Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: bilaleigur am Do.22.Feb 2007/ 21:08:53
-
Weiss jemand von Euch welche Aufgabe diese Verkleidung an der Innenseite der Motorhaube hat? Meine war an vielen Stellen eingerissen und hat sich teils aufgelöst und mir dadurch ständig den ganzen Motorraum verdreckt. Heute hatte ich die Nase voll und sie einfach entfernt. Hatte die eine wichtige Funktion? Hitzeschutz, Schalldämmung etc?? Grüsse Andreas
-
Schalldämmung
Gruß Rüdiger
-
:D damit die Marder was anständiges zu essen haben ? : drinksome
sorry Andreas, ich weiß es nicht, konnte mir aber den Kommentar nicht verkneifen
Interessieren würde es mich aber auch.
liebste grüsse,
Sakis
-
Hm .. gute frage :gruebel
Schalldämmung und hitzeschutz ( letzteres wohl in beiden richtungen, um a) hitzestau im motorraum zu vermeiden und b) lackschutz, vermute ich mal)
Im zweifel den kram nicht entfernen, meint -: peter
-
Schalldämmung
Gruß Rüdiger
Schalldämmung....woll, und nix anderes.
Sollte er bei fehlender Dämmung vorne etwas lauter werden dann unterm Fahrersitz oder der Rückbank ein Loch in die Knalltüte bohren bis das Geräuschgleichgewicht wieder hergestellt ist. Dann passt's wieder und fällt kaum auf. :super
Gruss
Peter :xxx
-
:D damit die Marder was anständiges zu essen haben ? : drinksome
Schad, zu spät. Genau das wollte ich auch sagen
-
Nicht entfernen, Asbest!
-
Hallo,
Asbesz glaube ich nicht, sieht aus wie Glaswolle.
Asbestfaser ist eigentlich immer grau/weiß.
Gruß Rüdiger
-
hallo
es handelt sich um einen hitzeschutz. hier in america wird das "head reduction blanket" genannt. ohne den schutz kann der lack beschädigt werden , oder sich das matell verziehen. dass das ganze auch eine schallreduction verusacht , ist gut möglich.
unter normalen fahrbedingungen passiert nix, ist eher für extrembedingungen gedacht, wie super heisses wetter + bergauf, oder autobahn hochgeschwindigkeit über längeren zeitraum,....
so far
grüsse aus Chicago
Christoph Rosenberg
-
es handelt sich um einen hitzeschutz. hier in america wird das "head reduction blanket" genannt. ohne den schutz kann der lack beschädigt werden , oder sich das matell verziehen. dass das ganze auch eine schallreduction verusacht , ist gut möglich.
unter normalen fahrbedingungen passiert nix, ist eher für extrembedingungen gedacht, wie super heisses wetter + bergauf, oder autobahn hochgeschwindigkeit über längeren zeitraum,....
Moin Christoph!
Mag sein, daß das Zeugs gegen Wärme helfen soll... aber das dann bei stop+go oder nach einer Hatz im Stand - auf jeden Fall nicht während der Fahrt, selbst wenn der Krümmer glüht.
Ciao Uwe
-
Also ich vertrete nach wie vor die Auffassung das das Zoich dem Schallschutz und nicht dem Waermeschutz dient...und aus Asbest isses mit Sicherheit nicht und auch nie gewesen. Das sind SCHALLDAEMMMATTEN und nix anderes. Einfach logisch üeberlegen...... ;)
Gruss
Peter :xxx
-
Ihr dürft Rosa die Sache durchaus abnehmen.
Was soll denn das für eine schalldämmung sein, die nach oben dämpft (warum eigentlich?), aber nicht nach unten, zu seiten und nach hinten, hm? Macht keinen sinn.
Kurz: die wärmedämmung bzw hitzeschutz soll m.E den lack bei stillstand schützen.
Gibt übrigens 1 kochbuch "car-cooking" oder so ähnlich, demnach sich der jag-12er am besten eignete. Habe vor dharenden einen england-aufenthalt nur mit hilfe des krümmers meiner alfa gtv6 überlebt. Hühnerteile fest in alupapier, und die dinger waren durch in 30 min ( landstraße bei tempo 80): peter
-
Was soll denn das für eine schalldämmung sein, die nach oben dämpft (warum eigentlich?), aber nicht nach unten, zu seiten und nach hinten, hm? Macht keinen sinn.
Einfach mal Motorhaube auf und ums Auto rumgehen bei laufender Maschine....dann wird dir der Effekt einleuchten glaube ich... :) Grade oben am Motor sitzen die unangenehmsten Bauteile....klickernde Ventile und vor allem klickernde Einspritzventile...... :) Das dämmt die Matte da oben drin weg....
