Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Brinky am Mo.30.Apr 2007/ 00:39:08

Titel: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Brinky am Mo.30.Apr 2007/ 00:39:08
Geschätzte Forumsmitglieder
Ich gehöre dem Jaguaristen-Club zwar (noch) nicht an, bin aber bei meinen Recherchen über den XJS immer mal wieder hier gelandet und habe mit Interesse Foren und Infopages von Leaper bis Growler und zurück durchforstet und mich schliesslich vor ein paar Tagen als Forumsmitglied angemeldet. Dies ist also mein erstes Post und als Newbie ist es ja immer so, dass man zunächst nichts zu bieten hat, dafür aber jegliche Ratschläge von den alten Hasen liebend gern aufsaugt (worauf ich natürlich auch hier in diesem Forum hoffe).... Der einzige falsche Rat, den ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen jetzt schon als solchen abqualifizieren müsste, wäre der, einen XJS (ich meine damit das Auto an sich, nicht ein bestimmtes Fahrzeug) aus diesem oder jenem Grund >nicht< zu kaufen... Jeder hat schliesslich das Recht, auch mal eine „Dummheit“ zu begehen... (und seis wenigstens ein mal im Leben Jaguarbesitzer zu sein..) Es scheint mir jetzt mit 38 Lenzen einfach der Zeitpunkt zu sein, mir endlich den Wagen zuzulegen, den ich schon immer wollte. Kaufberatung habe ich schon studiert, aber vielleicht hat der eine oder die andere noch einen persönlichen Tipp auf Lager...

Da die Auswahl an XJS nicht gerade üppig ist, habe ich mich vorsichtshalber nicht weiter festgelegt, ob klassich oder Facelift, ob b.r. green oder bordeaux, ob 12er oder 6er spielt vorerst keine grossse Rolle (es wird wohl ein 12er werden, da der 6er kaum zu kaufen ist).

Ich wohne in Zürich (ziemlich hohe Jaguar-Dichte) und habe mir zwecks Kauf-Vorbereitung in den letzten zwei Monaten die Online-Angebote in Sachen XJS (ich möchte das Coupé) in der Schweiz etwas genauer angeschaut um mal eine oberflächliche Preisvorstellung von dem Objekt der Begierde zu bekommen. Habe dabei eine simple lineare Regressionsrechnung (Datenbasis 20 Fälle) gemacht und einzig Baujahr und km-Stand als Prädiktoren verwendet (TÜV neu bzw. nicht mehr als 2 Jahre zurückliegend, sofern Angaben darüber vorhanden, Facelift oder nicht war egal, Farbe war egal, Motor ist eh immer der 5.3 V12) und komme auf folgende (grobe) Gleichung:

Preis in Schweizerfranken für das Coupé = 272 x Jahrgang -0.105 x KMStand –513031
(Preis in Euro wäre ca. CHF / 1.5)
Ein XJS mit Baujahr 1990 und 100'000 km wäre demnach (Schweiz) ca. 12'000 EUR wert.

Kommt das in etwa hin? Oder ist diese Gleichung nach Euren Erfahrungen völlig unrealistisch?

Jetzt habe ich vier Angebote gesehen (alle bei autoscout.ch, alle pre-facelift), die alle deutlich unter dem durch die Regression vorhergesagten Preis liegen würden, könnte sich jemand das mal ansehen und seine Meinung darüber abgeben?

Link 1 (http://www.autoscout.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=1819206&qs=from%3dDefault%26extview%3dtrue%26make%3d37%26modellike%3dxjs%26cur%3dCHF%26zipcountry%3dCH%26sort%3dbodytypedesc%26total%3d26&page=1&row=2#)


Link 2 (http://www.autoscout.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=4272195&qs=from%3dDefault%26extview%3dtrue%26make%3d37%26modellike%3dxjs%26cur%3dCHF%26zipcountry%3dCH%26sort%3dbodytypedesc%26total%3d26&page=1&row=6)

Link 3 (http://www.autoscout.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=4352758&qs=from%3dDefault%26extview%3dtrue%26make%3d37%26modellike%3dxjs%26cur%3dCHF%26zipcountry%3dCH%26sort%3dbodytypedesc%26total%3d26&page=1&row=8)


Link 4 (http://www.autoscout.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=4377294&qs=from%3dDefault%26extview%3dtrue%26make%3d37%26modellike%3dxjs%26cur%3dCHF%26zipcountry%3dCH%26sort%3dbodytypedesc%26total%3d26&page=1&row=12)

Nicht, dass ich jetzt gerade eines dieser Exemplare mir genauer anschauen würde (wobei der Grüne mit den goldenen Speichen schon recht scharf aussieht), ich möchte einfach mal so ne Vorstellung bekommen, was man für sein Geld bekommt, bzw. wieviel man nach dem Kauf noch investieren müsste. Ich suche ein Auto, das einigermassen alltagstauglich ist und mehrheitlich fährt und nur zwischenzeitlich beim Service in der Werkstatt steht. Obere Preisgrenze liegt bei ca. 15'000 EUR. Achja, selber schrauben tu ich nicht, auch wenn ich fast ein bisschen den Eindruck hatte, dass hier im Forum mehrheitlich KFZ-Mechaniker mittun. Falls man ohne entsprechende Ausbildung heutzutage nicht XJS fahren kann, bliebe noch das:
http://www.fanmarkt.de/catalog/images/11593.jpg (http://www.fanmarkt.de/catalog/images/11593.jpg) Dann hätte ich aber schon lieber einen echten...

Besten Dank im Voraus für jegliche Tipps und beste Grüsse
Brinky
(Zürich, Schweiz)


Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Marcel am Mo.30.Apr 2007/ 10:05:51
Hallo Brinky,

Du solltest Dir erst einmal im Klaren sein, welchen Du wirklich willst. Und dann suchen - es sind wirklich genügend Fahrzeuge in den Verkaufsbörsen, und gerade Coupés stehen da auch lange drin.
Ich habe mir letztes Jahr mein XJS Convertible zugelegt. Kriterium bei mir war der "6-Liter-Motor" und der Aufbau "Convertible". Als Hilfe hatte ich die Kaufberatung aus dem Forum, das Buch "You and Your XJS" von Nigel Thoreley, Telefonate mit Markus und "ein gutes Gefühl" beim Fahrzeug. Letzteres Kriterium ist zwar sehr subjektiv, aber bei dem Wagen, den ich davor gesehen habe, hatte ich einfach ein ungutes Gefühl. Also die Finger davon gelassen.
Dann zu den Fahrzeugen. Der in Oberweningen ist mir auch schon als sehr günstig aufgefallen - gerade was seine Vorgeschichte angeht hätte ich gesagt, dass er deutlich teurer sein müßte. Aber schau Dir einfach mal ein paar Fahrzeuge an.
Alltagstauglichkeit: Ich weis zwar, dass einige hier im Form das anders sehen, aber: Die Facelifts sind qualitativ besser und damit zuverlässiger.
 
