Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: engine am Do.16.Aug 2007/ 09:39:23
-
Das Thema Scheibenwischer wurde ja wohl auch schon häufiger Diskutiert.
Ich habe mir jetzt die Bosch Aerotwin (Modell: A530 S) draufgemacht. (Wird z.B. im VW Passat 35 I benutzt)
Dieser Wischer ist zwar offiziell von Bosch nicht für den XJ freigegeben, passt aber problemlos.
Der einzige 'Problemchen' ... was wohl auch der Grund ist, warum der Wischer lt. Bosch nicht passen soll .. ist dass er in der Ruhestellung, im Stand, an der äußersten Kante (auf etwa 2cm Länge) nicht aufliegt.
Das ist aber kein echtes Problem, da
1) Wenn es wirklich stört, kann mit etwas erwärmen kann der Rahmen einfach dort beigebogen werden.
2) wenn es optisch nicht stört kann man es auch einfach so lassen. Denn es ist wirklich nur in der Ruhestellung!!! Während des Wischens, liegt er dann auf! Es ist wirklich nur das äußerste linke Eck (aus Fahrersicht) welches nicht gewischt wird (vielleicht ein Dreieck mit 2x5cm (breite x höhe)); oder Ihr fahrt einfach so schnell, dass der Fahrtwind den Wischer andrückt! ;D
Die Vorteile überwiegen aber IMHO. Weniger Windgeräusche, sieht besser aus, keine Streifen.
Langzeiterfahrung kann ich natuerlich erst in 6 Monaten geben :-)
Ich habe den Wischer (2er Pack) in der Bucht gekauft für 22.- + 4,90 Versand; also effektiv EUR 13,45 pro Wischer. Finde ich sehr preiswert!
-
Anbei ein paar Bilder von den Aerotwin Wischern (Bosch A530 S). Man kann gut sehen, wo bzw. wieviel der Wischer am Rand absteht.
Auf dem dritten Bild habe ich in Rot den nicht-wischbaren Bereich markiert (unten rechts).
Wie ich aber im Posting oben schon schrieb, bekommt man das aber mit etwas erwärmen und biegen sicher noch hin.
Beim Fahren stört es übrigens nicht. Kein Klappern o.ä.
Ausgiebiger Regentest, gestern bestanden. ;D
(http://img502.imageshack.us/img502/8521/1001166bt7.th.jpg) (http://img502.imageshack.us/my.php?image=1001166bt7.jpg) (http://img502.imageshack.us/img502/3301/1001167et6.th.jpg) (http://img502.imageshack.us/my.php?image=1001167et6.jpg) (http://img502.imageshack.us/img502/4802/1001168tw5.th.jpg) (http://img502.imageshack.us/my.php?image=1001168tw5.jpg)
So long,
engine
-
Hallo Engine,
danke für die Info´s.
Scheibenwischerblätter sind immer wieder ein Thema. Im Moment benutze ich welche von SWF, NR.114, die ein recht gutes Ergebnis erzielen und ausserdem auch preiswert sind.
Interessant wird die ganze Sache wieder bei Schneetreiben (kann ja nicht mehr lang dauern :D), da wird mich das Ergebnis mit "deinen" Aerotwin Wischern sehr interessieren.
Ich habe es mir auf WV gelegt und spreche dich dann an.
HERZliche Grüsse
Egon
-
Hallo,
zum Thema Scheibenwischer, noch eine weitere Variante, anstatt Heckscheiben abwischen, Ars... abwischen. :D :whistling :D
Gruss
Egon
:-[
-
Moin Egon,
auch die Heckklappe muß sauber sein... :D
Gruß
Ingmar
-
War an diesem Thema schon fast verzweifelt, da nix wirklich funktionierte. Aber der Tipp mit den Aereotwin-Wischern war den Versuch wert. Ergebnis: super! Perfektes Wischergebnis, klasse Optik, gutes Handling auch bei höheren Geschwindigkeiten (Anpressdruck ist höher). Werde nichts anderes mehr verwenden, kann ich nur empfehlen. Danke!
:-X
-
Ich krame das Thema mal hoch.
Auch ich finde den Scheibenwischer...nunja...optimierungsfähig.
Gibt es hier neue Meinungen zu dem Thema?
Mir wäre es sehr wichtig einen Wischer zu haben, der wirklich bis an die Spitze gut wischt. Die nicht gewischten Bereiche sind ja ziemlich groß beim x308, hinzu kommt, daß ich nicht eben klein bin und mein Kopf knapp unter dem Dach endet :-[
Sonst werde ich den Wischer ebenfalls mal ausprobieren!