In meinem 3.6er habe ich die seit 5 Jahren nicht mehr drin die Matte....und die Haube wird nicht heisser als normal.....eher durch die Sonne von oben. Aber die Einspritzventile kann ich jetzt hören.....
Gruss
Peter :xxx
-
....also ich habe das Thema ja hier angefangen und muss sagen ich gebe Peter und allen mit der Dämm-Theorie recht. Nach dem ich das Zeugs nun entfernt hatte konnte ich feststellen dass die Motorgeräusche ein wenig lauter, oder würde eher sagen hörbarer geworden sind. Von laut kann man da immer noch nicht sprechen. Dies bestätigt also schon mal die Theorie mit der Dämmung. Hitzetechnisch habe ich natürlich noch keine Erfahrung machen können (Gott sei dank), da wir weder die entsprechenden Außentemperaturen haben, noch ich Stunden im Stau Stop&Go fahren musste. Trotz all dem kann ich mir nicht vorstellen dass dieses Ding gross vor Hitze oder Hitzestau schützen soll und kann. Allein dieses dünne Blechschildchen mit den Warnhinweisen welches da noch mit auf der Matte klebt würde wohl als erstes die Flatter machen wenn dort solch höllische Temperaturen herrschen würden. Und gerade dieses Schild ist so platziert, dass es bei geschlossener Haube direkt über dem Zylinderkopf hängt. Da diese Autos ja so konzipiert wurden, so komfortabel wie möglich zu sein (wozu auch minimalste Fahrgeräusche gehören) liegt das mit der Dämmung wohl auf der Hand. Grüsse Andreas
-
Kurz: die wärmedämmung bzw hitzeschutz soll m.E den lack bei stillstand schützen.
ähm...schon mal auf einen schwarzen Lack gefaßt, der einige Stunden in der prallen Sonne Stand? Ich würde mal wetten, dass das allemal heißer ist alls alles was vom Motörchen abstrahlt...
[edit]...ah, lese grad, dass PP das ja auch schon schrieb.... ;)
-
Moin Christoph!
Mag sein, daß das Zeugs gegen Wärme helfen soll... aber das dann bei stop+go oder nach einer Hatz im Stand - auf jeden Fall nicht während der Fahrt, selbst wenn der Krümmer glüht.
Ciao Uwe
uwe
verstehe nicht ganz , warum der motor bei stop and go wärmer wird, als bei volllast. ok, volllast bei -10°C und stop and go bei +35°C. bzw , was hat das mit der wärmeentwicklung im motorraum zu tun.
wenn der motor heiss ist, ist er das egal ob du 130km/h fährst oder 5km/h. so wie unsere motorräume vollgepackt sind, macht da der fahrtwind in gewissen winkeln nicht mehr viel aus.
aber auch egal, ist mir im prinzip auch vollkommen egal, ob der motor im stop and go oder bei volllast mehr wärme auf die motorhaube abstrahlt.
die ursprüngliche frage war: wozu ist diese matte gut.
ich sage hitzeschutz, andere sagen schallschutz.
was meinst du dazu, und warum? :party!
winterliche grüsse aus dem mittleren westen
ch.rosenberg
-
Hallo,
also meiner Meinung nach dient es zur Reduzierung des CO 2 Ausstoßes, da durch die wärmedämmende Maßnahme (vergl Fachwerkhaus) der Benzinverbrauch reduziert wird und der Motor schneller die Betiebstemperatur erreicht.
Den selben Zweck hatte ja auch die Entwicklung des KLR zur Erreichung der Euro2, oder verwechsele ich da was?
Man könnte nach Abnahme der Dämmung natürlich Kois auf der Haube braten und damit auch Energie sparen. Dann stimmt das mit der CO 2 Reduktion vielleicht doch nicht.
Egal Rüdiger
-
hi
jemand sollte mal eine fachwerkstatt aufsuchen, anrufen, mailen, morsen, ... um eine kompetente auskunft zu erhalten.
...dass die motorgeräusche lauter werden ohne matte ist ein unangenehmer nebeneffekt des entfernens, bzw ein angenehmer nebeneffekt der iso matte,....
versuch mal mit einer aufgesetzten gasmaske laut zu sprechen,...geht nicht, keiner kann dich hören,... somit ist die gasmaske gut für schallreduktion? :)
das war jetzt hoch geistig.
mein erster gedanke, als ich die frage las war, hitze reflection. nicht nur um die motorhaube zu schützen, sondern auch um den motor warm zu halten, wenn mal eine pause eingelegt wird, bzw. um die wärme im motorraum zu halten, wenn es kalt ist und der motor auf betriebtemp gebracht werden will,.... immerhin ist die motorhaube eine grosse angriffsfläche.
ich habe mal bei meinen ami freunden rumgefragt, was die so meinen zu dieser iso matte, alle sagen das selbe. hitze schutz, reflect, speicher,.....