Viele Grüße,

Marcel.

PS: Deine Formel habe ich jetzt noch nicht geprüft, aber man findet aus einer Punktmenge immer unendlich viele Funktionsvorschriften, die eine solche Abbildung erlauen. Beispiel:
(x0,y0)=(0,0)
(x1,y1)=(1,1)
y=x, y=x², y=x³, ... erfüllen diese Vorschrift.
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.30.Apr 2007/ 10:33:46
Hallo Brinky,

ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum Entschluß! Einen XJ-S zu finden ist in der Schweiz gar nicht so einfach wie in Germany, denn diese Jahrgäge sind nicht ohne Probleme oder gar nicht zu importieren (Ausrüstungsvorschriften für Jahrgänge 1986-96).

Grundsätzlich würde nur der letzte für mich in Frage kommen, da seit 89/90 sehr viel bei Jaguar im Punkt Qualitätssicherung passiert ist. Somit ist Marcels Aussage nicht wirklich richtig und nicht fundiert. Leider werden zu vorschnell Meinungen aufgegriffen und verbreitet. Ich bin Jahrelang mit einem V12 91 Baujahr durch Europa gefahren - ohne Beanstandung, aber guter Wartung! Der XJ40 hatte mehr Probleme mit der Elektronik und auch mehr Kleinigkeiten zu erledigen (technisch mit dem 6-Zylinder Facelift verwand).
Das einzige was dem Facelift wirklich zugute gehalten werden kann sind die Änderungen hinter dem Kleid, was die Verwindungssteifigkeit beim Convertible, Antriebsstrang der 6-Zylinder, Elektrik (vieles übernommen von den XJ40/81). Vieles davon wurde allerdings fließend wärend der Jahre ab 1987 im Zuge der Modelländerung und Verbesserung (Convertible, Kat) Übernahme durch Ford geändert.

Alltagstauglich sind alle vernünftig gewarteten Jaguare, Modelljahre vor 1986 nur mit viel Aufwand, da im Bereich Korrosion sehr viel gemacht wurde und beim XJ-S würde ich sagen erst ab 87/88. Ich würde mir einen ab BJ90 suchen. Facelift oder nicht, liegt im Auge des Betrachters. Die 6er sind einfacher zu warten, bei den 12ern haben muß da deutlich höherer Aufwand betrieben werden und der schlägt in der Regel mit 1-2.000,- EUR pro Jahr zu Buche. Mal mehr mal weniger. Das ist das einzige dessen man sich wirklich bewust sein sollte!

Wnn die Entscheidung in Richtung 6-Zylinder gehen sollte, so ist die Auswahl deutlich begrenzter. Außer dem 3.6l mit Handschaltung (und der macht dann auch wirklich Spaß) sollte man das Facelift mit der 4l Maschine und der 4-Gang Automatik nehmen. Ein wirklich schöner Antrieb!

Viele Grüße aus Berlin
Kai

PS. Marcel wir sprechen über das Thema ab vielleicht 5 Jahren mal, ab 10 und mind. gefahrenen 2 Jaguaren (einer ein älteres Modell!) darfst Du dann etwas wirklich anders sehen - Aber bitte nicht bei einem Model und einem Jahr Besitz....   : flüster
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Mo.30.Apr 2007/ 11:49:34
Hallo Brinky,

ertsmal Herzlich Willkommen im Club. :super

Zu deiner Ansicht einen XJS zu kaufen kann man auch nur gratulieren, war/ist auch immer mein Traumauto gewesen.

Und wer kann heutzutage schon von sich behaupten das er sein Traumauto fährt. :-X

Bevor du jetzt zuschlägst auf dem Automarkt solltest du dir aber wirklich klar darüber sein welches Modell du wirklich haben willst, nicht das du hinterher aus welchem Grund auch immer enttäuscht bist.

Es gibt ja wie du schon weist die Facelift Modelle u. die pre-Facelift.
Also XJS u. XJ-S

Ob 12er oder 6er entscheidet eigentlich nur der Geldbeutel u. der Leistunghunger.

Ich habe selber zur zeit einen 12er Facelift u. hatte davor über 2 Jahre einen 6er Facelift u. kann sie daher ganzgut vergleichen wie ich finde.

Der Leistungsunterschied ist nicht so groß wie man es bei einem Sprung von 6 auf 12 Pötten erwartet. Das liegt daran das die JAg-Motoren meist auf Drehmoment ausgelegt sind u. nicht auf Spitzenleistung.

Der 12er läuft wirklich seidenweich u. schiebt satt von unten an. Dieses muß aber (leider) auch mit einem gewissen Benzinverbrauch "erarbeitet" werden.

Dann hatte der 12er bis 1993 die 3-Gang Automatik drin.

Der 6er hatte als Facelift (beim pre-Facelift weis ich das jetzt nicht) immer die 4-Gang Automatik mit Sportmodus. Dieses ist auch der Grund warum der 6er subjektiv sportlicher ist, irgenwie agiler kommt der rüber. Der 12er liegt dafür satter, den kann nichts erschüttern.

Der Benzinverbrauch lag beim 6er bei ca. 13 - 15 Litern im Schnitt (ohne Autobahn), meinen 12er  habe ich noch nicht unter die 20iger Marke bekommen (nur Stadt u. Land).

Ich wage mal die Aussage: Wenn du viel Stadt fährst, das Auto täglich nutzt, keine 20 Liter Durchschnittsverbrauch haben willst u.nicht auf das letzte Quentchen Leistung angewiesen bist nehme den 6er. Wie Kai schon schrieb, der fährt super, auch mit der Automatik. :super

Wenn dir der Benzinverbrauch egal ist, du möglichst viel Leistung haben willst u. auch höhere Wartungskosten etc. nicht scheust, dann nimm den 12er. :)

Ob Facelift oder nicht ist egal, hauptsache gepflegt - möglichst mit Scheckheft.

