Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: X-J-avier am Fr.28.Sep 2007/ 00:38:33
-
Lange hat`s gedauert, aber gut Ding will Weile haben. Nun habe ich meinen XJ8 endlich gefunden. BRG mit cashmere Interieur, das war für mich die einzigst mögliche Konfiguartion. Alles bestens, Alles Gut bis auf den fehlenden CD Wechsler, den ich jetzt suche, falls jemand weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar.
Kommt denn ausschließlich ein Original Jaguar Wechsler in Frage, oder existieren Alternativen. Wie hoch ist ein angemessener Preis für ein solches Exemplar?
Danke im Vorraus und Gruß X-J-avier ;)
-
Hallo Xavier (?),
herzlich willkommen. Der von Dir gesuchte Wechsler ist von Alpine. Einfach oben die "Suchen" Funktion benutzen und Du gelangst auf die entsprechenden Beiträge. Das Thema Wechsler/vorhandener Kabelbaum wurde häufig diskutiert.
Gruß
Markus
-
Hallo Sava,
dann auch nochmal an dieser Stelle:
HERZLiche Glückwunsch und ALLzeit ein gute Fahrt.
"Was lange währt, wird oftmals gut!"
Einen lieben Gruss aus Palm Springs nach Paderborn
Egon ;)
-
Danke für die Begrüßungen,
ich wollte Euch neue Informationen die ich zum Thema CD Wechsler für XJ8 bekommen habe, nicht vorenthalten.
Das Thema scheint komplexer als angenommen. Nach einigen Telefonaten gestaltet sich der Wissensstand wie folgt:
Es sollen ausschließlich die von Alpine für Jaguar hergestellten Geräte, die mit dem Jaguar Logo, mit der Jaguar Software funktionieren. Aber ... hinzu kommt noch dass es in der 308er Bauphase wiederum verschiedene Modelle gegeben hat.
Klartext: Nicht jeder CD Wechsler für die 308er Serie funktioniert auch tatsächlich in einem XJ8. Entscheidend sollen angeblich die Geräte Nummern sein diese sind zudem baujahrabhängig.
Gründe dafür sollen angeblich verschiedene Sychronisierungsfenster in der Busansteuerung sein.
Ab dem AI-Net -Stecker (mit eckigem Innenleben) wurde auch das gesamte
Protokoll geändert (ab 1999).
Für einen 98er XJ sollen a u s s c h l i e ß l i c h Geräte mit der Kennung LNF 4160AA passen und auch tatsächlich die Informationen in ihrer Gesamtheit übertragen, manche passen zwar vom Anschluß aber machen erhebliche Probleme im Datentransfer oder funktionieren gar nicht. Super, das zu wissen, bringt mich nicht wirklich weiter.
deshab die
Frage an XJ8 Bj. 1998 Fahrer
:" Welche Serien Nummer bzw. Kennung befindet sich auf euren CD Wechslern???????
Ich blieb`weiterhin cool und denke Gut Ding will Weile haben.
Bis auf weiteres höre ich also Audio-Casetten und Radio haha ;D :) :)
Grüße von X-J-avier
-
Sollte hier keiner antworten, einfach mal im X308 Bereich versuchen.
-
Hallo Leute!
Das Thema Wechsler ist ja hier richtig heiss diskutiert... Möchte an dieser Stelle mal ein bisschen weiteres Fachwissen mit dazu werfen:
Alpine hat für Jaguar die OEM Geräte gebaut - allerdings unter der Auflage, dass nur die für Jag. gebauten auch an die Jag Radios passen dürfen. Alpine hat dafür aber nicht extra neue Geräte entworfen, sondern die aus der Serie modifiziert. Dies lief wohl über ein geändertes Synchronisierungsfenster ab.
Darum passen manche - nur sehr selten aber immerhin- Alpinewechsler auch direkt an Jag Radios. Aber bei den meisten ist die Toleranz zu eng, um die Jag Synchroniserung noch mitzumachen.
Wer Interesse daran hat - ich kann diese Einstellung vornehmen, und einige Alpinemodelle für Jag anpassen. Habe immer welche auf Lager, die ich günstig und mit Rechnung abgeben kann.
Einfach mal nachfragen (mirko.h@gmx.net) oder übers Forum.
Gruß, Mirko
P.S.: Bei allen europäischen Katzen ist das Wechslerkabel bereits werksseitig verbaut.
