Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: makajo am Sa.24.Mär 2007/ 20:42:21

Titel: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: makajo am Sa.24.Mär 2007/ 20:42:21
Hallo Katzenliebhaber,

jetzt habe ich meinen XKR 4,2 schon über ein Jahr und mich schon ewig über das Thema Navi und veraltete Software aufgeregt. :tongue!
Ich kann wohl bis zum Jüngsten Tag warten bis irgendwer eine Schaltung anbietet, um den Navimonitor als Anzeige für ein moderneres Gerät zu benutzen.
Also heb ich mich entschlossen den Weg zurück zu gehen und aufs Navi zu verzichten.
Ich will jetzt auf die drei ohnehin viel stilvolleren Uhren zurückrüsten. : ok*
Den Anbieter hab ich schon gefunden, die neue Holzverkleidung bestell ich bei Jaguar
(Kosten?) und möchte jetzt wissen ob die Anschlüsse überhaupt liegen, um selbige anzuschließen. Für jede Hilfe dankbar!!!!!!!!!!!!!!!! :-*
Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: HeikoK am Sa.24.Mär 2007/ 22:27:22
Hi makajo,

die komplette Holzverkleidung kostet bei Jaguar 2750,- € zzgl. MwSt.  :o
Da man das Mittelteil allein nicht austauschn kann, weil jeder Holzsatz unterschiedlich ist, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, es NICHT original zu bestellen. Bei ebay oder sonstigen Anbietern im Internet findet man öfter aufbereitete komplette Holzsätze (z.B. aus Holland), v.a. der Baujahre 2000/2001, weil es bei denen ein Problem mit dem Klarlack gab. Ich weiss nicht, ob die bei Deinem BJ auch passen, denke aber, dass sich da nichts geändert hat. Die kommen so auf 900 €, glaube ich.

Oder aber Du bestellst tatsächlich irgendwo einzeln das Panel der Mittelkonsole und lässt den gesamten Holzsatz auf Klavierlack schwarz umlackieren oder in Carbon-Optik überziehen. Nicht gleich geschockt sein - je nach Wagenaussen- und Innenfarbe sieht das ziemlich gut aus  :super, v.a. Klavierlack mit Alu-Instrumentenringen (wo Du ja dann auch noch 3 kleine Instrumente haben wirst  ;D

Aber evtl. sowieso erstmal das mit den Anschlüssen klären ....  : ok*

Grüße,
Heiko




Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: O-Men am So.25.Mär 2007/ 11:06:44
Hallo Heiko,
das kann ich so nicht bestätigen  : nein. Du weisst ja, das mein kompletter Holzsatz (Dank Dir  :xxx ) im Daimler getauscht wurde. Ursprünglich wollte man nur die matten Teile Wechseln, worauf ich in der Werkstatt auch etwas von Komplettsatz erzählte, wie hier gelesen.  : flüster
Der Meister hat sich extra nochmals erkundigt, jedes Teil ist einzeln orderbar. Wir haben uns dann dennoch auf den ganzen Satz geeinigt, da man einsah auch die restlichen Teile könnten noch matt werden.
Übrigens hat mein Mittelteil, mit dem Dailmer-Schriftzug einen Fehler in der Schrift -> ergo nochmals bestellt. Aussage Jaguar, die ganze Lieferung hat diesen Fehler.   :whistling Auch wieder ein Indiz für unabhängige Teile.
Das ganze war vor einem reichlichen halben Jahr, hoffe jetzt  nach Ostern das richtige Mittelteil zu bekommen  ???

Gruß
Michael  :angelnot!
Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: makajo am So.25.Mär 2007/ 12:17:23
Vielen Dank für die Anteilnahme, ;D

jetzt siehts ja schon ein wenig anders aus. Bei ebay gibts zufällig gerade einen Satz für xk8 für 999 Euros. Kann ich den ohne Werkstatt selber austauschen?Wenn ja wie? ???
Die drei Rundinstrumente anzuschliessen reduziert sich auf das Problem Öldruckanzeige, die anderen beiden sind sicher einfach. Jetzt gibts für den Öldruck nur eine Warnleuchte im Display, wäre wichtig zu wissen, ob der Geber dafür auch verwendbar ist.
Dann noch die Frage ob die Grundplatte der Rundinstrumente eine Aufnahme findet.

http://www.exco.nl/catalog/product_info.php?cPath=21_59&products_id=235

Rein logisch denke ich ja, denn sonst gäb es ja für die Naviversion einen anderen
Armaturenbretthalter, was wohl aus Kostengründen eher nicht der Fall ist.

Wär nett wenn noch einer was beitragen könnte!!! :D

LG   makajo


Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: HeikoK am So.25.Mär 2007/ 13:03:11
Hallo Michael,

dass die Teile einzeln orderbar sind, wusste ich. Mir hat man aber erzählt, dass das nicht empfehlenswert wäre, weil die Maserung dann nicht durchgängig ist. Bei einem kompletten Satz passt das jedes Teil ja zu seinen Nachbarpanelen, d.h. die Maserung ist stimmig. Keine Ahnung.... wenn es auch einzeln geht, umso besser  ;)

Ob der Geber der Warnleuchte auch für das Rundinstrument verwendbar ist ... hmmm, es würde mich wundern, wenn nicht. Ich denke nicht, dass die Elektronikbox verändert wurde, lediglich die Art der Anzeige.

