Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Kai Hoffmann am Di.19.Jun 2007/ 00:51:15
-
Jaguar spendiert der XK-Baureihe einen neuen Basismotor. Der aus der XJ-Baureihe stammende 3,5-Liter-V8 leistet 258 PS.
Das maximale Drehmoment des Achtenders liegt bei 335 Nm.
Das Jaguar XK 3,5 V8 Coupé erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h und sprintet in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt laut Hersteller bei durchschnittlich 11,3 Liter auf 100 Kilometer. Auch bei der neuen 3,5-Liter-Variante des Jaguar XK wird die Kraft über ein serienmäßiges Sechsgang-Automatik-Getriebe an die Hinterräder weitergeleitet. Die Bedienung des sequenziellen Schaltmodus erfolgt über am Lenkrad montierte Schaltwippen.
Die Markteinführung in Deutschland konnte Jaguar bestätigen, zu Preisen wurden aber noch keine Angaben gemacht.
Quelle: AMS (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_504855_14391.hbs)
-
Hallo zusammen,
nehmt mir die Kritik nicht übel, aber:
- Leistung identisch 630i
- Fahrleistungen schlechter als der BMW 630i
- Verbrauch höher als 650i
Wollen die wirklich so einen "Sportwagen" anbieten?
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
seit wann ist der XK ein Sportwagen?
Sowohl der XK als auch der XK8 gelten/galten wohl eher als GT....
Für den Sportwagen fehlt das "R"...
Das mal unabhängig vom Motor.
Ansonsten stimme ich zu: der 3,5er ist m.E. überflüssig.
Ich schätze, dass die Ersparnis beim Kauf wieder durch den höheren Wertverlust wettgemacht wird (ich selbst würde immer nach dem 4.2er schauen und vermute, dass später mal die Kaufberatung für Gebrauchte XK und XJ sagen wird "nimm lieber den 4.2er...verbraucht nicht wesentlich mehr, hat aber mehr Leistung).
Mein Tipp: die 3.5er sind die 3.2er von morgen(bezogen auf XJ40, X300 und X308).
Aber es gibt z.b. auch den Cayman in einer untermotosierten Variante (die ohne S)...warum soll nicht Jaguar denselben Mist anbieten? ;)
Gruß
Jörn
-
Hallo Marcel,
muß sich alles wirklich an einem anderen Wagen messen lassen, vielleicht noch von unseren ach so objektiven Testzeitschriften? Ich denke nicht unbedingt. Der 3.5l wird sich an die richten, die entweder sparen wollen, denen die Leistung schlicht egal ist oder die Ihrer Frau etwas schenken müssen. Wie Jörn schon sagte, später dann für die Sparfüchse :D
Was angegebene Verbräuche angeht, so kommt man eh kaum noch auf die angegebenen Werte der Automobilhersteller.
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Kai,
es geht schlichtweg um das Image, welches durch diese Motorisierung leidet. Ich sehe den XK schon als Sportwagen (bzw. GT), und da ist es eigentlich traurig, daß ein Fahrzeug auf den Markt kommt, daß von VW TDIs abgehängt wird. Fehlt nur noch der XK 2.0D (naja, sagen wir 2.7D).
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
Ich denke es ging um den 630i? Bezüglich TDI, da hängen auch die Audis mit TDI an einem dran, bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aber nur, deren Geräuschpegel mag ich dann aber doch nicht ertragen.... Das Abängen von VW TDIs seh ich mal als etwas bildlich gemeint :whistling
Viele GRüße
Kai
-
Hallo Kai,
mich stört vor allem eines an dem 3.5 (wenn er denn kommen sollte):
- Fahrleistungen auf dem Niveau eines besseren Diesels (BMW 325d Coupé hängt ihn ab)
- Verbrauch auf dem Niveau eines Sportwagens (650i)
Was BMW mit einem Sechszylinder (seit 3 Jahren) kann, kriegt Jaguar trotz einem halben Liter mehr Hubraum und 2 Töpfen mehr unter der Haube bei deutlichem Mehrverbrauch nicht hin. Schauen wir mal die Historie von BMW und Jaguar an. Wer hatte in den 60er/70er/80er Jahren die Nase vorn?
