Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: toofhaw am Di.15.Mai 2007/ 11:12:57
-
Hallo Leute,
ich habe in meinen XJ81 das Umrüstkit JLM11698 von SNG Barratt eingebaut, weil der Wagen hinten zu tief hing und ich mich gar nicht erst mit einer Reparatur der Niv.reg. befassen wollte. Nun hat sich an der Situation aber nichts geändert - immer noch ungeladen 650mm, das ist doch zu wenig? Sieht jedenfalls merkwürdig aus, vorne hat er 700mm Kotflügel->Boden.
Die Höhe bestimmen doch ausschließlich die Federn, oder?
Außerdem knarzende Geräusche beim eintauchen/bei Bodenwellen.
Was kann schief gegangen sein? Kann es sein, dass ich die falschen Federn geliefert bekommen habe? Bei der Montage kann man ja eigentlich nicht viel verkehrt machen finde ich.
Gruß,
Arne
-
Hallo,
Ich habe an meinen xj81 auch die NV rausgeschmissen, aus den gleichen Beweggründen.
Nach der Umbauaktion ist das Auto hinten jedenfalls nicht zu tief. Im Vergleich zu vorher eher etwas zu hoch.
Ich werd das aber gleich mal in die Tiefgarage schaun und das mal messen.
Verwendet hab ich Stossdämper von Boge aus dem freien Zubehörhandel.
Die Federn Hab ich mir bei Jaguar geholt. Und zwar war das der Straßenfedernsatz JLM 11382.
Meiner Ansicht nach wird die Höhe des Hecks maßgeblich durch die Lage der Feder bestimmt. Auf den normalen Dämpfern ist ein Ring auf den die Halbschalen für den Federträger aufgesetzt werden. Je nach axialer Lage dieses Rings bestimmt sich die Höhe des Hecks.
Welche Dämpfer waren denn in dem Umrüstsatz dabei? Die Nummer meiner Boge Dämpfer: 1-0691-46-055-0.
Ja, und das Fahrverhalten ist ach der Umbauaktion einwandfrei...
gruß
ortwin
-
Ja, und das Fahrverhalten ist ach der Umbauaktion einwandfrei...
Bei mir (XJ40) ist das Fahrverhalten auch ohne Umbauaktion einwandfrei :bluemchen
Darf man hier fragen was so ein Umrüstsatz kostet? Bzw. die "anderen" Federn sowie normale Dämpfer? :whistling
Klaus A.
-
.... ich habe in meinen XJ81 das Umrüstkit JLM11698 von SNG Barratt eingebaut ...
aus dem Barratt Katalog von heutePart No: JLM11698
XJ40 up to vin 696458.
This kit contains all the items needed to convert your XJ40 away from the troublesome self-levelling suspension sytem to the standard system.
Comes with quality Boge shock absorbers and full fitting instuctions.
Fits XJ40 models up to chassis number 696458.
Price:
£348.04 (exc. VAT)
£408.95 (inc. VAT)
irgendwie seltsam, meine ich :gruebel
.... ich fürchte zu diesem Thema kann ich nichts beitragen
gruß
me. Gerd
-
Hallo,
Barratt führt den XJ81 nicht separat, wird AFAIK alles unter XJ40 gelistet. Aber ich habe vorher extra nachgefragt, obs für den 81er passt und positive Rückmeldung bekommen.
ABER das ist alles nicht mehr so wichtig, denn ich habe heute rausgefunden, woran es bei mir scheitert - es fehlen Teile. Die scheint ein Vorgänger bereits entfernt zu haben und wir haben sie beim Zusammenbau daher auch nicht vermisst. Werden jetzt bestellt, eingebaut und gut ist.
Danke für Eure Hilfe!
-
Hallo Arne,
Barrat sagt leider oft "ja & paßt". Die Wirklichkeit sieht dann gern anders aus. Paßungenauigkeit bis hin zur Unterdimensionierung, alles schon dagewesen.
Ich fand das Fahrverhalten eines umgerüsteten im übrigen im ersten halben Jahr gut, dann verschlechterte es sich zunehmend. Mein Fazit: bei dem inzwischen möglichen Preis an Niveudämpfern ist die Umrüstung Unsinn.
Viele Grüße
Kai
-
inzwischen möglichen Preis an Niveudämpfern ist die Umrüstung Unsinn.
und außerdem erlischt die Betriebserlaubnis,aber das hatten wir ja schon 100 mal.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo
@Arne
Welche Teile haben denn nun gefehlt? Wie war es dann überhaupt möglich das Federbein zusammenzubauen?
Ich hab bei meinem nachgemessen. Von Radlaufkante zum Boden. Vorne 675mm; Hinten 680mm.
@Klaus A.
Glückwunsch zu deinem funktionierenden Fahrwerk. Hat eben nicht jeder dieses Glück.
Die Dämpfer an meinem waren schon bein Kauf kaputt. Pech.
