Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: sessan am Sa.17.Feb 2007/ 11:29:04
-
Guten Morgen,
Bewege seit 3/06 einen schönen roten Sovereign XJ40, Bj 1990, 4.o l. Wartungen lt Handbuch regelmässig durchgeführt. Nach Abschmieren der Halbwellenlager Hinterachse im Verlauf zunehmende Unwucht hi. li., Kardeanwellenlager auch Gummi zerbröselt. Halbwelle war bei GKN, neu ausgelagert, "gerichtet?!" und schön pulverbeschichtet, nach Einbau unveränderte Unwucht hi. li. ??? Kardanlager noch nicht gemacht, da erst hinten li. erst Ruhe sein soll und Kardanwelle dann nach Lagerwechsel (gibt es trotz anderslautender Info von Jaguar Deutschland noch bei SNG Barratt) ggfs. zum Feinwuchten gehen soll. Hab sonst alle Beiträge durchforstet aber komme noch nicht weiter.Differentialllager/ Radlager machen keine Defektgeräusche.
Bitte um Tipps zur Behebung der "Schlackerwellensituation" oder geht da nur eine neue oder könntens doch die Lager sein?!
Dank im Voraus
Christian
-
Was ist denn eine unwucht hinten links?
Also wenn eindeutig eine seite schlägt, dann würde ich mir doch das lagersystem vornehmen - diff und radlager. Erste probe - rad aufbocken und mit beiden händen in
12/6 uhr- position am rad drücken/ziehen. Da darf nichts wackeln. Ist spiel vorhanden - dann checken: schloßmutter, radlager, difflager, evtl auch buchsen.
Erstmal konservativ abklären - rät: peter
-
Schönen Dank :)für den prompten Tip, werd also nochmal nen Testdurchlauf machen, beim Lauf auf der Bühne nach "Lagertest" sah's halt nach schlagender Halbwelle aus, Christian
-
So, nun die Auflösung: es war die hintere Getriebeaufhängung: falsch von einem Vorschrauber zusammengebaut + Dämpfergummis zerbröselt. Nach Restauration + Kardanwelle feinwuchten (wegen Mittellagerwechsel) Antrieb wieder katzengeschmeidig. ;)
Schönen Jaguarsommer an alle
Christian
XJ40 Sovereign, Bj1990