Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: Gerhard Kametriser am Fr.10.Jan 2003/ 07:29:35
-
Guten Morgen Forum!
Wie ich heute morgen zur Arbeit gehe (es ist noch stockdunkel, 06.45), fällt mir wieder einmal auf, dass immer mehr Autos mit Xenon Scheinwerfern bzw. sehr hellen Halogenscheinwerfern unterwegs sind; besonders hell wenn überall Schnee liegt.
Welche Halogen- bzw. Xenonlampen lassen sich eigentlich für unseren XJ40 verwenden?
Gibt's da technische Hindernisse?
Welche Fabrikate sind überhaupt verwendbar?
Auf Erleuchtung hofft
Gerhard
-
Hallo Gerhard,
zum Thema Schweinwerfer: Da die SIII und auch der XJS mit sehr dunklen Lichtern bestückt sind, habe ich 50+ Lampen gekauft. Diese sollten eine um 50% höhere Lichtausbeute haben. Fazit war, daß diese wirklich deutlich mehr Licht ins Dunkel bringen!
Also ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß Kai
-
Hallo Kai,
kann man die auch im XJS verwenden?
Gruß
Detlef ;)
-
Hallo Detlef,
es sind normale H4, passen auch im XJS.
Gruß Kai
-
Dann werde ich mich demnächst mal auf machen und die einbauen.
Sind die Birnchen handelsüblich oder haben die eine spezielle Bezeichnung?
Danke für die Info.
Gruß
Detlef ;)
-
Hallo Detlef,
sie sind handelsüblich und unter 50+ wird Dir jeder das richtige geben können.
Gruß Kai
-
Hallo!
Danke für die Info!
Werde mich am WE mal daran machen, und die Birndeln inspizieren. Mal schauen, welche ich drinnen habe.
Noch eine Sache:
Ich habe den XJ40 mit Doppelscheinwerfer; gilt die Bezeichnung 50+ (=H4) sowohl für das Abblendlicht als auch für Fernlicht?
Schon deutlich erleuchteter
Grüsse
Gerhard
-
Hllo Gerhard,
nein nur Abblendlicht, für das Fernilicht habe ich allerdings auch stärkere genommen ;)
Gruß Kai
-
Voll erleuchtet!
Danke!
LG
g.
-
Hallo Leute !
Hat jemand schon mal im XJ40 und/oder im X300 die serienmäßig mit den "normalen" Scheinwerfern ausgestattet waren versucht (bzw. durchgeführt), Xenon-Lampen nachzurüsten ? Wenn ja wie funktioniert das ? Die neueren X300 gab es meines Wissen doch auch optional mit Xenon oder nicht ?
Gruß Christoph
(In Erwartung einer restlosen Erleuchtung)
-
Hallo Gerhard
wenn Du die normalen Rechteckigen Scheinwerfer hast,brauchst Du auch nur die normalen H4 +50? kenne ich allerdings nicht sondern von Bosch die Premium +30.Die Rechteckigen haben Abblendlicht und Fernlicht in einer Birne.
Schöne Grüße
Günter
Ps.:habe allerdings auch 100 W Birnen in H4(allerdings im Bereich der Stvzo nicht zugelassen).Wenn Interesse besteht kann ich sie Dir anbieten.
-
Guten Morgen Günter!
Meiner hat 4 Augen, nicht diese Zieglesteine. Deswegen auch die Nachfrage bzgl. Fern,-Abblendlicht.
Danke für die Info
Grüsse
Gerhard
-
Hallo an Alle!
Ich würde gerne Christophs Fragen nochmal aufgreifen, weil's mich auch interessiert:Hat jemand schon mal im XJ40 und/oder im X300 die serienmäßig mit den "normalen" Scheinwerfern ausgestattet waren versucht (bzw. durchgeführt), Xenon-Lampen nachzurüsten ? Wenn ja wie funktioniert das ? Die neueren X300 gab es meines Wissen doch auch optional mit Xenon oder nicht ?
Und noch eine: Gibt's Erfahrungen mit diesen Blue Birnen (Cool Blue, Xenon Blue, Super Blue und wie die alle heissen)? Sind die besser oder einfach nur blau? ;D
Und noch eine weitere: Kann man beim X300 (Bj95) die etwas matten Gläser der Scheinwerfer einfach durch die klaren Gläser des aktuellen XJ austauschen?