-
So Nachrüstzeug sehe ich grundsätzlich eher kritisch, aber beim X308 funktioniert so ein Nachrüst-"Aero"-Wischer erstaunlicherweise sehr gut.
KC
-
Hi,
fahr disen Wischer seit ca. 5 Jahren auf meinem XJ40 und kauf nie wieder ein andren Typ.
Gruß
Tom
-
Soviel Einstimmigkeit war selten. Danke daüf :+++
Dann werde ich die flugs mal besorgen :bluemchen
-
Moin Moritz.
ich habe auf meinem X308 auch diesen "Aero"-Wischer gemacht - u. klein bin ich eher auch nicht (192 mickerige Zentimeter ;))
Durchblickende Grüße ;D ;D
Ingmar
-
Hallo,
ich habe den Aero ebenfalls schon seit Jahren und bin top zufrieden.
Grüße, George
-
Und ich wollte ihn mir heute besorgen. Boschdienst hat zu (Urlaub) und ATU hat sowas natürlich nicht. :tongue!
Aber morgen bin ich wieder unterwegs, da sollte es klappen!
-
So Nachrüstzeug sehe ich grundsätzlich eher kritisch, aber beim X308 funktioniert so ein Nachrüst-"Aero"-Wischer erstaunlicherweise sehr gut.
KC
Wen wunderts..... :Cool2*...das Original-Dingens war ja auch nur ein zaghafter Versuch eines Einarmwischers beim 308.
Da habens die Inselbewohner uns ma wieder richtig gezeigt! :( :(
Kein Wunder das die das schnell wieder aufgegeben haben.
Ich will nicht sagen das er überhaupt nicht funktioniert...aber das dollste Gimmick war der nie. Ich hatte immer irgendwie Problemchen mit dem Wischer. Auch die aufgeclipten Waschdüsen waren ein ambitionierter Versuch!
Das ist was, was mir unterbewußt beim Wechsel auf den Range SOFORT aufgefallen ist.....er hat wunderbar funktionierende Wischer! :super
Gruß
Peter 8)
-
Auch die aufgeclipten Waschdüsen waren ein ambitionierter Versuch!
Moin,
das stimmt, wie sage ich immer: Mußte mögen so was... :-\ :-\
Gruß
Ingmar
-
Die Düsen funktionieren bei mir sogar ganz gut...nur daß sie ab -3°C einfrieren :tongue!
Immerhin: Ich habe seit gestern den empfohlenen Wischer und ich möchte ihn weiter empfehlen. Sehr gute Wischleistung auch bei nur leicht feuchter Scheibe und eindeutig leiser.
Ich werde ihm allerdings auch noch eine kleine Wärmebehandlung zukommen lassen, dann wischt er auch unten links noch etwas sauberer.
Ich habe das (un-)gute Gefühlt, daß sich die Wischleistung ab jetzt nicht mehr wirklich steigern lässt :whistling :-X
-
Ich habe das (un-)gute Gefühlt, daß sich die Wischleistung ab jetzt nicht mehr wirklich steigern lässt :whistling :-X
Seh' ich genauso.... :gruebel...höchstens noch bei Regen! ;D ;D
Gruß
Peter 8)
-
:gruebel Ihr werdet doch nicht mit dem nagelneuen Scheibenwischer am Auto im Regen fahren ???
Da wird der ja nass !!!
KC
-
Wie ich heute bei übelster, einer Edelkatze eigentlich unwürdiger Witterung ausprobieren konnte: Die Scheibenwischer sind von feiner Qualität!
:+++
-
Wow...,
wenn ich das alles lese, wundere ich mich, dass ich mit (ZWEI) x308 (der auch noch ausschliesslich im Winter gefahren wurden/wird) seit 10 Jahren über die Runden (160.000km) gekommen bin.
Entweder bin ich nicht "verwöhnt", oder aber - das wird's wohl sein- die "Liebe" zu meinem Auto ist so gross, das ich "blind" bin.
Und dann stört auch kein Wischer, der nicht wischt. :Cool2*
Das Leben kann so herrlich einfach sein... mit ein bisschen Liebe.
HERZliche Grüsse,
Egon :xxx
-
Ich tausche an allen Fahrzeugen seit Jahren nur die Gummis.
Ein Ende leicht aufbiegen, altes Gummi raus, Verstärkungsbleche aus den Gummis, in die neuen Gummis rein.
Wieder rein in die Halterungen Ende zubiegen.
Fertig.
Ich biege auch die Halter vorsichtig nach, wenn die Spannung nachlässt.
Gehört für mich zur Fahrzeugpflege, wie Fetten der Gummidichtungen usw.