So langsam sollten sie bei Jaguar schauen, daß sie da wieder hinkommen, wo sie in den 70ern waren. Und nicht mit irgendwelchen Dieselmodellen oder untermotorisierten GTs in kleine Nischen gehen... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Nu is aber gut, Marcel!
Verscheuer doch deine Karre und kauf dir nen Wuppdich! :gr_bad*
Allein schon die Aussage: "Was BMW hinkriegt, kriegt Jaguar nicht hin!" :tongue!
Da wachsen einem doch Eselsohren!
Beide Firmen verfolgen unterschiedliche Motorenkonzepte schon in der Entwicklung, Jaguar den klassischen, leichten V8, BMW den Hochdrehzahlkurzhuber. Das ergibt klarerweise andere spez. Leistungen.
Hochdrehzahlmotoren will Jaguar offensichtlich nicht bauen und dafür haben sie vielleicht sogar Gründe. Punktum.
Ich will doch gar keinen Jaguar der das kann was ein Wuppdich kann.... :tongue!....ich will einen Jaguar der ein Jaguar ist! Englisch, unperfekt, emotionsgeladen, polarisierend.
Schei... was auf die Weisswurschtbomber, aus dem Alter bin ich raus!
Gruss
Peter 8)
Gruss
Peter
-
Hatte ich doch letztens Gelegenheit so einem geilen BMW eine Woche zu fahren.
120 stand in großen Lettern auf dem Heck und es nagelte, was das Zeug hällt. Unabhängig, ob Fenster geschlossen oder nicht. Sagenhafte graue Plastikwelten so weit das Auge reicht, Motorleistung zwar nicht schlecht, aber nur zwischen 2000-4000 U/min abrufbar. Dazu ein nicht passendes 6 Ganggetriebe mit dem fahren in der Stadt durch ständiges kuppeln/schalten nervösen Zuckungen gleichkommt und nach 1000km mindestens ein entzündetes Handgelenk zu erwarten ist.
Dies zu meinem Leihwagen auf Kosten des Hauses als mir letzte Woche die Daimler-Motorhaube, dank Jaguarlehrling oder so, neu lackiert werden musste.
Ich suche noch nach dem Konstrukteur des BWM --> um ihm mal richtig vors Knie zu treten. Die Produktion/ der Vertrieb solcher Autos ( Zusammenstellung- MotorGetriebe etc) sollte unter Strafe gestellt werden. : banned*
Grüß
Michael :angelnot!
-
Michael,
die Erfahrung teilst du mit Vielen, ich hatte auch die Gelegenheit mit einem brandneuen Golf ne Dienstreise mitzumachen.... :-\...das nächste Mal fahr ich mit meinem, oder ich bleibe zu Hause! :tongue!
"Die, die heute Autos bauen sind entschuldigt...haben sie doch offensichtlich keinen Führerschein!"
[PP]
Gruss
Peter ;D
-
Moin,
so, da kommt schon der erste Vergleich (http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6749/kurztest-jaguar-xk-3-5_aid_65523.html). So ähnlich habe ich es glaube ich prognostiziert - was für ein Eigentor das Modell für Jaguar ist. Irgendwie schade, dass man wegen 200 intern prognostizierten Fahrzeugen den Ruf des XK sich versaut. Ausreichend Leistung. Passt irgendwie gar nicht zu Scotts Äußerungen (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=17283.0). Und wenn ich dieses XJ-Facelift sehe - will man da A4 oder 3er-BMW-Kunden mit dieser Art Kühlergrill ködern?
Nachdenkliche Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
auch wenn ich nach wie vor die Berichterstattung deutscher Zeitschriften nicht für wirklich objektiv halte und als wichtig für Jaguar weltweit erachte, ist der Unterschied doch lesenswert. Ich glaube zwar kaum, daß das anvisierte Klientel jenes mit der Jagd nach 0,x Sekunden im Sprint auf 100 ist, aber im Verbrauch schon differenziert. Sparen nur wenn dabei etwas herauskommt. Ob es nun 200 Stück sind oder etwas mehr, spielt nicht die Rolle. Das ist nur ein Testballon für die Frage nach der Akzeptanz und der derzeit richtige Weg für Jaguar. Ob sie sich dabei erst einmal die Sporen verdienen und lernen müssen oder es mit dem ersten Model auf die Reihe bekommen, halte ich für zweitrangig.
