Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: bilaleigur am Do.10.Mai 2007/ 17:56:39
-
Hallo allerseits!
Man posted hier ja meisst nur wenn man eintweder ein Problemchen hat, oder ein bestimmtes Anliegen.
Weder noch ist hier der Fall...
Ich habe gestern erstmals die wahre Stärke und Qualität unserer Autos für mich entdecken dürfen (auch wenn sie mir theorethisch natürlich schon bekannt war) und Euch wahrscheinlich erst recht.
Nachdem ich meinen ´93er Daimler 4L nun seit ziemlich genau Weihnachten letzten Jahres besitze
(mein erster Jaguar), hatte ich den Wagen eigentlich bis dato nie richtig genutzt. Ein bisschen durchs Städtchen hier und ein bisschen über die Landstrasse dort. Mein Fazit: Schönes Auto, natürlich nicht das agilste und sportlichste, aber nett zum durch die Gegend cruisen. Gestern stand für mich eine Strecke von 400km an und ich dachte mir: Nimmst mal das Kätzchen. Seit dem bin ich einfach hin und weg.
Das ist, wofür das Auto gemacht ist! Ich bin glaub ich noch nie so komfortabel und angenehm eine weite Strecke gefahren...und vor allem nicht so stilvoll. 8)
Das ist das Revier dieser Autos----DIE AUTOBAHN.
Selbst der Spritverbrauch war human....Ich bereue es auf keinen Fall mir dieses Auto zugelegt zu haben und hoffe das wir alle ;D noch schön viele, pannenfreie km zurücklegen werden.
Grüsse aus Hessen, Andreas :xxx
-
Stimmt!
Gruß
Kai-Uwe
-
Das ist das Revier dieser Autos----DIE AUTOBAHN.
Hallo Andreas,
damit triffst Du den Nagel, und nicht nur sprichwörtlich, auf den Kopf.
Dafür sind diese Autos geschaffen. Da wir sehr oft und viel Autobahn fahren, war dies für uns ausschlaggebend, uns für den Daimler zu entscheiden.
Dort kann ihm keiner das Wasser reichen
Wir hatten leider das Pech, uns für einen der ersten seiner Generation zu entscheiden und leider mit wenig km und somit, mit ein paar Standschäden.
und trotzdem liebe ich den Daimler immer noch so sehr wie am ersten Tag, obwohl er manchmal versucht mir den letzten Nerv zu stehlen :xxx
liebe grüsse,
Sakis
-
Hallo Andreas,
Landstrasse und Autobahn, beides macht immens viel Spaß und ist dabei sehr komfortabel. Ich bin mehrfach lange Strecken mit der Serie3 und dem XJ40 gefahren. Die längste war Berlin Amsterdam nonstop mit dem DaimlerDoubleSix Serie3. Ich bin nach den Ankunft 23.00 Uhr noch nie so relaxt aus einem Auto gestiegen wie aus diesem! Fazit :super
Viele Grüße
Kai
-
Absolut richtig, auch deswegen fahre ich Daimler. Wenn wir mal eben ein Interview in 500 km Entfernung haben, kein Problem. Anschließend kann ich mich ja auf der Heimfahrt erholen. :super
-
Hallo Andreas,
leider nimmt man dieses Fahrgefühl selbst sehr schnell als gegeben hin.
Vor Kurzem war ich jedoch mit Geschäftspartnern unterwegs. So etwa 130km und zurück. Ich musste damals schon lächeln, als ich im Rückspiegel sah, wie sich die Beiden hinten in die Daimlersitze kuschelten.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hey Michael....
Ich war neulich auch mit einem unserer "Direktionswagen" unterwegs....Audi A6.....klarerweise Nageldiesel... :tongue!...und auch sonst nicht so unbedingt wirklich angenehm und leise im Innenraum.
Also ich hab' mir Kommentare auch verkniffen....da wunderts mich nicht, dass heute jeder für 500km ins Flugzeug steigt! Bei DEN Kisten! Brrrrr!
War ich froh wie ich wieder in meinem XJ sass.....mannomannomanno! :-X
Gruss
Peter
-
Bei mir schlafen sie immer ein .. 8)
Neulich wieder, ich hole einen kollegen von txl ab ( Kommentar: oh .. mit sowas bin ich ja noch nie gefahren) und nach dem kundenbesuch dann im mittleren tempo über die na 24 zurück nach berlin. Schönstes wetter, zugfreie klima, vom motor her keinen mucks zu hören .. nur das leichte behutsame auf und ab .. und schon war er weggeratzt.
