Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Brinky am Do.24.Mai 2007/ 01:21:29
-
Hallo Leute
Hätte da ne kleine Umfrage bezüglich Winterbetrieb im Zusammenhang mit meiner XJS-Anschaffung:
Man hört ja ab und an die Empfehlung, auch ein Coupé im Winter nicht zu fahren. Hinsichtlich Werterhalt leuchtet das Argument voll ein, aber es gibt wie ich (zur Beruhigung) feststellen konnte, auch XJS-Fahrer, die die Wagen einfach fahren wollen, d.h. als Transportmittel benutzen, als was die meisten Autos ja auch gedacht sind... Bei meiner neuesten XJS-Besitzer-Bekanntschaft steht das Coupe z.B. ganzjährlich draussen (und ein XJS-Convertible in der Garage...). Das Coupe ist dabei zum „brauchen“, das Cabrio zum „ausfahren“ (O-Ton). In dem Zusammenhang interessiert mich, wie realistisch der Winterbetrieb wirklich ist, also im normalen Flachland, nicht auf der Alm (bin zwar Schweizer, habe mit Bergen aber nicht so viel am Hut..). Ich dachte, dass am ehesten die Kombination von Drehmoment, Hinterradantrieb und Automatikgetriebe gegen einen Winterbetrieb sprechen, bin mir aber nicht sicher, ob ich mir da zuviel Bammel mache, also:
(1) Wie sind Eure Erfahrungen mit dem XJS im Winter?
(2) Hat jemand von Euch schon mal Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen auf ein Coupe aufgezogen, so dass man zumindest bei trockener Fahrbahn auch im Winter anständig damit fahren kann?
Dank und Gruss
Brinky
-
Morgen Brinky,
ich habe meinen ersten XJS (4L 6 Zylinder) im ersten Jahr auch übern Winter gefahren.
War eigentlich relativ problemlos, wobei ich sagen muß das er Schnee nicht gesehen hat.
Da es auch noch ein Garagenwagen war hatte ich auch keine Probleme mit dem anspringen - zugefrorene Scheiben oder Türen - etc....
Alles in allem keine Probleme.
Bin übrigens mit den Sommerreifen übern Winter gefahren (die Standardbereifung)
Gruß u. schönen Tag allen
Ingmar
-
Hallo Brinky,
wie sich der XJS im Winter verhält kann ich Dir leider nicht sagen, da ich einen XJ40 bewege. Aber ich glaube nicht das es da einen großen Unterschied geben dürfte.
Ich bin vorigen Winter mindestens 2x die Woche, die Strecke Rheintal-Autobahn / Davos und retour gefahren. Nie irgendwelche Probleme mit ihm erlebt. Auch bei größtem Schneetreiben. Um aber sicher überallhin kommen zu können, waren/sind gute Winterreifen Pflicht für mich. Ich war erstaunt darüber wie Wintertauglich der Daimler ist. Hätte das nicht erwartet. Beim ersten Schneefall hatte ich noch Sommerreifen drauf. Das war Gefährlich. Als ich aber die Winterpneus darauf gezogen habe und ein paar Tests, anfahren/bremsen/bei hohen Steigungen und wenn’s richtig Steil runterging (in Davos natürlich und nicht auf der Hauptstrasse) durchgeführt hatte, war ich mir sicher, sicher auf der Strasse fahren zu können. Hätte das nicht geglaubt.
Ob für ein Coupe oder sonst einen Wagen, von Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen halte ich recht wenig. Wenn Du eh nur bei trockener Fahrbahn fahren möchtest, dann lass lieber gleich die Sommerpneus drauf. Oder kaufe Dir Winterpneus. Da Du die sowieso mit der Jahreszeit wechseln wirst, verringert sich eh der Verschleiß der nicht aufgezogenen Pneus und Du brauchst eben diese nicht so schnell zu erneuern. Und Du hast eben zwei „richtige Satz Reifen“, Wetter-Saisonbedingt, zum wechseln.
liebe Grüsse,
Sakis
-
Hallo Brinky,
ich hatte 2 4.0 ltr Coupes im Ganzjahresbetrieb, ohne Schnee war das auch kein Problem, allerdings sagt man dem XJS eine gewisse "HEcklastigkeit" nach, die ich bei Schnee auch deutlich spürte. Ich bin trotzdem ohne Zwischenfälle durch 4 Winter gekommen - aber er hat halt kein Allrad : nein
Sommerliche Grüße vom Birk!
-
Hallo,
wer langsam faehrt kommt auch ans Ziel.....ich habe meinen 8 Jahre lang im Winter bewegt....darunter waren so Aktionen wie an Weihnachten bei 15cm Schnee mit Sommerreifen uebern Brenner.....und meiner hat noch nich mal ABS!
Also gehen tut alles....die Autos von vor 30-40 Jahren wurden auch im Winter bewegt und da lag auch schon Schnee!
Das er natürlich kein SUV ist, ist wohl jedem klar. Aber wie jedes andere Auto auch ist der XJ-S im Winter durchaus nutzbar.
Gruss
Peter :xxx
-
genau so sehe ich das auch , Peter.
Ich werde den 308 selbstverständlich auch im Winter bewegen. Hier im Norden sehe ich die Notwendigkeit von Winterreifen noch nicht einmal ein. Bei unseren Fahrzeugen mit Heckantrieb ist bei wiedrigen Witterungsverhältnissen eben ein sensibler rechter Fuss gefragt.
