Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Bruno L. Dietrich am Fr.09.Nov 2007/ 20:03:41

Titel: Lenkung
Beitrag von: Bruno L. Dietrich am Fr.09.Nov 2007/ 20:03:41
Guten Abend,

kürzlich musste ich die Lenkung an meinem Jaguar Sovereign 3.6 aus dem Jahre 1987 austauschen lassen - so weit, so gut.
Leider verlor mein Wagen weiterhin Lenkungsöl - so weit, so schlecht  :tongue!

Das Leck: Servopumpe = Reparatur Servopumpe und Ersatz Druckschlauch mit einem Arbeitsaufwand von rund 7 Stunden analog dem Austausch der Lenkung also insgesamt 14 Stunden.  :'(

Meine Frage: hätte das Leck nicht bereits beim Austausch der Lenkung bemerkt werden müssen  ???
die Werkstatt verneint dies, da das Öl vom Behälter in die Ummantelung des Druckschlauches floss und somit nicht sichtbar war.

Danke für das Feedback und Gruss aus der Schweiz

Bruno
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Rüdiger am Fr.09.Nov 2007/ 20:49:14
Hallo.
unfassbar.
Ich als versierter Schrauber habe im Sommer mehrfach die Lenkung ausbauen müssen, allerdings ohne Bühne und ohne Grube. 2 Stunden maximal mit Pausen braucht man dafür incl Hochbocken, Absichern usw, alles andere ist Zeitschinderei.
Ebenso die Servopumpe und die Schläuche. Das ist meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar.
Blöde (oder Halsabschneider) Leute tauschen erst die Lenkung und schauen dann nach Beschwerde des Kunden, wo das Öl rauskommt. Vielleicht war der ganze Kram nicht kaputt, sondern nur die Schelle undicht.
Gruß Rüdiger

ps. Gib doch mal als Warnung die Werkstatt bekannt.
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Fr.09.Nov 2007/ 21:02:41
da das Öl vom Behälter in die Ummantelung des Druckschlauches floss und somit nicht sichtbar war.


Schwachsinn. 
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Bruno L. Dietrich am Fr.09.Nov 2007/ 22:37:35
ps. Gib doch mal als Warnung die Werkstatt bekannt.

Hallo Rüdiger,
danke für das Feedback  :xxx
Vor Veröffentlichung der Werkstatt werde ich den Verantwortlichen zuerst einmal mit deinen Aussagen konfrontieren - ich glaube an das Gute im Menschen, denn die Lenkung war wirklich hienüber und musste ersetzt werden.
Einzig das mit der Pumpe finde ich ärgerlich, hätte es meines Erachtens im gleichen Aufwisch behoben werden können.

Nochmals merci und Gruss
Bruno
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Sakis am Sa.10.Nov 2007/ 00:18:55
einen schönen guten Abend Herr Dietrich,

verzeihen Sie mir bitte, aber ich kann mich nur anschließen :tongue!:'(  :tongue!
Wollte gerade ein paar Fotos online stellen, von dem Schlauch der eigentlich von der Lenkung leckt. Leider ist der Akku leer. Werde diese jedoch gerne auf Wunsch morgen nach-Posten. Die MFK reklamierte bei mir ein Leck an der Lenkung, worauf ich einen neuen (originalen) „Schlauch“ für 300 Sfr kaufte und diesen innerhalb von 10min !! eingebaut hatte. Auf grund älterer Ratschläge von unserem guten Herrn Peter (Ex-Jagpit), marschierte ich daraufhin mit dem leckenden Schlauch zu ´ner Landmaschinen-Werkstatt in Davos, leider fällt mir der Name gerade nicht ein, und die Jungs reparierten den alten Schlauch (den ich jetzt als Eratz behalten habe), für 50 Franken in die Kaffee-Kasse  :super

also Sachen gibt´s  :tongue!

mit freundlichen Grüßen,
Sakis
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Sakis am Sa.10.Nov 2007/ 00:21:56
Schwachsinn. 

den Nagel, perfekt auf den Kopf getroffen Herr Ortmann

eine schöne gute Nacht,
Sakis
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Bruno L. Dietrich am Sa.10.Nov 2007/ 08:53:05
Wollte gerade ein paar Fotos online stellen, von dem Schlauch der eigentlich von der Lenkung leckt.

Guten Tag Sakis,
wäre für die Fotos dankbar  :xxx
Der Druckschlauch wurde mir mit 280 Franken minus 10% Rabatt berechnet.

