Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: rachid am Do.03.Mai 2007/ 10:56:47
-
Hoi,
in Kirby's Buch wird ein "Italien Tune-Up" gegen Motorklopfen vorgeschlagen. Kennt das jemand und ist es ratsam?
Irgendwie habe ich da einen Heidenrespekt.
The experience on the internet discussion lists indicate there is one sure-fire cure for knocking: the Italian Tune-Up.
Get the car fully warmed up, then while cruising along at about 60 mph, move the shifter into 2 and punch it. Hold the
pedal to the metal until somewhere close to redline, then let off and coast back to 60 -- and repeat. The first time or
two, the car will show its displeasure by stumbling and blowing great clouds of black smoke out the rear. After a few
such accelerations, the car will react much better to being punched, even feeling as though it is anxious to do it again,
and there will be no trace of smoke. Owners consistently report there is no longer any trace of engine knock either, and
the car runs better all around.
Obviously, an Italian Tune-Up wouldn’t be a good idea if the engine has serious mechanical faults such as fuel supply
problems, overheating problems, etc. It also wouldn’t be good to run it through a speed trap.
People think I’m makin’ this stuff up about the Italian Tune-Up. ...
-
Hallo,
das is das altbekannte Rezept gegen verkokte "Opa-Motoren" die im Standgas durch ihr Autoleben getuckert werden und irgendwann anfangen die Oelkohle beim Luftfilter rauszudrücken. :tongue!
Klar, wer einen Ventilbrand riskieren will kann das durchaus ausprobieren :super , mit Klopfen hat das wenig zu zun, ausser die Zuendverstellung hängt und jemand hat Hoffnung die durch mehrmaliges "Aufreissen" der DK freizuschlagen. Zudem schreibt er ja auch gleich im Nachsatz das man das bei vermuteten Maengeln an der Einspritzanlage tunlichst sein lassen soll. Sonst is es eher ne Anleitung "Wie brenn' ich am Sichersten ein Loch in den Kolben" :-\
Wenn ein Motor funktioniert und richtigen Sprit hat: KLOPFT er nicht! : ok*
Den Ratschlag halte ich für Unfug.....und was das mit Italien zu tun hat.... ???
Gruss
Peter 8)
-
junge junge,
das sind vielleicht ratschläge :tongue!
alter schwede, da tut mir die maschine richtig leid
(und mancher besitzer hinterher auch)
-
puuh...
Gut, dass ich gefragt habe :gruebel
-
Nu mal ehrlich:
Wenn ich Klopfen vernehme....stelle ich doch zuerst einmal fest woher es kommt, oder nicht? :-\
Man kann durchaus mit schlechtem Sprit fahren, wenn die Maschine gesund ist und ich tanke z.b. 92 Oktan Normalbenzin, weiss ich das mein 3.6er Hochgeschwindigkeitsklopfen ab 3700 Touren im 5ten bekommt. Ich weiss aber auch dass er kein Beschleunigungsklopfen zeigt. Das heisst, ich kann voll Beschleunigen, nur die Vollastanreicherung ist nicht mehr ausreichend für die Oktanzahl.
Ich tanke also durchaus in Oesterreich z.B. immer den BILLIGSTEN Sprit. (3700 U/min entsprechen etwa 160km/h...also genug für Österreich und auch sonst eigentlich)
Sollte mein Motor dauerhaft Klopfen oder sonstwie Mucken machen, dann überprüfe ich doch als verantwortungsvoller Mensch woher das kommt und beseitige die Ursache. Ich werde auf keinen Fall darauf bauen das das von Alleine weggeht wenn ich da ein paar mal kraeftig reinlatsche und im Rückspiegel ne Rauchfahne sehe. :-\
Also ehrlich..... : nein : nein : nein
Gruss
Peter ;D
-
Mir hat mal ein altgeselle erzählt: 1 schnappsglas "ventil-sauber" durchs offene e-ventil appliziert, das ganze vor ot gedreht, zündung und - rumms - weg der dreck.
Ich habe ihm geglaubt das es funktioniert. Nur - ich traue mir das nicht zu. Ich habe auch keinen grund dazu. Wer die folgenden grundregeln beherzigt, kommt mit seinem alteisen locker über alle runden
1. Niemals vollast - never ever!
Begründung: die thermischen und mechanischen belastungen steigen progressiv. Und wenn die kiste nicht
100 prozent eingestellt ist - in worten hundertprozent - hat über kurz nur noch null.
