Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Christoph am Di.10.Apr 2007/ 22:24:37
-
hallo
ich habe meinen xj auf wechsel kennzeichen laufen. da der andere wagen weniger PS hat, zahle ich voll für den Jag.
hat jemand einen tipp wie ich den wagen in österreich versichern kann, wenn ich nur ein halbes jahr damit fahre? gibt es eine old/young timer versicherung, kasko,...
mein versicherer sagt, es gibt nichts, ich kann das einfach nicht glauben.
grüsse
chris
-
es gibt auch nichts - erst ab einem gewissen alter - wenn ich mich richtig erinnere 25 jahre - ab 30, 50% haftpflichtsatz, Pickerl alle 2 Jahre - wenn der Wagen in der zu erhaltenden Autos drinnen ist, spirch keine Massenware a la Golf!
Versicherung setzt sich einfach zusammen
Haftpflicht je nach Stufe + Straßensteuer.
-
Hallo Christoph,
in Österreich ist es kann man mehrere Fahrzeuge auf ein Kennzeichen laufen zu lassen. Das geht in Deutschland leider nicht. Sei doch so nett und schreibe mir mal, was es denn in Österreich kosten würde, folgende zwei Fahrzeuge mit einem Kennzeichen das ganze Jahr angemeldet zu haben:
- Jaguar XJS V12 Convertible (MJ 1994), 222 kW
- Ford Scorpio CL 2.0 (MJ 1991), 88kW
Nehmen wir einfach mal 100% Versicherungsbeitrag an, Laufleistung Jaguar 6000km, Ford 15000km. Außerdem interessiert mich, was an Kfz-Steuer zu zahlen ist (die ist bei Euch doch abhängig von der Motorleistung).
Mich interessiert einfach mal, ob ich in Österreich mehr als in Deutschland für meine zwei Fahrzeuge zahlen müßte.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: In Deutschland kostet es 3590 Euro.
-
Hallo Christoph,
schreib mir das doch auch bitte mal für Amerika und vier Fahrzeuge.
Vielleicht gibt es ja auch noch jemand, der das für England weiß und Frankreich fände ich auch sehr toll.
Oder weiß jemand generell, wo es am billigsten ist Jaguare anzumelden.
Lieben Gruß
Michaela
(http://www.cheesebuerger.net/images/more/schilder/k030.gif)
-
Aber :gruebel,
das Anmelden der Katzen in fremden Landen zu günstigen Preisen ??? wirft natürlich auch die Frage nach Nebenkosten in vertretbaren Rahmen auf :gruebel
Pauschal würde ich mal 5 Paar Speziallaufschuhe per anno bei einer Garage in A einrechnen. Oder würdet Ihr mehr veranschlagen : ok*
Wie auch immer, da kann ganz schön was zusammen kommen :xxx :xxx
Gruß
Michael :-\ :-\
-
Moin,
also ich habe die Frage durchaus ernst gemeint... denn grds. sehe ich es schon als Vorteil, wenn man mehrere Fahrzeuge auf ein Kennzeichen laufen lassen kann und nur die Kosten für das Teuerste tragen muss. Nur gibt es in Deutschland so eine Möglichkeit nicht. Daher wäre es schön, wenn mir Christoph diese Frage beantworten würde.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Es geht mir auch nicht darum, meinen Wohnsitz zu verlegen.
-
Moin,
ob das ein grundsätzlicher Vorteil ist, bleibt abzuwägen. Man bezahlt ja jeweils für das teurere. Heisst wenn man 2 Fahrzeuge hat, das Eine billiger in der Versicherung...das Andere billiger im Steueraufkommen....bezahlt man die Teure Seite von beiden als Gesamtabgabe. Zudem ist die Anzahl in Österreich auf 2 Fahrzeuge begrenzt. Also insgesamt ne gute Sache....könnte aber besser sein. Fast das Gleiche erreicht man mit Saisonkennzeichen, wobei man hier fairerweise immer die richtigen Beträge für jedes Fahrzeug abdrücken muss.