Ein ungepflegter mit Mängel behafteter XJS kann dich schnell finanziell an die Grenzen bringen. :'(

Und wenn du keine Schraubererfahrungen hast bzw. dies auch nicht kannst - mach dir nichts draus, ich auch nicht. :-[

Wenn du ein Problem hast oder Fragen, einfach losmailen, hier werden sie geholfen - GARANTIERT - da weis ich wovon ich spreche.... :xxx

Ich hoffe ich konnte helfen

Schönen Gruß

Ingmar
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.30.Apr 2007/ 12:59:41
Hallo Brinky,

zur Ergänzung: Ich habe meinen 12er in der Stadt zwischen 20-25l gefahren, über Land 15-18 und Autobahn lag er um die 16-18, alles flottere Gangart aber immer über 20 wie Ingmar  :gruebel na der hat ja auch einen Loch in den Kolben gestanzt, warscheinlich Fußabdruck vom Durchtreten  :D (sorry Ingmar)

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Peter Pleyer am Mo.30.Apr 2007/ 13:08:02
Alltagstauglich sind alle vernünftig gewarteten Jaguare, Modelljahre vor 1986 nur mit viel Aufwand, da im Bereich Korrosion sehr viel gemacht wurde und beim XJ-S würde ich sagen erst ab 87/88.
: nein : nein : nein

 :D
Peter
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: rachid am Mo.30.Apr 2007/ 13:17:01
hoi,

ich fahre den XJS 4.0 BJ '91 :)
Und ich muss sagen, dass mein Verbrauch sich mittlerweile auf 12l gesenkt hat. Und ich fahre die meiste Zeit in der Stadt herum!
Liegt wohl daran, dass ich nicht mehr so schnell fahre :) Schließlich sollen die Passanten auch die Zeit haben, um den Wagen zu bewundern *fg*

Als Einstieg ist der 4.0 die ideale Einstiegsdroge für den Jaguar-Enthusiasten . Kaum Probleme, sparsam und wenn was ist, dann sind die Kosten relativ überschaubar.

Viel Spaß!
Rachid
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: MONSIEURCB am Mo.30.Apr 2007/ 13:27:10
Wie wär's mit d e m Prachtexemplar?
->Link eingekürzt<- (http://www.mobile.de/SIDtK5a4jTkkurx1baixMuYVA-t-vaN%E3Dex%E9DlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%81n-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZiaDkWkmrD~BCDA1B13GM%FCnchenADB15E12400OXJS%FF%A0V%FF%A012%FF%A0CabrioE19700CCarE81241A1C232E56800G1991-03J1175083431%81n-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZiaDkWkmrD~BCDA1B13GM%FCnchenADB15E12400OXJS%FF%A0V%FF%A012%FF%A0CabrioE19700CCarE81241A1C232E56800G1991-03A1LsearchPublicD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A1%81g-t-vCaMIMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_ypordsO~BSRA6B14F100000B15E12400BGND1996CPKWA0HinPublicA2A0A0A0C222D1991A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=1&id=11111111251168895&)

Ich fahre seit langem  - als mittlerweile fünfzen XJS - ein 6-Liter cabrio und brauche damit zwischen 15 und 19 Litern - bei gemischter, zügiger fahrweise. Es lohnt sich, die 12er regelmäßig und penibel zu warten..und das kostet halt einfach!
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Mo.30.Apr 2007/ 13:27:46
Hallo Brinky,

zur Ergänzung: Ich habe meinen 12er in der Stadt zwischen 20-25l gefahren, über Land 15-18 und Autobahn lag er um die 16-18, alles flottere Gangart aber immer über 20 wie Ingmar  :gruebel na der hat ja auch einen Loch in den Kolben gestanzt, warscheinlich Fußabdruck vom Durchtreten  :D (sorry Ingmar)

Viele Grüße
Kai



 :-[    ich gelobe Besserung.... ;D
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Günter Rätz † am Mo.30.Apr 2007/ 13:48:35


 :-[    ich gelobe Besserung.... ;D

das kann dauern :D :D :D
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Mo.30.Apr 2007/ 14:06:05
 :'(
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Markus am Mo.30.Apr 2007/ 15:51:28
Hallo Brinky,

den von MONSIEURCB vorgeschlagenen blauen XJS habe ich mir selbst angesehen. Es ist momentan das beste Auto auf dem Markt. Zum einen ist er neuwertig, zum anderen hat er die Insignia-Ausstattung, d.h. Leder überall. Sieh' ihn Dir an. Der Händler ist relativ leicht zu finden und bei Dir in der Nähe. Preislich ist der Wagen eher zu billig. Auf dem Schweizer Markt gibt es alle zwei Jahre ein Auto in dieser Qualität. Auch wenn Du eher etwas weniger ausgeben willst, so wird Dich dieses Auto belohnen, denn es muß nicht in die Werkstatt und hat einen hohen Wiederverkaufswert. Ich denke, Du wirst es ohne Verlust später wieder verkaufen können.

Gruß
Markus
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: ulrich xjs am Mo.30.Apr 2007/ 21:54:56
Hmmm, Markus

Du bist doch nicht etwa derjenige, der den XJS verkaufen möchte? Ich hab mir dort auch schon einen Wagen angeschaut - oh la la: Zum Glück hatte ich einen erfahrenen Schrauber mitgenommen, denn unter dem glänzenden Blech und dem polierten Interieur verbarg sich - sehr zum Erstaunen des Verkäufers - so mancher Pfusch...

PS: Ich möchte den Herrn A. nicht schlecht machen, vielleicht hatte er dazumal einfach mal eine schlechte Gurke im Angebot...
PS II: Sind CH-Wagen je mit diesen grossen Nummernhalter ausgeliefert worden?
PS III: Freu Dich auf den XJS!!

Gruss
Ulirch

Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Markus am Mo.30.Apr 2007/ 22:26:06
Hallo Ulrich,

ich hatte mir den Wagen vor zwei Jahren angesehen (aber nicht auf der Bühne und ohne Probefahrt). Er war innen absolut perfekt, wenig Kilometer usw. Ich fand, er war seinen Preis mehr als wert. Der Wagen war damals 2. Hand und kam von einem Architekten. Es sollte ein Schweizer Wagen sein, und die großen Nummernhalter wie auch der Tacho sprechen dafür. Nur die dritte Rückleuchte macht mich stutzig, ist aber nachprüfbar.

An diesem Wagen kann nicht viel dran sein, ist zumindest meine Meinung. Aber Sicherheit würde ein Blick auf der Bühne und eine Probefahrt ergeben.

Wenn Du sagst, daß dieser Verkäufer auch schlechte Autos verkauft, so glaube ich Dir das gerne.

Gruss
Markus
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Brinky am Di.01.Mai 2007/ 21:52:25
Hallo Leute
Erst mal besten Dank für die ausgiebige Diskussion. Es folgen noch einige Kommentare zu den Posts.

