Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Scheika am Di.07.Aug 2007/ 21:07:57
-
Hallo zusammen,
Heute habe ich mich damit vergnügt, den Frontspiler abzuschrauben (XJ 40 Bj 1993).
Die Vorgeschichte erspare ich Euch...
Werkstatthandbuch konsultiert: Klingt idiotensicher, also auch was für mich.
Schritt 1: "Unteres Endblech entfernen" Das beschriebene"EndBLECH" ist zwar aus Gummi, aber was soll´s. Geklappt. Sagenhaft.
Schritt 2: "Schraube zur Sicherung des Spoilers am Innenkotflügel entfernen."-
Kann ja jeder Depp.
Weit gefehlt, ich nicht.
10 Minuten gedreht- nichts. Angehebelt- nichts. Von hinten gegenhalten? Keine Chance, von hinten kommt man nicht ran, alles mögliche im Weg, da müsste man sich vorher die Knochen ziehen lassen. Ganz zu schweigen davon, dass man nichts sieht. Also rohe Gewalt, nicht ganz ohne Substanzverlust :'(, und siehe da, eine Wellnut-Mutter, also gequetschte Gummitülle, das Messinggewinde innen wäre ohnehin nicht greifbar und sitzt, stellt sich heraus, bombenfest.
Jetzt sitze ich seit 20 Minuten hier, starre stumpf und etwas deprimiert auf die Reste, und grübele, wie man es hätte besser machen können. Schraube mit einer Art Gabel und Gewalt heraushebeln? Wird auch nicht ohne Substanzverlust gehen. Alles abmontieren, was im Weg steht und Gummitülle abzerren oder zerschneiden? Ist wahrscheinlich auch nicht lege artis, wenn überhaupt möglich, denn dafür müsste wohl erst der Spoiler weg... ein Teufelskreis.
Irgendwelche Ideen?
Kann ja nur besser werden, entweder ich bin durch allgemeine ratlosigkeit rehabilitiert, oder ich weiss es beim nächsten Spoiler besser... ;D
Viele Grüße
Axel
-
Hallo Axel,
kann ich nachfühlen sowas. Wellnuts sind berühmt-berüchtigt. Der gummi wird spröde mit der zeit und der gewindeeinsatz dreht rund. Da hilft nur gewalt. Also die schraube wegdremeln oder das ganze aufbohren, wie auch immer. Good luck.
Vorsicht mit allem, was innen liegt. Ich hatte gerade das theater mit der ölkühlerleitung, die im weg lag. Einmal anfassen reicht schon, und der ärger ist da.
So leben wir alle tage -: peter
-
Oh je, Axel,
hier gíbt es neue "Wellnuts", falls du sie danach noch welche benötigst!? :gruebel
http://www.mcet.de/Eshop/index.php?cat=c34_Schrauben--Muttern---Co-.html&XTCsid=8c400d7a3bb4141041419a8bf8304ebb
Kopf hoch, an diesen "Gummimuttern" sind schon ganz andere gescheitert.
Egon
-
Danke Euch für die tröstenden Worte. ;)
Wegdremeln, ja genau so hab´ ich´s gemacht. Nur ist der Schraubenkopf recht massiv, beste Qualität,der hat gut 1-1,5 mm, man dremelt sich einen Wolf >:(, und das Ganze wird so heiss, das der Spoiler um die Schraube herum schmilzt :(. Letztendlich die Lösung, jetzt kann man den Spoiler ganz bequem über den Schraubenkopf ziehen (http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/boese/a025.gif).
Habe zwar zwischendurch immer wieder gekühlt, aber offenbar nicht konsequent genug. Wahrscheinlich wäre es schlauer gewesen, zu versuchen, den Bolzen hinter dem Schraubenkopf per Dremel-Trennscheibe wegzu"flexen".
Also 15-20 min pro Schraube einplanen. Jetzt weiss ich, warum Reparaturen bei Jaguar immer so teuer sind ;D.
Viele Grüße
Axel
-
Die Vorgeschichte erspare ich Euch...
