarz
und grade wieder frisch gewachst für den Winter ;D
das mit dem "schwach auf der Brust" sehe ich anders. Das Fahrwerk ist
besser und straffer als bei der VW-Konkurrenz und der 2.0 Mondeo - D
dreht sehr willig, leicht und souverän. Lediglich bei niedrigen Drehzahlen
fehlt es ein wenig an Drehmoment, jedoch fahre ich eh nur Schalter und
bin diesbezüglich auch nicht faul ;D
"Schwach" ist immer relativ. In der Eifel reicht es in den Serpentinen für
fast alle Fabrikate, wenn ich es drauf anlege. Natürlich reicht es nicht für
den Nürburgring nebenan - aber sorry, für son Quark habe ich keine Zeit.
Ich bin seit vielen Jahren Berufsfahrer und habe schon soviele hopps gehen
sehen, die das verwechselt haben - Schauergeschichten gerne auf Anfrage -
aber dann setzt Euch lieber vorher ...
Für den einfachen BAB-, Stadt- und Landstraßenverkehr reicht es, um mit
den großen Jungens mitzuschwimmen - eventuell nach 2 Uhr nachts, auf
dreispurigen BABs, auf denen es keine Baustelle und keinen Regen und
auch keinen Verkehr gibt, mache ich mal für einen BEMWE Platz - aber mal
ganz ehrlich - von meinen bisher etwa 1.000.000 gefahrenen Kilometern
(niedrig gerechnet) hatte ich solche Straßenverhältnisse zu o,1% ?!?
LG
Ralf
-
Jep. Schwach ist er sicher nicht. Ich hatte nur einen 530d. Der hatte etwas mehr als 200 Pferde. Da ist er mir halt etwas müde vorgekommen. Und das Fahrwerk war auch kein Vergleich. Da hat die Katze leider auch verloren (würde ich allerdings nie öffentlich zugeben). Ich hatte allerdings auch die Automatik-Version vom 2.2d. Der hat gerade ein Jahr gehalten und musste dann für die letzte Version vom S-Type das Feld räumen. Jetzt habe ich wieder 60 Pferdchen mehr und das Fahrwerk ist auch besser.
Alles in allem: :+++
Nie wieder Taxi oder Bayernporsche fahren! :tongue!
-
Hallo Gregor,
Keine Frage, der S-Typ hat wsentlich mehr zu bieten!
Alles in allem bin ich eigentlich unangenehm übberrascht, dass die neue Jaguarführung
gerade den X als Mittelklasse- und den S als ObereMittelklasseSegmente (verzeih` die
Binnenmajuskeln) so sang und klanglos hat aus ihrem Portfolio verschwinden lassen.
Jeder hat für den jeweils entsprechenden Geldbeutel nicht nur ansprechende Image-
und auch ästhetische Reize, sondern auch angemessene Fahreigenschaften und seit
Ford entsprechende Qualitäten. Vergleichbar ist deshalb auch eher der S mit dem BMW
5er 3.0 - und da sieht es m.E. schon wieder ganz anders aus. Mein X sollte mit VW-Passat
2.0 TDI und Audi-Pendent A4 verglichen werden - und DEN Vergleich habe ich - hier ist
mein Kätzchen mit einem Mal ein ausgewachsener Kater mit scharfen Krallen - wesent-
lich solider und sicherer im Handling als das Vierringespiel und agieler als die volkseigene
Hausmannskost. Ich gebe allerdings zu, dass da vieles nicht gefühlsneutral und deshalb
eindeutig beeinflusst ist.... ;D
Über alles werden wir auch noch sehen, ob die Elefantenpress Tata über längere Sicht
eine ähnliche Qualität hinbekommen, wie dies zuvor Ford schaffte. Mit der amerikanischen
Unterstützung war das Zweiwagenprinzip (einer immer für die Werkstatt) von Britisch-Elend
ja vollkommen vom Tisch... bin gespannt auf die Pannenstatistik, wenn der 351 und XF mal
ein bisschen älter geworden ist - sagen wir mal die klassischen 6 Jahre aufwärts...
Ralf