Zunächst fällt auf ;-) Die Trinkfreude des Briten scheint dem kostenbewussten Deutschen ja gehörig zu missfallen und scheint ein Dauerbrennerthema. Aber das dat Ding säuft war mir schon klar. Ich habe allerdings nicht vor, viele Kilometer damit zu fressen, was auch mein an sich recht ökologisches Bewusstsein beruhigen dürfte... und hoffentlich die laufenden Kosten auch etwas drückt. Der Jag ist eigentlich in erster Linie da, um zu gefallen, wobei mir zugegebenermassen die Motorleistung relativ wurscht ist solange das Gefährt innen und aussen was hermacht. Die hohen Steuern wegen dem grossen Motor sind sogar eher ärgerlich, v.a. wenn man gar nicht soviel damit rumfährt. Am XJS gefällt mir das Understatement, das Dezente, während andere Autos im „Hochmotoriesierungssegment“ mit ihrer offen zurschau gestellten Aggressivität für mein Auge fast immer etwas vulgäres an sich haben. Der Jag hats zwar auch unter der Haube, das sieht man ihm aber nicht sofort an. Aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit und des Verbrauchs würde ich einen 6er ohne zögern sofort dem 12er vorziehen, habe aber in den Inseraten gesehen, dass die 6er auf dem kleinen Schweizer Markt kaum zu finden sind und 10 Jahre warten will ich nicht.... Das Heck der pre-facelifts sieht mehr nach „Jaguar“ aus, aber angesichts einiger Meinungen hier tendiere ich eher auf eine Facelift-Version (muss aber nicht unbedingt sein) sofern bezahlbar. Den Tipp von Kai, ab Baujahr 90 zu schauen werde ich wohl beherzigen.


@  Marcel: Die Gleichung habe ich basierend auf Daten aus 20 XJS-Inseraten mit den Ergebnissen einer multiplen linearen Regression erstellt, ein Standardverfahren in der Statistik mit dem man den linearen Einfluss eines oder mehrerer Präditkoren auf eine kontinuierliche abhängige Variable (in diesem Fall der Preis) modelliert. Leider sind 20 Autos etwas wenig, je mehr Verkaufsdaten man hätte, desto besser könne man den Einfluss auch zusätzlicher Faktoren (z.B. Facelift ja/nein, Farbe etc.) auf den Preis bestimmen bzw. überhaupt feststellen, welche Faktoren den Preis bedeutsam beeinflussen.

Zu dem in Oberwenigen (Link 4) ist mir aufgefallen, dass der die CAC3914/1 Felgen draufhat (die ich nicht sooo schön finde) obwohl das Baujahr 1991 ist. Diese Felgen wurden doch bei den ganz alten Modellen bis 1979 eingesetzt oder nicht? (die Starfish würden mir am besten gefallen)

@ Ingmar/Kai: Besten Dank für die Tipps hinsichtlich Kaufentscheidung.

@ MONSIEURCB: Derselbe Jag wird auch auf autoscout.ch angeboten mit denselben Photos. Sieht wirklich grossartig aus. Leider jenseits meiner derzeitigen finanziellen Möglichkeiten und ein Auto, wo man Schiss hat, es nur aus der Garage zu fahren weil einer einem ja eine Delle reinmachen könnte etc... ist nicht so mein Ding. Zudem sieht eine makellose Karre mit Luxusausführung immer ein bisschen so aus, als hätte man sich den Wagen von seinem Papi geliehen.... Also nix für ungut.

@ Markus/Ulrich xjs: Falls einer von Euch aus der Gegend kommt: Falls ihr einen dieser ominösen und unabhängigen „Schrauber“ kennt, der allenfalls als „Rückversicherung“ bei einer Begutachtung einem Newcomer beistehen könnte, wäre ich allenfalls nicht abgeneigt, diesen kennenzulernen und allenfalls (gegen Entgelt natürlich) für eine Besichtigung zu "buchen".

Ein letzte Frage noch an alle: Wo lasst Ihr die Katze warten? Jaguar-Vertretung? Beim Schrauber um die Ecke? Selbst?

Beste Grüsse
Brinky



Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Di.01.Mai 2007/ 22:03:50
Hallo Brinky

leichte Arbeiten (Kerzenwechsel - ÖL/Filterwechsel - etc) mache ich selbst.

Mein "Schrauber um die Ecke" wohnt ca.200km von mir  ;D (kleiner Insiderscherz)

Ansonsten in einer Werkstatt hier im Ort die bisher immer gute Arbeit verrichtet hat.
Der nächste Jaguarhändler ist ca. 60km von mir entfernt.

Gruß
Ingmar
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: dtsiadgh am Di.01.Mai 2007/ 22:46:53
Sehe ich auch so wie Ingmar,

kleine Arbeiten (Zündkerzen, Öl, Filter...) wechsle ich selber, alles andere in Schrauberwerkstatt meines Vertrauens. Habe sehr lange nach so einer Werkstatt gesucht und im dritten Anlauf gefunden.

Meister hat selbst XJ Coupe in den 80ern gefahren
Sehr moderner, sauberer Betrieb
Stundensatz bei 60 Euro
Nimmt Rücksicht (Termin nicht bei Regen, Auto bleibt nicht über Nacht auf dem Hof....)

Von Jaguarvertretungen habe ich die Finger gelassen: sehr teuer, inkompetent und arrogant. Hauptsächlich das Problem, dass die Fahrzeuge 15 bis 10 Jahre aus der Produktion sind und kaum noch zu Jaguar in die Werkstatt kommen und sich kaum einer mit diesen Teilen mehr auskennt. Bei mir in Köln gab es einen Meister, der noch live an XJ Serie 3 rumgeschraubt hatte und über Wissen verfügt, restlichen Jungs waren um 25 und für die war ein X300 schon alt. Zudem kostet hier die Stunde 112 Euro!!!!
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Markus am Di.01.Mai 2007/ 23:59:59
Hallo Brinky,

gerade habe ich mir Deine Links noch einmal durchgesehen, und ich würde 3 oder 4 nehmen. Die Wagen sehen gut aus.

Der Verbauch würde mich in der Schweiz auch nicht interessieren, da die Entfernungen kürzer sind und ein Tempolimit gilt.

Eine gute Werkstatt in Züri gibt es sicher. Zu Emil Frey würde ich nicht unbedingt gehen, da die Wagen zu alt sind und die Monteure nur selten damit Erfahrung haben. Vielleicht siehst Du mal nach, wer im Tagi Occasionen inseriert? Es gibt ja auch in Pfäffikon eine Rolls-Royce Garage, der man auch nicht ansieht. was dahinter ist.