Für den Unerfahrenen (auf Heckantrieb) empfiehlt sich einfach mal am Sonntag auf einem grossen Parkplatz oder Ähnlichem das Fahrverhalten auszutesten.
Das macht nebenher auch noch Spass und man kann ein wenig über die Tendenz des etwas ungestümen Hecks bei entsprechender Bewegung des rechten Fusses erfahren ;D
-
Nachsatz:
Gas wegnehmen in der Kurve hat den gleichen "AHA-Effekt". Nur der Vollständigkeit halber ;D
-
Zum XJS speziell kann ich zwar nichts beitragen, aber mein X300 und auch der 308 Daimler werden ganzjährig gefahren. Nur das Cabrio hat Saisonkennzeichen. Gute Winterreifen vorausgesetzt, ist auch Schnee kein Problem. Vor - und Nachteile wie bei allen Hinterrad getriebenen Fahrzeugen. Schneeketten habe ich nach ca. 2 km, weil kaputt, in die Tonne gehauen, muss aber nicht jedem so gehen.
Von Allwetter/ Ganzjahresreifen halte ich bei diesen Fahrzeugen gar nichts. Meines Wissens, waren diese auch mal auf Fahrzeuge bis max. 100 PS begrenzt bzw nur für solche empfohlen.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Meine Erfahrung mit den sogenannten "Ganzjahresreifen":
die können das ganze Jahr nix Vernünftiges 8)
keine ordentliche Haftung auf trockener Strasse, relativ schlechtes Aquaplaningverhalten, auf Schnee auch nicht so toll, wesentlich höheres Abrollgeräusch.
Wie alle schlechten Kompromisse eben :whistling
-
Von Allwetter/ Ganzjahresreifen halte ich bei diesen Fahrzeugen gar nichts.
Hallo
also zum Thema Allwetter-Reifen kann ich nur eines sagen : nein:zieht Ihr die gleichen Schuhe im Sommer wie im Winter an ????Allwetter-Reifen taugen im Sommer nicht besonders und im Winter genau so wenig :tongue! :tongue!.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Brinky,
ich kann nur sagen: Das geht sehr gut! einen Jaguar bewegt man im Vergleich zu anderen Gecktrieblern sogar recht sicher durch Kurven etc , da er einen tiefen Schwerpunkt hat. Mit dem DD6, den ich mehrere Jahre auch im Winter gefahren habe, hat das sogar richtig Spaß gemacht. Der Wagen zieht sich beim Gaswegnehmen gleichsam selbst wieder in die Spur. Im Gegensatz kannst Du mit dem Gaspedal um die Kurve fahren (nicht schleudern ;) ). Bei einer 4Gang Schaltung mußt Du solltest Du aber im schwierigen Situationen unter 60 km/h den 4. Gang "sperren", damit die Bremswirkung beim Gaswegnehmen erhalten bleibt.
Winterreifen sind Pflicht, sonst nutzt Dir der Reifen weder noch so richtig etwas!
Viele Grüße
Kai
-
Hallo zusammen,
ohne vom Thema abweichen zu wollen, möchte mal kurz ein Erlebnis von mir schildern.
Im Winter bin ich mal bei Regen in den Tunnel vor Davos eingefahren (in den Tunnel fährt man vor/bei Klosters rein und kommt nach ca. 6 km, 8km vor Davos raus) und als ich flott mit gut 100 Sachen rausfuhr, traf ich auf dichtes Schneetreiben und einer leider noch nicht geräumten Fahrbahn. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie dumm ich geschaut habe. Gott sei dank Lenkrad festgehalten, Fuß sofort vom Gas und die erste Kurve doch noch geschafft. Danach vorsichtig vor der ersten Kurve, noch in den 2ten runter geschaltet und somit den Pass, langsam aber sicher hoch gefahren.
Auf der ganzen Strecke waren liegen gebliebene PKW’s anderer Marken, aber der Daimler hat mich zuverlässig hochgebracht.
Vorrausetzung natürlich: Winterreifen
Auch bei den Tests auf Schnee, als ich die Winterreifen aufgezogen hatte, war ich überrascht wie sicher der Daimler sich fährt.
liebe Grüße,
Sakis
-
Das ist gut Sakis...so kann ich mich den Zimaes auf sicheren Pfaden naehern!
:D :D :D :D
Gruss
Peter :)
-
Hallo miteinander
Besten Dank für die zahlreichen Antworten. Ich schliesse daraus, dass ein XJS doch einigermassen allwettertauglich ist. Das ist ja schon mal gar nicht übel. Ganzjahresreifen scheinen nicht sehr hoch im Kurs zu liegen. Ich werde mal bei einer Werkstatt nachfragen, was die davon halten und hier berichten.
Beste Grüsse
Brinky
-
Das ist gut Sakis...so kann ich mich den Zimaes auf sicheren Pfaden naehern!
:D :D :D :D
Gruss
Peter :)
bei anreise werde ich sie alle bitten, vorm Hotel stramm zu stehen ;D
dann müßten wir nur noch Herrn Ralf überreden mitzufahren, nur für den Fall der Fälle das Du evtl. Probleme mit der Ausdauer bekommen solltest :whistling
Gerd und Michaela natürlich auch, wobei Evi und Michaela eine abschreckende Wirkung ausüben würden :whistling
liebe Grüsse,
Sakis