Der sandmann fährt daimler -: peter
-
Hallo Jungs,
Ich habe gestern erstmals die wahre Stärke und Qualität unserer Autos für mich Das ist das Revier dieser Autos----DIE AUTOBAHN.
also ich fahre damit auch gerne in der Stadt ;D
Da wandern die Blicke von den Schaufenstern vor Gucci, Louis Vuitton und Vertu schnell mal in meine Richtung. Die Katze macht sich in Schritttempo und vor Edelboutiquen auch nicht schlecht 8)
: ok* Lieben Gruß
Michaela
-
,,, und natürlich auch, wenn man vor der Edelboutique parkt und noch ein wenig stöbern geht
gelle Michaela :-X
-
Im Sommer gibt es die 20-jährige Abi-Feier. Da werde ich natürlich mit dem Jaguar hin fahren und hoffen dass möglichst viele meiner Ex-Mitschüler mich da aussteigen sehen.
Werde ihn vorher noch putzen und polieren.
Da zeigt sich dann die Stärke des Jaguars.
Gruß Martin
-
Hallo Martin,
wenn der Auftritt mal nicht in die Hose geht? In fast jeder abendlichen Krimiserie tritt ein Jaguar (ob als dritte Serie, xj40 oder x300) auf, und meist wird er vom vermeintlichen Übeltäter gesteuert. In breiten Schichten der Bevölkerung hat Jaguar kein positives Image.
Meiner dient nur der eigenen "Erbaung" und wird nur zu Ausflügen und Urlaubsfahrten genutzt. Wenn ich einsteige, heißt dies automatisch auch Freizeit für mich, das "kommt besonders gut".
Gruß Helmut
-
Hallo Zusammen,
nach vielen Jahren mit verschiedenen Jaguarmodellen kann ich das mit dem negativen Image nicht bestätigen.
Im Gegenteil. Überall wo ich mit einem Jaguar aufgetaucht bin, haben die Fahrzeuge nur Zuspruch und freundliche Reaktionen ausgelöst. Mir ist nicht ein Fall passiert, wo es andersherum war.
Zur Ausgangsfrage: Die wahren Stärken unserer Kätzchen…
Dem überwiegenden Teil der Postings hier in diesem Forum kann man entnehmen, dass sie viel Spaß und noch mehr Freude an ihren Katzen haben. Ob Landstraße, BAB, Stadt oder nur Garage ist dabei eigentlich egal. Man setzt sich in die Katze, startet den Motor, lauscht genüsslich dem Klang und los geht’s.
Augenblick fahre ich ja "nur" ein 60 Jahre altes Kätzchen, welches für mich persönlich jedoch ganze besondere Stärken hat, denn die älteren Autos dieser Marke, mit ihrer zu jeder Zeit hervorragenden Technik, verkörpern für mich die ganze Tradition und das Erbe des britischen Automobilbaus gleichauf mit der Reputation welche die Marke Jaguar sich über die Jahre erworben hat: Technisch hochwertige, meist sportliche Fahrzeuge für einen bezahlbaren Preis.
Den Stil und die Eleganz den die Fahrzeuge der Marke Jaguar aus England verbreiten, sorgen nicht nur bei den jeweiligen Fahrern dieser Fahrzeuge für Genuss. Oft sieht man Passanten oder andere Autofahrer mit einem freundlichen Lächeln. Für mich verkörpern die Jaguare mit ihrer Eleganz, Rasse und ihrer Behändigkeit die goldenen Zeiten des Reisens, als die Menschen noch Träume und Zeit in ihren Koffern hatten und nicht nur Handy, Terminplaner und Navigationsgerät.
…kurzum, die Stärken unserer Kätzchen liegen in dem Spaß den ihre Besitzer damit haben.
Gruß zum Wochenende
Detlef
-
Moin,
wir haben dieses Jahr 10-jähriges Abitreffen. Ehrlich gesagt ist es mir zu blöd, da mit dem XJS vorzufahren. So nach dem Motto "mein Haus, mein Auto, mein Boot". Die aus dem Jahrgang, mit denen ich einen guten Kontakt pflege, wissen es eh', und die anderen brauchen es nicht auf diese Weise zu erfahren. Aber das ist meine Meinung.