Ich glaube auch nicht, daß es den Ruf des XK versaut.....
Der XJ Grill ist gut, nur die protzigen Stoßfänger hätten sie sich wirklich klemmen können. Es war einem Gentlemen - Jaguarfahrer noch nie wichtig im Rückspiegel erkannt zu werden (jedenfalls nicht an der Protzfront). Vielleicht fällt er inzwischen daran auf, daß er der einzige ist, der seine Nebelscheinwerfer nur bei Nebel anmacht :D
Ich denke es kommt noch einige Zeit der Tests und Neupositionierung auf die Jaguaristen zu. Der XF löst ja auch ein doch immer noch recht erfolgreiches Modell ab, vielleicht boomt die Nachfrage dadurch später nach gebrauchten S-Types?!
Viele Grüße
Kai
-
ps. Im übrigen vergaß ich: es sind nur für Germany 200....
-
Hallo Kai,
hier hätten sie genausogut den Reihensechszylinder aus dem Volvo S80 verbauen können. Der hätte 238 PS gehabt - die Fahrleistungen wären auf ähnlichem Niveau gewesen (Gewichtseinsparung vs. Leistung). Und ca. 2 Liter weniger Verbrauch beim Reihensechser.
Ich denke, dass man mit diesem Modell dem XK 4.2 den Status des Einstiegsmodells in diese Baureihe nehmen will. Mehr nicht.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Vergleiche mal die Kühlergrille von Audi und dem neuen XJ - so eine Gesichtsoperation (Lächeln) wäre nicht nötig gewesen!
-
hier hätten sie genausogut den Reihensechszylinder aus dem Volvo S80 verbauen können.
Hallo Marcel,
da war m.E. schon klar das Jaguar verkauft wird. Zu viele Anpassungen und dann später von einer anderen Firma abhängig sein? Das wurde sicherlich absichtlich vermieden. Richtig wäre es aber wahrscheinlich gewesen....
Viele Grüße
Kai
-
Moment mal ! ???
Wurde nicht bei Markteinführung des X308 auch ein 3,5l 8V angeboten ? Da war doch was ? : flüster Muss suchen.
Hieße, es lag bereits ein kleiner V8 im Regal !
Die ganze Motorklüngelei ist doch sinnlos :( Ein XK sollte immer Zweit- oder Drittwagen sein, und somit ziehen Deine Argumente nicht Marcel. Hier geht es nicht um dieser oder jener Motor und damit das Auto ist besser/schlechter. Hier geht es um Emotionen, um Bauchgefühle. Es geht um Jaguar (BO-EY), um 8 Zylinder ( BO-EY) und um durchaus ausreichende Fahrleistungen. Schließlich liegen diese auf dem Niveau des XK8 4.0 der ersten Generation und es wird doch niemand behaupten, dass diese Autos schlecht fahren :tongue! oder : ok*
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hallo Michael,
so ist es:
Für den X350 sind 5 Motoren verfügbar. Die Kraftübertragung erfolgt jeweils über ein Sechsgang-Automatikgetriebe des Herstellers ZF. Die gegenwärtige Spitzenmotorisierung stellt der 4,2-Liter-V8 mit Kompressoraufladung dar. Im Herbst 2004 wurde ein in Kooperation mit PSA Peugeot Citroën entwickelter und bei Ford in Dagenham gebauter 2,7 Liter-V6-Biturbo-Dieselmotor als Einstiegsmotorisierung zum Motorenangebot hinzugefügt.
Bezinmotoren
* 3,0-Liter-V6 mit 175 kW (238 PS)
* 3,5-Liter-V8 mit 190 kW (258 PS)
* 4,2-Liter-V8 mit 219 kW (298 PS)
* 4,2-Liter-Kompressor-V8 mit 291 kW (395 PS)
Dieselmotor
* 2,7-Liter-V6 mit 152 kW (207 PS)
-
Mir stellt sich die Frage, wie man dieses zeitlos schöne Auto mit diesem Plastikbomber (sorry, ich hatte selber drei BMWs) überhaupt vergleichen kann. Über BMWs Styling-Unsinn braucht wohl derzeit nicht groß diskutiert werden - aber bei Jag seh ich ja auch allerhand Ungemach kommen.