..und die amis irren sich nie!..das sieht man sehr gut am irak,.. :D
so long
c.r.
-
hi
hab da was neues.
Vapor-adsorbent underhood blanket, system and method of reducing evaporative fuel emissions from a vehicle
US Patent Issued on November 5, 2002
A filter blanket, for placement on an underside of a vehicle hood, and for use in recycling residual engine vapors from within an engine's intake system, includes a filter element and a cover. The filter element includes a plurality of wicking fibers. Each of the wicking fibers has an internal cavity formed therein, and a longitudinally extending slot formed therein extending from the internal cavity to the outer fiber surface. The filter blanket also includes a hydrocarbon-absorbing material disposed within the internal cavities of the fibers. The filter blanket may be used in conjunction with a routing duct, as part of a fuel vapor recycling system.
hmm..an soetwas habe ich jetzt noch nicht gedacht.
ch
-
hi
hab noch etwas gefunden im web,...
I added the under hood insulation blanket and because I plan on driving to the cold north, the block heater plug. Altogether, around $100. I may add the plastic wheel guards in the future.
BTW, the underhood insulation made no noticeable noise difference in the sound of the motor... (I got it to protect the hood from engine heat)
As a side note, even the 2004 Crown Vic that work assigned to me does not have underhood insulation. It seems that Ford has deleted this from more than just the truck line.
jetzt sollte ich aber etwas arbeiten, ist immerhin schon 10:22 morning.
ch
-
Hallo Andreas,
diese Matten dienen dem Schallschutz.
Materialien zum Wärmeschutz sind anders aufgebaut. Dort wird i.d.R. im Automobilbau ein Material mit mehreren Komponenten (z.B. metallisch/Fasern) verwendet der die Hitze reflektieren kann.
Gruß
Detlef
-
ähm...schon mal auf einen schwarzen Lack gefaßt, der einige Stunden in der prallen Sonne Stand?
Nö.
Ich würde mal wetten, dass das allemal heißer ist alls alles was vom Motörchen abstrahlt...
Darauf solltest du lieber nicht wetten. Temperatur und wärmemenge sollte man schon auseinanderhalten, auch wenn der motor const 80 ° C bei last zeigt ( genauer gesagt: die wassertemp) Weshalb und nur die wärmekonvektion bei stillstand zu beachten sei.
@ peter: ich hör da nix raus - meine 12er graue leistet das selbe klangbild wie meine 12er rote, die eine mit, die andere ohne wärme schall, also dieses ding da.
Bleibt noch der prallschutz gegen grobmotoriker, welche die zündkabel mit schmackes von der kerze rupfen. Davon die häßlichen dellen in der motorhaube immer.
Alles wird gut -: peter
-
Die Matte soll auch verhindern, dass die grosse Metallfläche ins Schwingen gerät, sie wäre eine wundervolle Membrane, sollte irgendeine Frequenz sie ins Schwingen bringen, (http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/musik/d045.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/musik/d045.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/musik/d045.gif)meint Egon
-
verstehe nicht ganz , warum der motor bei stop and go wärmer wird, als bei volllast. ok, volllast bei -10°C und stop and go bei +35°C. bzw , was hat das mit der wärmeentwicklung im motorraum zu tun.
wenn der motor heiss ist, ist er das egal ob du 130km/h fährst oder 5km/h. so wie unsere motorräume vollgepackt sind, macht da der fahrtwind in gewissen winkeln nicht mehr viel aus.
aber auch egal, ist mir im prinzip auch vollkommen egal, ob der motor im stop and go oder bei volllast mehr wärme auf die motorhaube abstrahlt.
die ursprüngliche frage war: wozu ist diese matte gut.
ich sage hitzeschutz, andere sagen schallschutz.
was meinst du dazu, und warum? :party!
Tippe auf Schallschutz und nix anderes - soll Reflektionen vom Motorgeräusch an der Haube verhindern.
stop&go... bzw. im Stand... die Wärme kommt nicht weg, es fehlt der Fahrtwind über der Haube und um den Motor.
Mit 220km/h über die BAB... da dürfte auf der Haube wohl in nullkommanix die Umgebungstemperatur anliegen.
Die Chrom(?)abdeckung über den Krümmern dürfte zB. mehr Effekt haben und mehr Funktion haben, als nur hübsch anzusehen.
Btw. wenn's wirkl. gegen Wärme sein sollte, warum ist dann die Farbe motorseitig auf dem rechten Kotflügel noch drauf? Die bekommt die volle Strahlungswärme der Krümmer verpasst.