Ansonsten habe ich eigentlich durchweg positive Erfahrungen gemacht. Die Leute interessieren sich für das Fahrzeug und finden ihn, genau wie ich, einfach nur schön. Mein Chef hatte am Donnerstag hier Besuch aus der Industrie, und ich hatte den Wagen dabei - seinem Gast hat er sehr gut gefallen, v.a. die Speichenfelgen. Wenn der erfahren hätte, dass ich sie ein paar Stunden später runternehme... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Martin,
wenn der Auftritt mal nicht in die Hose geht? In fast jeder abendlichen Krimiserie tritt ein Jaguar (ob als dritte Serie, xj40 oder x300) auf, und meist wird er vom vermeintlichen Übeltäter gesteuert. In breiten Schichten der Bevölkerung hat Jaguar kein positives Image.
Meiner dient nur der eigenen "Erbaung" und wird nur zu Ausflügen und Urlaubsfahrten genutzt. Wenn ich einsteige, heißt dies automatisch auch Freizeit für mich, das "kommt besonders gut".
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
da kann ich mich nur Detlef's Posting anschliessen.
Wir haben fast durchweg positive Erfahrungen gemacht, egal, oder der Jaguar nun älter oder jünger ist.
Man hört immer wieder von (100% glaubhaften) Schilderungen, dass
-man Wohnungen einfach so bekommt, ohne sich in die Reihe der Suchenden
einzureihen ;D
-Aufträge von Kunden noch vor den Mitbewerbern erhält ;D
-mehr Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Anschluss unterwegs erlangt, weil ja immer ein
Thema zur Hand ist. ;D
@ Martin: mach das nur so :super Putz die Katze und habe Deinen Spaß. Ein Jaguar polarisiert immer. Entweder wird er bestaunt oder Du spürst Neid. Dazwischen gibts vielleicht noch einen Hauch Mitleid, weil ein Jaguar ja immer Probleme macht.
Aber die Freude und Bewunderung überwiegt
Liebe Grüße
Michaela
-
Moinmoin an Alle,
das Thema polarisiert wirklich.
Ende der 70er Jahre habe ich mir meinen ersten Serie I als Student der Landwirtschaft vom Munde abgespart. Zu den Zeiten war es als Langhaariger kein Zuckerschlecken mit so einem Auto rumzufahren. Die Staatsmacht interessierte sich immer sehr für mich. Es hat über ein Jahr gedauert bis halbwegs Ruhe war. Beim den Mitmenschen gabs ein ähnliches Image wie in den Filmen, in denen die Jaguare verheizt werden. Es wurde immer irgendwas Halbseidenes vermutet, selbst bei den Kommilitonen.
Positive Ausnahme zu der Zeit war dann mein MK10. Der löste interessanterweise keine negativ Reaktionen aus. (Ist das ein Rolls Royce ?) Auch hier waren die Grün/Weißen aber immer sehr interessiert.
Im Laufe der 90er Jahre hat sich das Ganze etwas gelegt. Und heute ist eigentlich weitgehend positive Resonanz zu spüren. In manchen Situationen wird man jedoch immer noch anders als ein VAG Produktfahrer behandelt. (ausnahmsweise mal Falschparken oder so)
Auffällig ist, daß eher ältere Menschen -besonders auch ältere Damen- sich immer postiv über ein schönes Auto äussern. Ein alter Buick Kombi gehört auch noch zum Fuhrpark.
Spassig ist es manchmal in der Stadt vor einer roten Ampel. Wenn man im Rückspiegel die Gesichter der "Hintermenschen" sieht wie sie den Daimler schriftzug lesen und dann mit dem Beifahrer anfangen zu lachen: Der kann sich keinen Mercedes leisten, also kommt ein Daimlerschild ans Auto. Die wenigsten wissen um die Geschichte von Daimler/Jaguar.
Jagufahren geht direkt in den Bauch!, also lass die anderen reden soviel sie wollen. Die sollen ihr eigenes Leben leben.
Hubraum statt Wohnraum.
Herzliche Grüße aus Melle
Tommy
-
....seht Ihr.....so hat so jeder seinen Sinn und Zweck für seinen Wagen gefunden. Die eine fährt gerne die Designer-Meile hoch und runter und erfreut sich über den grossen Kofferraum wo zum Glück gaaaaanz viele Einkaufstüten rein passen ;-).....
Der Andere freut sich mit seinem Kätzchen beim Klassen treffen eine gute Figur zu machen...