Besser wäre die Regelung wirklich nur dann, wenn man zwischen vielen Fahrzeugen mit einem Kennzeichen wechseln kann, so 10-20 Stück dürften reichen denke ich... ;D
Gruss
Peter :)
-
Oder weiß jemand generell, wo es am billigsten ist Jaguare anzumelden.
Hallo Michaela,
das Thema hatten wir doch schon mal hier: >>Link<< (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=1185.msg6076;topicseen#msg6076) :whistling
Marcel, wie wäre es denn mit Neuseeland. Ich kann Dir gerne ein paar Kontakte vermitteln. Ist übrigens eine sehr nett Jaguarszene dort. : ok*
Gruß
Detlef
-
marcel,
mehrere fahrzeuge auf ein kennzeichen anmelden nennt man in österreich wechselkennzeichen. dass das begrenzt auf 2 fahrzeuge ist, ist mir neu. klar wird es eine begrenzung geben, doch diese weiss ich im moment nicht.
bezahlt wird immer nur für den ps stärksten wagen (KFZ steuer) die versicherung richtet sich nach der versicherungsstufe. wir fangen bei 9 an, jedes unfallfreie jahr geht es eine stufe runter, ab jeder 2. stufe wird es billiger. bei 0 sind es dann nur mehr 50%. bei jedem schadensfall geht es allerdings auch recht rasch nach oben.
der 2. wagen kostet gar nix.
ich habe ein audi 100 2.oe mit 116ps und ein jag xj 40 mit 180? ps(weiss nicht genau wie viel der hat) und bezahle in der stufe 0(+ 1 freischaden)gesamt 1080.- euro versicherung und KFZ steuern.
wenn ich allerdings , wie eben z.z., nicht in österreich bin und daher nicht auto fahren kann, gebe ich das kennzeichen und die zulassung einfach bei meinem versicherer ab und bezahle gar nichts mehr, bis ich das kennzeichen wieder abhole.
bezüglich deiner frage, werde ich das meinen versicherer fragen müssen. aber generell ist in deinem fall wurscht was du für ein 2. fahrzeug hast, weil dein jag 222kw hat, also ist für die berechnung nur dieser wagen relevant, sowohl für versicherung und kfz steuern.
ch
-
Hallo Christoph,
das ist eine klare Aussage, damit kann ich ja mal schauen, was ich so zahlen müßte in "Felix Austria".
Vielen Dank und viele Grüße an den Bodensee,
Marcel.
: Fre.13.Apr 2007/ 17:59:33
Marcel, wie wäre es denn mit Neuseeland. Ich kann Dir gerne ein paar Kontakte vermitteln. Ist übrigens eine sehr nette Jaguarszene dort. : ok*
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
irgendwann will ich da auch mal hin - Urlaub. Dann komme ich auf Dich zu wegen des Kontakts zu den Katzenliebhabern.
Aber in Neuseeland haben die bestimmt so ein Tempolimit - und dann könnte ich den sagenhaften 6-Liter gar nicht ausfahren... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Sehr interessant! :+++
Erstes Vergleichsmuster is ja z.B. schon die Aussage das man min. 50% Versicherung als letzte Stufe hat. In Deutschland sind das immerhin nur 35%! Das muss man relativierend anrechnen.
Gruss
Peter :xxx
-
Das muss man relativierend anrechnen.
Genau Peter :super,
in diesem Kontext möchte ich daran erinnern, dass speziell wir beide uns bereits auf braune Halbschuhe geeinigt hatten.
;) ;)
-
Sehr interessant! :+++
Erstes Vergleichsmuster is ja z.B. schon die Aussage das man min. 50% Versicherung als letzte Stufe hat. In Deutschland sind das immerhin nur 35%! Das muss man relativierend anrechnen.
Gruss
Peter :xxx
Moin Peter!
Lieber 50% von 600EUR als 35% von 1000EUR...
Oder anders.... wieviel Prozente hättest Du gern, ich verkaufe Dir fast alles ;D
Ciao Uwe