Ciao Uwe
-
Btw. wenn's wirkl. gegen Wärme sein sollte, warum ist dann die Farbe motorseitig auf dem rechten Kotflügel noch drauf? Die bekommt die volle Strahlungswärme der Krümmer verpasst.
Ja und? Soll der lack in blasen fallen oder was? Dann wäre vorher wohl noch kabelbrand=totalverlust zu konstatieren, und dagegen hülfe wohl auch keine heizdecke. Kurz: lack kann auch altern, er muß ja nicht gleich brennen. Motorseitige karosseriebleche werden stumpf mit der zeit - meint: peter
-
Hallo,
das Ding dient eindeutig als Diskussionsgrundlage in einschlägigen Foren. Die Teilnehmer können dann ihre besserwisserische Argumentation verfeinern.
Gruß Rüdiger
-
Hallo,
ich schließe mich der Schallschutz-Fraktion an. Erstens stimme ich Detlef und den anderen zu. Zweitens besitzen einfache bzw. ältere Autos diese Abdeckung nicht (Beispiel: Ascona ohne, Vectra mit), was ebenfalls gegen den Lackschutz spricht.
Gruß
Markus
-
So kinners, jezz fragen wir das publikum!
Google search: bonnet heat insulation : 7070 hits
Google search: bonnet noise insulation : 1840 hits
Heat one, noise nil :super
Google search: under bonnet heat insulation : 195 hits
Google search: under bonnet noise insulation : 236 hits
Heat one, noise one : ???
Conclusio
JAGUAR XJS UNDER BONNET INSULATION
This under bonnet insulation offers excellent value for money and is easily fitted. It offers both sound and heat insulation . It needs to be cut to suit your model XJ, peel off sticky back, stick onto position (on a clean under side of bonnet) and the job is done. All this for a fraction of the original's price.
Vorhang zu und keine fragen offen - : peter
-
Ach Kinners! Hoert doch auf mit dem Quatsch!
Kein Hersteller wuerde ein KFZ auf den Markt bringen das ohne diese Matte den Glanz seiner Farbe verlieren wuerde!! Diese Matten, Auskleidungen, etc....dienen seit eh und jeh werkseitig nur dem Schallschutz. Was Aftermarketanbieter suggerieren ist deren Bier...die Grundidee ist jedenfalls nicht der Schutz vor Strahlungswaerme! Dafuer hat der Hersteller anderweitig vorgesorgt...siehe Edelstahlabdeckung ueber den Kruemmern...so ein teures Bauteil macht man nicht dran, wenn die doofe Matte unter der Haube deren Arbeit erledigen koennte!
Gruss
Peter :xxx
-
Drei Seiten wegen einer Dämmmatte :+++
Klaus A.
-
Hallo,
ich schließe mich der Schallschutz-Fraktion an. Erstens stimme ich Detlef und den anderen zu. Zweitens besitzen einfache bzw. ältere Autos diese Abdeckung nicht (Beispiel: Ascona ohne, Vectra mit), was ebenfalls gegen den Lackschutz spricht.
Gruß
Markus
Mein Ascona hat aber eine, serienmaßig ab Werk.
Dafür hat mein Jaguar keine mehr, die hat sich nämlich mal gelöst und im Gasgestänge verhakt (was damals auch zu einen heftigen Unfall geführt hat).
Ob er dadurch lauter wurde kann ich jetzt aber auch nicht sagen.
Dass der Lack so heiß wird das er Schaden nimmt durch die Motorwärme glaube ich nicht, wird ja immer gut gekühlt durch den Fahrtwind.
Gruß
Martin
-
Drei Seiten wegen einer Dämmmatte :+++
Klaus A.
oh.. es gibt noch bizarrere auseinandersetzungen, in der tat. Man erinnere sich an K.T. und seine glosse " wo kommen die .. " na? gewußt?
Egal. Bevor es hier soweit kommt, verabschiede ich mich höflichst aus diesem thema und wende mich wieder der
vierten krümmerschraube zu. Da weiß man wenigstens was man hat 8)
Ciao -: peter
-
Hitzeschutz.
-
Hitzeschutz.
:tongue! :tongue! :tongue! :tongue! :tongue!
Ruhe jetzt, sonst hört das nie auf....
:whistling
-
Mein Ascona hat aber eine, serienmaßig ab Werk.
Mein erster Ascona war BJ 1982 und hatte keine. Es war auch die normale und nicht die "Berlina" Ausführung, denn die hatte die Schallschutzmatte.
Ruhe jetzt, sonst hört das nie auf....