.....einem Anderen reicht es, ab u zu nur den Sound zu hören, des bereits seit 10Jahren abgemeldeten Schätzchens, welches in einer Sammlerhalle steht......
...usw usw.....
Selbst als reines Dekoobjekt in einer Hofeinfahrt macht ein Jaguar eine gute Figur. Dafür muss er noch nicht einmal fahrbereit sein...
Die unterschiedlichsten Einsatzorte und Arten sind also denkbar......aber ich bleibe bei meiner AUTOBAHN-AUSSAGE!
Dies gilt jetzt natürlich nicht unbedingt für einen 40 Jahre alten Oldi.....aber angesprochen und geposted wurde es ja auch in der Kategorie XJ40, XJ81 u X300!
So rein vom Fahrtechnischen her gesehen ist dies nun mal das Revier, für das diese Autos bestimmt sind.
Ich bin jemand der sehr gerne auch mal sportlich fährt (was natürlich nicht heisst kopflos durch Städte zu rasen :bluemchen )
und somit besitze ich beispielsweise noch einen kleinen Rover 114 GTI 16V (auch bekannt unter Metro)...105PS in einem Kleinwagen mit 790kg Kampfgewicht. Auf kurvigen Landstrassen und auch in Städten kann ihm keiner das Wasser reichen ( in Handling u Beschleunigung sowieso nicht, auch kein Jaguar)....auf der Autobahn fängt es dann allerdings an nach einer Zeit nicht mehr witzig zu sein. Es sei denn man steht auf Hüpfen von Spurrille zu Spurrille bei 180km/h!?!? Auch ein Melden der Bandscheibe lässt nicht lange auf sich warten :-\
Klar ist es überspitzt einen Kleinwagen mit einem Oberklasse-Wagen zu vergleichen...
Aber auch noch kein anderer Oberklasse Wagen (und davon habe ich schon einige mal fahren dürfen) hat mich so überzeugt wie der " JAGUAR IN SEINEM REVIER" !!!
-
Mahlzeit zusammen,
also ich kann eigentlich auch nur von positiven Resonanzen berichten.
Und diese stellen sich sehr vielseitig dar.
An einer Ampel bei uns in Vechta sind mal ein paar Jugendliche (ich schätze mal so um die 14) vor meinem Auto stehen geblieben u. haben es ganz genau untersucht. Ich hatte zwischenzeitlich grün bekommen, konnte aber nicht weiter fahren weil einer von ihnen fast unterm Auto lag. Als sie fertig waren mit der Untersuchung ging der Daumen nach oben u. ich "durfte" weiter.
An der Tankstelle werde ich garantiert jedes zweite mal gefragt ob das Auto wirklich 12 Zylinder hat. ;)
Dabei muß ich sagen das der Rote erheblich mehr auffällt wie der Grüne damals, was wohl an der Farbe liegen wird.
Grüße
Ingmar
-
Ein Jaguar polarisiert immer.
Hallo Michaela,
ich möchte nicht nochmal vom Thema abkommen und auch nicht die gute Stimmung in diesem Thread versauen, aber in obiger Meinungsäußerung stimmen wir wenigstens überein. Lediglich über das Verhältniss von positiven zu negativen Einstellungen könnte man sich noch streiten, wobei ich glaube, daß Du da etwas blauäugig bist :gruebel (ohne Dir zu nahe treten zu wollen), zumal ich von "breiten Bevölkerungsschichten" schrieb.
Im übrigen halte ich die Autobahn für die wahre Stärke des Daimlers ;D
By the way: Gerade läuft im ZDF "Unter Verdacht", ein Serie3 Jaguar wird vom etwas zwielichtigem Chef der Kommisarin gefahren. :whistling
Gruß Helmut
-
Die wahre Stärke eines Jaguars (und seines Fahrers bzw. Fahrerin) liegt doch im Understatement. : ok*
Ob es nun das sanfte Cruisen aus einer Landstrasse ist (fahrt mal von Hameln aus rechts an der Weser die kleinen Landstrassen lang gerade jetzt, wo die obstbäume blühen) Einfach bummeln, Radion aus, Handy aus, Katze schnurrt.
Oder das Befahren der Autobahn mit einer Reisegeschwindigkeit die anderenAutobesitzern schon zu schweissnassen Händen und einem Adrenalinspiegel verhilft, der das Fahren eigentlich nur noch zur Arbeit macht.