Dein kleiner mathematischer Ansatz ist übrigens trotz kleiner Grundgesamtheit und der Nährung interessant. Ich habe zwar kein SPSS, aber ich werde mich mal bei Gelegenheit mit einer entsprechenden Formel beschäftigen.

Gruss in der letzten Sekunde am Tag der Arbeit
Markus
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Brinky am Mi.02.Mai 2007/ 02:04:14
Hallo Markus
Besten Dank für die „Warnung“ vor Emil Frey ;-), ja, der verkauft auch Jaguare... Die meisten (neuen) die hier in Züri rumfahren sind von Neidhart in Stäfa (sieht man am Nummernschildhalter), soweit ich sehe, ist das die naheliegendste Vertragswerkstatt. Die Jag-Occasionen hier werden allerdings von allen möglichen Garagen angeboten. Falls beim Occasions-Kauf eine solche Werkstatt einen guten Eindruck macht, kann man ja auch dort bleiben...

In Sachen Statistik – diese steht und fällt natürlich mit der Datengrundlage. Preisportale wie z.B. comparis.ch sammeln über viele Jahre zig-tausende Inserate systematisch, da diese die Ressourcen dazu haben. Die Mathematik hinter solchen Preisprognosen ist nicht allzu komplex und wenn man etwas Ahnung hat, wie die Koeffizienten zu interpretieren sind, mit einem Statistikpaket wie z.B. SPSS oder SAS auch schnell zu bewerkstelligen. Das „wertvollste“ sind die Rohdaten selber (und damit das Wissen über den Markt) und die schenkt einem leider niemand. Falls jemand hier im Forum eine systematische Datensammlung über Jaguar-Verkäufe der letzten Jahre hat, könnte ich mich schon mal dahinter machen und ein empirisches Preismodell erstellen. Der Vorteil von guten Modellen ist, dass man mit einer einfachen Formel, die jeder auf dem Taschenrechner nachrechnen kann recht zuverlässig den tatsächlichen mittleren Marktwert eines Fahrzeugs mit einer konkreten Kombination von Merkmalen bestimmen kann und somit jederzeit weiss, ob man angesichts der akkumulierten „Markt-Tendenz“ vergangener Verkäufe eher „zuviel“ oder eher „zuwenig“ für ein bestimmtes Angebot hinblättern müsste.

Gruss
Brinky
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Brinky am Di.15.Mai 2007/ 02:27:53
Ein erneutes Hallo an alle!

Ich dachte mir, ich mache keinen neuen Thread auf, sondern fahre einfach weiter, wo ich aufgehört habe....

Ich habe übermorgen am Donnerstag den ersten privaten Besichtigungstermin für einen XJS BJ92 V12 blau metallic mit nur 50'000 km auf dem Tacho. Verhandlungsbasis ist um 14'300 Euro. Wollte nochmal schnell nachfragen, auf was ich im Detail achten soll, da ich den Wagen alleine, also ohne erfahrenen Schrauber ansehen werde. Digicam werde ich mitnehmen und ein paar Bilder zur Begutachtung hier posten. Die wenigen Infos, die ich am Telephon mit dem Besitzer bis jetzt ausfindig gemacht habe: Der aktuelle Besitzer ist 70, ehemaliger Garagist und hat den Wagen 1994 praktisch neu als 2. Besitzer gekauft (Begründung: „Bubentraum“) da hatte er 25000 km runter. Nun will er ihn verkaufen, („bin etwas zu alt für ein solches Auto“, er möchte ihn an jemanden verkaufen, der „Freude an einem solchen Wagen hat“). Ein sympathisches Statement. In 13 Jahren hat er den Jag (als Zweitwagen mit Wechselnummernschild) nur ca. 25'000 km gefahren, aber offenbar regelmässig. Der Wagen ist gemäss Inserat unfallfrei und im Top-Zustand, also ohne jegliche Mängel. Er hat scheinbar Null(!) Rost (n)irgendwo, und der Wagen hat nie Schnee unter den Rädern gehabt und stand wohl hauptsächlich in der Garage. Verkauft wird er (offiziell) über einen befreundeten Garagisten, den ich ebenfalls  am Telephon hatte, der aber sonst wohl mit Jaguar nix am Hut hat. Das Serviceheft ist komplett. So rein formal scheint das ein Angebot ohne Schwachpunkte zu sein. Was mich jedoch etwas stutzig machte war, dass der Wagen in 13 Jahren nur „zwei mal“ im Service war (ok, alle 12'500 km einmal, müsste das reichen für einen V12?). Sonstige Upgrades oder werterhaltende Massnahmen (Hohlraumversiegelung etc.) wurden nicht vorgenommen, und waren offenbar auch nicht nötig. Letzter Service ist zwei Jahre her (Jaguar-Garage), vor dem Verkauf wird nochmal ein Service gemacht, der natürlich im Kaufpreis inbegriffen wäre. Der Wagen scheint mehr oder weniger im Originalzustand zu sein und wird ab Tüv verkauft.
Meine Fragen vor der Besichtigung:
- Wie sieht es mit potentiellen Standschäden aus, wo muss man hingucken, kann man solche überhaupt erkennen oder allenfalls 'erhöhren'? ('unrunde' Kugellager, Gequietsche etc...)
- Sollte ich darauf bestehen, den Wagen auf einer Bühne zu begutachten? (was m.E. in dem Fall nicht so viel bringen würde, da ich ja etwaige kleinere Schäden selber gar nicht erkennen bzw. beurteilen könnte)
- Welche Arbeiten sollten bei einem Halterwechsel noch vom Verkäufer vorgenommen bzw. belegt werden? (z.B. neue Kerzen, was kann man verlangen, was gemacht werden sollte bei dem Preis?) 14'300 Euro ist ja kein Pappenstiel...
- Tipps für die Probefahrt?
- Habe noch ein zweites unbesichtigtes „Angebot“ am köcheln für dasselbe Modell und denselben Jahrgang, welches auch einen guten Eindruck macht, der Wagen hat allerdings gut 105'000 km runter und wäre rund 1500 Euro günstiger, allerdings wurden bei diesem Wagen in den letzten zwei Jahren diverse Sachen neu gemacht (Lack, Korrosionsschutz, Zündung, neue Stossdämpfer). Machen die 50'000 km bei einem V12 desselben Baujahrs dann noch einen Unterschied?

Irgend sonst noch was, worauf man achten müsste? Bin dankbar für alle Tipps!

