Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: MartinK am Do.09.Aug 2007/ 00:08:40
-
Hallo an Alle,
mein `93er Xj81 hat noch die Original Rundscheinwerfer. Obwohl in jedem eine Glühbirne drin ist, in den äußeren die Osram +30%, kommt nicht wirklich viel Licht auf der Straße an.
Bei meinem Opelchen habe ich vor einigen Monaten mal einen Scheinwerfer komplett zerlegt, Glas und Reflektor gereinigt und eine Blende neu lackiert, seither ist der deutlich heller.
Ist so ein Zerlegen auch bei den Jaguarscheinwerfer möglich ? Oder sollte man sie vielleicht durch neue ersetzen ? Hat da schon mal jemand Erfahrungen gemacht wie viel heller ein neuer im Vergleich zu einem alten ist ? Zwar sind neue Scheinwerfer nicht so teuer, aber wenn die schon im Neuzustand recht dunkel sind dann lohnt ein Austausch auch nicht.
Geputzt von Außen habe ich sie natürlich schon, hat aber auch nicht viel gebracht.
Im vorraus schon mal vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß Martin
-
Dann mach doch das Fernlicht an :)
Bei mir ist der Unterschied Fern- zu Abblendlicht auch recht deutlich. Abblendlicht ist, als wären da vorne ein paar Teelichter drin, bei Umschalten auf Fernlicht glaubt der unwissende Beifahrer schon mal , ich habe das Licht gerade erst angemacht :-X
Ich kann bis jetzt damit leben....
...wenn ich da an Tunesien denke, wir waren mal mit Jeeps unterwegs, der Fahrer hatte noch nicht mal das Standlicht an, obwohl schon mehr als dämmrig...und auf den Straßen/Wegen Lebensmüde auf Rädern, ohne Licht, was sonst...
-
Hallo,
also ich hab bei meiner Serie III vor einiger Zeit mal den linken Fernscheinwerfer ausgetauscht, weil der Reflektor doch deutlich korrodiert war; sonderliche Differenzen hab ich bisher nicht bemerkt - wobei ich aber als Stadtmensch auch seltenst mit Fernlicht fahre - zudem fährt die S III bei Fernlicht mit vier aufgeblendeten Scheinwerfern, und 15% Verbesserung (mal so dahergesagt) bei 25% Anteil macht 3,75% Unterschied, das merkt man nicht. Aber beim Abblendlicht hab ich auch gedacht anfangs, das kanns doch nicht sein, der Unterschied mit Philips 50+ war dann deutlich.
Im Prinzip gibt es fünf Einflußfaktoren auf die Lichtleistung:
-der Wirkungsgrad der Birne (Wattage muß ja immer gleich sein) > moderne Birne kaufen
-der Reflektionsgrad des Reflektors > je hochglänzender desto besser
-der Durchlaßgrad der Streuscheibe > innen und außen säubern
-das Lichtsystem > viel Streulicht=wenig auf der Straße; kann man nicht ändern
-die Bordspannung > schon 10% weniger Volt machen eine Menge aus (dafür hält aber die Birne dann länger...).
Und korrekt heißt es natürlich Lampe und nicht Birne, aber das sorgt gern für Verwechslungen.
Grüße
Thorsten
-
Hallo Klaus,
gibt es nicht nur in Tunesien, auch bei mir in der Gegend fahren viele bei Dunkelheit ganz ohne Licht rum und sind oft nur kurz vor dem Aufprall zu erkennen. Die Spezies nennt sich dann meist "Radfahrer" ;D
Das Fernlicht ist recht gut, wenn alle 4 Scheinwerfer gleichzeitig leuchten ist die Straße gut ausgeleuchtet. Aber innerhalb von Ortschaften oder wenn Gegenverkehr kommt soll man ja eigentlich nur mit Abblendlicht fahren.
Nebelscheinwerfer hilft da auch nur wenig, leuchtet zwar die Straßenränder aus, geht aber nicht in die Ferne.
Ich habe das Auto zwar schon 5 Jahre, kann mich aber nicht mehr daran erinnern wie hell das Licht damals war zumal ich damals mit dem Jaguar meist nur bei schönem Wetter und tagsüber gefahren bin.
Gruß Martin
-
Hallo,
kann zwar in erster Linie nur für die Serie 3 sprechen, da nervte mich das funzelige Abblendlicht auch.