Ach was war doch noch der selige 635CSi...
Grüße
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
mit der "Nichtvergleichbarkeit" aufgrund der Charakterfrage bin ich Deiner Meinung, aber Marcel geht es immer nur um Zahlen. Er gleubt nicht, daß sich Leut einen Wagen wegen der Gesamtheit kaufen und ihnen locker eine Sekunde egal ist :D
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Thorsten,
Er gleubt nicht, daß sich Leut einen Wagen wegen der Gesamtheit kaufen und ihnen locker eine Sekunde egal ist :D
Viele Grüße
Kai
Das glaube ich nicht Kai, denn sonst hätte er sich keinen XJS gekauft.
6 Lidder hin oder her - 12 Zylinder oder nicht - die meisten Porsche mit nur halbsoviel Hubraum fahren ihm um die Ohren....
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
das ist ja auch ein älterer Wagen, nein das mein ich nicht!
Gruß Kai
-
Moin,
es geht nicht nur mir um die Zahlen, sondern jeder meinungsbildenden Zeitschrift. Und in dem Focus-Artikel stand schon mehr als genug, um den Wagen schlecht zu machen. die AMS wird genau in diese Kerbe reinhauen. Wer sich einen 3.5er leisten kann, der hat auch noch 5000 Euro übrig für den 4.2er V8. Und wegen dem niedrigeren Verbrauch kauft sich keiner so ein Fahrzeug, da hat er noch einen Diesel daheim stehen... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
und genau das bezweifle ich. Auch Du hättest Dir einen älteren 911er kaufen können, warum hast Du es nicht? Es gibt viele Menschen denen die PS Zahl reicht (frag mal die XJ40 und X300 4.0l Fahrer), die schnell genug auf Tempo kommen und denen das Feeling im JAG wichtiger ist. Unterschätze zudem nicht, daß der Jag vielen Frauen gefällt und die lassen die Herr-schaften gern links vorbeiziehen!
Und ob die deutschen Zeitschriften da hineinhauen ist ziemlich egal, sie tun es so oder so und das schon immer. Schließlich will man deutsche Autos promoen und verkaufen, sonst bekommt der kleine Schreiberling nähmlich keinen Neuen.
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Kai,
die Autozeitung hat einen sehr positiven Artikel über den facegelifteten XJ in der letzten Ausgabe abgedruckt. Auch wenn sie den Diesel getestet haben.
Natürlich hätte ich mir einen 911er holen können - aber der Wagen entspricht nicht gerade meinen Vorstellungen von einem eleganten Fahrzeug, mit dem man zum einen stilvoll unterwegs ist. Wenn Porsche, dann 928 GT oder GTS.
Frauen bevorzugen normalerweise Cabriolets/Roadster, und genau diese Variante soll es ja vom XK 3.5 nicht geben.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Ich habe bei meinem Wagen vom Balkon aus beobachtet, wie zwei um die 20-jährigen Mädels stehenblieben und UM DAS AUTO HERUM gingen, wenn das nichts heißt.
Als Jagfahrer schiebt man sich mit einem Lächeln in die Schlange, der Poschefahrer wird ignoriert...
Journalisten schreiben doch gerne mal so, wie es die besten Canapées gab; gerade Jaguar hat doch meist Pech, jedenfalls im direkten Vergleich. Nen lockerer Einzelartikel geht schon mal. Es ist auch noch nicht lang her, daß nen Audi gegen Mercedes gewinnen darf...
Im übrigen sind die angegebenen Beschleunigungszeiten (ich weiß nicht ob die Zeitung das jetzt selbst gemessen hat) bei BMW seit einiger Zeit so hanebüchen schnell, daß man sich fragt, ob die zur Ermittlung Kerosin oder Lachgas o.ä. nehmen. Wie ein schwereres Auto (E 30 Dreier/neuer Dreier) mit fast gleicher PS/Drehmoment-Leistung plötzlich über ne halbe Sekunde schneller sein soll... Schalter, nicht etwa Automatik (da sind ja viele Neuerungen passiert, mehr Gänge u.a.)
Grüße
Thorsten
-
ich hoffe , du hast die Adressen und Telefonnummern ?