Gruß,
Heiko

Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: Tomjac am Di.27.Mär 2007/ 08:32:24
Hallo makajo

Falls Du den Wechsel des kompletten Holzsatzes durchziehen solltest, würde ich eventuell Deinen abkaufen! Ich hab ebenfalls ein XKR mit Navi (und mich für's Warten auf den Bildschirm-Umschalter entschlossen.. :whistling). Wobei das Holz in meinem zwar schön ist, aber vom Lack bereits ein wenig verdrängt. Ich denke es könnte sich um einen der von Heiko erwähnten Problemfällen mit dem Klarlack handeln, zumal der Wagen aus dem Jahre 2001 stammt. Das Holz ist mit aber viel zu "wenig schlecht", um für dessen Ersatz ein Vermögen auszugeben. Doch wenn Du Deines ersetzt, könnten wir vielleicht irgendwo einig werden und Du hättest einen Beitrag für Deinen Ersatz.

Herzlichen Gruss, Tomjac

Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: makajo am Mi.28.Mär 2007/ 20:32:32
Hallo tomjac,

kann ich gerne machen, wenns so kommen sollte!

Gestern habe ich mit meinem Jaguar-Händler das Ganze mal sehr offen diskutiert. Er meint es gibt immer jemanden mit einem Modell mit 3 Instrumenten der gerne modernisieren möchte (egal obs Navi  was taugt oder nicht). :gruebel
Eine Art Tausch in diese Richtung könnte ich mir auch gut vorstellen. Wenns vom Holz paßt sogar nur das Mittelteil. :)

Den Öldruckgeber brauch ich übrigens auf jeden Fall neu, ist aber finanziell überschaubar.

Grüsse        makajo
Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: senator1962 am Do.29.Mär 2007/ 07:54:07
Liebe Mitleser:

da dieses Topic auch auf meine Frage passt: ich habe meinem "Muskel-Kater" einen neuen Frotngrill (einteilig, zu befestigen vor den beiden Fronthörnern) gekauft. Allerdings sagte mir der Verkäufer, dass zur Installation die Front demontiert und die beiden Hörner angepasst werden müssen. Bevor ich jetzt wieder den Wagen in Frankfurt zu Avalon bringe: hat hier schon jemand dies gemacht und kann mir beschreiben, ob mit der Demontage und Wiedermontage auch ein nicht-Techniker zurecht kommt?

Meine bisherige Sammlung an Zeitschriften rund um den XKR haben sich mit diesem Thema noch nicht befasst. In der aktuellen Ausgabe der Jaguar World Monthly wird der Austausch der Dämpfer bzw. der kleine Service beschrieben, wozu aber der Frontgrill dranbleibt. Unter Umständen gab es schon eine frühere Ausgabe mit diesen Hinweisen.  Und wenn wir schon beim Thema sind: im MJ 2005 wurde die Front wohl leicht modifiziert sowie die Zierleisten an den Seiten demontiert. Dazu folgende Fragen:

a.) Kann die "2005er Schnauze" auch auf MJ2002 installiert werden? Übrigens, in England bieten diverse Unternehmen die veränderten Frontteile auch lackiert an. Sofern hier schon jemand positive Erfahrungen gemacht hat, würde ich mir solch' ein Teil bestellen.

b.) Sind die Seitenleisten nur verklebt oder gesteckt (sprich mit Löchern in der Karosse) ?

Würde mich sehr freuen, wenn mich hier jemand "erleuchten" kann.

Viele Grüsse,
 Dirk
Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: Rudolf Couturier am Do.29.Mär 2007/ 08:55:42
Hallo Dirk,
ich habe die Frontmaske von Arden an meinem XKR montiert bzw. montieren lassen. Ich mache an meinen Fahrzeugen relativ viel und war bei der Montage in der Jaguar Werkstatt dabei. Mein Rat: Mach es nicht selbst, Du wirst irre dabei. Du brauchst spezielles Werkzeug um die Kunststoffdübel rauszuhebeln, einige brechen dabei ab, gut , wenn man dann ein Lager hinter sich hat. Die Innenverkleidungen der Kotflügel müssen weg usw. usw. Die 2 Stossstangenhalter aus massivem Rechteckrohr müssen gekürzt und anschließend mit Kunstoffplatten wieder verschlossen werden (hat Arden mitgeliefert). Allein dafür muss die Frontmaske runter. Ein weiteres Problem ist die Instabilität, wenn die Frontmaske auf der Werkbank liegt. Ich würde aus heutiger Sicht die Maske erst wieder montieren und dann den Grill fixieren und einbauen. Arden gibt einen anderen Montageweg vor. In einer Werkstatt liegt der Zeitaufwand bei ca. 3 Std.
Viele Grüsse Rudi
Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: Tomjac am Do.29.Mär 2007/ 15:55:45
Zitat von: makajo
Eine Art Tausch in diese Richtung könnte ich mir auch gut vorstellen. Wenns vom Holz paßt sogar nur das Mittelteil.

Hallo makajo, ich hoffe dass sich jemand für den Tausch finden lässt. Obwohl mich das dann ins Abseits stellen wird und Dein Satz mit Navi-Loch vergeben ist...  ;)

Herzlichen Gruss, Tomjac


Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: makajo am Do.29.Mär 2007/ 20:30:24
Hi Tomjac,

wart mal erstmal ab wie sich alles entwickelt.
Ich werde ggf an Dich denken! ;D

LG  makajo
Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: senator1962 am Fr.30.Mär 2007/ 06:59:59
In einer Werkstatt liegt der Zeitaufwand bei ca. 3 Std.
Viele Grüsse Rudi

Rudi,
hab' vielen Dank. Die Front von Arden spricht mich persönlich nicht so sehr an, aber bei etwa vergleichbaren Kosten werde ich dann wohl doch den Ausflug in die Heimat der Katze vorziehen. Der Grill ist übrigens ein Teil, welches für Arden hergestellt wurde....

Gruß,
Dirk
Titel: Re: Umrüstung 2002er XKR
Beitrag von: Tomjac am Fr.30.Mär 2007/ 11:01:06
Danke makajo  8) LG Tomjac