Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Norbert_B am So.11.Mär 2007/ 14:59:50
-
Ich habe seit längerem ein Problem, das ich wie folgt zeigt:
Ich habe ganz aktuell die Lichtmaschine prüfen, eine neue Batterie einbauen und den Ruhestromverbrauch testen lassen. Alles ist im günen Bereich! Außerdem hat die Werkstatt die Steckanschlüsse des Armaturenbrettes geprüft und die seien auch in Ordnung!
Und dann das: :'( :'( :'(
Ich habe das Auto gestern Abend gestartet und es sind sämtliche Armaturen und die Armaturenbeleuchtung ausgefallen. Da ich das Licht einschalten musste, sind alle Kontrollleuchten angegangen. Nach ca. 20 km Fahrt war plötzlich wieder alles da. Als ich nach Hause kam, habe ich das Auto kurz ausgemacht um das Garagentor zu öffnen und beim neuen Start waren alle Armaturen wieder ausgefallen. Heute Morgen habe ich das Auto aus der Garage geholt und alles hat einwandfrei funktioniert. Da sich die Batterie ja nicht über Nacht selbst geladen hat, denke ich, dass es nicht am Ladezustand der Batterie liegt, neben dem, dass diese funkelnagelneu ist.
Hat irgendjemand noch einen Tipp nach was ich suchen soll?
Ich baue auf Euch! ;) ;) ;)
Norbert Becker
-
Mit Armaturen meinst Du die Anzeigefunktion der Instrumente oder nur die Beleuchtung der Instrumente?
Was für ein Modell/Baujahr hat Dein XJ-S? Ich gehe unten mal von Anfang achtziger bis Facelift aus.
Wenn die Anzeigefunktion ausfällt, aber die Beleuchtung der Instrumente noch geht, klingt es nach einem
Masseproblem der Instrumente. Wenn die Beleuchtung auch ausfällt, wäre es ein weitergendes Masseproblem,
da die Instrumentenbeleuchtung über Glasfaserleitungen von einer Leuchte kommt, die unter der Konsole links
neben dem Gangschalthebel eingebaut ist.
Du könntest auch ein Problem mit der Verbindung der Sicherung #4 (7.5A) haben, die versorgt die Instrumente
und den Trip Computer (geht der auch aus, falls Du einen hast?). Wenn Du den Fehler provozieren kannst, und
bei eingelegtem Rückwärtsgang die Leuchten hinten für den Rückwärtsgang auch ausgehen, ist die Sicherung #4/
Zuleitung wahrscheinlich Dein Problem (der Test klingt merkwürdig, das ist aber der gleiche Versorgungskreis).
Das angehen aller Kontrolleuchten deutet auf ein Problem der Masseverbindung der "Bulb Check Unit", das ist
das zweite Modul von rechts oben über dem Sicherungspanel auf der linken Seite unter dem Lenkrad.
Wie verhalten sich den die anderen elektrischen Verbraucher im Auto (Radio, Trip Computer, Innenbeleuchtung)?
-
Müsste vermutlich das Auto links in seiner Signatur sein. ;)
Gehen bei dem nicht nur die Beleuchtung von Lichtschalter, Zündschloss und Mittelkonsole über Glasfaser und die Instrumente haben Glühbirnen, welche via der gedruckten Schaltung gespeist werden?
-
Geschickt, die Angabe links sieht man im Editiermodus nicht :)
Ja, die eigentliche Beleuchtung der Instrumente ist im Panel drin und nicht per Glasfaser,
das lässt auf ein Masseproblem schliessen. Soweit ich mich erinnere, hat das Instrument Cluster zwei grosse Steckerverbindungen, aber nur einen Massekontakt, da fällt dann gerne mal alles kurz aus.
Das alle Warnlampen wie beim starten angehen, klingt aber eher weitreichender, daher Fokus auf das
Sicherungspanel unten links mit Zuleitung, da ist auch die Bulb Check Unit drin.
"Da ich das Licht einschalten musste, sind alle Kontrollleuchten angegangen."
Meinst Du an- oder ausgegangen?