Warum auch? Jetzt wird das gerade so lustig. Dieser Thread sollte mindestens über 10 Seiten gehen. Wie wäre es mit einer Abstimmung? Oder mit einer Anfrage bei Jaguar und Opel (wg. Ascona)? Oder wir von der Schallschutzfraktion legen zusammen und lassen bei der Dekra ein Gutachten anfertigen? Und die Lackfraktion geht zum TÜV und läßt ein Gegengutachten machen. Anschließend reichen wir Klage wegen "Übler Nachrede" ein und lassen die Gerichte entscheiden. Nur mal so als Vorschlag 8)
Gedämmte Grüße
Markus
-
...wir von der Schallschutzfraktion...
...und die Lackfraktion...
...bitte darum die Marderfraktion nicht zu vergessen :whistling
-
Na, wenn's denn sein soll.... :-X
Also die "Berlina" hatte mit Sicherheit eine Schallschutzmatte, und zwar auf dem Dach!
:D :D :D :D
Gruss
Peter :xxx
-
......und ich, als der jenige der das Thema begonnen hat, kassiere absofort 5€ für jeden weiteren Beitrag! ;D
-
Gib mir mal deine Kontonummer.
Gruß Rüdiger
-
Also ich bin auch auf der Seite der Lautstärkendämmungfraktion....
Habe aber keine 5 Euro mehr :-[ :-[
Gruß
Ingmar
-
....habe gerade mit meinem jaguarhändler/werkstatt telephoniert.
entweder die haben auch keine ahnung, oder wir , die hitzefraktion, haben ein problem.
zuerst schwafelte er etwas von, schallschutz, dann ,als er länger darüber nachdachte, schwenkte er um zu hitzeschutz/dämmung. er meinte speziell bei farben wie z.b. rot, würde man das gut sehen, wenn der lack über längeren zeitraum zu warm hat.
er meint es ist beides. das hiflt uns aber nicht weiter. ausser, es ist für beides. aber das wollen wir nicht, denn dann wäre die lustige, sinnlose, diskussion zu ende.
ich erkläre mich hiernun zum präsidenten der hitzedämmschutzfraktion. ich biete bei zustimmung, freibier und 77 jungfrauen, nach ableben.
Christoph Rosenberg
Präsident Hitzdämmschutzfraktion
-
Hitzeschutz oder Lärmschutz... DAS ist HIER die Frage?!?
(http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/teufel/a018.gif)Wer einen K&N Filter einbauen will, oder eingebaut hat, darf das lt. TÜV NUR in Verbindung mit einer Dämmmatte!
Warum wohl?
Neue Frage, neues Glück...*
Egon
*Nicht verschaukeln lassen...
-
Guten Abend,
hier spricht der Vorsitzende des "Vereins zur Verbreitung der Überzeugung, dass unter Motorhauben aller Jaguarfahrzeuge Schallschutzmatten kleben e.V."
Der Verein ist in Dummbach ins Vereinsregister unter der Nummer 0815/4711 eingetragen. Mitgliedschaften köönen ab sofort begründet werden.
Gruß Rüdiger (Vorsitzender)
-
hier spricht der Vorsitzende des "Vereins zur Verbreitung der Überzeugung, dass unter Motorhauben aller Jaguarfahrzeuge Schallschutzmatten kleben e.V."
Dabei! : drinksome
Ciao Uwe
Kassenwart ;D
-
Ach Kinners! Hoert doch auf mit dem Quatsch!
Kein Hersteller wuerde ein KFZ auf den Markt bringen das ohne diese Matte den Glanz seiner Farbe verlieren wuerde!! Diese Matten, Auskleidungen, etc....dienen seit eh und jeh werkseitig nur dem Schallschutz. Was Aftermarketanbieter suggerieren ist deren Bier...die Grundidee ist jedenfalls nicht der Schutz vor Strahlungswaerme! Dafuer hat der Hersteller anderweitig vorgesorgt...siehe Edelstahlabdeckung ueber den Kruemmern...so ein teures Bauteil macht man nicht dran, wenn die doofe Matte unter der Haube deren Arbeit erledigen koennte!
Gruss
Peter :xxx
Ich bitte die erlauchten Streithammel beider Fraktionen... ;D...sich mein obiges Denkansatz nochmal durch die Gemuesepflanzung schweben zu lassen.... :bluemchen
Ein Hersteller der OHNE diese Matte Lackprobleme bekommt....muesste sich ganz arg Gedanken machen....zudem bitte ich um Meldungen (durch einfaches Handheben.. ;)...derjenigen die im Sueden leben...und ich meine GANZ im Sueden...wie evtl. Spanien oder so....Da gibt es jeeeeede Menge Autos die OHNE die vermeintliche "Hitzeschutz"-Matte fahren und innen schoenen Lack haben wo er von aussen total stumpf is...w.g. Sonne und UV.
