Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => S-, X-Type => Thema gestartet von: JoJoHanson am So.28.Jan 2007/ 02:57:17
-
Hallo Leute,
hätte ein interessantes Angebot für einen S-Type R.
Kann mir jemand etwas über die Vor- und Nachteile des 4.2 V8-Kompressors sagen?
Ich bin das Fahrzeug bereits probegefahren und kann nur sagen, dass Beschleunigung und Drehmoment einfach unglaublich sind :+++
...aber in jeder Kurve, sowie beim normalen "Wegfahren" reagieren die Reifen mit giftigem Durchdrehen! :tongue!
Habt Ihr Infos zur Wintertauglichkeit, Vorteile, Nachteile, Verbrauch, Schwachstellen, etc.
Fahrzeug ist ansonsten top (Navi, DVD, Schiebedach, Leder, Sprachsteuerung, CD-Wechsler, Einparkhilfe, Klimaautomatik, etc.)
lG JoJo
-
Hallo JoJo,
ich glaube, der S-Type R ist das am meisten unterbewerte Fzg. am Markt.
Den bekommt man nach 1-2 Jahren weiter unter Listenpreis als so ziemlich jedes andere ähnlich motorisierte Fzg.
Und aufgrund der 3jährigen Garantie von Jaguar sogar häufig noch mit ebenderselben.
Ich selbst würde jetzt einen suchen, der max. 2 Jahre als ist um noch mindestens 1 Jahr Restgarantie bei Jaguar zu haben.
Der 4.2L ist über jeden Zweifel erhaben. Absolut ausgereift und problemlos.
Ebenso die Kompressorvariante. Von der Seite stehts nichts zu befürchten.
Ausser dem guten Liter Mehrverauch gegenüber dem 4.2L Sauger hast Du da keine Nachteile. Dafür aber noch mehr Fahrspaß. Die Getriebeprobleme der frühen modelle hast Du mit dem 4.2 auch nicht mehr. Mittlerweile sind die Kinderkrankheiten soweit mir bekannt beseitigt.
Der Verbrauch hängt zu start von den Nutzungsgewohnheiten ab, als dass man da mit nur einer Zahl antworten kann. Mein 4.2 braucht zw. 11 und 11,5 L.
Die Faustregel veranschlagt für den Kompressor gut 1L mehr.
Allerdings lege ich eher weite Strecken zurück. Im Kurzstrecken- und Stadtverkehr kannst da sicher 2-3L draufschlagen. Und wenn Du ständig "am Limit" fährst, darfst Du dich auch bei >16L nicht beschweren ;D
Der Wagen ist genauso wintertauglich wie jeder andere Hecktriebler. Dank elektronischer Helferlein ist das doch heutezutage sowieso kein Problem mehr.
Eine heizbare Frontscheibe wäre m.E. ein möglicher weiterer Vorteil.
Nachteile: der S-Type ist nicht sonderlich beliebt und das Angebot an Gebrauchten entsprechend groß. Wenn man ihn mal wieder loswerden will und es schnellgehen sollte, gehts wohl nur über den Preis. Aber ein Gebrauchter sollte den größten Wertverlust schon hinter sich haben.
Das Navi kann übrigens kein TMC (was für mich z.B. bedeutet, dass ich immer ein zweites durch die Gegend fahre :tongue! )
Gruß
Jörn
-
Hallo Jörn
vielen Dank für deine genaue Beschreibung!
Fährst du auch einen S-Type?
Das der bei den Gebrauchtfahrzeugen unbeliebt ist, sieht man am Preis!
Aber: WARUM?
Hast du eine Ahnung, warum dieses Fahrzeug so viele Menschen "abschreckt"?
lG
-
Hallo,
nein, ich habe keinen S-Type...fahre den XK8 mit 4.2L (ohne Kompressor...daran arbeite ich noch 8) )
Der "S" kommt einfach optisch bei vielen nicht so gut an...und vielleicht haben viele auch noch die massiven Qualitätsprobleme der ersten Serie im Hinterkopf.
Auch hier im Forum gibt es fast keine S-Type Fahrer.
Das wäre für mich aber kein Grund, keinen zu fahren ;)
Gruß
Jörn
[edit: noch was zum Lesen...] (http://www.focus.de/auto/fahrberichte/jaguar-s-type-r_fbid_235.html)
-
Aber: WARUM?
Hast du eine Ahnung, warum dieses Fahrzeug so viele Menschen "abschreckt"?
Das war ja ein Schock damals.. :o...fuer die deutschen XJ-Fahrer die zwar daran gewoehnt waren innen mit weniger Platz auszukommen als bei Bayern und Schwaben....aber der S zielte zudem noch auf die 5er-Klasse. Ich hab es zudem damals auch selbst probiert...als akrobatisch veranlagter XJ-S Begeisterter war der XJ300 schon sehr bequem zum Einsteigen..(Ein Sterngewohnter wuerde gar nicht erst einsteigen Wollen weil er nicht weis wie er seine Fuesse da ersma verstauen soll)....aber der S...das war fast unmoeglich. Hat viele abgeschreckt...zudem kam noch die "Klobrille" als Kuehler und die vielen Fordteile...da mussten die Jaguaristi sich erst dran gewoehnen. Heute muss ich sagen...finde ich vor allem das Heck ausgesprochen gelungen, die Seitenlinie ist wirklich "Jaguarlike" (obwohl man ihr es damals abgesprochen hat) und an die Schnauze hat man sich gewoehnt. Als /R in Schwarz oder BRG, wo die Chromteile in Wagenfarbe oder schwarz sind macht er wirklich ne super Figur, zudem isser leichter als der XJ und geht besser ins Geschirr. Also als /R...in Ruhrpott-Schwatt....wuerde ich ihn wohl heute auch kaufen. Zudem...bei DEN Marktpreisen.