Gruss & Danke
Nicolai
-
Hallo Nicolai,
ich entsinne mich da auch an ander Entwicklungen mit blau/gelbem Licht etc. Diese Birnen mögen vielleicht 5% bingen, aber im Grunde hilft nur ein Umbau der Scheinwerfer oder bei den alten: mehr Licht. Deswegen habe ich auch auf die 50+ Lampe hingewiesen, welche den schluckenden Reflektoren etwas entgegenzusetzen vermag. Die genannten 100W H4 von Günter benutze ich im DD6 auch- mir entgegenkommen möchte ich allerdings nicht :o
zu Thema X-300 kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß Kai
-
Hallo Nicolai,
um auf die besagten Blue oder Xenon ähnlichen Birnen zurückzukommen: Die Dinger sind wirklich nur was für die Optik. Die Lichtausbeute ist weitaus geringer als bei normalen H4 Birnen. Ich hab sie in älteren und in klarglas Scheinwerfern ausprobiert und direkt wieder rausgeschmissen. Schließlich geht es vor allem um die Sicherheit. (Übrigens waren es Blue Laser von Conrad.)
Grüße, André.
-
Wenn jemand Xenon nachrüsten will, bei www.badcar.de gibt's recht günstig Nachrüstsätze.
-
Hallo Elmar !
Danke für den Link. Gibt es spezielle Einbausätze für die einzelnen Fahrzeugtypen oder ist das ein Universalsatz ? Hast Du die Produkte schon selbst ausprobiert ?
Gruß
Christoph
-
Hallo Christoph,
meines Wissens sind die Sätze universal, aber beim Einbau mit einem Birnenwechsel vergleichbar. Man muss lediglich das Steuergerät irgendwo befestigen. Ein Freund von mir hat sie in einen Chevy PickUp eingebaut und das Ergebnis ist sehr gut. Die Jungs vom BadCar können das ganze angeblich bei fast jedem Fahrzeug eintragen lassen.
Gruss
Elmar
-
Hallo Elmar !
Danke für die Info. Ich war immer der Meinung, Xenon würde nur in Verbindung mit automatischer Leuchtweitenregulierung funktionieren bzw. eingetragen werden können. Wie ist das mit diesen Systemen ?
Gruß
Christoph
-
wie wird denn hier im Trüben gefischt ? also:
Die beste und wahre "Umrüstung" ist wie Hr. Hoffmann sagte: +50 Birnen, gibt es in vielen vielen Größen und passen in nahezu alle Fassungen. Topempfehlung ist Osram +50 Silver. Gibts im gut sortierten Handel.
Sämtliche Tests von Bluelight, Laserlight Allweatherlight und wie all der Dreck so heisst, zeigte mächtig schwache Leistungen ! Aber wer´s bunt mag ist hier gut aufgehoben, es bringt nur nicht mehr, eher weniger.
Thema Xenon, habe ich erst hinter mir: Selbstredend gibts diverse Nachrüstsätze und billige Angebote, die derbsten bei Ebay. Aber was bringts ? Ausser den Verlust der ABE, NICHTS.
Es gibt nur eine Möglichkeit: Ein lichttechnisches Gutachten, und selbst das bringt noch lange nicht das ersehnte Glück. Wer hierzu mehr wissen will, Bescheid sagen habe die Litanei hier, da scheinbar aussichtloses Eigenprojekt. Einzig von namhaften Herstellern wie Hella angebotene Umrüstungen sind straßenrechtskonform ohne Verlust der ABE.
Apropo ABE, wer mit den 100er Birnen fährt lebt auf gefährlichem Fuß ! Zumindest sagt niemanden dass ihr sowas verbaut habt, denn Versicherungsbetrug geht schnell. Fallbeispiel:
Jemand weiß wo z.B. Sie immer fahren, er fährt Ihnen entgegen abends sobald er an Ihnen vorbeigefahren ist, verursacht er Schlingern, Bremsstreifen und hält auf den nächsten Baum. Pech für Sie, denn Sie haben dies verursacht und zahlen auf Heller und Pfennig seinen Schaden !! Ihre Versicherung zahlt nicht, da Sie eine in der STVO nicht zugelassene Birne fahren, also ohne ABE. Der "böse böse" Unhold mit dem Unfall lacht sich eins denn er bekommt den Schaden bezahlt ! "Nette" Auffrischvariante für die sogen. "Versicherungbumser". Sie glauben der andere könne das Kennzeichen abends bei der "Blendung" nicht erkennen ? Na den seltenen sexy Jaguar hat er doch schon öfters gesehen, sowas vergisst man doch nicht ;D . Sie werden auch sicher nicht die Birnen tauschen , denn im "Idealfall" merken Sie davon garnichts und erfahren erst beim ersten Brief von Ihrem Pech.
Und das war jetzt nur die Lightversion, es geht noch schärfer & "ertragreicher".
-
Hallo Christoph,
mit der Leuchtweitenregulierung weiss ich nix. Der Chevy hat sicher keine. Frag am besten bei BadCar selber nach.