-
guten tag zusammen, bin neu im forum und kann vielleicht etwas interessantes beisteuern.
habe bei meinem xj8 auf cd umrüstung verzichtet und gleich ein ipod system verbaut. harman kardon ( angebotspreis war 99 eur ) bietet das "drive and play" system an, welches sehr einfach zu bedienen ist. es besteht aus einem kleinen, sehr hochwertigen bildschirm und einem steuerelement ( vergleichbar dem bei bmw ). das steuerelement kann man wunderbar mittels eines zylinders in der mittelarmelehne versenken, die kabel werden dann wie die des telefons zur radiao anlage geführt. das einspielen erfolgt über das antennenkabel auf einen beliebigen radiokanal ( nahezu immer störungsfrei ). den monitor habe ich ohne bohrungen neben dem handschuhfach befestigt. der ipod selbst befindet sich im handschuhfach ( oben links, das paßt genau ) und wird nach bedarf angeschlossen.
schicke gerne bilder. den zylinder sowie die grundplatte für den bildschirm habe ich aus alu gefertigt und hochglanzpoliert. die verkabelung / anschlüsse habe ich bei hirsch und ille /ludwigshafen machen lassen ( 50 eur ). das fahrzeug wird nicht verschandelt ( wie bei manchen nachrüstnavis ) das system ist schnell rückbaubar, lediglich die armlehne wird modifiziert. das ergebnis ist m.e. den ganzen wechslern überlegen und der wenige platz im jag muß nicht für cdhüllen verbraucht werden.
grüße tobias
-
Hallo Tobias,
;)
dein Bericht kommt gerade zur richtigen Zeit, ich habe zwar einen einwandfreien Original Jaguar CD Wechsler für meinen XJ8 erstanden, komme aber immer wieder auf die I Pod Variante zurück. Es wäre nett wenn Du ein paar Fotos von deiner Lösung einstellst.
Gruss und Danke vorab
Sava
-
Hi Sava,
bei mir hat ein mobiles Navi die iPod-Funktion inne und ist gleichzeitig Monitor und Bluetooth-Freisprechgerät. Nur für den Fall, dass das ein Thema wird - one for all!
-
Hi Andrew,
:o
... das hatte ich überlesen, trotz meines Alpine Navis und des Standard CD Wechslers, ist MP3 die praktischere Variante.
Ich wünsche Gute Fahrt und kollosale Klangerlebnisse
Gruss Sava
-
Kolossal muss es im Auto nicht sein, dafür habe ich zu hauese genug High-End rumstehen.
Aber im Vergleich zu Kassette und CD schlägt sich MP3 mit 320 Kbit/s sehr tapfer.
Vor allem, wenn ich gerade aufgezeichnete Interviews abhöre...
-
würde ja gerne die bilder vom drive and play hochladen, aber es geht nicht. "dieser dateiname ist schon vorhanden ..." keine chance. kann mir jemand sagen wie es funktioniert oder ich schicke sie direkt zu den interessierten.
tobias helfert
-
Hallo Tobias,
willkommen im Forum.
Nenn die Datei doch einfach geringfügig um, achte dabei unter 300 kB zu bleiben, dann müsste es klappen.
Gruß
Detlef
-
neuer versuch, aber geändert habe ich die dateinamen schon.
- und wieder nichts. unter dateinamen ist der name der hochzuladenden datei zu verstehen oder ? habe von ziffern 123 auf buchstaben abc geändert und es will nicht.
tobias
-
habe von ziffern 123 auf buchstaben abc geändert und es will nicht.
Moin Tobias,
Villeicht hat das auch schon mal jemand gemacht,dann ist der Name halt vergeben.
Probier mal was ausgefallenes,z.B. gfgr4t57 oder so....
Bei mir klappt das!
gruß
Ralf
-
gut neuer versuch
-
Hallo Tobias,
diesmal hat es geklappt.
Ich selbst favorisiere auch die iPod Lösung in meinem XJS. Ich habe eine Metallschale anfertigen lassen in welche der iPos exakt reinpaßt. Dann wollte ich mittels iTrip die ganze Geschichte "abhören".
Dies erwies sich jedoch als nicht möglich das der Metallrahmen den iTrip stört. Daher bin ich auf den Cassettenadapter umgestiegen.
Das Kabel habe ich unter der Mittelkonsole verlegt (geht beim XJS recht einfach - Ascher, Tempomat u. e.FH raus dann kann man das Kabel immer ein Stück weiter reichen).
Bei ganz ruhigen Liedern hört man ein ganz wenig rauschen, u. auch nur wenn man sehr laut hört.
Insgesamt bin ich mit der Quali zufrieden.
Gruß
Ingmar
-
Hi Sava,
bei mir hat ein mobiles Navi die iPod-Funktion inne und ist gleichzeitig Monitor und Bluetooth-Freisprechgerät. Nur für den Fall, dass das ein Thema wird - one for all!
Hallo Andrew,
wie muß ich das jetzt verstehen?
Das dein Navi MP3 abspielt (machen mittlerweile viel wenn nicht alle)? Oder das dein Navi die gleichen Funktionen bereitstellt wie ein iPod?
Welches Navi benutzt du denn?
LG
Ingmar
-
Tja, noch einer mehr!!
Habe das gleiche Problem mit meinem XJ8 BJ 98 - Alpine Wechsler gekauft, über AI-Net Stecker verbunden, der Wechsler hat Saft und liest die CDs ein, aber wenn man am Radio auf CD drückt, tut sich absolut NIX! Habe schon überlegt, die ganze Radioeinheit rauszuschmeissen und was neues reinzubauen, aber man kriegt ja nicht mal passende Einbaurahmen für das Baujahr, ebensowenig passende ISO-Adapter für den Anschluss. Hätt' ich doch lieber einen 97er kaufen sollen?