Beste Grüsse
Brinky
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Di.15.Mai 2007/ 12:20:47
Hallo Brinky,

also ersteinmal würde ich beide Autos anschauen.

Bei deinem 1. Angebot (der mit 50000 auf der Uhr), da finde ich 2 Werkstattaufenthalte in 13 Jahren ein bißchen wenig. Er hat zwar dementsprechen gelaufen, aber überleg mal, das heist ja er hat jeweils ca. 6 - 7 Jahre das gleiche Öl gefahren.
Find ich nicht so toll.

Mein Auto ist auch Scheckheft bei Jaguar, u. ebenfalls hat es ein eigenes Scheckheft für die Hohlraumversiegelung u. Rostvorsorge.
Wenn da allerdings bei "deinem" auch die letzten 13 Jahre nichts beachtete wurde, dann kann auch schon mal im verborgenen blühen, was nicht heißen soll das er da macht, aber unbedingt drauf achten!

Standschäden sollte er eigentlich nicht haben wenn er regelmäßig bewegt wurde.

Unbedingt auf die Bühne setzen, da kann man auch sehen ob er eventuell Öl verliert oder schwitzt (dieses ist schon fast normal) am Differenzial - Getriebe oder Motor.
Wenn du ihm eventuelle leichte Undichtigkeiten (schwitzende) Stellen aufzeigst hast du auch noch ein Argument bei der Preisverhandlung.

Tipps für die Probefahrt: Fahr ruhig über Gullideckel drüber, wenn es plotert sind oft die Gummis an den Dämpfern hart oder porös - typische XJS Angelegenheit (hat meiner auch)

Dein zweites Angebot (den mit 105000 auf der Uhr). Die Kilometerleistung spricht nicht unbedingt gegen das Auto. Wenn es regelmäßig (sprich öfter) in der Werkstatt war wegen Inspektionen kann es sogar besser sein. Exakt diese Kilometer hat meiner jetzt auch runter. Läuft super.

Da hier schon einiges gemacht wurde, hört sich das ganz gut an, außer das mit dem Lack. Unfall gehabt?
Und denk dran, auch wenn sie wenig runter haben, die Autos sind 15 Jahre alt u. eine regelmäßige Wartung dieser Fahrzeuge ist teuer u. deshalb nicht selbstverständlich. Viele fangen da als erstes an zu sparen, was dann hinterher richtig teuer wird.

Anders herum kann auch ein Auto welches wirklich jede Inspektion (u. sogar bei Jaguar) bekommen hat kaputt gehen - habe ich gerade hinter mir.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen

Gruß u. ein glückliches Händchen beim Autokauf

wünscht

Ingmar
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Markus am Di.15.Mai 2007/ 12:44:01
Hallo Brinky,

natürlich mußt Du das Auto auf einer Bühne sehen. Ein paar Tips, wenn Du von vorne nach hinten gehst. Diese Fehler habe ich vor kurzem selbst bei einem XJS gesehen:

- Abschlepphaken eingedrückt und wieder herausgenommen, Farbspuren (leichter Frontaufprall)
- Kühler völlig verdreckt (liegt in der Einflugschneise von Steinen, Kühler sind oft nach 90.000km defekt)
- Ölverlust (Ölfilter, Motor/Getriebe)
- Bremsscheiben sehen und am Außenring anfassen (Abnutzung, da die Klötze nicht die ganze Scheibe gleichmäßig abnutzen)
- alle Kabel und Schläuche begutachten
- Auspuffaufhängung
- Ölverlust hinteres Differential
- Rost und Karrosserieverformung (hat der Wagen außen noch die Klebe-Zierleisten (Coachlines), sollte er unfallfrei sein)

Ansonsten das Übliche. Weitere Infos auch hier im Forum.

Gruß
Markus
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Brinky am Do.17.Mai 2007/ 00:42:54

Hallo Leute
Besten Dank für die Besichtigungstips!
@ Ingmar: Bei dem 105'000 handelt es sich um ein "Lackpolish" (was auch immer das sein mag). Beide Wagen sind unfallfrei. Den 105'000 kann ich mir leider erst im Juli anschauen, wegen terminlicher Unpässlichkeiten. Beide Verkäufer scheinen mir seriös.
Ich werde mal versuchen, soviel Infos vom Verkäufer zu bekommen, wie ich zusammenkriege und ein paar Photos schiessen. Morgen weiss ich mehr und dann sehen wir weiter...

Gruss
Brinky




Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Do.17.Mai 2007/ 23:52:57
Jo, berichte ruhig weiter....
Grüße
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Brinky am Fr.18.Mai 2007/ 03:55:52
So, habe mir Nummer 1 heute angeschaut, hier mein Report:

Zunächst ein Blick ins Scheckheft:
Alle Einträge im Scheckheft wurden von immer derselben Jaguar-Werkstatt (die den Wagen auch auslieferte) gemacht. Letzter Service vor 3000 km inkl. Kerzenwechsel und Wechsel der Bremsbeläge.

Aussenbegutachtung in der Garage des Besitzers:
Keine Lackschäden, keine Kratzer, eine winzige Delle auf der Seite, die man aber kaum sieht, Chromteile tadellos und ohne Rostspuren, Felgen wie neu. Kofferraumdeckel von innen rostfrei, Reserverad rausgenommen, unten alles furztrocken und ohne Rost, Teppiche unter Fussraum raus, auch hier kein Rost sichtbar und alles trocken. Türrahmen ohne Rost, Gummileisten (oder wie die Dinger heissen) sehen wie neu aus. Tankfüllungs-Überlaufloch unverstopft. Dann Blick unter die Motorhaube, hier die erste kleine Schwäche: Die hydraulischen Stützdinger da konnten die Motorhaube nicht oben halten, sie glitt langsam nach unten, was gemäss Besitzer jedoch nur bei kaltem Motor vorkommt. Im Motorraum sieht alles sehr ordentlich aus, habe insbesondere alle Gummiteile und Schläuche angeschaut. Hier konnte ich nichts defektes oder poröses erkennen. Gemäss Sticker und Scheckheft wurde das Kühlmittel für die Klima 1998 gewechselt. Hier ein Photo vom Motorraum:
(http://www.laerm.ethz.ch/files/xjs/DSCN0648_klein.JPG)Innenraum:
KM-Stand auf Uhr: 52000 km. El. Motoren scheinen zu laufen (Sitzverstellung, Seitenspiegel, Seitenfenster). Ein kleine Unregelmässigkeit: Trotz eingeklinkter Sicherheitsgurten leuchtete die entsprechende Warnlampe (da scheint irgend ein Kontakt nicht 100 pro...). Bordcomputer konnte der Besitzer nicht bedienen, scheint aber in Ordnung zu sein. Leder tipptopp, leichte Patina, Holz auch i.o. Rücksitze wie zu erwarten quasi „nie“ benutzt, keine Flecken, kein Schimmel an Teppichen o.ä.