Preise der Teile
2x Stossdämpfer 300€
2x Federn 410€
2x Federbeintöpfe 130€
2x Federträger, 4x Ringe, 2x Führungbuchsen 130€
gruß
ortwin
-
Hallo,
wenn ich kurz anmerken darf....bitte immer an der Wagenheberaufnahme messen! Nicht an den Radlaufkanten, nur die Wagenheberaufnahmen als Referenzpunkte sind alle gleich hoch ueber der Fahrbahn.
Gruss
Peter :)
-
Ich hab bei meinem nachgemessen. Von Radlaufkante zum Boden. Vorne 675mm; Hinten 680mm.
Hinten 680?? ??? Ich habe vor kurzem bei meiner Katze nachgemessen, vorne 675, hinten s.Zt. 650, heute 660. Scheint mir nach Augenmaß normal.
@ Peter: Wagenheberaufnahme habe ich jetzt nicht gemessen (da hätte ich mich bücken müssen, und ein zweites Messeisen holen, denn mit dem Gliedermaßstab kommt man da nicht wirklich gut hin. Viiiiiel zu anstrengend nach dem Abendessen.)
Gibt es tatsächlich unterschiedliche Radausschnitte, oder warum brauche ich die Wagenheberaufnahme als Referenzwert?
Viele Grüße
Axel
-
Naja, zum Einen sind die Radausschnitte vorne und hinten normalerweise unterschiedlich hoch, zum Anderen sind noch jede Menge Toleranzen gerade bei geschraubten Kotfluegeln. Die Referenzflaeche is nun mal der Unterboden der Fahrgastzelle, und die Wagenheberaufnahmen sind die naechsten Stellen an den Raedern vorne und hinten. Hier wird peinlichst drauf geachtet dass die Handhabung der Wagenheber fuer den Benutzer an allen 4 Raedern gleich ist. Dementsprechend ist dort der Beste Messpunkt.
Gruss
Peter 8)
-
Preise der Teile
2x Stossdämpfer 300€
2x Federn 410€
2x Federbeintöpfe 130€
2x Federträger, 4x Ringe, 2x Führungbuchsen 130€
Hallo,
womit wir dann deutlich über dem Limora Preis für die Orginaldämpfer wären :gruebel
Viele Grüße
Kai
-
Hallo
@Arne
Welche Teile haben denn nun gefehlt? Wie war es dann überhaupt möglich das Federbein zusammenzubauen?
Ich hab bei meinem nachgemessen. Von Radlaufkante zum Boden. Vorne 675mm; Hinten 680mm.
Hallo Ortwin,
erst beim Ausbau der alten Dämpfer haben wir festgestellt, dass schon gar keine Niveaudämpfer mehr verbaut waren, sondern ein Vorbesitzer wohl schon normale Boge-Dämpfer eingebaut hat. Allerdings nicht mit den restlichen erforderlichen Teilen, sondern eben nur die Dämpfer. Diese hatten dann auch inzw. deutliche Spuren des falschen Einbaus - daher wohl auch die ständigen Geräusche. Wir haben und dann entschlossen, den kompletten Umrüstsatz einzubauen - anscheinend ohne die Anleitung genau genug zu studieren. Hier wurde nämlich genau erwähnt, welche Teile vom alten zum neuen Federbein übernommen werden sollten. Auf dem Bild sind das die 2, 3 und die 5. Da die aber auch beim Ausbau schon nicht mehr vorhanden waren, haben wir sie auch nicht vermisst. Der Zusammenbau klappte leider trotzdem problemlos.
Die Teile sind jetzt bestellt - lieber hätte ich mir die natürlich gebraucht irgendwo hergeholt, sind ja nur Scheiben. Aber mir ist hier in der Gegend (Hamburg) kein Gebrauchtteilehändler bekannt. Die ganzen (naja, ich kenne 2) normalen Schrottis haben nur manchmal irgendeinen Jaguar stehen...
-
@Klaus A.
Glückwunsch zu deinem funktionierenden Fahrwerk. Hat eben nicht jeder dieses Glück.
Die Dämpfer an meinem waren schon bein Kauf kaputt. Pech.
Gelegentlich defekte Dämpfer werden wohl der Grund dafür sein warum es Ersatz zu kaufen gibt.....
Preise der Teile
2x Stossdämpfer 300€
2x Federn 410€
2x Federbeintöpfe 130€
2x Federträger, 4x Ringe, 2x Führungbuchsen 130€
...für 500 € das Paar
+ Einbau (selbst?) und etwas Öl
Klaus A.
-
Hallo,
womit wir dann deutlich über dem Limora Preis für die Orginaldämpfer wären :gruebel
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
der Umrüstsatz von Barratt hat mich 685 EUR all inc. gekostet. Und für meine Probleme können die ja nix, wenn der Wagen im Originalzustand gewesen wäre, wären ja alle benötigten Teile vorhanden gewesen.
Gruß,
Arne
-
Auf dem Bild sind das die 2, 3 und die 5. Da die aber auch beim Ausbau schon nicht mehr vorhanden waren...
da waren ja echte Experten am Schrauben :tongue!
-
Hallo zusammen,
jetzt sind auch alle fehlenden Teile verbaut und der Wagen ist wieder gerade. Vielen Dank für die Unterstützung!
Gruß,
Arne