Hallo Axel,
immerhin nimmst du diese "Aufgabe" mit Humor, zumindest untermalt dieser deine Schilderung der "Geschichte". ;)
Irgendwie macht es aber auch neugierig auf die "Vorgeschichte", denn Geschichten "Rund um den Spoiler" sind immer spannend... irgendwie! :whistling
Also? :gruebel
HERZliche Grüsse ins Land der Franken
Egon :bluemchen
-
Hallo Axel,
Irgendwie macht es aber auch neugierig auf die "Vorgeschichte
Ganz klassisch: Der Spoiler ist ungefähr 30-40 cm leicht schräg nach unten unter den Kühler gezogen und schließt mit einer Art "Lippe" ab. Beim Einparken glitt dieses Kinn der Katze unbemerkt über die Parplatzbegrenzung und hakte sich dahinter ein. Beim Ausparken passierte, was passieren musste. :tongue! Katze mit Kinnbart. :D
Herzliche Grüße
Axel
-
Hallo Axel,
so ungefähr hatte ich das befürchtet.
Vor sehr vielen jahren habe ich mir auf diese Weise bei einem 5er den Spoiler zerfetzt.
Der Ersatz sollte damals 1.100.- DM kosten.
Bei dem Preis habe ich damals das "Rheinländer-Prinzip"* angewandt, und siehe da, es hat - wenn auch in einer abgewandelten Form - funktioniert: Wochen später ist mir in Düsseldorf eine Rheinländerin reingefahren, der zerfranste Spoiler war nun - neben einer sehr viel grösseren Zerfransung des Vorderbaues meines BMW - gänzlich zerfranst.
Ein Unfall hat - leider nur manchmal - auch seine gute Seiten
Egon
*dat kuckt sich wech
-
Bei mir hatte sich die Mutter auch innerhalb des Gummies gedreht. Ich hatte die Schraube dann mit der Zange gepackt und mit Gewalt raus gezogen. Da der Außendurchmesser der Mutter recht klein ist ging das ohne Beschädigung der Kunststoffteile.
Neue Gummimuttern hatte damals bei einer Bestellung bei Reichelt Elektronik (oder war es Conrad ? Weiß nicht mehr genau) mitbestellt, waren nicht teuer. Was Jaguar dafür verlangt weiß ich aber nicht.
Gruß Martin
-
und das Ganze wird so heiss, das der Spoiler um die Schraube herum schmilzt :(.
Wenn's ne croni ist, dann in der tat. Die dinger sind zäh wie hund und kämpfen noch auf auf dem letzten grad. Nimm kältespray, wenn du glück hast, dann brichst du die kerbe (hammer, und meißel als gegenhalter)
Kann man keiner werkstatt zumuten, mein reden -: peter
-
@ Egon
Das kuckt sich wech... den kannte ich noch nicht :D :D
@ Peter
ja, das könnte gehen. Aber bei meinem Glück versprödet mit dem Eisspray der Spoiler und bricht vor der (Kreuzschlitz-) Schraube :whistling
@ Markus: Wahrscheinlich die vielversprechendste Methode, vielleicht kann man durch den Spalt zwischen Spoiler und Kotflügel vorher noch mit einem langen, scharfen Messer die Gummitülle einschneiden, das könnte klappen.
Mann, mann, mann, so viel Wissenschaft um eine blöde Schaube.
Viele Grüße
Axel
P.S.: Hat doch das Foum aus meinem Idi.... in der Überschrift einen *Unwissenden* gemacht. Wirklich ein sympathisches Forum :D
-
Aber bei meinem Glück versprödet mit dem Eisspray der Spoiler und bricht vor der (Kreuzschlitz-) Schraube :whistling
Keine sorge, der spoiler ist aus duromere, hat eine andere gefügestruktur als metall, da versprödet/bricht nichts. Der effekt bei fe/st beruht auf gitterumwandlung und aufhärtung = null widerstand gegen plastische verformung.
Wäre doch gelacht - meint: peter
-
Danke, Peter, :+++
Nun ist der Spoiler ja schon runter, aber velleicht probiere ich das mit dem Eisspray demnächst schon aus Neugier aus. Über Procedere und Erfolg werde ich dann berichten.
Viele Grüße
Axel