2. Auf der autobahn die ersten 100 km max100 km/h
Begründung: Probieren Sie es doch selbst aus. Und geben dann gas ( das heißt wenn Sie unbedingt müssen ..)
3. Happy day -: peter
-
Hallo Peter,
zu Punkt 2: :super Da bin ich ganz deiner Meinung.
zu Punkt 1: Wenn der Motor in Ordnung ist spricht nix dagegen, natürlich altert er undsoweiterundsoweiter. Aber es ist eine Maschine, Vollastlebensdauer ca. 2000h. Und ich sach: wat wechfliecht, fliecht WECH! Dat mut nämlich sowieso NEU!
Kommt immer drauf an wie man das sieht, viele Leute pflegen und wienern altersschwache Motoren mit brüchigen Schläuchen und Kabeln und Dichtungen und klappernden Ventilen....nach dem Moto: Vorsichtig fahren, dann hält er noch lange!
Das kann man machen, is aber nichts was mich begeistert. Lieber ein Tropfen Öl und ein bisschen Dreck hie und da...aber dafür ständige VOLLGASBEREITSCHAFT ohne Angst auf der Stirn! Nach dem Motto: Nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt und bereitgehalten, gegen Schäden is eh keiner gefeit!
Gruss
Peter 8)
-
:) achja....verjesse:
Punkt 3. schliesse ich mich natürlich auch an!
;D ;D ;D ;D
-
soo ne rauchfahne im rückspiegel erinnert mich immer an die motoren meines 1. fahrzeugs ;D
war ein vw-käfer mit 34 ps
während der bundeswehrzeit habe ich 3 motoren verbraucht. immer der 3. zylinder. da war nix mit vollgasfest 8)
aber wenn ich meinen jag erst 100 km mit 100 km/h warmfahrten soll, dann bin ich meistens ja schon am ziel ( lol) ich könte natürlich auch überlegen, den öl und kühlkreislauf an ein elektrisches vorwärmgerät anzuschliessen. dan kann ich dann bereits in der garagen auffahrt vollgas geben :super
was meinst du peter, ne marktlücke ??? ???
im ernst. wer macht denn sowas ??
die maschinen sind relativ schnell warmgefahren und natürlich müssen ab und an auch mal alle pferde hervorgeholt werden. dafür wurde sie , glaub ich , in dieses schöne minument unter der haube eingebaut :-X
ach ja, und wenn jaguar schreibt, superbenzin, dann meinen die sicherlich auch superbenzin und nicht normal und dann bis 3700 umdrehungen. ein nonsens hoch 3
das ist doch das gleiche, als wenn du dir die gänge 3-5 verplomben läßt :-\
-
Hallo freeman,
ich sagte ja man kann, nicht man muss. Mehr so als Beispiel. Mein 3.6er is sogar Super+, heisst klingelt sogar mit 95 Oktan noch...(etwas höher allerdings) ;D ;D
Gruss
Peter :whistling
-
Hallo Peter,
ich nehme Dir das ab. Deine maschine ist okay. Ich sehe mich eher in der konservativen gruppe. Jenseits der 200tausend will ich auch keinen streit mit der physik.
In ruhe oder gleichmäßiger bewegung -: peter
-
Habe ich nun Glück oder Pech, dass ich nicht weiß wie sich "klopfen" anhört? :)
Ich kenne nur das "nageln" ... :whistling
hat jemand vielleicht eine sounddatei?
-
der begriff "klingeln" ist sehr charakteristisch
normalerweise hörst du das sofort
mach mal die mucke aus und verbiete deiner begleitung den mund ;)
wenn du dann aus langsamer fahrt das pedal gegen das blech stemmst und ein geräusch aus deiner kindheit hörst ( muttern ruft mit glöckchen zur bescherung)
dann hast du das besagte klingeln : flüster
-
@ peter
ich bin völlig deiner meinung
lieber nen tröpfchen öl hie und da
und auch mal ein wenig dreck
...........aber fahrspass
ansonsten lasse ich alle öle und wässerchen ab und stelle mir die karre ins wohnzimmer
dann kann auch noch nen lcd-fernseher aufs armaturenbrett
zzz