Jeder Jeck is anders.....Peter : mycar
-
Du solltest Mitglied werden, vielleicht techn. Berater oder so?
Gruß Rüdiger
-
Ich bitte die erlauchten Streithammel beider Fraktionen... ;D...sich mein obiges Denkansatz nochmal durch die Gemuesepflanzung schweben zu lassen.... :bluemchen
Ein Hersteller der OHNE diese Matte Lackprobleme bekommt....muesste sich ganz arg Gedanken machen....zudem bitte ich um Meldungen (durch einfaches Handheben.. ;)...derjenigen die im Sueden leben...und ich meine GANZ im Sueden...wie evtl. Spanien oder so....Da gibt es jeeeeede Menge Autos die OHNE die vermeintliche "Hitzeschutz"-Matte fahren und innen schoenen Lack haben wo er von aussen total stumpf is...w.g. Sonne und UV.
Jeder Jeck is anders.....Peter : mycar
Sachliche Argumente sind langweilig, jetzt zählen nur noch Emotionen.
1. Vorschlag: Peter lädt uns nach Spanien ein, um uns glänzende Autos zu zeigen.
2. Vorschlag: Christoph montiert freiwillig seine Matte ab, und wir simulieren diverse Geräuschniveaus mittels Anbohren seines Krümmers.
3. Ich frage morgen meinen Friseur. Der kennt sich mit Matten aus.
Markus
Vorschlagsvorsitzender
-
Mir fällt just ein, dass man diese Matten vor vielen Jahren noch Antidröhnmatten nannte... wahrscheinlich weil sie gegen die dröhnde Hitze schützten. (http://www.cheesebuerger.net/images/midi/verschiedene/h078.gif)HERZliche Grüsse
Egon :xxx :xxx :xxx
-
Jetzt wo du das sagst, Egon..... :gruebel...stimmt! :super
Wenn in Italien die Sonne scheint isses auch ziemlich laut! Da helfen die Matten ganz bestimmt! ;D ;D
Gruss
Peter :xxx
-
Die Matte ist dazu da, Flüssigkeiten aufzunehmen, wenn irgendwo während der Fahrt mal ein Schlauch platzt ;D
-
... oder, wenn man auf demselben gestanden hat und sich dann - schliesslich schlaucht dieses ja gewaltig - hinlegen muss, ist es es gut eine Antdröhn-Matte (denn meistens dröhnt eínem danach auch noch die arme Birne) zu haben.
Ein dreifaches GutDröhn...GutDröhn... GutDröhn!
Euer (http://www.cheesebuerger.net/images/more/schilder/a094.gif)
-
Mir dröhnt, ich lege mir sone Matte auf den Sitz, man kann ja nie wissen. Manchmal dröhnt da was und Flüssigkeiten treten da auch aus.
Gruß Rüdiger, jetzt völlig zugedröhnt
-
dass man diese Matten vor vielen Jahren noch Antidröhnmatten nannte...
Kann aber auch sein, da früher ja die Alkoholpegelgrenzen höher lagen: Wenn man zu viel Dröhnung hatte, halfen diese Matten, daher die Bezeichnung.
Also als neue Glaubensrichtung "Dröhnungsdämmungsmatten"
Klaus A.
-
Ich weiss es:
die Matten mildern den Schlag, wenn einem die Motorhaube bei der Kontrolle des Ölstandes auf den Kopf fällt. Es dröhnt dann weniger.
Gruß Rüdiger
-
Manchmal dröhnt da was und Flüssigkeiten treten da auch aus
Oh je... das wäre dann ja eine SperMatte
Gruss
Egon :-[ :-[ :-[
-
Hallo
die schallmattenfranktion gewinnt langsam an überhand hier. so geht das nicht. wir die hitzeschutz/dämmfraktion wir kämpfen bis zur letzten katz.
doch auch wir haben argumente und wollen unsere fraktion ausbauen.
ab heute sind wir auch der überzeugung, dass diese matten, bzw ein teil davon, nämlich welcher direkt auf die innenseite der motorhaube aufgeklebt ist, dazu dient , vibrationen zu verhindern.
diese matte ist also nicht nur, Hitzedämmung, Schalldämmung(was hitze dämmt , dämmt auch schall, also angenehmer nebeneffekt) sondern auch Vibrationsdämmung. kurz HSV.
so schauts aus!