Gruss Elmar
-
also nochmal und dafür im Detail:
Da ich selbst bei diversen Fahrzeugen u.a. Jaguar, bzw. gerade Jaguar umzurüsten gedachte, plaudere ich mal im Detail:
Infos stammen von TÜV Südbayern, dem KBA und Hella :
Wer seine umgebauten Xenon-Scheinwerfer bei TÜV/DEKRA eingetragen bekommen hat fährt trotzdem ohne Betriebserlaubnis! Grund ist, dass der TÜV (und auch nicht die DEKRA!) keine Berechtigung zur Abnahme von Änderungen am Hauptscheinwerfer hat. Dies kann hier in D nur das Lichttechnische Institut
der Universität Karlsruhe. Wenn was passiert, ist sowohl der Halter als auch
der entspr. Prüfer dran.
Eine Zulassung ist mittels Einzelgutachten möglich. Dazu müssen die Scheinwerfer zur Vermessung auf dem Prüfstand eingeschickt werden. Das Gutachten kostet etwa 750.-EUR, sollte sich aber schon zu Beginn der Messung herausstellen, dass die Scheinwerfer die Prüfung nicht schaffen können, fallen etwa 100.-EUR an. Ausserdem müssen Gläser und Reflektoren neu sein...
Ein legaler Xenon-Umbau ist also durchaus möglich, allerdings kostet das
auch eine Kleinigkeit. Niveauregulierung oder autom. Leuchtweitenregelung
sind natürlich weiterhin Voraussetzung..."
Und es gab mal Ausnahmegenehmigungen für div. Fahrzeug wie A8 Benz + Bmw ohne Leuchtweitenregulierung + Scheinwerferreinigungsanlage, ob Jaguar nun darunter fiel kann in Erfahrung gebracht werden.
Was wiederum nicht heissen soll das badcar illegales verkauft !! Es sollen nur alle Faktoren geprüft sein , bevor etwas gekauft und eingebaut werden die später u.a. Kopfschmerzen verursachen können !
-
Hallo lagune!
Klasse postings!
Die Funkstille scheint zu bedeuten, dass jetzt einigen der Mund offen steht ???
Will nicht leugnen, dass ich auch dazu gehöre. Unser Schätzchen wurde schon mit so schönen, bunt schillernden Augen gekauft.
Sollte man doch dringend mal überprüfen....(obwohl es ja Klasse aussieht :-)
Gruß
Michaela
-
Abschliessend zu dem Thema:
Es liegt in jedermanns/fraus eigenem Ermessen mit was er durch die Gegend fährt. Im Prinzip ist es nichts weiter als eine eigene Definition der Risikobereitschaft. Ich selbst bin mit diversen Sportfahrwerken unterwegs gewesen, ob XKR oder XJ81, alle waren, wohl gemerkt waren inkl. Erlöschen der ABE. Wer damit leben kann, ok. Aber bitte nicht jammern, wenn durch dummen Zufall oder Aneinanderreihung unglücklicher Vorfälle ein Mega-Crash oder gem. neuer Rechtssprechung ein Unfall mit Personen zustande kommt, und die Versicherungen sich strecken und nicht bezahlen.
Wer Detailfälle kennt wie ich, weiß wieviel Dollars das mitunter kosten kann. Dann kann gut sein, dass der ein oder andere nackt da steht und verkaufen kann was er hat. DENN es wird auf jeden Fall teuer.
Auch der o.g. geschilderte Fall ist nicht so abwägig, ich kenne zwangsläufig Personen die bewußt auf solche Gegebenheiten vorgehen, wissentlich dass der Betroffene keine Chance und vorallem keine Rückendeckung der eigenen VS hat, da ABE erloschen. Dennoch mags ja 1000mal gut gehen. Es mag jeder hasadieren wie er mag.
Dieses aufklärende Posting diente jedoch weniger der Detailinformation, sondern eher dazu, prägnant zu verdeutlichen wieviel Müll die typische Flüsterpost verbreitet, respektive wieviel haltlose Ratschläge noch immer kursieren.
Begonnen bei der: "---ich pfusche solangs billig ist..." über die Fahrwerk-Niveau-Lüge bis hin zur Ersatzteilabzocke.
Da ich nicht zu dem Schlage Mletzko & Konsorten gehöre , welche Ihre göttlichen Ratschläge unter Vorgabe der Hilfe Ihrer kommerziellen Gier unterordnen, wissentlich des nahezu hagiologischen Rückhalts resultierend aus den Ratschlagbröckchenen, genügt mir diese kurze Präsenz.
Einmal Enfant terrible immer Enfant.........
So denn
-
Traurig zu sehen, wie es immer wieder kommt wie es kommen mußte und man es kennt.
Ohne große Worte,
Kai