Probefahrt:
Motor sofort an (war vorher kalt) – Grouaaaahhhr! Wow! Langsam stellt sich echtes Jag-Feeling ein... Dann gemächlich durchs Dorf und Landstrasse, leider keine Autobahn (war zuweit weg...). Es hat geregnet heute, Wischer etwas „schmierig“, da muss man wohl mal die Gummilamellen wechseln. Kickdown tadellos, Bremspedal etwas „streng“ zu drücken für meinen Geschmack (ist das normal?). Tempomat getestet und funktionstüchtig. Klima funktioniert. Dann Heizung an, danach ist mir ein leicht muffiger Geruch aufgefallen, wie nach verbranntem Staub (kann man was dagegen machen?). Vielleicht wars auch wirklich etwas Staub und die Heizung wurde längere Zeit nicht benutzt. Kenne das allerdings von anderen Autos nicht.

Fahrt zur Werkstatt und auf die Hebebühne:
Da die Strasse auf der Probefahrt nass war, sah das unten natürlich entsprechend aus und hat die Inspektion etwas erschwert. Habe mir von vorne bis hinten alles angeschaut. Kühler war i.o. und sehr sauber, keine grösseren Dellen von Steinen oder so. Dann habe ich nach Öl gesucht, sah alles ziemlich trocken aus, getropft hat auch nichts. Der Unterboden inkl. Versiegelung sah gut aus. An der Karosserie war nix rostig. Allerdings war ich dann bald mit meinem Latein am Ende... Einige rostige Teile sind mir aufgefallen, der anwesende Carrosseriemechaniker meinte, das wäre alles normal und die Karre als solche als „rostfrei“ zu bezeichnen. Hab zur Sicherheit doch noch ein paar Bilder:

Das ist irgendwo „vorne“...
(http://www.laerm.ethz.ch/files/xjs/Rost-vorne.jpg)Bei dem Teil hinter dem Kreuzgelenk ist da ziemlich viel Rost, auch bei dem Flansch am Auspuff weiter hinten im Bild (normal?)
(http://www.laerm.ethz.ch/files/xjs/Kreuzgelenk.jpg)Auspufftopf ebenfalls mit Rost:
(http://www.laerm.ethz.ch/files/xjs/Auspufftopf.jpg)Achja, ein Schwachpunkt sind wohl die Reifen: Der Besitzer hat sie 1994 montieren lassen und fährt seit 13 Jahren damit. Die Profiltiefe auf den Vorderrädern ist noch ca. 2 mm. Ist das nicht gefährlich, mit so alten Reifen zu fahren? Schwachpunkt zwei: Das Radio ist (leider) noch original... (kein CD-Player..) Schwachpunkt drei: keine Felgen+Reifen für den Winterbetrieb dabei.

Als ich zurückfahren wollte, hat die Warnlampe für die Handbremse geleuchtet obwohl die Handbremse ganz unten war. Mit Warnlampe an sind wir dann die paar hundert Meter zurückgefahren, der Besitzer meinte dann, sie wäre nicht ganz unten gewesen und hat es irgendwie geschafft, dass die Warnlampe wieder ausing. Ist solches Verhalten bekannt? Beim Fahren ist mir nichts aufgefallen, dass die Handbremse noch gezogen wäre, trotzdem war die Warnlampe an.

Und hier noch der Wagen von aussen (aber von aussen sehen sie ja alle phantastisch aus, sonst wären wir ja nicht in diesem Forum ;-))). Bei diesem muss man allerdings schon zugestehen, dass der "Look and feel" aussen absolut makellos ist...
(http://www.laerm.ethz.ch/files/xjs/DSCN0654_ohneNummernschild_klein.JPG)Der Besitzer will dafür 14'100 EUR ab MFK. Was hält ihr von dem Preis?


Gruss
Brinky







Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Gerd Münch am Fr.18.Mai 2007/ 06:12:32
Hallo Günter,

haste gesehen --- hat auch die Luftpumpe wie bei Ingmar

gruß
gerd


Hallo Brinky,

dass war wohl der Erste, noch mind. drei Stück ansehen, anfahren ...
dann bekommst Du auch ein Gefühl dafür, was wie sein soll ...

Reifen sind Verschleißteile und somit kein Kauf- oder Verkaufsargument

..... dass originale Radio aber schon - Nachrüstung eines CD Player´s problemlos möglich, aber wer hört schon Musik  ;), der V12 selbst hat genug davon und diesem Lied lausche ich am Zweitliebsten! :super

Zitat
Bordcomputer konnte der Besitzer nicht bedienen, scheint aber in Ordnung zu sein
  :tongue!
Dies steht alles im Bedieungshandbuch und sollte selbstverständlich zur Ausstattung gehören, bei mir gehen immer alle Warnlampen an, wenn alle Service im Scheckheft stehen, aber keine Bedienungsanleitung und der Zweite Satz Schlüssel  fehlen.

viel Erfolg wünsche ich,

gruß
Gerd
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Fr.18.Mai 2007/ 08:58:14
Hallo Brinky,

1. Das die Warnlampe für den Gurt ab u. zu leuchtet ist schon fast als normal zu bezeichnen. Ich habe jetzt meinen 2. XJS, u. beide machten das. Man brauch sich in meinem jetzigen nur mal kurz nach vorne beugen, schon blinkt sie auf.

2. Defekte Haubendämpfer sind auch nicht tragisch u. beim XJS oft vorzufinden. Du wirst es schon ahnen: Hatten bei mir auch beide. Das das nur bei kaltem Motor vorkommt ist allerdings Unsinn, wie soll das denn gehen? Die haben doch mit dem Motor nichts zu tun.

3. Der XJS hatte meines Wissens nié ein CD-Radio drin, sondern ein CD-Wechsler im Kofferraum an der Fahrerseite. War aber nicht Serie, sprich er muß nicht zwingend einen haben.

4. Defekte Wischer u. alte Reifen sind wie Gerd schon schrieb Verschleißteile, da kann man keine mangelnde Wartung draus schließen. Insgesamt hört sich das alles eigentlich ganz gut an, bis auf den Preis.
Den finde ich ein bißchen zu hoch, da sollte noch was zu handeln sein.
Und unbedingt noch mehr XJS anschauen bevor du dich entscheidest, weg wie warme Semmel gehen die nicht.