Dabei immer gnügend Reserven um dem Heini, der wieder seinen zusatzscheinwerferbewehrten Plastikspoiler in mein Heck stecken will, einfach mal die passende Distanz auzuzeigen.
Jaguar fahren ist wohl auch ein Stück Weltanschauung und der eine kommt recht früh drauf, und der andere braucht einfach ein wenig länger.
.... ach ja. und manche lernen es nie :bluemchen
-
Eins ist mir aufgefallen, mit unserem Winterauto passiert es mir deutlich seltener, dass mir jemand bewusst die Vorfahrt nimmt. Alter Schwede, aber es ist schon seltsam. Die Leute klotzen, warten und fahren los.
-
An einer Ampel bei uns in Vechta sind mal ein paar Jugendliche (ich schätze mal so um die 14) vor meinem Auto stehen geblieben
Das erinnert mich an eine "uralte" Geschichte.
Es ist über 40 her, da stand ich mit meinem AH 3000 an einer Ampel und drei oder vier Kinder im Alter von 9-10 beugten sich in mein Auto.
"Oh Mann", meinte einer, der seine Nase dem Drehzahlmesser zugewandt hatte, "der läuft ja nur 60!!!"
"Hei, du Blödmann, das ist ein englisches Auto, das sind 60 Meilen."
"Ach sooo!!!"
Damit war die Ehre des Austin wiederherstellt, und ich konnte mit stolzgeschwellter Brust weiterfahren.
Es gab sie also doch, die Fans, die Respekt vor meinem Auto zeigten.
Mit respektvollen Grüssen an alle die sich die respektablen englischen Katzen zum Hobby gemacht haben.
Egon :xxx :xxx :xxx
-
Hallo Helmut,
eingentlich ist es mir, braunäugig, ziemlich shietegal, wie der Jaguar auf die Umwelt wirkt.
Ich habe meinen Spaß, ich fühle mich wohl, ich gönne mir meinen Jag und am Liebsten, mit Leuten, die das genauso sehen : ok*
Gruß
Michaela :bluemchen
-
Hallo Helmut,
eingentlich ist es mir, braunäugig, ziemlich shietegal, wie der Jaguar auf die Umwelt wirkt.
Ich habe meinen Spaß, ich fühle mich wohl, ich gönne mir meinen Jag und am Liebsten, mit Leuten, die das genauso sehen : ok*
Gruß
Michaela :bluemchen
Michaela, da stimme ich Dir zu.
-
Hallo Helmut,
auch in kann das überhaupt nicht bestätigen. Selbst in alternativeren Gegenden von Berlin hatte ich Ruhe. Mir ist es seit Anbeginn der Leidenschaft erst einmal vorgekommen, daß ich eine Abneigung gegen den Jaguar mitbekommen habe. Zu Kundenfarten habe ich ihn nur sehr selektiv mitgenommen. Es muß ja nicht sein, daß der Kunde denkt und die extra Euros gehen in den Tank :D
Viele Grüße
Kai
-
In Berlin habe ich mich regelrecht bedroht gefühlt. An der Siegessäule wollten unbedingt ein paar "abgerissene Gestalten" meine saubere, neue Frontscheibe putzen. Als ich deutlich zu verstehen gab - bitte nicht - befürchtete ich, dass da mal einer eben kurz in die Seite tritt, so haben die geschaut.
-
Wenn ich einsteige, heißt dies automatisch auch Freizeit für mich, das "kommt besonders gut".
Ich habe ihn als normales Alltagsauto im Sommer, aber so ähnlich ist es auch: Sonntags sehr sehr früh morgens (nachts ;D) kurze Probefahrt gemacht nachdem nun wieder alles drangeschraubt ist 8) ....ach , fährt sich gerade so schön --> kurze Probefahrt wurden etwas über 100 km :)
Klaus A.
-
Ja das ist es. Meine Freundinn schläft jedesmal neben mir ein. Lehne nach hinten und im nu sind die 3 Std. fahren vorbei. Und ich fahre so schnell es geht. Die Katze läuft rund, weich und lässt einem die natürlich vorhandene Grenze nicht spüren (max 225) XJ 40 3,6 1988
-
lukas,
habe das selbe auto wie du, baujahr, motoe ect, tolles auto, super konfort,...
doch 225 max ist doch etwas übertrieben, oder schläft meine katze jedesmal auf der autobahn ein, vor lauter sanftes dahingleiten,...
..einmal abgesehen, dass ich das meiner alten dame nie antun würde,..
sei es wie es wolle
christoph