Es is halt Jaguar....erst wird alles Mutige abgelehnt und mit der Zeit wird es dann schoen. Sieht man ja an den "X"...fuer die Jaguarleute is vieles einfach "X"-perimental....kriegt nen laufenden Buchstaben dabei und ab auf den Markt!
Also sieht man den S im Ausschnitt seiner Epoche und nicht isoliert von den Voraussetzungen die zu ihm gefuehrt haben verdient er schon den Namen "Jaguar" :-*
Gruss
Peter :xxx
-
...aber in jeder Kurve, sowie beim normalen "Wegfahren" reagieren die Reifen mit giftigem Durchdrehen! :tongue!
Moin,
das kann beim "R" schon mal passieren.Siehe dazu:
http://video.google.de/videoplay?docid=4919444857911927689&q=jaguar+pizzonia
Gruß
Ralf 8)
-
:D :D :D
Deswegen: Finger wech vom "TRAC OFF" Schalterchen....vor allem wenn's regnet.... :-X
Kann man mal wieder sehen in dem Video....wie einen ein Jaguar umschmeichelt und anluegt.... :D :D Kein Krach, kein kuenstliches Rumoren....und schon sind die F1-Koriph.. ???..Corif.. ???..Koniphaeren :-X angeschmiert!
Gruss
Immer mit der Ruhe: Peter :xxx
-
Nabend,
also ich finde die Front (Grill) des S garnicht so schlecht. Ich mag den ganzen Wagen wohl. Der /R ist natürlich besonders interessant.
Was mich aber interessiert:
Der S/R hat immer 396PS angegeben, der XJ/R aber "nur" 363. Haben die andere Maschinen drin oder wurde die im S nur modifiziert? ???
-
Hallo Ingmar,
das kann mehrere Gruende haben. Zum Einen reicht die Leistungsspanne des 4.0 Supercharged von 363 bis 420, je nach Ausfuehrung der Ladedruckeinheit. Zum Anderen werden hier meist die Werksangaben uebernommen, englische BHP werden schon des britischen Stolzes wegen nicht wie heutzutage ueblich an der Schwungscheibe abgemessen und dann mit Wirkungsgrad des bekannten Anstriebsstranges runtergerechnet, sondern wirklich am representativen Fahrzeug als "Brake Horsepower" gemessen. Daher zum Einen die oft krummen Werte, (z.B. 363.. ???) zum Anderen die abweichende Leistung von verschiedenen Fahrzeugarten mit der jeweils gleichen Motorisierung. Dies laesst z.B. im vorliegenden Vergleich den naheliegenden Schluss zu, dass Getriebe und Antriebsstrang des S im Vergleich zum XJ leichter und kleiner gebaut sind und daher auch einen groesseren Wirkungsgrad haben.
Somit waere diese Diskrepanz erklaerbar, wenn auch nicht in dieser Groessenordnung...deswegen vermute ich:Es wird sich wahrscheinlich schon um den 4.2er handeln, und nicht um den 4.0!
Gruss
Peter :xxx
-
ähm, die 363 bzw. 396 PS resultieren rein aus der Tatsache, dass der 4.0 Kompressor 363 PS und der neuere 4.2 Kompressor eben die 396 PS hat...
Den S-Type gab es nicht mit 4.0 (daher findet man bei ihm nur die 396 PS).
Die XK und XJ mit dem 4.2L Supercharged haben ja auch 396 PS
Gruß
Jörn
-
Den S-Type gab es nicht mit 4.0 (daher findet man bei ihm nur die 396 PS).
Selbstredend bezieht sich das nur auf den S-Type R (den mit ohne R gabs ja auch mit 4.0L) ;)
O.T.: Seit wann kann man Beiträge nur noch kurze Zeit nach Erstellung modifizieren? ???
-
Hallo Jo,
Hast du eine Ahnung, warum dieses Fahrzeug so viele Menschen "abschreckt"?
ein Bekannter fuhr einen S-Type R und war mehr als begeistert, allerdings auch gern mal mit 18l in Berlin. Warum er "abschreckt"? Ich denke ganz einfach, das was ihn besonders macht! Viele Leute denken bei einem "R" eher an einen flachen Schlitten als an einen doch recht hohen Wagen. Der S-Type ist eher konservativ angelegt worden. Das hohe Design und der damit höher liegende Schwerpunkt ist auch für einige in dem verlinkten Test genannten fahrdynamischen Schwachpunkte verantwortlich.
Viele Grüße
Kai
ps:
O.T.: Seit wann kann man Beiträge nur noch kurze Zeit nach Erstellung modifizieren?
Hi Jörn,
Seit Leute Ihre Postings augenscheinlich modifizieren und löschen wenn Antworten ihnen z.B. nicht passen ;)
10 Minuten sind zur Korrektur freigegeben. Bei Problemen, die Moderatoren anfragen!
Gruß Kai
-
Also ich fahre meinen jetzt seit April und bin schlichtweg begeistert. Immer noch!
Auch der Wintereinbruch letzte Woche mit Schnee und Eis in Oberbayern konnte der Fahrfreude, dank Winterreifen nichts anhaben!