Gruss vom aperen Bern ins verschneite Davos
Bruno
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Sakis am Sa.10.Nov 2007/ 10:57:40
einen schönen guten Morgen Herr Dietrich,

Natürlich kann eine Werkstatt nicht auf den ersten Blick erkennen wo genau das Leck ist. Aber zumindest sollte man sich die Mühe machen und den Bereich wo es ölig ist, etwas sauber zu machen, danach vielleicht den Motor anlassen und kurz beobachten wo das Leck ist bzw. woher das Öl kommt. So sollte eine Kundenorientierte-normal-denkende Werkstatt vorgehen. Bevor sie auf gut Glück, alles mögliche was evtl. defekt sein könnte zu tauschen beginnt.
Als die MFK das Schwitzen des Schlauches beanstandete, machte ich unten alles sauber, fuhr ´ne Runde um den Block, und schon hatte ich den Übeltäter. Sogar ich als Laie, hatte auf den ersten Blick Gewissheit darüber wo das Öl herkommt. Außerdem gibt es, zumindest was meinen Kenntnisstand angeht, kein Öl das hoch bzw. aufwärts fließt. Selbst dann würde man, Vorraussetzung logisches Denken, sofort das Leck erkennen müssen. Mindestens jedoch, auf den zweiten Blick.

Wieso leicht..... wenn’s eben auch schwer geht.

Habe versucht zwei Fotos von den Schläuchen (alt neben neu, dort ist auch sehr schön der „Leckende“ zu erkennen) online zu stellen. Jedoch kam der Fehler „Upload-Service voll“. Werde dies Kai mitteilen, und sobald es wieder möglich ist, reiche ich sie nach.

liebe Grüße nach Bern,
Sakis
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Bruno L. Dietrich am Sa.10.Nov 2007/ 11:57:56
Hallo Sakis,

zur Ehrrettung der Werkstatt, mit welcher ich bis anhin immer zufrieden war:
sie hat das Leck gesucht - aber anfänglich nicht gefunden.

Die Lenkung war schon seit längerer Zeit harzig zu bewegen - bei kalter Witterung schlimmer, bei warmen Wetter weniger. Der Austausch war fällig und jetzt läufts wieder butterweich  :super

Hoffe, dass der Upload der Bilder funktionieren wird.

Danke und liebe Grüsse
Bruno
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Rüdiger am Sa.10.Nov 2007/ 13:23:26
Hallo Bruno,
sieben Stunden zum Wechseln der Lenkung und 7 Stunden zfür den Schlauch? Ich frage mich, was die in der Zeit gemacht haben, Da kann man ja locker Motor und Getriebe wechseln. Das alles zum Stundensatz einer Werkstatt. Teurer Spaß.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Bruno L. Dietrich am Sa.10.Nov 2007/ 18:43:06
Hallo Rüdiger,

werde die Werkstatt auf diesen Thread hinweisen und anfragen, ob sie mir einen Nachlass gewähren.
Ich bin optimistisch, da es sich gemäss meinen bisherigen Erfahrungen um eine seriöse Werkstatt handelt.

Ich danke für das Feedback  :xxx und halte euch auf dem Laufenden.

Gruss Bruno
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Kai Hoffmann am Sa.10.Nov 2007/ 18:57:56
Zitat
Habe versucht zwei Fotos von den Schläuchen (alt neben neu, dort ist auch sehr schön der „Leckende“ zu erkennen) online zu stellen. Jedoch kam der Fehler „Upload-Service voll“. Werde dies Kai mitteilen, und sobald es wieder möglich ist, reiche ich sie nach.

Und ist erledigt  ;)

Zum Thema Lenkung: Jeder werkstatt, auch einer guten kann ein Fehler unterlaufen. Nur sollte sie das den Kunden nicht bezahlen lassen bzw. auf Nachfrage kulanter sein... Ansonsten ist es keine gute Werkstatt!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Sakis am Sa.10.Nov 2007/ 23:05:06
einen schönen guten Abend die Herren,

erst mal Danke Kai.
Wie versprochen die Bilder der Schläuche.

Neu, im Vergleich zu alt. Hier möchte ich jedoch aufführen, das die Metall-Verbindungen des neuen Schlauches, breiter und anscheinend/optisch Qualitativ besser sind, als die des anfangs eingebauten.
Der alte Schlauch war an markierter Stelle undicht. Die Werkstatt hat diesen jedoch, zu einem Butterbrot im Vergleich zu den Kosten des neuen, wieder instand gesetzt.
Und wenn ich die Kosten der Reparatur des alten, dem Preis zum neuen in Vergleich setze, bevorzuge ich, aufgrund der Haltbarkeit von 20 Jahren des „alten“, auch eine Reparatur des alten. Denn wenn er jedes Mal 20 Jahre hält, müsste der neue mindestens 120 Jahre halten, um sich auf gleicher ebene bezahlt zu machen.

liebe Grüße,
Sakis
Titel: Re: Lenkung
Beitrag von: Bruno L. Dietrich am Di.20.Nov 2007/ 17:47:51
Guten Abend Jaguaristi,

die Werkstatt zeigte Kulanz: sie brachte zwei Arbeitsstunden in Abzug.

Nochmals herzlichen Dank für euren Sukkurs  :xxx

Gruss aus der Schweiz
Bruno