Habe dann neue Hauptscheinwerfer gekauft und diese mit frischen Lampen versehen und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei den alten Scheinwerfern war die Streuscheibe schon recht matt und der Reflektor erblindet, zudem die Lampenabschirmung angerostet (siehtman bei sehr vielen Serie 3).
Bei den Rechteckscheinwerfern vom XJ40 habe ich seinerzeit die Teile ausgebaut und mit einem Flötenreiniger und Glasreiniger das Innenleben gesäubert.
Gruß
Daniel
-
HalloBei den Rechteckscheinwerfern vom XJ40 habe ich seinerzeit die Teile ausgebaut und mit einem Flötenreiniger und Glasreiniger das Innenleben gesäubert.
Moin Daniel!
Die Lichtausbeute bei den styled lamps ist generell um Längen besser als bei den "sportlichen".
Btw. Motorräder dürfen ja seit graumer Zeit mit 2x Abblendlicht fahren... weiß jemand, ob bei Autos 4x Abblendlicht erlaubt ist? Dann könnte man ja 4x H4-Einsätze verbauen und dürfte jegliches Lichtproblem dauerhaft erledigt haben.
Ciao Uwe
-
Moin Daniel!
Die Lichtausbeute bei den styled lamps ist generell um Längen besser als bei den "sportlichen".
Btw. Motorräder dürfen ja seit graumer Zeit mit 2x Abblendlicht fahren... weiß jemand, ob bei Autos 4x Abblendlicht erlaubt ist? Dann könnte man ja 4x H4-Einsätze verbauen und dürfte jegliches Lichtproblem dauerhaft erledigt haben.
Ciao Uwe
Hallo,
Ich habe die "doppelten", die wurden 2004 komplett erneuert und ich kann über die Lichtausbeute eigentlich nicht klagen. Den Kontrast zum Fernlicht finde ich enorm, aber das führe ich eher auf eine überdurchschnittlichen Lichtausbeute bei Fernlicht zurück.
Vielleicht habe ich aber auch Katzenaugen und sehe im Dunkeln besser... ;D
Ob man mit 4 Abblendscheinwerfern fahren darf weiss ich jetzt aus dem Stegreif auch nicht. Ich vermute aber, dass die inneren Scheinwerfer als reine Fernscheinwerfer ausgelegt sind und einen ganz anderen Streubereich haben als die äußeren, somit für Abblendlicht ungeeignet sein dürften, und umgekehrt.
Viele Grüße
AXel
-
Ob man mit 4 Abblendscheinwerfern fahren darf weiss ich jetzt aus dem Stegreif auch nicht. Ich vermute aber, dass die inneren Scheinwerfer als reine Fernscheinwerfer ausgelegt sind und einen ganz anderen Streubereich haben als die äußeren, somit für Abblendlicht ungeeignet sein dürften, und umgekehrt.
Moin Axel!
Mit einem "Birnen"-tausch wäre das ja auch nicht getan, aber die Scheinwerfereinsätze gibt's ja auch als kompl. H4-Einheiten... da stimmt dann alles mit Streuscheibe etc. - aber darf man das?
Ciao Uwe
-
Lämpsche sind sind gleich Lämpsche... http://www.autobild.de/artikel/Themen-Testberichte-Gutes-Licht-ist-Glueckssache_47341.html (http://www.autobild.de/artikel/Themen-Testberichte-Gutes-Licht-ist-Glueckssache_47341.html)
-
Also,
ein Abblendscheinwerfer ist ja speziell asymmetrisch im Lampe/Reflektor/Streuscheibe-System, der rechte anders als der linke, wegen des Gegenverkehrs. Es ist also nicht wirklich empfehlenswert und definitiv nicht zulässig, 4x Abblendlicht zu montieren (auch wenn bei H4 Bestückung dann trotzdem noch Fernlicht da wäre).
Ein jeder darf zusätzlich zur Serienausrüstung noch Zusatz-Fernlicht (auch beim Jag, der ja eigentlich schon "Zusatz"fernscheinwerfer hat) und Nebelscheinwerfer (die sind ja im allg. bereits Serie) montieren. Und alles, was zusätzlich angebaut ist, muß dann beim TÜV auch korrekt funktionieren.
Wenn überhaupt, müßte das 4x Abblendlicht ab Werk konstruiert sein.
Grüße
Thorsten
-
Heute Abend hat's leider der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite erwischt. Ich habe 4x die "eckigen" Scheinwerfer. In der Bedienungsanleitung steht: Lampe innen: 12V 60W, H4, 472, Lampe aussen: 12V 60/55W Halogen H4, 472.