-
Ich habe bei meinem Wagen vom Balkon aus beobachtet, wie zwei um die 20-jährigen Mädels stehenblieben und UM DAS AUTO HERUM gingen, wenn das nichts heißt.
Und ich stelle meinen in die Garage :tongue! :tongue! :tongue!
Außer meinem Bruder, der anschließend von seiner Freundin in die Schranken gewiesen wurde, hat sich niemand abfällig über den Wagen geäußert.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Ich habe bei meinem Wagen vom Balkon aus beobachtet, wie zwei um die 20-jährigen Mädels stehenblieben und UM DAS AUTO HERUM gingen, wenn das nichts heißt.
JA... :gruebel...ich habe hier in der Gegend auch schon festgestellt das die immer früher mit dem Klauen anfangen..... 8)
Gruss
Peter :whistling
-
Ich habe bei meinem Wagen vom Balkon aus beobachtet, wie zwei um die 20-jährigen Mädels stehenblieben und UM DAS AUTO HERUM gingen, wenn das nichts heißt.
Hallo Thorsten,
wir saßen mal mit 2 zwanzig jährigen Mädels in einem Taxi in Jo’burg. Als ein XJ8 (X308) an uns vorbei fuhr war deren Kommentar: Solche Wagen fahren nur alte Männer. : nein
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
womit sie ja Recht haben; in Ihren Augen ist aufwärts 35 alt! Nein zum Geschmack braucht es noch ein paar Jährchen und hier reden wir von einem Coupe.
@ Marcel
Wenn es in Stückzahlen schnell durchläuft, wird auch das Cabrio kommen! Aber auch das Coupe hat seinen Reiz auf Frauen. Von wegen nur Cabrio, es gibt nicht nur Münchnerinnen ;D
Viele Grüße
Kai
-
Naja Kai,
aber Berlinerinnen hat's hier nicht so viele. Coupé-fahrende Frauen sieht man hier ehr' selten (zumindest im Sommer).
Viele Grüße,
Marcel.
-
;D Ja hat schon seine Vorteile, wenn das Auto in Sichtweite steht, in vielerlei Hinsicht.
Es gibt in Kreuzberg eine neue Wohnsiedlung, wo man wegen fehlenden Gartens sein Auto per Aufzug auf der (Dach-)Terrasse parken kann...
Also eigentlich waren alle immer ganz wild drauf, mit dem Wagen mitgenommen zu werden, egal ob Weiblein oder Männlein, sogar welche, die eigentlich ziemlich alternativ drauf sind und schnell mal jemand als Kapitalisten diffamieren. Das muß die Oldtimer-Aura sein, geht mit dem XK natürlich nicht so.
Grüße
Thorsten
-
Hi Thorsten,
Aussage einer Freundin:
"Einen Porsche fährt jeder neureiche Prolet, Jaguar Leute mit Stil!"
Besser kann man 's nicht ausdrücken... .
Viele Grüße von der Isar an die Spree,
Marcel.
-
wir saßen mal mit 2 zwanzig jährigen Mädels in einem Taxi in Jo’burg.
Gruß
Detlef
Mich würde mal interessieren was du mit den beiden 20jährigen im Taxi in Jo-Burg gemacht hast... :whistling :D : no no * tststs
Gruß
ingmar
-
14. Aug. 2007 (MID/SAS) – Bereits 150 Einheiten des seit Juli erhältlichen Jaguar XK 3.5 sind verkauft. Das neue Einstiegsmodell des Coupés leistet mit 190 kW/258 PS zwar 40 PS weniger als die Standardversion, kostet jedoch auch nur 78 000 Euro statt 83 600 Euro. Für den deutschen Markt sind insgesamt 200 Fahrzeuge für dieses Jahr vorgesehen.
Aufgrund des Erfolges will der britische Sportwagenhersteller im kommenden Jahr auch eine Cabriolet-Version auf den Markt bringen. Insgesamt wurden seit dem Verkaufsstart der Sportwagenbaureihe im März 2006 deutschlandweit 1 400 Einheiten verkauft. Laut dem Hersteller ordern rund 40 Prozent der Kunden das 306 kW/416 PS starke Topmodell XKR für mindestens 97 500 Euro.