-
Sorry, war unterwegs und hatte mein Passwort vergessen, daher kann ich mich erst jetzt melden!
Vorab schon mal Danke für die Antworten!
Auto starten -> Es geht nur der Drehzahlmesser (Tacho, Tankanzeige, Temperatur, Öldruck, Voltmeter gehen nicht! )
Licht an -> keine Armaturenbeleuchtung und die Kontrolleuchten gehen alle an (Licht, Blinker, Bremse, Fernlicht....) und Drehzahlmesser fällt auch noch aus. Wenn ich dann das Fernlicht anmache, geht diese Kontrolleuchte aus, ebenso beim Blinker etc. also inverse Darstellung. Also die Kontrolleuchten gehen wirklich an, nicht aus!
Und plötzlich (manchmal nach 20km, manchmal nach 50km) ist alles wieder da, Instrumente, Instrumentenbeleuchtung etc.
Radio, Bordcomputer, Innenbeleuchtung, Anlasser Fahrtlicht, Fernlicht gehen immer! Kein Ausfall!
Ich kann den Fall leider nicht reproduzieren, aber da es nun immer öfter eintritt, kann ich das mit dem Rückfahrscheinwerfer mal prüfen (hoffentlich bin ich schnell genug im Laufen wenn der Rückwärtsgang drin ist und ich nachschauen soll :D :D :D :D :D )
Gruß:
Norbert
-
Hallo Norbert, vielleicht hilft dir das hier ein Stück weiter:
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=16020.0
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
ich fürchte, dass der Fall bei mir etwas anders liegt, da ich kein Problem mit der Beleuchtung habe und die Instrumentenbeleuchtung nur ein Teil des Problems ist. Die Sache mit dem Masseproblem scheint mir logisch. Jetzt muss ich nur nach einer Lösung suchen.....
Trotzdem vielen Dank!
Gruß:
Norbert
-
Da ich alles andere als ein Technikfuchs bin wünsche ich dir einfach mal mal viel Glück :super
Gruß
Ingmar
-
Das sind in der Tat merkwürdige Symptome. Der Drehzahlmesser hat die gleiche Masse und Zuführung
wie der Tacho und die anderen Instrumente, das spricht gegen die These mit der Masseleitung.
Die Invertierung der Kontrollleuchten inkl. Blinker kann eigentlich auch nichts mit der Bulk Check
Unit zu tun haben, da hängen nur die Warnleuchten dran. Klingt nach einem Problem mit verdrehter
Polung, aber das ist sehr unwahrscheinlich, solange niemand Verkabelung geändert hat.
Ich tippe mangels eigener Erfahrung mit so einem Ausfall auf ein internes Problem mit der
Instrumentenelektronik (Instrument Cluster), da wäre als Test ein Austausch der Unit gegen eine
funktionierende ein guter Test. Mit etwas Glück findet man auf ebay.co.uk gebrauchte Units für
einen relativ bezahlbaren Preis, wenn Du das ausprobieren willst, oder es gibt eine Werkstatt,
die sowas als Ersatzteil hat und den Test machen kann. Den Umbau zum testen kann man in etwa
1-2 Stunden inkl. Rückbau machen, das ist eine Einheit mit wenigen kombinierten Zuleitungen.
-
Hallo,
Tedesco hat mir angeboten ein gebrauchtes Board mal zur Probe einzubauen und zu schauen, ob es dann behoben ist.
Da das nun ca. 2 Wochen dauert, bis ich wieder in Steinbach sein kann, melde ich mich dann wieder, wenn das Ergebnis vorliegt!
Erst mal vielen Dank!
Bis dann sagt:
Norbert Becker
-
Hallo,
ich habe Eure Tips befolgt und das Armaturenbrett ausgebaut und siehe da. beide Stecker waren unten gelockert. Nachdem ich sie wieder richtug eingesteckt hatte, ging wieder alles. Einmal musste ich dann nochmal den Stecker wieder feststecken, jetzt geht seit 500 km wieder alles!
Hat jemand einen Tip, wie man die Stecker dauerhaft justieren kann?
Danke und Gruß:
Norbert Becker