Habt Ihr eine Empfehlung... und welcher Sockel ist dies? Habe im Conrad Katalog nachgeschaut... Für die H4 ist es P43t. Für was steht 472 :gruebel?
Danke und Gruss.
-
Hallo (Name?),
H4 ist H4, der Sockel ist immer gleich. Wesentlich ist, daß man die H Bezeichnung hat; auch meine Osram-Bibel kennt 472 nicht (ich denke, das ist vielleicht die Nummer von Lucas z.B.).
Mich wundert, daß der innen H4 hat, aber wahrscheinlich nutzt er nur die Fernlichtwendel.
Ich werde jetzt Osram NightBreaker nehmen, die sollen 80% mehr Lichtstrom bringen, allerdings auch bei leicht kühlerer Farbe (4000K). Bei fuersauto.de für 18,- der Doppelpack (H1 allerdings).
Gruß vom Lichtplaner
Thorsten
-
Hallo zusammen,
ist zwar OT, aber ich habe noch 2 gute, leider nur rechte, Rechteckscheinwerfer zu verkaufen. Der eine war nur ca. 3. Monate in Betrieb, ist also quasi neuwertig.
Gruß
Tom
-
Hi,
habe vor ein paar Tagen meine Birnen getauscht und das mit Erfolg.
Habe die Doppelten runden SW.
Für das Abblendlicht habe ich H4 - Philips X-treme Power
und Fernlicht H4 - billige 100Watt teile von eBay
Kann diese Kombination bzw. die Philips empfehlen.
Bei den billigen 100W bin ich mir nicht sicher ob die lange Halten,
aber da ich sie nur als Fernlicht nutze passt das schon.
Übrigens hat mich der Birnenwechsel bei den Fernlicht fast den verstand gekostet.
Ich sage der Konstruktör dieser Spangentechnik ist ein A-Loch ;D
-
Dir ist schon klar, daß die 100W Birnen nicht der StVZO entsprechen?
Abgesehen von Problemen mit der Polizei entsteht auch die nahezu doppelte Wärme am Plastikreflektor und Kabelage...
Gruß
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
mit der StVO bin ich mir im klaren. Aber da sie nur als Fernlicht eine Funktion haben, sollte das relativ unentdeckt bleiben ;D
Mit der Temperatur habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Sorge habe ich da nur beim Reflektor, die kabel sollten bei dem Querschnitt standhalten. Da ich ein Großstadtkind bin ist das Fernlicht nur selten in Verwendung.
Trotzdm Danke für den Hinweis.
MfG
Peer
-
Ja das kenn ich, ich brauch das eigentlich auch nur als Lichthupe...
Aber wenn das dann mal so ne Stunde am Stück an ist, auf einsamer Brandenburgischer Landstraße... Ich mein ja nur. Nimm doch diese Osram-Dinger, sollen wohl sehr gut sein, ich hab sie noch nicht besorgt, melde mich dann aber wieder. Wobei ich beim Fern/Nebellicht wohl erstmal verzichte - weil ichs ja fast nie brauche.
Grüße
Thorsten
-
Ich hab die beiden äußeren Scheinwerfer ersetzt in der Hoffnung dadurch etwas mehr Licht zu haben. Die alten waren schon verkratzt und hatten diverse kleine Steinschläge abbekommen.
Richtig eingestellt wurden sie dann in der Werkstatt.
Allerdings sind die neuen von Valeo mit den selben Glühbirnen dunkler als die alten Originalen :(
Werde mal versuchen mit noch helleren Birnen eine "Erleuchtung" zu bekommen.
Und wenn es mal wieder wärmer ist (bei aktuellen -6,4°C :o draussen arbeite ich nicht so gerne am Auto) die Spannungen nachmessen, ob da nicht was auf den Weg von der Batterie zur Lampe verloren geht.
Gruß Martin
-
Hi,
bezügleich der Wärmeentwicklung muß man schauen. Bei meiner Serie3 hatte ich auch 100W drin und als Abblendlicht die 50+. Das war eine ganz gute Kombi. Die Reflektoren sollten 100W aushalten können, da die Spetifikation in anderen Ländern anders sind und ich nicht glaube das verschiedene hergestellt wurden. Aber darauf gibt es keine Gewähr....
Viele Grüße
Kai