Christoph
Präse HSV
-
Soso..."bis zur letzten Katz' " :super
Wir wollen also Blut sehen.... ;)
Natuerlich dämmt so ein Mättchen auch die Wärme, da ja jeder Dämmstoff einen "K"-Wert hat. Die Aussage ist allerdings die, dass wenn ich die Matte entferne, hoeherfrequente Klickergeräusche aus dem Motorraum deutlicher zu hören sind als mit der Matte, die Haubentemperatur hingegen nur nicht, oder nur unwesentlich steigt. Hitzedämmung gegen Strahlungswärme sieht anders aus, diese findet man in Krümmernähe und vor allem auch an der Spritzwand um den Innenraum zu isolieren. Warum sind das nicht die gleichen Werkstoffe fragt man sich da? Genau! Weil die Matte in der Haube keine Wärme dämmen braucht!
In diesem Sinne: EINSPRUCH und :gelb*
Gruss
Peter : bye bye
Ne, besser: (http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/a025.gif)
-
Ich beantrage jetzt Forschungsmittel beim Bund und Gründe ein Institut. Einen Verein haben wir ja schon.
Gruß Rüdiger
-
Hi Rüdiger,
bitte den Untersuchungsausschuss nicht vergessen! Unbedingt erforderlich, sonst kommen wir hier keinen Schritt weiter, und das Ganze ginge womöglich aus wie das Mattenberger Schei... äh... Schiessen.
(http://www.cheesebuerger.net/images/midi/boese/a122.gif)Gruss
Egon
-
Da muss ich dich belehren, den Untersuchungsausschuss werden wir erst einsetzen, wenn Peter mit unlauteren Mittel (zB. Nichten) versucht die Abstimmung zu beeinflussen.
Was wir hier brauchen ist ein Vermittlungsausschuss.
Übrigends Egon, ich versuche hier ständig bei diesem ernsten Thema die Kois unterzubringen. Es fuktioniert nicht. Vielleicht reichen die Forschungsmittel wenigstens dafür.
Gruß Rüdiger
-
all,
habe eine umfrage gestartet zu diesem thema. mal sehen wer die umfrage gewinnt. ich für meine seite werde natürlich das ergebnis der umfrage zur kenntnis nehmen und bei niederlage meine meinung zu gunsten des mainstreams ändern.
in 9 tagen haben wir das ergebnis.
übrigens gabe es da noch einige matten in einem jg, welche grundlage einer diskussion wären. fussmatten, z.b.
by
chris
-
Hallo,
die Fußmatten, ja die Fußmatten, die sind eindeutig als Isolation gegen die Außentemperaturen eingebaut. Dadurch vermindert sich die Innentemp im Sommer und es wird die Klima weniger belastet und das vermindert die C02 Emission usw. Das hab ich auf der homepage von der Merkel gefunden.
Gruß Rüdiger
-
The Jaguar Daimler Heritage Trust
Browns Lane, Allesley,
Coventry CV5 9DR England
Dear Sirs
As I learned from the web sides of JDHT, jaguar parts list offer bonnet insulation for XJ40, and XJS.
It is right that bonnet insulation was supporting noise or heat insulation, or both or what? may be head protection? If you ask me, I am not sure that bonnet insulation is likely to be much use for all, then it was a gimmick.
I wished I would never had opened this pandora box. A discussion was launced by the jaguar enthusiasts in Germany. The pros and cons due to heat insulation vs noise insulation are summarized as follow
3 x trial for slander and libel insult
5 x friendship break off
1 x petition of divorce
1 x foundation of charity "Right or wrong - my heat insolation blanket"
1 x foundation of charity "British car rules the noises"
6 x canceled membership of jaguar enthusiasts club
11 x new membership of jaguar enthusiasts club
I was wondering if you could tell me the benefits of that bonnet insulation in greater details. What does bonnet insulation really means?
Sorry for my English. Its lousy I know (even my German).
Best Regards
-
Chris + Ruediger:
Der vereinfachten Entscheidungsfindung halber bitte ich das Auditorium sich auf ein Zielthema zu limitieren. *oehoehm*
Die Ausdehnung der Diskussionsgrundlage dient meines erachtens nicht dem nativen Thema. Wir sollten die neueingebrachten Diskussionspunkte durchaus relativieren, uns aber auf den Fakt eines postbehandelten Ursprungsthemas einigen, woll? Die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses begruesse ich durchaus im Sinne einer breiten Informationsaquisition. Meine Glueckwuensche zur konstruktiven Idee bitte ich entgegenzunehmen.
Hochachtungsvoll, *raeusper*
Peter 8)
-
Hallo Peter,
gib das Ding mal rüber und lass mich auch mal ziehen, dann geht es schon.