Soo viele Leute laufen nicht rum u. kaufen sich ein Auto wo kein Platz drin ist, welches den gleichen Wendekreis wie ein 40-Tonner hat u. fast den selben Durst. :D

Grüße
Ingmar
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Peter Pleyer am Fr.18.Mai 2007/ 09:06:56
Hallo,
das mit den Haubendaempfern haengt schon ein wenig damit zusammen wie warm der Motor ist da wenn die muede werden dann werden die Temperaturempfindlich. Wenn sie kalt sind faellt dir die Haube auf die Ruebe. Wenn die Motorwaerem die aufwaermt dann gehts wieder. Aber trotzdem sind die eben uppe! Bei guten Gasfedern bleibt die Haube schon stehen wenn sie nur 15-20cm angehoben wird!
Gruss
Peter  ;)
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Fr.18.Mai 2007/ 09:19:05
Moin Peter,

also bei mir waren die immer uppe, egal ob warm oder kalt.

Nu habe ich zwar neue drin, aber bei 15 - 20 cm bleibt meine Haube noch nicht offen.

Grüße
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Peter Pleyer am Fr.18.Mai 2007/ 09:29:47
Moin Peter,

also bei mir waren die immer uppe, egal ob warm oder kalt.

Nu habe ich zwar neue drin, aber bei 15 - 20 cm bleibt meine Haube noch nicht offen.

Grüße

Das mag, jetzt mal ohne spassige Hintergedanken, an der unterschiedlichen Haubenanlenkung bei XJ-S und facelift liegen. Die Gasfedern sind ja auch unterschiedlich und passen nicht durcheinander.
Gruss
Peter  8)
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: freeman04 am Fr.18.Mai 2007/ 09:33:03
vielleicht ist ja ingmars motorhaube 2 - 15 x verzinnt. dann kann auch die beste gasdruckfeder nix mehr ausrichten  :whistling
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Gerd Münch am Fr.18.Mai 2007/ 09:42:56
nein, nein meine Herren,

das ist schon so richtig,

meine Motorhaube ist im kaltem Zustand, am Gardasee, dem Peter beim kleinen Service auch auf den Kopf gefallen ....


wenn er ( der XJ-SC ) exakt eben steht, hält sie ( die Motorhaube ) auch im kalten Zusand immer offen ...

und wenn der Motor mal warm war - sowieso -

gruß
me. Gerd

Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Günter Rätz † am Fr.18.Mai 2007/ 10:00:24


meine Motorhaube ist im kaltem Zustand, am Gardasee, dem Peter beim kleinen Service auch auf den Kopf gefallen ....




Na Gerd,jetzt wissen wir ja woher das kommt ;D.Ich hatte mir schon Sorgen um Peter gemacht :-[.

Schöne Grüße
Günter
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Fr.18.Mai 2007/ 10:35:34
Da hat der Günter Recht  --  Hintergrundwissen kann in solchen Fällen nicht schaden  --  im nachhinein verzeiht man da einiges :D :D :D
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Brinky am Fr.18.Mai 2007/ 14:38:31

Reifen sind Verschleißteile und somit kein Kauf- oder Verkaufsargument

..... dass originale Radio aber schon - Nachrüstung eines CD Player´s problemlos möglich, aber wer hört schon Musik  ;), der V12 selbst hat genug davon und diesem Lied lausche ich am Zweitliebsten! :super
  :tongue!
Dies steht alles im Bedieungshandbuch und sollte selbstverständlich zur Ausstattung gehören, bei mir gehen immer alle Warnlampen an, wenn alle Service im Scheckheft stehen, aber keine Bedienungsanleitung und der Zweite Satz Schlüssel  fehlen.


Hallo Gerd
Zu den Reifen... klar sind das Verschleissteile aber ein Satz Reifen kostet doch auch 1000 Fränkli und dann kommts schon etwas darauf an, ob der Vorbesitzer dafür aufkommt, oder ich.... Ebenso der CD-Player, wenn er schon nachgerüstet ist, aber eigentlich brauchts das heute eh nicht mehr, da kaufe ich mir lieber einen PodFreq und höre iPod via Radio... Bedienungsanleitung ist selbstverstänlich vorhanden, der Verkäufer ist vertrauenswürdig, hat einfach den Bordcomputer nie benutzt..
Gruss
Brinky

Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: macka am Mo.21.Mai 2007/ 21:32:39
Hallo, mein XJS V12 Bj 1990 prae facelift braucht von Wien Zentrum bis 60km ausserhalb im Schnitt laut (einwandfrei funktionierendem Boardcomp) 14liter (10km Stadt, 50km Autobahn, je nach Verkehr 120kmh). Ob mein Boardcomp. beschönigt??  Oder braucht Kai seiner zuviel??

Grüsse, Jan
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: freeman04 am Mo.21.Mai 2007/ 21:49:19
noch einer aus wien

und ich sitze hier einsam im hotel tztztzt
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.21.Mai 2007/ 22:37:44
Hallo, mein XJS V12 Bj 1990 prae facelift braucht von Wien Zentrum bis 60km ausserhalb im Schnitt laut (einwandfrei funktionierendem Boardcomp) 14liter (10km Stadt, 50km Autobahn, je nach Verkehr 120kmh). Ob mein Boardcomp. beschönigt??  Oder braucht Kai seiner zuviel??

Grüsse, Jan

Hallo Jan,

kommt immer darauf an wie oft Du in den ersten 10km halten und anfahren mußt. Da kostet es am meisten. Zudem kann es immer verschiede Einstellungen (Mager/Fett, Zündzeitpunkt) geben, die einen Motor über gebühr abmagern. Meiner kan dafür recht giftig rüber. Der ehemalige DD6 war dagegen recht "zahm" und verbrauchte im Schnitt 1-2 Liter weniger.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: X-Man am Mo.21.Mai 2007/ 23:09:10
Hallo zusammen,

also meiner braucht nach Günters "Kur" "nur" noch 15 - 18 Liter.

Vorher nicht unter 20 Liter.

Und subjektiv mein ich das er unten rum besser geht wie vorher.

Grüße
Ingmar
Titel: Re: XJS-Kauf (Kritik, Ideen, Verbesserungsvorschläge?)
Beitrag von: rachid am Di.22.Mai 2007/ 09:56:03
bei normaler Fahrweise tuckere mit meinem XJS 4.0 bei 12/13 Litern. Habe ich es eilig werden schnell draus 17 Litern ;D