Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Sales => Internationale Angebote => Thema gestartet von: JagDriver am So.29.Jul 2007/ 13:09:05
-
Für die Liebhaber der alten großen Limousinen:
In den letzten Tagen bin ich auf ein interessantes Angebot eines Neuseeländischen Händlers (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14521.msg31189;topicseen#msg31189) aufmerksam gemacht worden.
Dort steht ein restaurierter Jaguar 2.5 litre Saloon zum Verkauf, der lt. Dokumentation nur wenige Monate nach meinem Saloon ausgeliefert wurde. ;)
Jaguar 2.5 litre Saloon
Baujahr 1947
Chassis-No.: 510815
Das Fahrzeug steht in Deutschland, ist eingeführt und ich habe es mir zufällig letztes Jahr angeschaut.
Preis: 42.500,- €
Sollte jemand Interesse haben, bitte hier melden, ich stelle dann den Kontakt her. Alternativ hier: >Link<< (http://www.classics.co.nz/) (man spricht deutsch)
Gruß
JagDriver
-
...noch ein paar weitere Bilder:
-
Hallo,
Sehr, sehr schöne Katze.
Nur die untergeschobene Pappe auf Bild 1 macht nachdenklich :gruebel ;D
Viele Grüße
Axel
-
Hallo Axel,
hatte ich auch bemerkt.
Kann naürlich auch sein das man gerade damit zeigen will das das Auto KEINE Flüssigkeiten verliert.
Auf nem Rasen wird sowas schnell übersehen.
Am schönsten an diesen alten Autos finde ich ja immer die gigantischen Scheinwerfer. ;)
Scheinwerfer: Hier ist der Name noch berechtigt :super
Gruß
Ingmar
-
Hallo Axel,
das ist schon mal so, wenn man auf der Wiese eines echten Schlosses parkiert. Reine Vorsichtsmaßnahme.
Übrigens gibt es Veranstaltungen, da werden vorsorglich Teppiche unter die Autos gelegt.
Gruß
Detlef
-
Moin gents,
welch ein schönes Auto. In Berlin stand vor ca. zwei Jahren ein Restaurationsobjekt im Meilenwerk bei BMC für 40.000,- Euro......
Nur für so ein Auto würde ich das Motorradfahren aufgeben und die Harley verkaufen, fehlt´s nur noch am Geld.
kind regards
Dietrich
-
Hallo Ingmar,
die Scheinwerfer sind die berühmten Lucas P100!
Hier noch ein paar Bilder, als das Auto noch in NZ war (Man siehts am Licht)
Gruß
Detlef
-
:)
-
:)
-
:)
-
Hallo Ingmar,
die Scheinwerfer sind die berühmten Lucas P100!
Hier noch ein paar Bilder, als das Auto noch in NZ war (Man siehts am Licht)
Gruß
Detlef
Super, sind fast so groß wie die Flakscheinwerfer 1944....
Oder sind sie es sogar ??? :D ;)
Gruß
Ingmar 8)
-
Das sind Assoziationen ... :o
-
Hallo Jaglovers,
meine Assoziationen sind andere...
Sofern es opportun ist hier sowas zu fragen :
Gibt es mit den Fahrzeugen dieses Händlers schon irgendwelche Erfahrungen hinsichtlich der Qualität seiner Arbeit ? Er scheint ja manchmal auch alles an den Fahrzeugen zu restaurieren, so bleibt ein grosses Potential für "Überraschungen".
Oder gibt's generell was zu NZ-Autos zu wissen, hatten die vielleicht einige andere technische Details die im Betrieb hier von Vorteil oder Nachteil wären ?
Danke für jede konstruktive oder lustige Antwort im voraus,
schönes WE von MichaelJAG3
-
Oder gibt's generell was zu NZ-Autos zu wissen, hatten die vielleicht einige andere technische Details die im Betrieb hier von Vorteil oder Nachteil wären ?
Hallo Michael,
ich fahre selbst ein Fahrzeug, welches seinerzeit nach Neuseeland erstausgeliefert wurde. Dort war es bis in die 80 iger Jahre hinein sehr teuer sich ein Auto zu leisten, daher wurde der Bestand immer gut gepflegt. (ken Willis hier im Forum wird das sicher besser erklären können)
Je nach dem aus welcher Ecke von NZ, gibt es Fahrzeuge, die haben mit Sicherheit nur wenig Salz auf den Straßen gesehen. Oft war es jedoch so, dass die aus Europa angelieferten Fahrzeuge die wochenlange Seeluft der Schiffsreise nicht so gut überstanden haben und in AUS/NZ oft neu lackiert werden mussten.
Ich habe mir vor ein paar Jahren die Werkstatt von Hrn. Heins in Christchurch/NZ persönlich angeschaut. Machte alles einen sehr professionellen Eindruck.
Übrigens, Überraschungen wirst Du bei jedem älteren Wagen finden. Dafür haben ja auch Generationen von Mechanikern an diesen Wagen geschraubt.
Dr. Heins ist seit vielen Jahren auf der Techno Classica in Essen vertreten. Die in diesem Jahr dort ausgestellten Fahrzeuge hatten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
danke für die schnelle Antwort.
Habe bisher auch einen guten Eindruck, da ist eine so fundierte Information umsomehr willkommen.
Das mit immer möglichen Problemen ist mir - trotzdem danke - bekannt.
Werde Dr. Heins also mal einen Besuch abstatten,
danke und Grüsse MichaelJAG3
-
Werde Dr. Heins also mal einen Besuch abstatten,
Hallo Michael,
dann mal viel Erfolg dort. :super
Hast Du ein bestimmtes Fahrzeug vor Augen? Zurzeit sind dort auch 2 nette MK VII im Angebot ;).
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
erwischt.........
Wollte dieses Wochenende hinfahren ( wohne 300 km weg) , hänge aber in der Firma sehr in den Seilen.
Habe auch noch etwas Berührungsängste aufgrund der Unsummen die die Technik des E-Type letztes Jahr verschlang trotz sehr qualifizierter Arbeit.
Auch wenn Dr. Heins mir seriös vorkommt, woher soll ich wissen wie's mit der Maschine + Peripherie aussieht. Habe mir schon überlegt im Forum mal zu fragen ob das jemand der sich auskennt in meinem Auftrag und natürlich gegen Erstattung der Spesen tun könnte. Falls es da eine Hilfe gäbe käme ich dem Thema schneller näher. Ich pendle auch noch mental zwischen einm Mk VII oder VIII oder IX, der letzte wäre mir vom Fahren her am liebsten ( Servolenkung), ist aber wohl von der Maschine her der Anfälligste. Bei max. möglichen 1.500 - 2.000 km/Jahr ist das mit der Servolenkung aber eigentlich nicht kampfentscheidend.
Nach wie vor dankbar für jede gute Idee und Hilfe wünsche ich dir und den anderen Forumlesern einen schönen Tag und viele Grüsse MichaelJAG3