Gruß Rüdiger
-
hallo peter.j.o.
ich finde dein englisch ganz und gar nicht lousy. viele würden sich so ein lausiges englisch wünschen zu haben. (diese satzstellung tut wirlklich weh. lebe einteutig zu lange in den usa) egal, oder wurscht, wie wir sagen.
bin schon auf eine antwort gespannt. ich habe auch schon ein email an jaguar deutschland gesendet, doch da will keiner mit mir reden, bevor ich nicht, was weiss ich alles für daten denen mitteile.
eigentlich ist es erstaunlich, dass so ein einfaches ding (hitzedämmmate unter der motorhaube) solche unterschiedlichen auffassungen des seins, verursachen kann. was, wenn wir versuchen herauszufinden, welchen zweck ein jaguar als solches eigentlich hat.
:gruebel
Christoph
-
hitzedämmmate
:tongue! :tongue! :tongue! :tongue! :tongue! :tongue!
-
(http://www.cheesebuerger.net/images/midi/teufel/f010.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/midi/teufel/f010.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/midi/teufel/f010.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/midi/teufel/f010.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/midi/teufel/f010.gif)2007 n.Chr., die Schlacht im Mattenburger Wald.
-
OI! :o
Egon, bei DER Keulengrösse enthalte ich mich jeder weiteren Auesserung und beschränke mich auf die Rolle des Refereé! :whistling
Gruss
Peter 8)
-
Egon,
das ist ja schlimmer als Killerspiele!!!!!, jetzt pfeift sogar der arme Peter auf dem letzten Loch.
Gegen diese Gewaltverherrlichung verwahre ich mich auf das Strengste, und sehe labile Jugendliche in höchster Gefahr.
Außerdem melde ich dich bei der Familienministerin und gründe eine Selbsthilfegruppe
gegen Gewaltszenen in Jaguarforumse.
Gruß Rüdiger
-
:o :o :o
ich finde die lustig - bin ich jetzt gewaltbereit ( habe noch NIE jemanden geschlagen, könnte aber manchmal einige..... ;D)
-
und sehe labile Jugendliche in höchster Gefahr
Da ist was dran, Rüdiger, wo hier doch viele kleine Buben (incl. dem kleinen Egon) (http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/n080.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/n080.gif)(http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/frech/n080.gif)ihr Unwesen treiben,
meint (der grosse) Egon :D :D :D
-
Hallo,
Schallschutz, Hitzeschutz, Mechatronikerkopfschutz, alles quatsch! Die Dämmung wurde ca. Mitte der 60er Jahre erstmals für den E-Type Serie II eingeführt, damit sich die Mietze auf der Mietze:
http://www.channel4.com/4car/gl/gallery/gallery/463/4
nicht den Südpol verbrennt...
Gruß
Axel
-
Wobei anzumerken ist das man das Fahrzeug bevorzugen sollte....da es ueber die Jahre seine Schoenheit erhalten hat...... :bluemchen
Gruss
Peter ;)
-
Wobei anzumerken ist das man das Fahrzeug bevorzugen sollte....da es ueber die Jahre seine Schoenheit erhalten hat...... :bluemchen
Gruss
Peter ;)
Vollkommen richtig! Und es ist heute sogar mehr wert als damals. Was will Mann mehr? 8)
Gruß
Markus
-
die Fußmatten, ja die Fußmatten, die sind eindeutig als Isolation gegen die Außentemperaturen eingebaut. Dadurch vermindert sich die Innentemp im Sommer und es wird die Klima weniger belastet und das vermindert die C02 Emission usw. Das hab ich auf der homepage von der Merkel gefunden.
Mit Verlaub, Herr Vorsitzender, wohl das falsche Kraut geraucht : ok* - die Dinger dienen ebenfalls nur dem Schallschutz... und beim vdP zusätzlich dem Wohlgefühl.
Ciao Uwe
-
Sorry Ihr Lieben,
nehme ich hier vielleicht an "Genial daneben" teil? ;D
-
die Dinger dienen ebenfalls nur dem Schallschutz... und beim vdP zusätzlich dem Wohlgefühl.
Ciao Uwe
Hallo Uwe,
Na dann nimm sie mal beim V12 raus. Gerade beim Convertible sind die Füße meiner Beifahrerin eher aus dem Fenster gehangen seit die Matten hinüber waren :D
Im übrigen gebe ich zu bedenken, daß bis in den 80ern termoplastische Lacke verabeitet wurden und diese empfindlich auch starke termische Belastung reagieren. Ob die Matten danach weiterhin verwendet um den Schall und die Schwingungen der teilweise erheblichen Resonanzflächen zu verhindern, mag jeder im Selbsttest kontrollieren.
Viele Grüße
Kai
-
:o :o :o
ich finde die lustig - bin ich jetzt gewaltbereit ( habe noch NIE jemanden geschlagen, könnte aber manchmal einige..... ;D)
...und ich dachte auf dem Lande findet jedes Wochenende eine zünftige Schlägerei in der Dorfschänke statt...
Gruß
Markus